The Legend of Zelda - Echoes of Wisdom

Ich bin froh das Link trotzallem wieder Linkshänder ist, obwohl er hier nur ne Nebenrolle ist. Ich fand es schade, dass er der Wii wegen zum Rechtshänder wurde. Da hatten die Linkshänder endlich mal eine Ikone, und dann das. :/
 
Ich lasse das aus. Wird sicher ein tolles Spiel, ist aber nix worauf ich persönlich Lust hätte.

Meine Jungs fanden es auch irgendwie zu "girly" und wollen lieber das neue Mario & Luigi stattdessen.
 
Ich hole es mir definitiv. Vorbestellbar wäre es schon. Sobald ein zweites der fünf Spiele von Nintendo der Direct verfügbar wird, wird es gemeinsam mittels Voucher geholt.
 
Ich lasse das aus. Wird sicher ein tolles Spiel, ist aber nix worauf ich persönlich Lust hätte.

Meine Jungs fanden es auch irgendwie zu "girly" und wollen lieber das neue Mario & Luigi stattdessen.
Zu girly nicht, aber der Abturner in dem Video, als man in Hyrule zum überbrücken eines Hindernisses Betten stapelt, war für mich ein enormer Immersionskiller. :/ Deswegen nervt mich diese Feature, hat mir schon dezent TotK versaut. Schade, dass sich die Zelda Games in eine Richtung entwickeln, die mich persönlich leider nicht mehr abholt.
 
Zu girly nicht, aber der Abturner in dem Video, als man in Hyrule zum überbrücken eines Hindernisses Betten stapelt, war für mich ein enormer Immersionskiller. :/ Deswegen nervt mich diese Feature, hat mir schon dezent TotK versaut. Schade, dass sich die Zelda Games in eine Richtung entwickeln, die mich persönlich leider nicht mehr abholt.

Ich stimmt dem zu - stilistisch hat sich die Serie immer mehr weg entwickelt vom melancholischen Abenteuer in einer stilistisch sehr einfachen, jedoch wiederum sehr eloquenten Welt.
Ich nehme oft AlttP als Beispiel - die Form an Boshaftigkeit die von den dunklen Charakteren ausging war ein unglaublich immersives Stilmittel.
Gleichzeitig waren die freundlichen Charaktere gekennzeichnet von den Vorgängen in Hyrule - eigentlich war man vom Mindset her in einer komplett nihilistischen Umgebung eingespinnt.

Desto mehr sich die Serie entwickelt hat, haben sich immer mehr Popkulturelle (vor allem japanische) Einflüsse ins Setting gemogelt.

Im Kern ist sich die Serie zumindest der Ursprungsformel treu geblieben, jedoch oberflächlich versifft sich die „Magie“ immer mehr und mehr.

Viele Charaktere orientieren sich z.b. an der gängigen Hollywood-formel für „stümperhafte“ Gestalten.
Dieser „Dumsda“ Typ, dem man immer wieder mal das Schild stützen muss ist da ein gutes Beispiel.

Ich könnte diesbezüglich eine schier unendlich lange Liste erstellen - z.b. diese ganzen „Prä-Robotik“ Elemente (Wächter usw…) sind Dinge, die einfach komplett gar nicht zur Ursprungsformel passen. Zumindest nicht zu den stilistischen Erzählelementen.

An dem Punkt das ABER :
Zumindest ist das Zelda Team so verdammt gut, das man trotz all dem noch hervorragende Titel schafft.

Edit :
Eigentich könnte man fast schon behaupten, wenn man sich Industriestandarts ansieht, dürfte es Games wie Zelda, Mario Odyssey/Wonder oder Luigis Mansion 3 gar nicht geben - weil sie so verdammt gut gemacht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu girly nicht, aber der Abturner in dem Video, als man in Hyrule zum überbrücken eines Hindernisses Betten stapelt, war für mich ein enormer Immersionskiller. :/ Deswegen nervt mich diese Feature, hat mir schon dezent TotK versaut. Schade, dass sich die Zelda Games in eine Richtung entwickeln, die mich persönlich leider nicht mehr abholt.


Wenn es nur um den Trailer geht dann könnte ich bei diesen Punkt zustimmen dass das die Immersion killen kann.

Aber wenn dir dass zu dämlich ist dann tue sowas im Spiel doch einfach nicht ?
Ich mein doch wird ziemlich sicher keiner dazu zwingen sowas mit Betten oder so zu machen.
Da wird es zig Methoden geben so wie sie es auch kommuniziert haben.

Ich habe bei TOTK oder auch bei BOTW.
Nie solch einen Unsinn getrieben wie andere Spieler.
Von daher gab es schlichtweg auch keinen Immersions Killer.

Man sollte sich nicht so sehr vom Internet lenken lassen nur weil dort viele so viel Quatsch machen (allgemein gesagt üb nicht nur auf Zelda bezogen).
 
Ich stimmt dem zu - stilistisch hat sich die Serie immer mehr weg entwickelt vom melancholischen Abenteuer in einer stilistisch sehr einfachen, jedoch wiederum sehr eloquenten Welt.
Ich nehme oft AlttP als Beispiel - die Form an Boshaftigkeit die von den dunklen Charakteren ausging war ein unglaublich immersives Stilmittel.
Gleichzeitig waren die freundlichen Charaktere gekennzeichnet von den Vorgängen in Hyrule - eigentlich war man vom Mindset her in einer komplett nihilistischen Umgebung eingespinnt.

Desto mehr sich die Serie entwickelt hat, haben sich immer mehr Popkulturelle (vor allem japanische) Einflüsse ins Setting gemogelt.

Im Kern ist sich die Serie zumindest der Ursprungsformel treu geblieben, jedoch oberflächlich versifft sich die „Magie“ immer mehr und mehr.

Viele Charaktere orientieren sich z.b. an der gängigen Hollywood-formel für „stümperhafte“ Gestalten.
Dieser „Dumsda“ Typ, dem man immer wieder mal das Schild stützen muss ist da ein gutes Beispiel.

Ich könnte diesbezüglich eine schier unendlich lange Liste erstellen - z.b. diese ganzen „Prä-Robotik“ Elemente (Wächter usw…) sind Dinge, die einfach komplett gar nicht zur Ursprungsformel passen. Zumindest nicht zu den stilistischen Erzählelementen.

An dem Punkt das ABER :
Zumindest ist das Zelda Team so verdammt gut, das man trotz all dem noch hervorragende Titel schafft.

Edit :
Eigentich könnte man fast schon behaupten, wenn man sich Industriestandarts ansieht, dürfte es Games wie Zelda, Mario Odyssey/Wonder oder Luigis Mansion 3 gar nicht geben - weil sie so verdammt gut gemacht sind.
Nicht zu vergessen Meister Koga, der fast schon ein Clown ist.

Oder dass im botw DLC ein Motorrad für Link da ist.
 
Nicht zu vergessen Meister Koga, der fast schon ein Clown ist.

Oder dass im botw DLC ein Motorrad für Link da ist.
Das Motorrad war für mich wie ein Schlag ins Gesicht :)
Auch diese "smarten" Heldenepos-Charaktere (Recken) - find ich katastrophal von der Inszenierung her.
Ja was solls, sieht man da drüber weg, hat man im Endeffekt zumindest mit TotK eines der besten Games ever - von der Atmo. her jedoch für mich eines der schlechtesten Zeldagames.
 
Zurück
Top Bottom