Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hej wenn einer irgendwelche links bitte von diesen interviews bei denens um timeline usw geht nur reinstellen könnte? wärs super
 
Und PH ist das erste Zelda-Spiel ever aus der Sicht von Link, weil er hier seine traditionelle Mütze bekommt als Zeichen des Auserwählen.
Meinst du nicht MC?
Falls ja: Findet ihr das nicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, dass das der erste Zelda Teil sein soll, nur wegen einer Mütze? Zumal es ja mehrere Links gibt und z.B. der WW Link auch am Anfang ein Gewand (inkl. Mütze) bekommt...
 
Ich versuch doch keinen zwanghaft zu überzeugen. Ich sage nur so wie die Timeline in den spielen dargestellt wird: so gut wie gar nicht. Wo es wirklich praktisch explizit gezeigt bzw. erwähnt wird ist nur Oot-MM-WW.

Es gibt kein "so gut wie gar nicht", weil es ist Fakt, dass Storyelemente und Verbindungen existieren. Ich weiß nicht, was es daran zu rütteln gibt. Aber da du nicht MC und die zwei dazugehörigen Spiele genannt hast, scheinst du nicht alle Spiele zu kennen, den es gibt mehrere zusammenhängende Teile im ganzem Spektrum. Wieso erwähnst du dauernd nicht die anderen Storylines?

Okay, ich kenne die Handheld Zeldas nicht außer LW. Aber bei den anderen die ich gespielt habe ist diese Timeline praktisch doch nie von großer Bedeutung oder etwa doch? ALttp zu Oot? Oot zu TP?

Die Einzelheiten ergeben pro Spiel einen zusammenhängenden Sinn, inwiefern Storyelemente und Kulturen zusammenhängen. Die Welt von Zelda ist sehr detailiert und viele Hinweise erkennt man nur, wenn man sehr gut acht gibt. Das vieles aber auf Vermutungen basiert, sollte man aber auch erwähnen. Fakt ist, dass zB unausgesprochene Dinge oder einmalige Andeutungen Hinweise auf eine zusammenhängende Storyline geben, auch wenn sie zB nicht nötig sind für das Spiel. Peter kennt sich hier besser aus bezüglich Shiek und TP.

Nach dem gleichen Prinzip arbeitet auch die Kingdom Hearts Reihe, wo Storyelemente offen gelassen werden pro (!) Spiel und diese sich erst mit allen Teilen zusammensetzt. Selbst das erste Spiel war voller Lücken und Nomura hat im 358/2 und BbS Interview, dass sie vieles offen lassen, damit die Fans rätseln können. Das ist bei Zelda nicht anders.

Diese Weisen Geschichte... da kann man doch auch nur Vermutungen anstellen zu einer Sache die ohnehin eh nicht wichtig ist. :)

Falsch. Fakt ist, dass wir 2x sieben Weisen haben und 2x etwas versiegelt wurde, wobei nur bei TP darauf eingegangen ist, dass es sich um Ganon handelt. Es ist ein weiterführendes Storyelement und für dich unantastbar. Das erkenne sogar ich, welcher nichts mit den Hardcore-Timeline-Leuten am Hut hat.

Ich meine diese Timelinge Geschichte ist doch nur irgendwie ein Gimmick, sozusagen für die absoluten Hardcore Fans. Für mich persönlich gibt es weit wichtigere Dinge als nachzuforschen welches Zelda vor oder nach welchem anderen Zelda spielen könnte, da es doch letztenendes eh kaum relevant ist. Man kann WW spielen ohne vorher Oot gespielt zu haben, da man auch nur durch das Intro in WW ja schon alles relevante weiß was den Helden betrifft und das Böse. Und das bei den Spielen die mit am deutlichsten zusammenhängen.

Natürlich kannst du WW zocken, ohne OoT zu kennen, aber ohne OoT würdest du nicht wissen, was der Held der Zeit näher gemacht hat oder wie es mit ihm weiter ging. Und du könntest auch dann nicht einen Zusammenhang finden, warum er verschwunden ist (MM). Diese ganzen Storyelemente hängen zusammen und dürfen nicht ignoriert werden, wenn du es näher hinterfragst. Das ist bei jedem Spiel so.

Du müsstest auch nicht wissen, woher die Tradition mit Links Mütze kommt, aber du weißt eben durch MC, dass es einst Ezelo war, der Link als Zeichen der Freundschaft ihn geschenkt hat.
 
Meinst du nicht MC?
Falls ja: Findet ihr das nicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, dass das der erste Zelda Teil sein soll, nur wegen einer Mütze? Zumal es ja mehrere Links gibt und z.B. der WW Link auch am Anfang ein Gewand (inkl. Mütze) bekommt...

Meinte MC, hab mich verschrieben.

Nein, Four Swords (das zweite Spiel neben ALttP GBA am Modul) wurde damals von Aonuma-san als "älteste Zelda-Geschichte" bestätigt, danach folgte Minish Cap, welches VOR Four Swords spielt. Das macht es derzeit zum Anfang der ganzen Serie. Logischerweise ergibt sich daraus nun auch den Zusammenhang mit der Mütze.
 
Bin mir nicht sicher... aber Waren es bei TP nicht nur 6 Weisen? Also die Typen beim Spiegel...

5 waren noch so da, einer wurde ja von Ganon getötet. :hmm:
 
Bin mir nicht sicher... aber Waren es bei TP nicht nur 6 Weisen? Also die Typen beim Spiegel...

5 waren noch so da, einer wurde ja von Ganon getötet. :hmm:

Die Anzahl spielt keine Rolle, den die können auch offScreen sein. Aber da die Zahl 7 eine Bedeutung in den Spielen hat, wird es auch schon so sein.
 
Meinst du nicht MC?
Falls ja: Findet ihr das nicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, dass das der erste Zelda Teil sein soll, nur wegen einer Mütze? Zumal es ja mehrere Links gibt und z.B. der WW Link auch am Anfang ein Gewand (inkl. Mütze) bekommt...
Ja, das ist ziemlich unlogisch.
Es ist in jedem Spiel auch ein anderer Link, also die Links sind keine Wiedergeburten von irgendwelchen anderen Spielen :ugly: .

Zudem ist es einfach eine weitere Legende um Zelda, die eine völlig eigenständige Welt darstellt. Das mit den ganzen Timelines kam doch nur, weil irgendeiner mal gedacht hat die Zelda-Serie seien Spiele, die eine zusammenhängende Story ergeben sollen. Diesen Gedanken hatte ich nie gehabt, auch als ich noch nicht mit der ganzen Sache konfrontiert wurde.
Außerdem denke ich nicht, dass schon beim ersten Zelda die Idee da war "wir machen eine Zeitline, die die Geschichte Hyrules darstellt". Wenn es so gewesen wäre, hätten sie wohl nur Sequele gemacht. Aber da schon ALttP und OoT eigenständige Titel waren, kam man später schön in die Klemme als das mit den Timelines anfinng und man versucht die irgendwie in eine Reihenfolge zu bringen. Aber das geht einfach nicht, weil Nintendo das von vorne hinein nicht geplant hat und es sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat. Deswegen lässt sich keine Reihenfolge bestimmen, zudem weil es immer Ungereimtheiten geben wird und weil es auch nie eine Reihenfolge gab. Die gesplittete Timeline ist doch nur ein Mittel zum Zweck und wurde auch bestimmt von einem Fan entwickelt, aber Nintendo bestätigte das, weil es wohl mehr Sinn machen würde.
Ich kaufe das nicht ab, weil Zelda für mich eine Serie aus eigenständigen Titeln war und ist (außer die bekannten Fortsetzungen).
Im Prinzip ist es auch Auslegungssache und jedem selbst überlassen.
 
Die Anzahl spielt keine Rolle, den die können auch offScreen sein. Aber da die Zahl 7 eine Bedeutung in den Spielen hat, wird es auch schon so sein.

das kann aber nicht sein :P
Jeder der Weisen hat ein Türmchen in der Spiegelkammer, die kann man also einfach nachzählen, wenn man wissen will, wie viele Weisen es gab. ;)
Ich hab aber keine Ahnung ob's jetzt wirklich nur 6 oder doch 7 sind xD
 
Fassen wir einmal die Fakten zusammen:

Es existiert ein Timeline-Buch, welches immer überarbeitet wird. Das haben Aonuma-san und Miyamoto-san mehrmals bestätigt.

Es gibt eine geteilte Timeline.

Japanese) [Partial translation: "ND – About when is the Twilight Princess timeline set? Aonuma – In a world several hundred years after 'Ocarina of Time.' ND – And 'Wind Waker'? Aonuma – 'Wind Waker' is parallel. In 'Ocarina of Time,' Link jumps to a world seven years ahead, defeats Ganon, and returns to the time of his childhood, right? 'Twilight Princess' is a world several hundred years after that pacified childhood time."]

ALttP könnte wirklich das letzte Spiel der Reihe mit dem Master Schwert sein, weil der Endtext ja sagt, dass das Schwert für immer ruhen wird. Ergo bestätigt sich die Info auch mit Miyamotos Interview damals von OoT:

The Legend of Zelda: A Link to the Past allegedly takes place generations before the original game, as heavily emphasized in the US promotional material and on the packaging of the Japanese edition.

This game most likely took place before Zelda II: The Adventure of Link because the towns in Zelda II bear the same names as the sages from Ocarina of Time. At the end of the game, Link leaves the Master Sword in its pedestal in the Temple of Time. Shigeru Miyamoto, producer of the Zelda series, stated in an issue of Nintendo power that Ocarina of Time was the first game chronologically in 1998, although this is now contested by The Minish Cap. This game's ending brought about the now confirmed Split Timeline Theory.

Und für Pilz, ein weiterer bestätigter Zusammenhang der Storyline zu LA.

The Japanese official website states the game is a direct sequel to Triforce of the Gods (the Japanese title for A Link to the Past), but some theorists believe that the position of Link's Awakening the timeline has been modified by the Oracle series.

Viele übernehmen sich bei der Timeline deswegen, weil sie glauben nun auf alles eine Antwort zu haben. Ich denke mir selbst, dass dieses Timeline-Buch wirklich existiert und es konkrete Fakten gibt, die man nicht übersehen kann und es viele ungelöste Informationen gibt, die erst mit den kommenden Spielen preis gegeben werden (Städtenamen aus Zelda 2 > OoT Weisen Namen).
 
das kann aber nicht sein :P
Jeder der Weisen hat ein Türmchen in der Spiegelkammer, die kann man also einfach nachzählen, wenn man wissen will, wie viele Weisen es gab. ;)
Ich hab aber keine Ahnung ob's jetzt wirklich nur 6 oder doch 7 sind xD

Die Anzahl spielt keine Rolle, aber es werden wahrscheinlich immer sieben Weisen sein. Fakt ist, dass es Weisen sind und nur das zählt.
 
Die Anzahl spielt keine Rolle, aber es werden wahrscheinlich immer sieben Weisen sein. Fakt ist, dass es Weisen sind und nur das zählt.

ich kann mich aber daran erinnern, dass es eben in TP ne andere Anzahl an Weisen waren als in OoT. Hab jetzt grad schnell mal auf Youtube Videos angeguckt und konnte auch nur 6 zählen (wovon dann der eine getötet wurde).

Aber wenn's ne andere Anzahl an Weisen sind, dann spricht imo nicht mehr so viel dafür, dass die TP Weisen und die OoT Weisen überhaupt zusammenhängen. Sie haben nicht die Wappen (wenn ich mich richtig erinnere) und dann nichtmal mehr die selbe Anzahl.

Ich glaube ja selbst an eine Timeline (wenn's mir auch eigentlich recht egal ist, während dem Spielen interessiert mich das Null und ich glaube, dass die Timeline nen recht niedrigen Wert bei der Entwicklung eines neuen Teiles einnimmt) aber die Sages aus TP passen nicht so richtig zu denen aus OoT...
 
ich kann mich aber daran erinnern, dass es eben in TP ne andere Anzahl an Weisen waren als in OoT. Hab jetzt grad schnell mal auf Youtube Videos angeguckt und konnte auch nur 6 zählen (wovon dann der eine getötet wurde).

Aber wenn's ne andere Anzahl an Weisen sind, dann spricht imo nicht mehr so viel dafür, dass die TP Weisen und die OoT Weisen überhaupt zusammenhängen. Sie haben nicht die Wappen (wenn ich mich richtig erinnere) und dann nichtmal mehr die selbe Anzahl.

Ich glaube ja selbst an eine Timeline (wenn's mir auch eigentlich recht egal ist, während dem Spielen interessiert mich das Null und ich glaube, dass die Timeline nen recht niedrigen Wert bei der Entwicklung eines neuen Teiles einnimmt) aber die Sages aus TP passen nicht so richtig zu denen aus OoT...

Das spielt nach wie vor keine Rolle, da zudem auch der Grafikstil von TP verwendet wird und es keinen eindeutigen Beweis gibt, bis ein zukünftiges Spiel näher darauf eingeht. Das nächstbeste ist natürlich sich auf Fakten zu berufen, die allgemein bekannt sind. Fakt ist eben, dass es Weisen sind, mehr brauchen wir nicht wissen. Und Zelda könnte auch eine Weise sein, wie wir es aus ALttP kennen. Es wird ja im Spiel bestätigt, dass sie Nachfahre der Weisen ist und somit auch diese "Qualitäten" aufweist. Am besten ist es, dass man die Anzahl aus dem Spiel lässt und sich nur auf den Fakt "Weisen" festigt.
 
kugelblitz ;)

natürlich wenns eine serie von titln gibt ists klar dass jeder auf so eine idee wie eine Timeline kommt hehe.
AoL wurde als Nachfolger von TLoZ veröffentlicht. Ist das keine Timeline?

AST und LA wurden nach ALttp als Nachfolger angekündigt. Ist das keine Timeline?

Selbst wenn es nur zwei Titel gibt, es ist eine Timeline. Nenn mir ein besseres Wort. Storyansätze von mir aus.

OoT wurde als anfang der Timeline enwickelt. Ich habe ein Video gepostet (siehe oben). Bei 3:40 gibt es ein Zitat von Miyamoto. Und wer mein EDIT nicht gesehen hat, weiter oben findet ihr die offizielle Bestätigung. Wie auch immer, er bezeichnet es als Teil, der chronologisch an erster Stelle anzusiedeln ist. Also VOR den anderen (TLoZ, AoL, ALttP und LA) spielt. OoT wurde von Anfang an als Titel geplant, der eigeordnet werden kann. Siehe Zitat. Quelle ist im Video zu sehen.

Dann kommt die offizielle Bestätigung des Splits mit der anschließenden Veröffentlichung von WW, wo von anfang an gesagt wurde, dass es in der entsprechenden Zeit spielt.

Als TP angekündigt wurde, wollte man den Grund für die Flut zeigen, doch es wurde gecancelt und umgeschrieben, wodurch eine Art Alternative zu WW in der anderen Zeit erzeugt wurde.

Quelle: http://www.zeldawiki.org/Timeline_Quotes
Erster Punkt, eine offizielle Aussage von Aonuma, der für das Projekt VERANTWORTLICH war.

gut was ist mit den gerudos geschehen man kann sich ja genau so fragen wo die kokiris hin sind? .. was mich immer a bissel anzipft, links grünes gewand wird immer als heldenbekleidung bezeichnet ist jedoch standard tracht der kokiri. klar bei ww machts sinn denn keiner erinnert sich an kokiris?.

in der von dir angeführten timline stehen glaube ich auch einige titel von oot in denen keine kokiris vorkommen, warum trägt der gute dann kokirikleidung;)
Wer sagt, dass es sich ständig um das Kokirigewand handelt? Wieso hat der Dekubaum nicht einen Helden mit dieser Kleidung, die er seinen Schützlingen gab, geehrt? Wie kommst du denn auf diese Idee? Wo wird das in 4SA, 4S, MC, TLoZ, AoL, Alttp gesagt?

Warum er es in ST, PH, WW und TP trägt ist klar.

edit:
okay um meinen standpunkt klar mal zu definieren. ich glaube dass wenn nintendo einen zeldateil entwickelt primär nicht wirklich an die timeline gedacht wird siehst du das anders?
Ja, sehe ich, sonst gäbe es kein MM, sonst gäbe es kein WW, sonst gäbe es kein TP, kein ST und kein PH. Also ja, ich sehe das anders, da man auch an den alten Titeln wie beispielsweise Zelda I und II sieht, dass man sich an einer Timeline orientierte. ALttp - AST - LA ebenfalls. Es gibt sogar eine 4S-Trilogie, wie ich schon einmal schrieb.
 
Spinner habe ich nicht gesagt und ist so auch nicht gemeint. Ja, ich habe aber gesagt, dass ich persönlich finde, dass die Spiele einfach zu einer Timeline zusammengeschustert werden. Und warum bestätigen die beiden Herren das? Vielleicht weil die meisten Fans es so wollen. Für mich bleiben das aber weiterhin eigenständige Titel, die nicht zusammenhängen. Und diese Andeutungen auf andere Spiele sind nur Andeutungen. Und damit sage ich nicht, dass sie Sspinner sind sondern dass sie den Fans das geben was sie wollen.
Und ob es jetzt so ist oder so, es ändert doch nichts.
Wer sagt denn, dass diese Spiele zusammenhängen? Die Timeline ordnet sie. Jeder Teil steht für sich in dieser Timeline.

Die Timeline erzählt lediglich die Geschichte Hyrules und des Triforces.
 
Meinst du nicht MC?
Falls ja: Findet ihr das nicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, dass das der erste Zelda Teil sein soll, nur wegen einer Mütze? Zumal es ja mehrere Links gibt und z.B. der WW Link auch am Anfang ein Gewand (inkl. Mütze) bekommt...
MC - 4S - 4SA erzählen eine Geschichte, die 4S-Trilogie. In dieser Trilogie verschmelzen Ganondorf und Ganon. In der Wüste erzählen die Gerudos von ihrem König, der machthungrig ist und sich nicht an Regeln hält. Schließlich stiehlt er diesen Trident. MC ist also das chronologisch erste, weil eben Ganondorf erst dort seine Macht erkennt und bekommt.

Ich hoffe, es hat shcon wieder jemand gepostet, sonst wird es ein Tripple.

EDIT: @MagicMaster: Die Masterschwert-Weisen sind nicht unbedingt die Zwielichttorwächter.
 
Das spielt nach wie vor keine Rolle, da zudem auch der Grafikstil von TP verwendet wird und es keinen eindeutigen Beweis gibt, bis ein zukünftiges Spiel näher darauf eingeht. Das nächstbeste ist natürlich sich auf Fakten zu berufen, die allgemein bekannt sind. Fakt ist eben, dass es Weisen sind, mehr brauchen wir nicht wissen. Und Zelda könnte auch eine Weise sein, wie wir es aus ALttP kennen. Es wird ja im Spiel bestätigt, dass sie Nachfahre der Weisen ist und somit auch diese "Qualitäten" aufweist. Am besten ist es, dass man die Anzahl aus dem Spiel lässt und sich nur auf den Fakt "Weisen" festigt.

mh... an die Möglichkeit mit Zelda als 7. Weise die dann fehlt hab ich gar nicht gedacht, damit könntest du recht haben :)
Allerdings... müsste sie dann nicht auch so'n Türmchen da haben? Oder zumindest bei der Verbannung Ganondorfs dabei gewesen sein? Aber das fällt wohl auch unter Designentscheidung... wenn man eine Säule hinstellt ohne zugehörigen Weisen würde das viele verwirren und Zelda in der Szene mit Ganondorf würde auch etwas deplaziert wirken neben all den leuchtenden Weisen.

Als Fakt einfach "Weisen" zu nehmen und dann eine Verbindung mit den OoT Weisen zu sehen ist und bleibt mir aber zu wenig :ugly: Da gefällt mir der andere Ansatz besser mit Zelda als 7. Weiser.

@Kugelblitz:
Allein die Tatsache, dass TP einfach mal mitten während der Entwicklung die Position in der Timeline verändert hat zeigt doch, dass es Nintendo primär darum geht das einzelne Spiel zu entwickeln und die Timeline ist erstmal unwichtig. Wenn das Spiel so wie es ist nicht an die geplante Stelle passt wird es halt einfach in der Timeline verschoben... lieber die Timeline biegen als das Spiel.
Das macht beim Endprodukt jetzt natürlich keinen so großen Unterschied, weil es bei der Zelda Timeline eh genug Löcher gibt, die man leicht ohne Logiklücken mit beliebigen Spielen füllen kann, aber sich von etwas wie einer Timeline bei der Entwicklung einschränen zu lassen hört sich imo einfach nicht sehr nach dem Nintendo an was ich kenne. (sprich: Gameplay>>>All, der Rest muss sich dem unterordnen)

EDIT:
nochmal an Kugelblitz:
das hab ich doch gesagt xD imo isses nicht grade sicher, dass das die gleichen Weisen (bzw deren Nachfolger) sind, auch wenn mir der Ansatz mit Zelda doch ganz gut gefällt. Das ist ja kein wirkliches Problem, ich wollte da nur drauf hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nun schonwieder AST?
Ancient Stone Tablet. Das ist ein Zelda-Teil, der niemals außerhalb Japans veröffentlicht wurde. Es gab eine SNES-Erweiterung mit Echtzeituhr. Man bekomm alle 90 Minuten ein neues Gebiet freigeschalten. Dort gab es auch keinen Link, sondern nur dich. Link wird allerdings erwähnt. Er hat Hyrule verlassen -> LA.

http://www.consolewars.de/userpages/viewentry.php?bid=111592

Daher: Alttp - AST - LA

@Kugelblitz:
Allein die Tatsache, dass TP einfach mal mitten während der Entwicklung die Position in der Timeline verändert hat zeigt doch, dass es Nintendo primär darum geht das einzelne Spiel zu entwickeln und die Timeline ist erstmal unwichtig. Wenn das Spiel so wie es ist nicht an die geplante Stelle passt wird es halt einfach in der Timeline verschoben... lieber die Timeline biegen als das Spiel.
Das macht beim Endprodukt jetzt natürlich keinen so großen Unterschied, weil es bei der Zelda Timeline eh genug Löcher gibt, die man leicht ohne Logiklücken mit beliebigen Spielen füllen kann, aber sich von etwas wie einer Timeline bei der Entwicklung einschränen zu lassen hört sich imo einfach nicht sehr nach dem Nintendo an was ich kenne. (sprich: Gameplay>>>All, der Rest muss sich dem unterordnen)
Natürlich wird das Abenteuer nicht verbogen. Genauso wenig wird nicht nur auf Rätsel geachtet. Zelda war seit jeher eine Serie, bei dem das Gesamtpaket gepasst hat.

Wie wichtig die Story wurde, zeigt die komplette Reihe. Grad TP zeigt, wie wichtig die Inszenierung für Nintendo ist.

Gameplay schließt ja nicht Story aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom