Amuro
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 13 Jun 2007
- Beiträge
- 82.986
trotzdem! hätten sie einen modus mit neuer und alter grafik eingebaut, dann wären alle zufrieden.
definitiv, aber das würde ja arbeit für SE bedeuten
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
trotzdem! hätten sie einen modus mit neuer und alter grafik eingebaut, dann wären alle zufrieden.
Ab sofort können wieder Karten für den Weihnachtssale gesammelt werden.
Mal schauen, ob es wieder ein unterhaltsames Spiel gibt.
Jam ist in Revelator, nicht Sign. Johnny, Jam, Dizzy und Jack-O kommen erst in Revelator und die Version is noch Arcade-Only (Release Dates: Japan (Arcade): 8/25/2015 ; Japan (PS3/PS4): ??? ; North America (PS3/PS4): ???)
>Current Chars<; Ich hoffe Baiken ist nicht so weit weg. ;_;
Bei dem VA stellen sich mir alle Haare auf
Die Systemanforderungen zu Lightning Returns: Final Fantasy 13 sind bereits seit Oktober 2015 bekannt, ein kleines Detail wurde allerdings erst jetzt auf Steam wahrgenommen - oder nachträglich noch hinein editiert. Das Starten des Spiels setzt ein aktiviertes Steam-Cloud-Feature voraus. Im Grunde handelt es sich also um einen Always-Online-Mechanismus.
Entsprechend verärgert reagieren nun auch einige Spieler im Gaming-Szene-Forum NeoGaf. Dort wirft man dem Entwickler und Publisher Square Enix unter anderem vor, die Steam Cloud als Online-DRM zu missbrauchen. Andere wiederum hoffen, dass es sich einfach nur um eine Fahrlässigkeit der Entwickler handelt, die über den Effekt der Steam-Cloud-Voraussetzung nicht genug nachgedacht haben könnten.
Lightning Returns: Final Fantasy 13 ist seit dem 10. Dezember 2015 auf Steam verfügbar. Wer das Spiel über den Gaming-Client ohne aktive Steam Cloud starten möchte, erhält eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass das Feature zum Starten des Spiels aktiviert sein muss.