Retro SNES-Stammtisch

Die beste Konsole ever und wahrscheinlich auch die einzige Konsole, die ich bis zu meinem Ableben zocken werde. :banderas:
Dito. Ich hab fix wirklich 4 Konsolen (HH mal aussen vor) welche immer laufen werden bei mir, respektive Titel davon und ein Grund dafür ist auch dass es viele der Games die ich davon mag nicht auf andere Systeme geschafft haben.

1 SNES
2 PC Engine
3 Neo Geo
4 Genesis

PS1/Saturn und 360 noch wegen einigen Shmups. In Summe aber halt wenige. Grade gegen meine 4 Platzhirsche.
 
Mein liebstes SNES-Spiel?

Obwohl das SNES so viele extreme Meisterwerke hatte, ist es bei mir natürlich The Legend of Zelda: A Link to the Past. :banderas:

Erst mit Breath of zur Wild wurde dieses Ausnahmespiel von Thron des besten Spiels aller Zeiten gestossen.
ein Mann mit Geschmack
:banderas:

wobei ich Ocarina of Time auch noch zur heiligen Dreifaltigkeit mit reinnehmen würde ins Triforce derer Titel, die ActionRPGs / Actionadventures für alle Zeiten neu definiert haben
 
Ich möchte auf der Switch mal Earthbound nachholen, leider blick ichs nicht ganz oder ich stelle mich zu blöd an.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben wo ich eine Lösung auf deutsch finde?
 
7386.gif

RaTj.gif

yoshis-island-yoshi.gif

giphy.gif

giphy.gif


jedes mal wenn ich bewegte bilder von yoshi's island sehe bekomme ich wieder lust auf das spiel
 
7386.gif

RaTj.gif

yoshis-island-yoshi.gif

giphy.gif

giphy.gif


jedes mal wenn ich bewegte bilder von yoshi's island sehe bekomme ich wieder lust auf das spiel

Normal, da es einfach ein Gameplay-Monster der allerfeinsten Art war.

100 DM kostete damals das Spiel und wie immer bekam man allerhöchste Nintendo-/Miyamoto-Qualität, die zum Ende des SNES noch einmal audiovisuell alles rausholte. :banderas:
 
Hab gestern, nach etlichen Jahren wieder, "Adventures of Batman and Robin" durchgezockt.

Immer noch ein gutes Konami Spiel, mit einigen Designschwächen, allem voran das Riddler Level. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach dem besten SNES-Spiel könnte ich beim besten Willen nicht beantworten, da es schlicht zuviel Godgames gab.

Die übliche Auswahl wäre aber: Super Mario World, Super Mario World 2: Yoshi's Island, Super Metroid, The Legend of Zelda: A Link to the Past, Secret of Mana, Seiken Densetsu 3, Terranigma, Final Fantasy 4 - 6, Chrono Trigger, Bahamut Lagoon, Super Mario RPG, Star Ocean und Tales of Phantasia, wobei es natürlich noch mehr sehr, sehr gute bis sehr gute bis gute Spiele gab. :pcat: :nyanwins:
 
Normal, da es einfach ein Gameplay-Monster der allerfeinsten Art war.

100 DM kostete damals das Spiel und wie immer bekam man allerhöchste Nintendo-/Miyamoto-Qualität, die zum Ende des SNES noch einmal audiovisuell alles rausholte. :banderas:
Nee, neue SNES Games, auch die 1st Party Games von Nintendo kosteten zu Release in der Regel 120 bis 130.- D-Mark
Lediglich die "Classic Editions" von Spielen kosteten dann nur 100.- D-Mark
 
Nee, neue SNES Games, auch die 1st Party Games von Nintendo kosteten zu Release in der Regel 120 bis 130.- D-Mark
Lediglich die "Classic Editions" von Spielen kosteten dann nur 100.- D-Mark

Ich hatte damals für ALTTP, F-Zero und Mario All-Stars 99 DM bei Hertie/Karstadt gezahlt. Die Classics hatten entweder 69 oder 79 DM gekostet.
 
Nee, neue SNES Games, auch die 1st Party Games von Nintendo kosteten zu Release in der Regel 120 bis 130.- D-Mark
Lediglich die "Classic Editions" von Spielen kosteten dann nur 100.- D-Mark

Klar gab es auch Läden, in denen man auch 120 bis gar 150 DM für SNES-Spiele bezahlte .... aber ich hatte damals für Yoshis Island 2 neu nur 100 DM bezahlt 😎
 
Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl, damals in meiner Jugendzeit in meinem Stammladen um mein meist hart gespartes Taschengeld geprellt worden zu sein. :hmm:
 
Kann natürlich daran liegen, dass bei mir die einzigen Bezugsquellen entweder ein (gut sortierter) Spielwaren Laden bzw ein privat geführtes Kaufhaus (keine große Kette) im nächsten Ort waren.
Die nächst größere Kreisstadt mit mehr Läden war damals fast eine Weltreise entfernt. Obwohl es eigentlich nur ca. 15 Kilometer Luftlinie waren.
 
Hättest ja mal deinen Hintern aufs Fahrrad schwingen können....:sorry: ;)

Wir hatten bei uns mehrere Bezugsquellen....preislich gab es da immer eine entsprechende Range. Oft gierten wir nach Importen und die waren preisig, aber das war uns egal: Adapter + FFVI oder Chronotrigger waren ne Hausmarke aber jeden Pfennig wert! :shaded:
 
100 DM kostete damals das Spiel und wie immer bekam man allerhöchste Nintendo-/Miyamoto-Qualität, die zum Ende des SNES noch einmal audiovisuell alles rausholte. :banderas:
Finds einfach nur schoen, wie er sich gegen den Zeitgeist stellte und in einer Welt, wo jeder iwie 3D gemacht hat, einfach mal Zauber-2D rausgeknallt und zum Abschluss nochmal ein System definierenden Titel rausgehauen hat :banderas:

Ich schmeiss mal Front Mission: Gun Hazard in die Runde. Mega Konzept, welches RPG Elemente mit JnR und - fuer die Zeit und Plattform - ordentliche Freiheit verknuepft hat. Einer der absolut unbekannten Perlen <3
Ansonsten spiele ich - neben Zelda - auch heute immer noch super gerne Aladdin, Mickeys Magical Quest und Tiny Toons Busters Let Loose durch. Gerade die Capcom Formel war einfach so schoen - Konami kam da mit Tiny Toons durchaus dran und hats geschafft, dass es sich aehnlich bis etwas besser angefuehlt hat.
 
Kann natürlich daran liegen, dass bei mir die einzigen Bezugsquellen entweder ein (gut sortierter) Spielwaren Laden bzw ein privat geführtes Kaufhaus (keine große Kette) im nächsten Ort waren.
Die nächst größere Kreisstadt mit mehr Läden war damals fast eine Weltreise entfernt. Obwohl es eigentlich nur ca. 15 Kilometer Luftlinie waren.

Das würde zwar einiges erklären, aber nicht die 99DM für die Classics. Die hatten afaik feste Preise.
 
Doch, da bin ich mir ziemlich sicher. Egal wo, im Laden im nächsten Ort, oder im Karstadt in der weiter entfernten Kreisstadt, alle "Classic Editions" haben allesamt immer 99DM gekostet. Das waren die Spiele, wo die Hüllen die Roten Ränder hatten und die "Classisc" Medaille drauf prangte.
Nicht eines davon habe ich je für weniger gesehen.
 
Ich schmeiss mal Front Mission: Gun Hazard in die Runde. Mega Konzept, welches RPG Elemente mit JnR und - fuer die Zeit und Plattform - ordentliche Freiheit verknuepft hat. Einer der absolut unbekannten Perlen <3
Muss ich dir Recht geben, dass habe ich erst neulich in einem Video des YT Kanals "SNES Drunk" zum ersten mal gesehen.
Das sieht aus, als wäre es ein A-RPG Spin-Off der "Assualt Suits" Reihe. "Assault Suits Valken" war hierzulande besser bekannt als "Cybernator"

EDIT: Gerade gelesen: "Front Mission: Gun Hazard" und "Assault Suits Valken" waren teils die selben Entwickler am Werk. Daher die frappierende Ähnlichkeit, trotz verschiedener Reihen. "Gun Hazard" selbst war wohl tatsächlich nur ein Spin-Off, die regulären "Front Mission" Spiele waren anscheinend Isometrische T-RPGs

Muss ich mir mal ein ROM suchen und austesten,
 
Zurück
Top Bottom