Retro SNES-Stammtisch

Da haste auch wieder zuviel gezahlt. Aus der VideoGames Ausgabe 12/92:

Screenshot-20220511-114939-Drive.jpg


Laut Wiki erschien Mario Paint im Dezember 92 in Europa. Und ja, 99DM mit Maus.

Na, wer sich wohl für 129 DM das "wunderschöne" Kevin Allein Zuhause für Weihnachten gekauft hat? ... Für den waren es sicher unvergessliche Weihnachtstage :coolface:
 
Finds einfach nur schoen, wie er sich gegen den Zeitgeist stellte und in einer Welt, wo jeder iwie 3D gemacht hat, einfach mal Zauber-2D rausgeknallt und zum Abschluss nochmal ein System definierenden Titel rausgehauen hat :banderas:

Ich schmeiss mal Front Mission: Gun Hazard in die Runde. Mega Konzept, welches RPG Elemente mit JnR und - fuer die Zeit und Plattform - ordentliche Freiheit verknuepft hat. Einer der absolut unbekannten Perlen <3
Ansonsten spiele ich - neben Zelda - auch heute immer noch super gerne Aladdin, Mickeys Magical Quest und Tiny Toons Busters Let Loose durch. Gerade die Capcom Formel war einfach so schoen - Konami kam da mit Tiny Toons durchaus dran und hats geschafft, dass es sich aehnlich bis etwas besser angefuehlt hat.

front mission: gun hazard hat schon echt etwas kojima/metal gear solid mäßiges ansich von der präsentation. gehört auf jeden fall zu den top 5 SFC spielen für mich, leider natürlich erst als erwachsener gespielt. magical quest natürlich auch fantastisch, ich hoffe jeder hier hat auch schon den dritten teil gespielt den es auch nur in japan gab (später gabs dann einen port für den gameboy advance). nur mal so nebenbei der gba verdient eigentlich auch einen stammtisch thread, quasi ein snes zum mitnehmen. geiles ding.

ein paar spiele die meiner meinung nach nicht genug erwähnt werden

- biker mice from mars (mit f-zero und mario kart das rennspiel auf dem snes)
- parodius (bestes shmup ever, zumindest für einen shmup noob wie mich)
- final fight 2/3 (irgendwie wird oft nur der erste teil genannt und dann meistens auch nur die bessere arcade version)
- asterix & obelix
- pocky & rocky 1/2
- wild guns

aladdin war auch fantastisch, ich mein wie geil war denn bitte das genie level

hjjvggbatppiy8bt1975.jpg


war ja nichtmal so im film soweit ich mich erinnern kann, hat aber perfekt ins spiel gepasst
 
129DM für die teuersten Spiele?
Das is ja süß. :coolface:
Da wo ich aufgewachsen bin haben die meisten großen neuen Spiele, wie z.B. Yoshi's Island und Donkey Kong Country 1 159DM gekostet, ich weiß noch, dass bei uns im Rewe der damals noch eine eigene Videospiel-Abteilung hatte, Mortal Kombat 2, bevor es indizert wurde, für 179DM im Regal stand und für DKC2 was mein bester Freund damals zu Weihnachten bekommen hat, hat seine Mutter 199DM auf den Tisch gelegt.xD
 
129DM für die teuersten Spiele?
Das is ja süß. :coolface:
Da wo ich aufgewachsen bin haben die meisten großen neuen Spiele, wie z.B. Yoshi's Island und Donkey Kong Country 1 159DM gekostet, ich weiß noch, dass bei uns im Rewe der damals noch eine eigene Videospiel-Abteilung hatte, Mortal Kombat 2, bevor es indizert wurde, für 179DM im Regal stand und für DKC2 was mein bester Freund damals zu Weihnachten bekommen hat, hat seine Mutter 199DM auf den Tisch gelegt.xD
Okay, also war ich nicht der einzige, der da abgezockt wurde. :hmm: Aber 160DM für YI und DKC1 bzw 200DM für DKC2 ist schon WTF?
 
Ich hab mir mal "Rise of the Robots" ausgeliehen, wollte wissen warum da die Wertungen in "Fun Vision", "TOTAL!" etc so niedrig waren.
Ich wusste es nach ca 10 Minuten. xD

Das kenne ich noch von meinem Cousin. Da er zu der Sorte Kind gehörte, der den Kauf eines Spiels anhand des Covers festmachte, befanden sich Meisterwerke wie Rise Of The Robots, Batman Forever, Terminator und Cutthroat Island in seiner Sammlung. :banderas:
 
:hmm:

Ich glaube ich wurde hier in der Gegend tatsächlich öfters übern Tisch gezogen.
Du wohnst im Laendle bei den Schwaben. Natuerlich wirst du bei jeder Gelegenheit abgezogen ...

Oha - der Theo Kranz Versand ... dass ich den nochmal sehe :kruemel:
Nie bestellt, aber gefuehlt bis Mitte der 90er in jeder Werbefaehigen Zeitschrift hatte der seine Preisliste drin. Und dieses "Ab 3 Artikeln Versandkostenfrei" ... jaja - bestellste nen NeoGeo fuer 700 und musst dann noch Versand zahlen :kruemel:

Heute haben wir stattdessen den Kingdom Hearts Clusterfuck, bei dem selbst Fans kaum noch durchblicken. :coolface: :pcat: :nyanwins:
Och, ist so schlimm und undurchsichtig eigentlich garnicht :coolface:

Da er zu der Sorte Kind gehörte, der den Kauf eines Spiels anhand des Covers festmachte [...]
Du, ganz ehrlich ... es war einfach damals so. Das Cover Art war oftmals DAS Verkaufsargument im Laden. Wir hatten weder Internet und es gab auch nicht die Breite an Magazinen. Ganz zu schweigen, dass du dir das jeden Monat als 8jaehriger leisten konntest. Du warst eher damit beschaeftigt "Roboterkampf", "Batman", "Roboterschiessen", und "Piraten Huepfer" zu spielen ... weil er nichts anderes hatte :kruemel:
... und es war OK - man kannte ja dann nichts anderes!
Gibt zu genau dieser Zeit und Umstand viele Videos auf YouTube. Auch einer der Gruende, warum Cover Art ueber die Jahre immer unbedeutender und damit generischer wurde. Es hat kaum bis keine Auswirkungen mehr. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste auch wieder zuviel gezahlt. Aus der VideoGames Ausgabe 12/92:

Screenshot-20220511-114939-Drive.jpg


Laut Wiki erschien Mario Paint im Dezember 92 in Europa. Und ja, 99DM mit Maus.
Theo Kranz Versand :banderas:
Durch meine damals schon tiefe Stimme konnte ich einige Spiele die nicht für nen 13-15 jährigen Bengel geeignet waren recht gut übers Telefon bestellen. War glaube ich auch per Nachnahme :banderas:
 
Zu Pre-Internet Zeiten waren mir diese ganzen Versandhändler irgendwie immer suspekt. Die einzigen beiden Spiele, dass ich tatsächlich jemals bei einem solchen bestellt hatte, waren 2000 Perfect Dark und 2001 Conkers Bad Fur Day, die je beide offiziell nie in Deutschland erschienen sind. Bei Conker musste ich sogar eine Ausweiß Kopie FAXEN! Scanner und E-Mails waren damals noch nicht so verbreitet. xD
 
Zu Pre-Internet Zeiten waren mir diese ganzen Versandhändler irgendwie immer suspekt. Die einzigen beiden Spiele, dass ich tatsächlich jemals bei einem solchen bestellt hatte, waren 2000 Perfect Dark und 2001 Conkers Bad Fur Day, die je beide offiziell nie in Deutschland erschienen sind. Bei Conker musste ich sogar eine Ausweiß Kopie FAXEN! Scanner und E-Mails waren damals noch nicht so verbreitet. xD
also hab drei oder viermal über Theo Kranz bestellt und hatte nie Probleme. Ab 2001 habe ich dann in Augsburg beim Mowin in Augsburg neue Games gekauft. Bei uns in Königsbrunn gabs auch einen Games Second Hand Laden, bei dem ich oft getauscht oder auch gekauft habe...war ne tolle Zeit :banderas:
 
Zu Pre-Internet Zeiten waren mir diese ganzen Versandhändler irgendwie immer suspekt. Die einzigen beiden Spiele, dass ich tatsächlich jemals bei einem solchen bestellt hatte, waren 2000 Perfect Dark und 2001 Conkers Bad Fur Day, die je beide offiziell nie in Deutschland erschienen sind.

Hä? Hatte mein Conker von Karstadt für stolze 160 DM gekauft..
 
Ah stimmt, hab das durcheinander gebracht. Bei Conker war es der Fall, das Nintendo of Europe es nicht offiziell in Europa herausbringen wollte, weil sie normalerweise alle Titel mit den jeweiligen Sprachen lokalisieren, weil es angeblich "zu textlastig war und daher nicht kommerziell rentabel es in alle Sprachen zu übersetzen". Das wurde ja dann in Europa von THQ gepublished.
 
Sieht irgendwie 0 wie SNES aus. Animationen und Bewegungen haben gar nichts synchron mit der Wiedergabetechnik des SNES.

Schon cool, ist aber halt eher was für (und wahrscheinlich von) Leute(n), die meinen, "Pixelart" sei heute equivalent zu den Sprites von damals.
 
Sieht irgendwie 0 wie SNES aus. Animationen und Bewegungen haben gar nichts synchron mit der Wiedergabetechnik des SNES.

Schon cool, ist aber halt eher was für (und wahrscheinlich von) Leute(n), die meinen, "Pixelart" sei heute equivalent zu den Sprites von damals.
Bei einem Demake geht es glaube ich weniger darum, dass es auch 1:1 auf dem entsprechenden System laufen würde. Sondern imho mehr darum das entsprechende Flair der bestimmten Konsole einzufangen.
Wobei ich auch glaube, dass die Darstellung von Bewegungen auch oftmals ein limitierender Faktor seitens der Hardware gewesen sein könnte.
 
Bei einem Demake geht es glaube ich weniger darum, dass es auch 1:1 auf dem entsprechenden System laufen würde. Sondern imho mehr darum das entsprechende Flair der bestimmten Konsole einzufangen.
Wobei ich auch glaube, dass die Darstellung von Bewegungen auch oftmals ein limitierender Faktor seitens der Hardware gewesen sein könnte.
Meinte es auch eher subjektiv. Die Bewegungen hier sehen aber teilweise limitierter aus als die beispielsweise aus Contra 3 oder Terranigma. Ich meinte nicht, dass es auf der Hardware laufen müsste ;)
 
seid ihr auch der meinung das neben mario kart, biker mice from mars der besten racer auf dem snes ist? :)

Also ich weiss ned. F-Zero ausgeklamert würde ich zusätzlich noch rock n roll racing drüber sehen im lokalen MP. Jedoch hat BM fM die für mich tollere Grafik mit den Farbpaletten halt. Aber gehört definitiv zu den besten!
 
Zurück
Top Bottom