Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
tp die lücke zwischen ww u oot. aber eine kleine lücke um die phylogenetischen prozesse von zora zu orni zu ermöglichen. ganz klar glaube ich das nintendo nicht acht gibt auf die timeline wenn ein neues zeldakommt, da gehts einfach um eine die idee des zeldas, und obs sich dann in die timeline einfügen lässt oder nicht ist denen aber wirklich eher egal.

natürlich wärs super und schön wenn irgendwann das ganze zeldauniverse über eine lange Geschichte verfügt mit der sich alle teile vereinbaren ließen. Es wär ach super mal in die rolle des vaters vom oot link zu schlüpfen zb und das ganze endet düster damit dass der oot link zum dekubaum gebracht wird... usw

aber im ernst glaubst du aonuma lässt sich in seinen ideen für neue zeldas von der timeline einschränken?!? bei manchen teilen gibts aber natürlich zusammenhänge man weiß in WW zb dass es scho mal nen held gab, aber ob der aus (TLOZ, Aol) oder (OOt bzw MM) gemeint ist bleibt zweifelhaft

ich glaube immernoch, dass die Götter die Zoras einfach verwandelt haben als sie auch den Ozean erscheinen haben lassen. Einfach weil sie nicht wollten, dass jemand zum alten Hyrule tauchen kann. Ansonsten sähe ich auch keinen Grund, warum eine Rasse, die perfekt auf das Leben im Wasser abgestimmt ist es nötig hätte sich zu einer Vogelrasse zu entwickeln in einer Welt voller Wasser.

ich seh das btw ähnlich, dass Aonuma sich bei der Entwicklung eines neuen Zeldas nicht von einer Timeline einschränken lässt, für Nintendo kommt zuerstmal das Gameplay und die Elemente, von denen sie denken, dass sie einfach klasse ins Spiel passen würden. Erst danach wird dann die Story um all das entwickelt und erst ab dann wird sich Nintendo Gedanken machen, wie das in irgend eine Timeline passt. Da wird dann eher die Timeline verbogen, als die Elemente im Spiel selbst. (wohl auch ein Grund, weshalb die Zelda Timeline immer so löchrig ist... im Notfall lässt sich vieles einfach dadurch erklären, dass die anderen Spiele schon viele hundert Jahre vorher spielten) Aber das lässt die Timeline ja nicht verschwinden, sie existiert ja trotzdem noch und passt eigentlich recht gut in großen Teilen. (was u.a. natürlich an der Löchrigkeit liegt) Ist ja relativ egal, an welcher Stelle sich darum gekümmert wird ob's in die Timeline passt, am Ende zählt nur das Ergebnis.

ABER: dass TWW sich auf OoT bezieht wird eigentlich mehr als klar im Spielverlauf. Alleine schon das Intro zeigt ziemlich eindeutig die Geschichte aus OoT (es wird ja sogar vom Hero of Time gesprochen) und auch während des Spiels wird recht klar, dass es sich bei der Vorgeschichte um OoT handelt (mal ganz davon abgesehen, dass Aonuma das auch bestätigt hat)

EDIT:
zu deinem zugefügten Teil:
zum einen ist Kugelblitz Anhänger der Split Timeline wenn ich das richtig verstanden habe, d.h. TWW und TP kämen sich gar nicht erst in die Quere weil sie in 2 unterschiedlichen Zeitsträngen spielen. Zum Zweiten ist ja klar, dass das in TP nicht der gleiche Link ist wie in OoT und MM, das ist eine Reinkarnation.
Und eigentlich spricht sogar vieles genau dafür. Z.B. wird in TP nur vom "Held aus alter Zeit" gesprochen und nie vom Helden der Zeit, was sehr darauf hinweist, dass es den Helden der Zeit in diesem Zeitstrang nie gegeben hat. Man muss aber aufpassen, bei sowas kann man schnell überanalysieren, deswegen halte ich mich in der Regel aus so Diskussionen auch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber damit wären wir doch bei der Aussage, dass es verschieden Timelines bzw. Storyansätze (egal wie man es schlussendlich nennt) gibt.


OoT - MM - (TP)
WW - PH - ST
usw.

Dann widersprechen sich ja unsere Beiträge nicht wirklich. :)
Na gut, ich bezeichne die nicht als Timeline sondern eher als Sequele.

OoT - MM
TWW - PH - ST
TLoZ - AoL

Diese sind klar miteinander verbunden. Das ist so und das habe ich auch nie bestritten. Aber wenn man sich daraus eine Timeline bastelt finde ich das etwas weit hergezogen. Zudem finde ich, dass man Spiele wie LA garnicht einordnen kann, da dort weder Zelda, Ganon noch Hyrule vorkommt.
Halten wir nun fest: Die oben genannten sind offensichtlich verknüpft aber bei den anderen ist das eine Interpretationsfrage.
Einverstanden? :-)


Natürlich...
Das mit dem Auto war ein Beispiel und bei Games mein ich halt die Games an sich und nicht die Datenträger davon. Oder willst du mir jetzt weiß machen, dass Ninjabreadman ein qualitativ besser entwickeltes Spiel ist und weniger Bugs hat als Zelda TP?
Wir kommen der Sache näher. Bugs sind eindeutig qualitative Mängel, da kein Hersteller will das die enthalten sind. Aber ob jetzt nun die Grafik nicht so gut ist wie bei dem neuesten Spiel einer anderen Serie hängt zudem von der Qualität ab, die der Hersteller dafür definiert hat. Wenn für ein Spiel eine bestimmte Grafik vorgegeben ist, dann ist das so. Aber wenn das Produkt so rauskommt, wie der Hersteller es will dann ist es qualitativ gut. Aber da jeder andere Qualitätsansprüche hat, wird jeder dieses Spiel in andern Augen sehen und bewertet. Für einen ist die Grafik qualitativ gut und für andere nicht. Deshalb sage ich, dass Qualität subjektiv ist und es keine absolute Qualität gibt.
 
Ich nehme an, irgendwann in der Geschichte der Aonuma/Miyamoto-Interviews wurde "hunderte Jahre" von irgendwem an irgend einem Ort falsch übersetzt und dann zu "hundert Jahre", was nun in den Köpfen von vielen rumgeistert und nie wieder verschwinden wird.
 
Woher haben eigentlich alle die Info, dass WW 100 Jahre nach Oot/ MM spielen soll? :-?
Im ganzen Spiel wird nichts von 100 Jahren erwähnt afaik... :lol:

Dem Intro nach zu urteilen dürften es weit mehr als 100 Jahre sein. Weit mehr... :)

nja mir kommts scho so vor als wär das irgendwoerwähnt, auf jeden Fall stehts in sämtlichen reviews und tests dass es si 100 jahre nach oot abspielt. i finds a deppat, hängt ma a null no dran schaut sie sache scho schlüssiger aus ;)
 
Woher haben eigentlich alle die Info, dass WW 100 Jahre nach Oot/ MM spielen soll? :-?
Im ganzen Spiel wird nichts von 100 Jahren erwähnt afaik... :lol:

Dem Intro nach zu urteilen dürften es weit mehr als 100 Jahre sein. Weit mehr... :)
Man geht davon aus, dass ein Übersetzungfehler unterlief und eigentlich gesagt wurde, dass WW einige 100 Jahre nach OoT spielt.

@Zankou: Du sagt Sequel ich Timelines, ja. Damit bin ich einverstanden. :)

@Brahmstein: TP wurde zwar als Vorgänger geplant, aber musste "angepasst" werden. Ich denke, dass Aonuma es ansonsten schon berücksichtigt hätte, wieso aus Zoras Ornis wurden. Wenn du alte Interviews liest, dann wirst du sogar noch viele andere Dinge finden, die hätten anders gelöst werden sollen. Beispielsweise ein funktionierendes Wirtschaftssystem wie in WW und ST. Wieso es zum Schluss nicht in TP geschafft hat, wissen wohl nur Aonuma und Miyamoto. Ich persönlich glaube jedoch in diesem Fall, dass die Rubine, die man nachgeschmissen bekommen hat, ein (nerviger) Rest aus dieser Zeit ist.

Und ja, ich glaube um ehrlich zu sein, dass sich Aonuma an die Timeline halten muss. Vielleicht sind Miyamoto und Aonuma mit verantwortlich für das Drehbuch, aber geschrieben wird es von anderen Autoren. Ich meine, wir sehen immer noch Flickarbeiten in Metroid. Dort gibt es eine Timeline. Other M ist auch bei Beweis dafür, dass es durchaus Sinn ergeben kann. Genauso Metroid Prime 1-3. Retro bzw. nun Team Ninja MÜSSEN die Geschichte auch berücksichtigen.

Was OoT - MM - TP angeht, bleibt nur zu sagen, dass in dieser Zeit, als Link Jung war (also von Zelda zurückgeschickt wurde), gar kein Held existierte. Es gab also nichts zum vergessen. Dass trotzdem von einem Held gesprochen wird, könnte auch an 4SA liegen, das von Ganondorf und seiner Verschmelzung mit Ganon erzählt. Du sagtest ja bereits, dass du alle Teile gespielt hast, deshalb wirst du wahrscheinlich die genauen Vorkommnisse kennen. Auch dort gab es einen Link, der zu einem Held wurde. Aber um wieder auf OoT und TP zurückzukommen. In TP gab es den Link als Held oder Held der Zeit nicht.

Wir können gerne im Zelda-Stammtisch ruhig und genüsslich weiterschreiben. Dann erzähl ich dir, wieso es meiner Meinung nach irgendwann auf eine einzige Timeline hinausläuft bzw. Nintendo sie plant bzw. daran hält. Gern kann ich dir auch einige Beiträge verlinken. Zudem kannst auch du schreiben, wieso du denkst, dass dem nicht so ist.
 
Sie mögen halt kein Salzwasser :sorry:

Ich bin zwar kein Biologe, aber ich glaube ne Mutation, die aus einem Süßwasser Lebewesen ein Salzwasser Lebewesen macht dürfte etwas leichter sein als eine, die daraus Vögel entstehen lässt, das ist n vollständiger Lebensraumwechsel :ugly:
Jetzt müsste man allerdings erstmal diskutieren in wie weit die Gesetze der Evolution in der Welt von Zelda gelten :scan: :v:
 
... wieso das? Link ist doch nicht nur eine einzige Person, sondern jemand, der immer wieder geboren wird. Könnte also genauso gut Jahrtausende vor TP spielen und trotzdem einen Link als Protagonisten haben, der älter als der Link ist, den wir aus TP kennen.

Aber es ist doch trotzdem etwas verdächtig, dass Link haargenau so aussieht wie im Vorgänger. Also die Klamotten, das Charadesign etc. Da wäre es doch verwirrend, wenn die Story auf einmal 100 Jahre vor TP spielt, oder?

Aber eigentlich ist die Diskussion ja unnötig, weil jeder weiß, dass die Zelda Spiele im Fokus auf Gameplay entwickelt werden und die Timeline der Serie so ziemlich gar keinen Sinn macht. ;)
 
Wir können gerne im Zelda-Stammtisch ruhig und genüsslich weiterschreiben. Dann erzähl ich dir, wieso es meiner Meinung nach irgendwann auf eine einzige Timeline hinausläuft bzw. Nintendo sie plant bzw. daran hält. Gern kann ich dir auch einige Beiträge verlinken. Zudem kannst auch du schreiben, wieso du denkst, dass dem nicht so ist.
Ja, die These möchte ich gerne hören. Aber ich sehe z.B. überhaupt keine Verbindung zwischen OoT und TP. Vorallem weil es in TP es die Lichtgeister gibt. Für mich sind das zwei verschiedene Welten in zwei verschiedenen Spielen.
Und selbst wenn man die irgendwie verbindet machen die irgendwie keinen Sinn. Und ich wüsste auch nicht worauf das ganze hinaus laufen soll.
 
Ja, die These möchte ich gerne hören. Aber ich sehe z.B. überhaupt keine Verbindung zwischen OoT und TP. Vorallem weil es in TP es die Lichtgeister gibt. Für mich sind das zwei verschiedene Welten in zwei verschiedenen Spielen.
Und selbst wenn man die irgendwie verbindet machen die irgendwie keinen Sinn. Und ich wüsste auch nicht worauf das ganze hinaus laufen soll.
Bei TP sind es Details. Im Grunde geht man da auch nur nach den Worten des Verantwortlichen. Nämlich Aonumas Worte.

Zu TP ist im Großen und Ganzen zu sagen, dass es als WW-Prequel (Alt-Link-Zeitlinie) geplant war, aber als OoT (Jung-Link-Zeitlinie) Sequel veröffentlicht wurde.

Hab dazu sogar einige Blogeinträge formuliert. Eine kleine Serie, die noch nicht abgeschlossen ist. Zwei Einträge fehlen noch. Wird aber noch dauern, da ich zur Zeit nicht die Informationen bei mir trage. Peter und ich haben dafür extra TP durchforstet nach allen möglichen Details.

http://www.consolewars.de/userpages/viewentry.php?bid=226
Abenteuer Twilight Princess heißt es.

Aber wie gesagt, sollte wir das im Stammtisch fortführen. Hab nämlich noch mehr Links und hilfreiche Seiten. :)
 
Sie mögen halt kein Salzwasser :sorry:

Hmm...
Ich hätte gedacht die Schädelküste und ihr Meer in MM würde aus Salzwasser bestehen...
Vielleicht mochten ja auch nur die Termina-Zoras Salzwasser, und die Hyrule-Zoras nicht. :smile5:

Vielleicht gab es anfangs vom WW-Meer ja noch Zoras, nur sind diese dann ausgestorben bzw. verhungert, weil es ja im gesamten Meer keine Fische gibt. :hmm:

... die Kartenfische mal ausgenommen. :ugly:
 
Termina ist keine existente Welt. Eher vergleichbar mit der Traumwelt aus LA. Es ist ein Paralleluniversum. Daher ist es irrelevant, ob die Zoras dort Süß- oder Salzwasserlebewesen sind.

Es gibt allerdings nicht nur Süßwasserzoras. In OoA gibts beispielsweise auch Salzwasserzoras.

In der Rassenbeschreibung werden die Süßwasserzoras, wenn ich mich nicht irre, als gefährlich und aggressiv bezeichnet. Die Salzwasserzoras sind dagegen humaner und kooperativ. Ich würde mich übrigens auch gar nicht darauf versteifen, dass alle Zoras zu Ornis wurden. Also wirklich von den zwei Arten abgesehen, bin ich mir sicher, dass Zoras, sofern ST und Co. weitergeführt werden wieder auftauchen. Gibt ja auch schon Anzeichen dafür.
 
Hmm...
Ich hätte gedacht die Schädelküste und ihr Meer in MM würde aus Salzwasser bestehen...
Vielleicht mochten ja auch nur die Termina-Zoras Salzwasser, und die Hyrule-Zoras nicht. :smile5:

Vielleicht gab es anfangs vom WW-Meer ja noch Zoras, nur sind diese dann ausgestorben bzw. verhungert, weil es ja im gesamten Meer keine Fische gibt. :hmm:

... die Kartenfische mal ausgenommen. :ugly:

Und vielleicht merkt ihr bald mal, dass die Timeline NICHT durchdacht ist? :ugly:

Die Entwickler machens einfach so, wies am besten fürs Gameplay ist. Die überlegen sich nicht Jahre vorher wie die Story aufgehen soll...
 
Und vielleicht merkt ihr bald mal, dass die Timeline NICHT durchdacht ist? :ugly:
Was hat das mit der Timeline zu tun? Es geht hier um WW und die Zoras. :)

Nebenbei: Durchdacht ist Zelda durch und durch. Hylianisch ist eine eigenständige Sprache, die man erlernen kann. Mit Grammatik! Diese Spache ändert sich von Spiel zu Spiel ein wenig. Es gibt mehr Details, die beachtet werden kann. Also doch, Zelda und die zeitliche Einordnung der Teile ist sehr wohl durchdacht.

Die Entwickler machens einfach so, wies am besten fürs Gameplay ist. Die überlegen sich nicht Jahre vorher wie die Story aufgehen soll...
Aonuma achtet sehr wohl auf die Story. ST ist storylastig. TP ebenfalls. WW ebenfalls.

Woher willst du eigentlich wissen, dass die Story nicht wichtig ist? Entwickelst du mit? Ich denke eher weniger, dass die Story vernachlässigt wird. Das ist heutzutage auch gar nicht mehr möglich. Ein Produkt wie TLoZ in neuer Optik würde auch niemals so erfolgreich, wie TP oder OoT. Und wohin die reise geht, zeigen die zwei aktuellsten Produkte aus der Reihe Zelda. Story = wichtig.
 
Die Orni können sowieso nix... Sie sind doch von Valoo abhängig, sonst wachsen ihnen ja keine Flügel. Der wird ja wohl nicht ewig auf Drakonia bleiben. Dem muss doch langweilig sein. Und wenn die Orni keine Drachenschuppe von ihm bekommen sind sie - was weiß ich - federlos und müssen als schleimiges Etwas im Wasser rumplanschen und werden wieder zu Zoras!

Hey, in dieser Serie macht einfach alles einen Sinn! :ugly:
 
Die Orni können sowieso nix... Sie sind doch von Valoo abhängig, sonst wachsen ihnen ja keine Flügel. Der wird ja wohl nicht ewig auf Drakonia bleiben. Dem muss doch langweilig sein. Und wenn die Orni keine Drachenschuppe von ihm bekommen sind sie - was weiß ich - federlos und müssen als schleimiges Etwas im Wasser rumplanschen und werden wieder zu Zoras!

Hey, in dieser Serie macht einfach alles einen Sinn! :ugly:
Nein, Aonuma und Miyamoto sitzen bei einem Würfelspiel. Es läuft immer gleich ab.

1. Runde:
Alle geraden Zahlen: Cel-Shading-Stil
Alle ungeraden Zahlen: Realer Stil

2. Runde:
1-2: Neuer Feind
3-6: Ganondorf

3. Runde:
1-2: Nebengeschichte
3-4: Mainline
5: Spin Off
6: Crossbow

Und natürlich sind es nur diese beiden, die Zelda enwickeln. Es gibt keine Autoren, es gibt keine Programmierer. Liegt alles in den Händen von diesen beiden.

Nebenbei gab es eine ähnliche Gottheit auch bei den Zoras. Dem wurde scheinbar auch nie langweilig. Es zeugt wohl eher von liebevollem Design, ein Volk mit solchen Details zu bespicken. Es ist also durchdacht und ergibt Sinn, ja. Nur so entsteht eine lebendige und aufrichtige Welt, wie wir sie bisher in jedem Zelda hatten.

Aber wer an die Würfelspiele glauben möchte, bitte. :) Ein Multimillionenprojekt wie Zelda ist natürlich nur Zufall, ja. :)
 
Auffällig ist in WW ja, dass die Ornis ihren eigenen Patron haben, aber dass es den ehemaligen der Zoras, Jabun, immer noch gibt. Das lässt mit vermuten, dass nicht alle Zoras zu Ornis wurden.
 
Was mich einfach an den ganzen Timelines stört, ist, dass man versucht manch willkürliche Sachen miteinander zu verbinden. Da wäre die Sache mit Jaboo und Lord Jabu Jabu. Sie stehen nicht in Zusammenhang, beide sind Wale, sind Wächter und sehen ähnlich aus, aber nur weil Zelda immer ein bestimmtes Strickmuster hat. So gibt es im jedem Spiel drei Sachen die Mut, Weisheit und Kraft verkörpern, drei Sachen die grün, blau und rot sind, die in drei Tempeln zu finden sind, welche Wald, Feuer und Wasser als Thema haben usw. Das ist Zelda und ich sehe sie eher als Zelda-typische Merkmale an anstatt diese über die verschiedenen Spiele heraus zu einer Timeline zu verbinden.
Und was ich nicht leugne, es gibt auch viele Andeutungen auf andere Teile wie z.B. in WW. Dass in der Halle, wo man das Masterschwert bekommt die Weisen aus OoT abgebildet sind habe ich auch gesehen und fand es auch witzig, dass sie Andeutungen auf frühere Teile machen. Doch ich sehe da auch einen Unterschied zwischen den einfachen Andeutungen und einer Timeline. Diese lässt sich mich eigentlich nicht erschließen. Und diese besteht eigentlich auch nur aus winzigen Details, die schon fast so winzig sind, dass sie eher willkürlich so gewählt wurden.
Außerdem habe ich schon viele verschieden Theorien zu Timelines gelesen, die aber auch immer anders aussahen. Es gibt also nicht sowas wie eine feste Timeline.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom