Switch Nachfolger

Also ich bin seiner Meinung, ich will wieder geile komplexe Dungeons mit Tiefgang eigenem theme usw wie zu ocarina of Time Zeiten :awesome:
BotW und TotK waren erfolgreiche Experimente für den Massenmarkt doxh wir alt fanboys dürfen deshalb nicht ausser Acht gelassen werden
….und du glaubst ich bin jetzt erstaunt das du eine andere Meinung hast? :kruemel:
Wenn ich nicht seiner Meinung bin ist das wir schon fachlich falsch ich erwarte jetzt nicht das du es verstehst. :awesome:
 
Warum muss es denn alte Formel vs. neue Formel sein?
An die Leute, die klassische Zeldas wollen, was genau fehlt euch denn in Totk?

Imo hat man doch ein recht ähnliches Erlebnis, wenn man ausschließlich der Hauptquest folgt. Die Dungeons sind im Vergleich sehr viel kürzer und simpler als vorher, aber das liegt auch nicht an der neuen Formel, sondern dass der Trend zu mehr Zugänglichkeit führt. Selbst ein Elden Ring ist im Vergleich zu einem DS seichter.

Naja es sind nunmal zwei verschiedene Formeln, ob man die alte oder die neue lieber mag oder beide gleich gern hat bleibt jeden selbst überlassen. ;)

Aber um deine Frage zu beantworten:

Bei mir fängts ja schon bei pingeligen Sachen an wie das Link nicht mehr das bekannte grüne Heldengewand hat. Kann man zwar kriegen in verschiedenen Versionen, hat aber für die Handlung keine Relevanz mehr nur noch das Master Schwert und das neue blaue Reckengewand welches ab BotW im Mittelpunkt steht und mit dem werde ich garnicht warm. Da fand ich persönlich das grüne Heldengewand einfach charmanter.

Größere Punkte weshalb ich klassische Zeldas vermisse sind:

Klassische Zeldalike Dungeons, aber ich denke das harmoniert mit dem Survival Aspekt in BotW/TotK nicht so gut wenn immer wieder die Waffen brechen und man nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten muss. Hätte ja nichts dagegen wenn man sich von brechenden Waffen im nächsten Zelda verabschiedet wovon ich zum nächsten Punkt komme.

BotW/TotK sind wegen dem Survival Aspekt sehr farmlastige Spiele da man immer wieder Waffen und diverse Materialien etc. braucht. Bei früheren Zeldagames war es nicht so stark ausgeprägt.

Wahrscheinlich hier auch eine sehr unbeliebte Meinung die jetzt die von mir kommt, aber persönlich gefällt mir eine Semi-Open World einfach besser da man hier den Content besser und abwechslungsreicher füllen kann. Bei BotW hast du eine riesige Welt, aber es hat es sich zu repetitiv angefühlt mit Krogs sammeln und Schreine erkunden, auch wenn zumindest die Schreine meistens Spass gemacht haben. TotK urteile ich nicht da ich es nicht gespielt hatte. Oder wenn man Open World macht dann kleiner aber Abwechslungsreicher vom Content, gerade die Kampfprüfungen in den BotW Schreinen waren immer identisch in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Klar kann man auch einfach nur die Hauptquest machen, aber da stehe ich mir als completionist selber im Weg und würde mich dann doch stören wenn ich gefühlte 90% des Contents nicht gesehen habe.

Aber ist nur meine persönliche Meinung und ich warte mal ab was mit der Next Gen Nintendo Switch so für ein Zeldagame auf uns zukommt. ^^
 
-Das Erkunden einer neuen Welt
-richtige Zelda-Dungeons
Stimme ich mit beidem überein.
zumindest das erstere werden wir im nächsten Zelda sicher haben.
Naja es sind nunmal zwei verschiedene Formeln, ob man die alte oder die neue lieber mag oder beide gleich gern hat bleibt jeden selbst überlassen. ;)

Aber um deine Frage zu beantworten:

Bei mir fängts ja schon bei pingeligen Sachen an wie das Link nicht mehr das bekannte grüne Heldengewand hat. Kann man zwar kriegen in verschiedenen Versionen, hat aber für die Handlung keine Relevanz mehr nur noch das Master Schwert und das neue blaue Reckengewand welches ab BotW im Mittelpunkt steht und mit dem werde ich garnicht warm. Da fand ich persönlich das grüne Heldengewand einfach charmanter.

Größere Punkte weshalb ich klassische Zeldas vermisse sind:

Klassische Zeldalike Dungeons, aber ich denke das harmoniert mit dem Survival Aspekt in BotW/TotK nicht so gut wenn immer wieder die Waffen brechen und man nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten muss. Hätte ja nichts dagegen wenn man sich von brechenden Waffen im nächsten Zelda verabschiedet wovon ich zum nächsten Punkt komme.

BotW/TotK sind wegen dem Survival Aspekt sehr farmlastige Spiele da man immer wieder Waffen und diverse Materialien etc. braucht. Bei früheren Zeldagames war es nicht so stark ausgeprägt.

Wahrscheinlich hier auch eine sehr unbeliebte Meinung die jetzt die von mir kommt, aber persönlich gefällt mir eine Semi-Open World einfach besser da man hier den Content besser und abwechslungsreicher füllen kann. Bei BotW hast du eine riesige Welt, aber es hat es sich zu repetitiv angefühlt mit Krogs sammeln und Schreine erkunden, auch wenn zumindest die Schreine meistens Spass gemacht haben. TotK urteile ich nicht da ich es nicht gespielt hatte. Oder wenn man Open World macht dann kleiner aber Abwechslungsreicher vom Content, gerade die Kampfprüfungen in den BotW Schreinen waren immer identisch in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Klar kann man auch einfach nur die Hauptquest machen, aber da stehe ich mir als completionist selber im Weg und würde mich dann doch stören wenn ich gefühlte 90% des Contents nicht gesehen habe.

Aber ist nur meine persönliche Meinung und ich warte mal ab was mit der Next Gen Nintendo Switch so für ein Zeldagame auf uns zukommt. ^^
Das sehe ich eben anders. Meiner Meinung nach ist die neue Formel nichts was der alten widerspricht.
Man kann eine offene und freie Welt haben UND das klassische Zelda Erlebnis bieten. Totk ist da auch schon ein Schritt in diese Richtung gegangen.

Sowas wie das andere Outfit von Link oder zerbrechliche waffen sind imo kein Teil der neuen Formel sondern Gameplay Details von Botw/Totk. Dass vieles von Botw in Totk vorkommt, liegt daran dass es ein direkter Nachfolger ist. Vieles davon werden wir nicht mehr im Nachfolger sehen. Vielleicht auch das mit den waffen nicht.

Ich sehe da jetzt nicht die Grundlage für eine Diskussion alte Formel gegen neue Formel, weil die neue Formel die alte in Form der Hauptquest beinhalten kann. Vielmehr kann man über Botw/Totk diskutieren und was der Nachfolger besser/anders machen sollte.

Klassische Dungeons sollten auf jeden Fall zurückkehren. Wenn Nintendo sich sträubt diese in die hauptquest einzubauen, so könnte man sie doch in irgendeiner Form optional einbauen.

Mir wären auch richtige items lieber als die Fähigkeiten der Begleiter. Mich stört das irgendwie in meinem Flow, wenn da noch x Leute vor mir her laufen. Habe die daher meistens deaktiviert, obwohl die Fähigkeiten schon nützlich sind.

Generell wäre mir eine neue Art von Welt lieber. Vielleicht kompakter, aber dafür dichter und mit Städten. Oder auch gerne mal in noch größer, aber als Ozean, also quasi ein WW2
 
Stimme ich mit beidem überein.
zumindest das erstere werden wir im nächsten Zelda sicher haben.

Das sehe ich eben anders. Meiner Meinung nach ist die neue Formel nichts was der alten widerspricht.
Man kann eine offene und freie Welt haben UND das klassische Zelda Erlebnis bieten. Totk ist da auch schon ein Schritt in diese Richtung gegangen.

Sowas wie das andere Outfit von Link oder zerbrechliche waffen sind imo kein Teil der neuen Formel sondern Gameplay Details von Botw/Totk. Dass vieles von Botw in Totk vorkommt, liegt daran dass es ein direkter Nachfolger ist. Vieles davon werden wir nicht mehr im Nachfolger sehen. Vielleicht auch das mit den waffen nicht.

Ich sehe da jetzt nicht die Grundlage für eine Diskussion alte Formel gegen neue Formel, weil die neue Formel die alte in Form der Hauptquest beinhalten kann. Vielmehr kann man über Botw/Totk diskutieren und was der Nachfolger besser/anders machen sollte.

Klassische Dungeons sollten auf jeden Fall zurückkehren. Wenn Nintendo sich sträubt diese in die hauptquest einzubauen, so könnte man sie doch in irgendeiner Form optional einbauen.

Mir wären auch richtige items lieber als die Fähigkeiten der Begleiter. Mich stört das irgendwie in meinem Flow, wenn da noch x Leute vor mir her laufen. Habe die daher meistens deaktiviert, obwohl die Fähigkeiten schon nützlich sind.

Generell wäre mir eine neue Art von Welt lieber. Vielleicht kompakter, aber dafür dichter und mit Städten. Oder auch gerne mal in noch größer, aber als Ozean, also quasi ein WW2

Deine Meinung sei dir auch nicht genommen, es gibt aber auch genug Leute für denen BotW/TotK schon sehr anders gegen frühere Zeldas ist, die häufigen Debatten auf Consolewars z.B. und auch bei vielen anderen Seiten bestätigen das.

Eine Diskussion alte vs. neue Formel ist generell immer eine unnötige, weil sowas endlos geht und sich da nie einig wird und viele sich am Ende nur gegenseitig zerfleischen. Gleiche Story kennt man, wie bereits erwähnt schon zu Resident Evil 4 Zeiten.

Mein beef bei den Outfits ist nicht das man verschiedene tragen kann, sondern das die grüne Tunika nicht mehr Teil der Lore in BotW/TotK ist sondern eben das blaue Reckengewand, aber mit der Meinung stehe ich ziemlich alleine da. Diese ganzen neuen Gameplayelemente in BotW/TotK sind halt Dinge die sich imho mit den klassischen Dungeons stark beißen. Aber ja bei TotK übernahm man viel aus BotW eben weil es ein Megaerfolg war. Hoffe ja selber das mir das nächste Zelda wieder deutlich mehr zusagt und von dem was ich gehört habe soll es ja definitiv kein drittes BotW kommen weshalb ich doch schon gespannt bin wie Links nächstes Abenteuer wird. Open World kann ja gerne bleiben wenn es den Content abwechslungsreich genug füllen kann, aber hoffentlich wieder klassische Dungeons mit Dungeon Items. Das man schon alles notwendige zum Start hat fand ich persönlich nicht so geil.

Aber letzten Endes entscheidet Nintendo bzw. Aonuma wie das neue Zelda wird und hoffe es sagt mir wieder mehr zu.
 
Was mir am meisten fehlt bei Zelda ist diese spezielle Form der Melancholie wie sie in ALttP vorhanden war.
Alleine schon diese Soundkulisse.
Z.b. die Dungeon - Musikthemen. Oder der Sound, wenn man n Bossgegner gehittet hat.
Von den Charaktere gabs entweder nur traurige, oder bösartig - oder nihilistische.
Dadurch hat die Welt märchenhafter gewirkt - märchenhafter im dunklen Stil der z.b. Gebrüder Grimm.

Ich hätte so gerne ein Zelda, das diese Stimmung modern einfängt.
Wird aber nie kommen.
 

Nur über meine Leiche 🧟

Nein solch einen Quatsch kann ich nicht unkommentiert lassen.
Bin Zelda Fan der ersten Stunde und lass mir sowas sicherlich unterstellen.

Ich liebe beides und finde einfach dass man sich da gar nicht fest legen muss was man mehr mag weil beides toll ist.
Das aktuelle ist halt im Moment frischer aber Nintendo wird definitiv auch in der weit entfernten Zukunft immer einen Weg finden wie die Reihe frisch und spaßig bleibt
 
Zurück
Top Bottom