Stadia Stadia - Die Gaming-Plattform von Google

Stadia braucht locker 5 Jahre, um sich zu etablieren und die ganzen 'Kinderkrankheiten' auszumerzen.

Die Frage ist eigentlich 'nur': wird Google so lange dran bleiben oder es nach 2 Jahren fallen lassen?
Es wird sicherlich nicht leichter, sobald die Xbox SX und PS5 an Start sind ....
 
Stadia braucht locker 5 Jahre, um sich zu etablieren und die ganzen 'Kinderkrankheiten' auszumerzen.

Die Frage ist eigentlich 'nur': wird Google so lange dran bleiben oder es nach 2 Jahren fallen lassen?
Es wird sicherlich nicht leichter, sobald die Xbox SX und PS5 an Start sind ....
Im Konjunktiv zu sprechen gleicht hier eher an ein Pfeifen im Wald.
Wenn man Analogien zum Video/ Filmsektor zieht, wo Streaming schon fast 10 Jahre existiert und trotzdem zieht die Qualität eindeutig den Kürzeren gegenüber physikalischen Medien, dass scheint Gesetz zu sein...
 
und? nur weil die leute unfassbar dumm sind, heißt es nicht das stadia was taugt :nix:

Das man immer gleich in diesem Forum beleidigten sein muss, vllt sind es einfach keine Gamer oder Gelegenheitsspieler die sich mit der Materie nicht so befassen.
Aber hast recht, sagt nichts aus ob die Stadia was taugt.
 

Wird Stadia bald beerdigt?

Ein Insider verriet inmitten der ganzen Aufregung, dass die Vorbestellerzahlen von Stadia bislang unter den Erwartungen blieben. Laut einer Schätzung wurde die Stadia-App für Android und iOS rund 175.000 Mal heruntergeladen – meilenweit entfernt von Googles angepeilter Milliarde begeisterter User. Kritiker*innen sprechen bereits von einem gigantischen Flop, den Google auf seinem wachsenden Friedhofmisslungener Applikationen bald wieder beerdigen wird.
 
Warum sollte man sich auch für Stadia interessieren?!
Die News der letzten Wochen waren zum Teil Fatal.
Microsoft hat zudem die neue Xbox präsentiert und alle Welt wartet darauf, das Sony kontert.
Die Next Gen ist in aller Munde!

Wem interessiert da noch Stadia? :nix: :nix: :nix:
 
Du willst Google scheitern sehen xD
Vergiss es, Stadia wird nur noch größer und größer, bis alle anderen auch auf den Zug springen :)

Wird Dir deine Trollerei nicht selber zu blöd auf Dauer? Das ist nicht das War Forum


Spätestens wenn die PS5 und Xbox Series X erscheinen, wird Google sein Konzept drastisch ändern müssen.
 
Armes stadia, ich kommentiere hier einfach aus Mitleid damit der thread nicht komplett verschwindet :twewy: :shakehead:
 
Können wir den Thread nicht einfach sterben lassen? So wie die Destiny 2-Spielerschaft


Im Moment ist Stadia wohl kein Thema. Vielleicht ändert sich das ja noch mit der Zeit.

Da man zur Nutzung zwingend die Stadia App benötigt, ist natürlich deren Downloadzahl ein Indikator für die Verbreitung.
Seit Launch steht die Android App aber bei 100.000+.
Da der nächste angezeigte Downloadschritt im Play Store bei 500.000+ liegt, haben sich also zwischen 100.000 und 500.000 User die App dort runtergeladen.
Ist nicht wirlich viel für ein System, was nun seit gut sechs Wochen am Start ist.
Zwar kann man auch im Apple Store die App runter laden. Aber da wissen wir ja aus anderen Quellen, dass die gerade mal 10% der Gesamtdownloadzahlen ausmachen.
Weiterhin kann natürlich auch jeder die App runterladen, auch wenn er gar nicht Stadia nutzen will
Und als letztes haben sich sicherlich einige, die Stadia mal angetestet haben schon wieder davon distanziert.
Im Gesamten zeichnet das ein sehr mageres Interesse an der Plattform vor allem, da man ja mittlerweile mit jedem Chromcast Ultra oder PC Stadia nutzen kann.


Meiner Ansicht nach kann Stadia nur überleben, wenn google das Geschäftsmodell drastisch ändert.
Es ist einfach überhaupt kein Markt da.

Die, die es nutzen könnten, nämlich die mit hoher und teurer Intenetanbindung,,haben eh kein Problem damit, sich eine potente Hardware ins Haus zu stellen.
Außerhalb der eigenen vier Wände ist es aufgrund der hohen Bandbreite eigentlich nicht nutzbar. Warten wir mal auf 5G hoho.

Die hohe Bandbreite ist auch in einigen Regionen auch so ein Problem, da es nicht überall wie bei uns echte Flatratenmodelle gibt.

Man bezahlt nur für die Nutzung des Services (wenn man mal von den wenigen "Gratisgames" absieht)
Jedes Spiel muss gekauft werden und man kann es nur auf Stadia nutzen.
Hier kann höchstens ein echtes Abo Modell helfen. Das muss preislich aber sehr attraktiv sein und Google müsste wohl anfnags mächtig subventionieren. Aber an der Kohle sollte es bei Google ja nicht hapern. Lehrgeld mussten schon andere Firmen bezahlen, die in den hard umkämpfen Spielemarkt eingestiegen sind.

Exclusivgamekracher gibts auch nicht und wird es bei dieser geringen Verbreitung sicherlich auch nicht von Drittfirmen geben.

Ohne Crossplay ist heutzutage auch kein Blumentopf zu gewinnen insbesondere, wenn die Userbasis so klein ist, das man kaum Mitspieler findet
Ohne hohe Nutzerzahl werden auch die Games nicht extra für Stadia angepasst. Und damit liegt deren Performance jenseits dessen, was mit der angegebenen Hardwre eigentlich möglich wäre. Das zeigen eigentlich alle zur Zeit erhältlichen Stadia Games.

Mit den Next-Gen Konsolen werden auch die Ladezeiten wohl fast keine Rolle mehr spielen. Bleibt also für Stadia nur das Argument, das Game nicht runterladen zu müssen und keine Wartezeiten bei Patches. Das dürfte aber für die wenigsten überhaupt von Belang sein. Höchstens für die, die eine langsame Internetverbindung haben. Aber die können dann auch Stadia nicht nutzen. Ein Teufelskreis für sie :)

Klar bietet Stadia in der Theorie noch ein paar Gadgets (direkt von Youtube ins Spiel einsteigen, Bildschirme des eigenen Teams einblenden usw). Einiges davon lässt sich aber auch Problemlos mit anderen Systemen realisieren. Anderes mag nett sein aber ob es wirklich dazu führen wird, dass sich die User massiv von ihren liebgewonnen System deshalb trennen wage ich zu beschweifeln.
 
Sorry für die Stadia Fans, aber von dem katastrophalen Launch erholt sich Google nicht mehr. Das Ding wird in der Versenkung verschwinden.
Die hätten dieses Jahr launchen sollen, mit den Next-gen Konsolen.
 
Aber in 10 Jahren ist das bestimmt die Zukunft

....
 
Aber in 10 Jahren ist das bestimmt die Zukunft

....
Cloudgamingservices werden definitiv in der Zukunft im Markt einen deutlich größeren Anteil als jetzt bekommen aber wenn man so stümperhaft wie Google launched mit sehr veraltetem codec support, einer sehr unattraktiven Preisstrategie und mangelndem Plattformsupport dann kann es nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Käufer, die ihren Controller aufgrund des Klickgeräuschs umtauschten und dies als "Qualitätsmangel" deklarierten, erhielten abermals ein entsprechendes Modell mit nervigem Betätigungston. Daher kann davon ausgegangen werden, dass das geräuschlose Vorgängermodell nicht mehr vorrätig ist.

:roflmao:
 
Zurück
Top Bottom