Film Star Wars Episode VII - IX: Info- und Diskussionsthread (Vorsicht Spoiler)

wie absurd die politische debatte über unpolitische filme in den usa abläuft ist immer wieder verwunderlich.
 
checkt man star wars eigentlich wenn man bei den vorgängern immer eingeschlafen ist?

wenn du mit Vorgänger die Prequels Episode 1-3 meinst: das ist bei den Filmen normal


wenn du bei Episode 4-6 eingschlafen bist dann stehst du wohl nicht so auf gute Sci-Fi Filme :ol:
 
WATCH: First Two Mins Of 'Star Wars: The Force Awakens' Leaks

SPOILER!
[video=youtube;sm5NX2zKMws]https://www.youtube.com/watch?v=sm5NX2zKMws[/video]
 
Eine Zusammenfassung von Episode IV, V und VI. Der Typ bringt in kanpp 7 Minuten alles auf den Punkt was man wissen muss, dazu ist es optisch auch sehr schön gemacht. Lohnt sich. @DD

[video=youtube;_rooueGG0fY]https://www.youtube.com/watch?v=_rooueGG0fY[/video]
 
beurteilung von 1983. xD

“I feel they are so bad because [the movies] are completely dehumanizing,” Simon told ABC’s Nightline in 1983. “Obviously, let’s face it, they are for children or for childish adults. They are not for adult mentalities, which unfortunately means that they are not for a lot of my fellow critics who also lack adult mentalities,” he added, swiping at legendary critics Roger Ebert and Gene Siskel, who debated him live via satellite.

“They are for children, and they are brutalizing children, they’re stultifying children, they’re making children dumber than they need to be,” he declared. “These films try to keep children stupid children forever. And that I think is wrong.”

In true get-off-my-lawn fashion, Simon wrote in 1983: “But the children: will they love it? Most likely, because… most children have neither inborn good taste nor innate incorruptibility. As for childish adults, of whom there seems to be no shortage, they should, like most of my critical colleagues, have a ball.”

A socially conservative tendency towards “sky is falling” proclamations about a godless America came into view when Simon fretted that, because of Star Wars, “a whole generation of kids may grow up with the Force as their faith, the Jedi knights as their apostles, Luke (i.e., Lucas) Skywalker as their Savior, and Obi-Wan Kenobi as their Paraclete…. I suggest that, unless it is already too late, an energetic campaign be mounted against this nascent theogony and theocracy.”

http://www.thedailybeast.com/articl...ew-said-star-wars-would-make-kids-dumber.html
 
ich werde mir, wenn die disneyburg gezeigt wird, den twentieth century fox opener angucken.
 
wieder Spoiler free:
[video=youtube;Jx3GvqoSQ_M]https://www.youtube.com/watch?v=Jx3GvqoSQ_M[/video]

"it is easily the best star wars movie since 1983"
"the same feelings you feel when you saw the trailers were in the movie"

:banderas:

und dat Lob an Ridley und Boyega :awesome:


ich werde mir, wenn die disneyburg gezeigt wird, den twentieth century fox opener angucken.

Somit hat Alvin immerhin einen Zuschauer, nice :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern in der premiere gewesen...

leider nicht der große erhoffte sprung, aber immerhin besser als episode I.
die erste halbe stunde kann sich wirklich sehen lassen, danach verwässert alles etwas zu sehr in ausgetretenen pfaden mit zwar nett plazierten verweisen auf die alten filme, es bleibt aber beim gefühl, dass ohne entsprechend verwendete vintage-elemente momentan in hollywood offenbar nichts geht (siehe terminator, jurassic world, star trek, godzilla, kong, ghostbusters...)
so gesehen großer start, danach leider nichtmal gehobener durchschnitt.

allen, denen eine art remake des originals von 1977 reicht, zu empfehlen, ansonsten zu wenig neues.
 
gestern in der premiere gewesen...

leider nicht der große erhoffte sprung, aber immerhin besser als episode I.
die erste halbe stunde kann sich wirklich sehen lassen, danach verwässert alles etwas zu sehr in ausgetretenen pfaden mit zwar nett plazierten verweisen auf die alten filme, es bleibt aber beim gefühl, dass ohne entsprechend verwendete vintage-elemente momentan in hollywood offenbar nichts geht (siehe terminator, jurassic world, star trek, godzilla, kong, ghostbusters...)
so gesehen großer start, danach leider nichtmal gehobener durchschnitt.

allen, denen eine art remake des originals von 1977 reicht, zu empfehlen, ansonsten zu wenig neues.

ganz schwacher troll :ugly:
 
Tagesschau
http://www.tagesschau.de/ausland/starwars-107.html

Die echte Entdeckung des Films ist Daisy Ridley - es ist ihr Kinodebüt. Und überhaupt sind die Frauenfiguren den Männern durchweg mindestens ebenbürtig. Die bedeutungsschwangeren Drehbuchsätze hat Abrams im Vergleich zu den Vorgängerfilmen zum Glück auf ein Minimum begrenzt, oder bricht sie sogar ironisch - das ist manchmal richtig witzig. Macht zusammen: Ein spannendes neues Kapitel in einer eigentlich alten Geschichte. Eben wie ein starker neuer James Bond. Ich bin gespannt auf die Teile acht und neun.

:banderas:


gestern in der premiere gewesen...

aber immerhin besser als episode I.
und Episode 2 und 3 nicht zu vergessen :ol:


wie man auch hier sieht:
http://www.gameswelt.de/offtopic/special/eine-kritik-ohne-spoiler,249476

Liefert J. J. nun mit der neuesten Episode ab? Ja, sowas von. Der Film fühlt sich wie ein wunderbarer Regenschauer an, der die Prequels hinfortspült und vergessen macht. Das ist nicht „Star Wars: The Force Awakens“, sondern „Star Wars: The Cleansing“ oder „Star Wars: Redemption“. Der Film trifft einfach die richtigen Noten. Natürlich ist er in vielerlei Hinsicht Fanboy-Service, dem man anmerkt, dass er viel bei den alten Teilen abguckt und in Nostalgie badet - manch einem eventuell zu viel.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:

auch hier:
gamestar.de

Die ersten 30 Minuten von Star Wars: Episode 7 sind wohl die besten, die dieses Filmuniversum je gesehen hat. Da stimmt einfach alles: die Darsteller, die Dialoge, die Actionszenen - perfekt, neu und emotional auf den Punkt.
Die restlichen anderthalb Stunden sind immer noch sehr gut, wirken aber doch auch oft etwas zu bekannt. Nach dem Auftakt geht Das Erwachen der Macht für meinen Geschmack einen Tick zu sehr auf Nummer sicher. So schön die vielen Zitate an die alte Trilogie sind, je näher das Finale rückt, desto mehr fallen auch damit verbundene Schwächen auf. Trotzdem: Episode 7 ist nach der Original-Trilogie das bisher bestmögliche Star-Wars-Erlebnis und ein toller Auftakt für kommende Filme.


Auf der anderen Seite versprüht die Welt von Star Wars 7 für mich persönlich einfach zu selten dieselbe Magie wie damals. Die »alte« Star-Wars-Welt ist für mich ein Ort, in dem ich gar nicht genug Zeit verbringen kann. Ich will Bücher lesen, Spiele spielen, abtauchen und träumen, wie es wohl als Schmuggler, Jedi, Sith oder Sturmtruppler wäre. Das fehlt dem Erwachen der Macht. Vielleicht liegt es daran, dass der neue Film zu sehr Hommage an Episode 4 ist und sich zu wenig Zeit nimmt, eine eigene, neue Welt zu definieren.

City of Cinema
Die erste halbe Stunde zählt zum besten, was "Star Wars" seit 1983 zustande gebracht hat. Interessante, neue Charaktere, geerdete Action und ein mysteriöser Bösewicht. Doch mit Erscheinen der ersten Figur aus den alten Filmen stellt sich eine gewisse Ernüchterung ein. Bis dorthin hat "Star Wars VII" hervorragend funktioniert. Die Chemie zwischen Finn und Rey (Daisy Ridley <3) ist klasse, die Gags sitzen, pures "Star Wars"-Feeling eben. Dann entwickelt sich der Film zum munteren Zitate raten und recycelt im Schnelldurchlauf die Urtrilogie. Das ist immer noch unterhaltsam und sieht schnieke aus, aber sonst? Wären da nicht BB-8, Boyega und Ridley, ich wäre enttäuscht. Hoffentlich kann sich die Folgeepisode vom Ballast der Urtrilogie lösen.

moviepilot.de
Mein Hauptproblem war genau jenes, was hier schon in einigen Kritiken angesprochen wurde: J.J. & Co. haben hier die Safe Route eingeschlagen, sich mächtig an Episode IV bedient und ihren Film mit Fan Service bis zum Umkippen vollgestopft. Natürlich macht das über weite Strecken viel Spaß und natürlich erwartet und erhofft man sich genau solche Anspielungen an die alten Episoden, doch noch mehr als das hätte ich mir mehr Mut zu einer eigenen Geschichte mit neuen Ideen gewünscht.

Das Gute ist: Luft nach oben gibt es jede Menge! Die Figuren sind am Ende von Episode VII an einem Punkt angelangt, wo sie erst so richtig interessant für mich wurden. Und auch die Geschichte endet mit jenem Ereignis, auf das ich bereits den ganzen Film lang gewartet habe. Meine Erwartungen an Episode VIII bleiben also trotz des insgesamt ernüchternden Erlebnis sehr hoch. Wer weiß, vielleicht bekommen wir ja mit dieser Fortsetzung erneut einen der besten zweiten Teile der Filmgeschichte (und damit ist ganz sicherlich nicht Episode II gemeint,-).


filmfutter.com
Die Magie von Star Wars ist zurück! Mit einem engagierten neuen Cast, einem guten Auge für atemberaubende Aufnahmen und der absoluten Hingabe eines Fans an den Star-Wars-Mythos, verwebt J.J. Abrams liebevoll die thematischen Höhepunkte der Original-Trilogie mit einer dramatischen Weiterentwicklung der einzelnen Geschichten, die den Zuschauer unterhält, fesselt, zum Lachen bringt, berührt, schockiert und am Ende mit einem breiten Grinsen zurücklässt, denn eine der größten Blockbuster-Reihen der Kinogeschichte wurde soeben um ein weiteres würdiges Kapitel erweitert. Der Countdown geht von vorne los.

moviebreak.com
Dass das Publikum für ein weiteres Neuerfinden des "Star Wars"-Mythos nach der brutalen Enttäuschung von "Episode 1" nicht bereit ist, mag für diese artige Rekonstruktion vergangener Tage sprechen – aber sie hat es Abrams und Drehbuchautor Lawrence Kasdan auch erlaubt, nie aus der comfort zone des wohligen Fanservice zu treten und ihrer Geschichte beinahe schamlos keinen einzigen Tropfen Originalität beizumischen. Hier, so scheint es, wurde George Lucas doch noch erhört, denn "Das Erwachen der Macht" reimt sich auf den 1977 erschienenen "Star Wars", teilweise bis in kleinste Plot-Details und Kamera-Einstellungen hinein. Diese Flucht in die Vergangenheit mag nicht per se etwas Schlechtes sein, aber dass hier so engstirnig (scheinbar angsterfüllt) an der bewährten "Star Wars"-Erfolgsformel festgehalten wird, ist im Rahmen der Möglichkeiten äußerst bedauerlich.

filmstarts.de
Fazit: Endlich gibt es wieder richtiges „Star Wars“! J.J. Abrams feiert mit dem stark nostalgisch gefärbten „Das Erwachen der Macht“ einen mehr als verheißungsvollen, unglaublich unterhaltsamen Auftakt für eine neue „Star Wars“-Trilogie.
 
jup, ein "richtiges" Star Wars, mehr wollten wir auch nicht (deswegen ist der Film bei rottentomatoes gerade bei 98% ^^)

Bereitet für die nächsten beiden Filme vor, die ähnlich wie Empire "experimenteller" oder "düsterer" werden ^^

das beste aus all den Reviews ist aber (dürfte kein Spoiler sein, setze ich trotzdem mal rein):
KEIN nerviger Charakter ala Jar Jar oder *insert random prequel charakter* drin vor kommt.
BB-8 soll ziemlich awesome sein und alle Haupt (und auch Neben) Charaktere sind sehr toll ^^


was sagte ein review? No Prequel Moments :D



übrigens: auf jeden deiner "enttäuschten" Reviews kommen mindestens 20 begeisterte Reviews ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom