Wii Shigeru Miyamoto: 'Wii HD wäre möglich'

Der Wii bekommt ganz bestimmt kein HD!
Ihr kennt doch Nintendo, die machen nicht so`nen Bock, wie ihre Konkurrenz mit 2 Versionen alà X360 Core!
Nintendo wartet immer, bis sich eine Technologie genügend ausgebreitet hat! Beim Internet waren sie ja auch so.....

ne die warten bis es sehr billig ist und dann wird es implementiert aber auch nur
dann wenn es unbedingt sein muss. nintendo könnte vieles machen dabei geht es nintendo nicht um den kunden sondern ums geld. ist doch normal.
 
Öhm, alt?

Eine News vom 23.03.2006 (gamefront)
- In der Zukunft wird Nintendo auch einmal eine Konsole veröffentlichen, die HDTV nutzt. Derzeit gibt es mit Revolution aber keinen Grund, High Definition zu unterstützen, weil es noch zu wenig HDTVs gibt und sich das auch in absehbarer Zeit nicht ändern wird.
Für Nintendo war es jetzt erstmal viel wichtiger, das neue Interface mit dem Controller herzustellen.
 
Jo, mit dem Unterschied das Nintendos Online Service noch nicht die Bohne taugt.

Hauptsache, die Spiele gehen online und kosten nichts :sorry:! Dass Nintendo Wifi nicht mit XBox-Live mithalten kann, ist genauso klar, wie dass die Grafik des Wii`s nicht so leistungsfähig ist, wie die der anderen beiden Konsolen!

Mir persönlich reicht es, wenn ein Spiel nicht lagt und nichts kostet.....
 
Hauptsache, die Spiele gehen online und kosten nichts :sorry:! Dass Nintendo Wifi nicht mit XBox-Live mithalten kann, ist genauso klar, wie dass die Grafik des Wii`s nicht so leistungsfähig ist, wie die der anderen beiden Konsolen!

Mir persönlich reicht es, wenn ein Spiel nicht lagt und nichts kostet.....
Wieso ist es denn klar, dass Wifi nicht mithalten kann? So ein aufwand ist es nicht, zu einer Wii Nummer einen Benutzernamen zu speichern, der dann global in jedem Spiel greift...

Und wenn es für Nintendo schwer ist, ist es ein Konstruktionsfehler im Online Konzept :neutral:
 
Wieso ist es denn klar, dass Wifi nicht mithalten kann? So ein aufwand ist es nicht, zu einer Wii Nummer einen Benutzernamen zu speichern, der dann global in jedem Spiel greift...

Und wenn es für Nintendo schwer ist, ist es ein Konstruktionsfehler im Online Konzept :neutral:

M$ hat echt eine Menge Geld in ihr Online-Dienst investiert! Dazu haben sie schon letzte Generation voll auf Online gesetzt und bauen jetzt auch darauf auf!
Nintendo kann hingegen noch nicht auf Online aufbauen, da es in der Vergangenheit nur halbherzige Versuche gab!
Deshalb ist es Sonnenklar, dass Nintendo Wifi nicht an XBox Live rankommt!
Ist mir persönlich eigentlich auch egal, da es wenigstens kostenlos ist.....
 
Es geht mir doch nur darum, dass Nintendo es mal langsam hinkriegen sollte, einen Nicknamen global für alles nutzbar zu machen. Für alle Spiele.... und das ist nicht sonderlich aufwendig.
 
aufwendig ist das schon, man braucht ne gute Serverlandschaft.

Nur Nintendo scheut diesen Aufwand, und DAS finde ich scheisse..

/ajk
 
Du brauchst nicht unbedingt eine Serverlandschaft um einen Code zu verwalten.
Nintendo könnte den Nickname, den Mii und den Friendcode, schon am Wii Code koppel.

DAS wäre für jeden viel angenehmer, als diese zig Codes.
 
/ajk schrieb:
Nur Nintendo scheut diesen Aufwand, und DAS finde ich scheisse..

Soweit ich weiß, geht es hier gar nicht um den Aufwand, sondern darum, dass sich die Spieler kennen sollen. Es heißt auch nicht Spielerliste, sondern Freundesliste - das hat auch seine Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, geht es hier gar nicht um den Aufwand, sondern darum, dass sich die Spieler kennen sollen. Es heißt auch nicht Spielerliste, sondern Freundesliste - das hat auch seine Gründe.
Nintendo denkt aber anscheinend das in jedem Freundeskreis 10 Leute Wii's haben und sich alle jedes Wochenende zu ner Runde Mario Party verabreden.
Ich habe nicht einen Kumpel mit nem Wii ; zu Zockerabenden kommts höchstens 2 mal im Jahr...........
Mich kotzt das an ; mit dem richtigen system könnte man gleichgesinnte finden.
 
Nintendo denkt aber anscheinend das in jedem Freundeskreis 10 Leute Wii's haben und sich alle jedes Wochenende zu ner Runde Mario Party verabreden.
Ich habe nicht einen Kumpel mit nem Wii ; zu Zockerabenden kommts höchstens 2 mal im Jahr...........
Mich kotzt das an ; mit dem richtigen system könnte man gleichgesinnte finden.

Du sagst es ... das Online-System vom Wii ist momentan einfach ein Graus, auch wenn es kostenlos ist :oops:
 
Es gibt nix schlimmeres Games wie Wii-Sports oder Mario Party zuhause rumliegen zu haben wenn man keinen hat mit dem man es zocken kann....
 
Es gibt nix schlimmeres Games wie Wii-Sports oder Mario Party zuhause rumliegen zu haben wenn man keinen hat mit dem man es zocken kann....

Nintendo muss IMO nur 2 Dinge ändern:

-VoiceChat aktivieren bzw. unterstützen
und
-EINEN Code (oder Namen) für die Wii-Konsole und diese unsäglichen Friendcodes endlich einmotten

Und schon wäre alles in Butter und man kann Spaß mit den Online-Spielen haben :)
 
Nintendo muss IMO nur 2 Dinge ändern:

-VoiceChat aktivieren bzw. unterstützen
und
-EINEN Code (oder Namen) für die Wii-Konsole und diese unsäglichen Friendcodes endlich einmotten

Und schon wäre alles in Butter und man kann Spaß mit den Online-Spielen haben :)
Dann währs perfekt......
 
Seeti schrieb:
Ich habe nicht einen Kumpel mit nem Wii ; zu Zockerabenden kommts höchstens 2 mal im Jahr...........

Wobei deine Freunde und Kollegen keinen Wii brauchen, um mit dir und dem Wii Spaß haben zu können. Da kann selbst der unerfahrenste mal vorbeischauen und gegen dich Wii Sports spielen. Das finde ich viel interessanter als über das Internet zu spielen.

Seeti schrieb:
Mich kotzt das an ; mit dem richtigen system könnte man gleichgesinnte finden.

Ich persönlich finde Nintendos Online Service auch nicht überzeugend genug, aber ich spiele auch nur selten über das Internet (das gilt jetzt ganz allgemein, nicht nur auf Nintendo Konsolen bezogen). Wenn ich gegen jemanden spiele, dann will ich ihn eigentlich neben mir sitzen haben. Ähnlich denkt wohl auch Nintendo, weshalb man recht wenig in den Online Service investiert.


Azash schrieb:
-VoiceChat aktivieren bzw. unterstützen
und
-EINEN Code (oder Namen) für die Wii-Konsole und diese unsäglichen Friendcodes endlich einmotten

Bei einem Voice Chat wäre ich sehr vorsichtig. Ein Voice Chat muss qualitativ sehr hochwertig sein und wenn er das nicht ist, dann würde ich so etwas weglassen. Was ich oftmals bei Freunden über Skype und Teamspeak mitbekomme ist einfach schrecklich und ich wäre damit niemals zufrieden. Ich brauche ein Gespräch auf dem Niveau eines hochwertigen Telefongespräches über Festnetz und das lässt sich oftmals nur schwer realisieren (bzw. dann muss das eigentliche Spiel darunter leiden, weil es bestimmte Ressourcen abgeben muss).

Ich würde mich nicht grundsätzlich auf einen Code festlegen, da wäre eine umfangreiche und tiefgehende Analyse notwendig. Erst recht bei familienfreundlichen Konsolen muss man mit einem Code aufpassen, da evtl. mehrere Spieler die Onlinefunktionen nutzen möchten. Ich glaube kaum, dass der Hardcore Gamer zufrieden wäre, wenn seine Mutter seine gute Statistik versaut. Ich hätte die Option analysieren lassen, dass man die Miis als zentrales Profil des Wii in Vordergrund stellt und für sämtliche Profilaktivitäten für alle möglichen Services und Spiele nutzen kann. Der Nachteil am Mii-System ist der komplexe und komplizierte Aufbau, den Nintendo gerne verhindern möchte. Man muss also genau analysieren welche Vor- und Nachteile haben die Systeme und in wie fern lassen sich die Vorteile noch ausbauen und die Nachteile abbauen.

Außerdem müsste man sich noch konkrete Gedanken über die Kommunikation vor- und nach dem Spiel machen. Wie können sich Spieler finden? Wie können sich Spieler verabreden? Wie können sich Spieler nach dem Spiel treffen? Wie können Spieler evtl. über das Spiel und ihre Spielsession reden? Das ist auch ein recht wichtiger Punkt - nicht nur die Kommunikation im Spiel, sondern auch davor und danach.

Man darf dabei auch nie die Zielgruppe des Wii und die Zielgruppe des Online Services aus dem Auge verlieren. Der Wii spricht eine sehr, sehr, sehr große Bandbreite an sehr, sehr, sehr verschiedenen Spielern an. Weshalb erst recht der Online Service auf dem Wii bis ins Detail durchdacht werden muss. Er darf auf keinen Fall nur den Hardcore Gamer überzeugen, damit hätte man sich ins eigene Bein geschossen. Man muss den Service auf alle Fälle verständlich, leicht bedienbar, übersichtlich und simpel halten - eben auch ansprechend für etliche Casual und Non Gamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Voice Chat (oder generell Rooms zu diskutieren, auch im Chat)

-Einheitlicher Code, gebunden an Miis & Wii Code

-und Adden von anderen Gamer über das Spiel.


Das wären meine 3 Punkte.
 
Ich persönlich finde Nintendos Online Service auch nicht überzeugend genug, aber ich spiele auch nur selten über das Internet (das gilt jetzt ganz allgemein, nicht nur auf Nintendo Konsolen bezogen). Wenn ich gegen jemanden spiele, dann will ich ihn eigentlich neben mir sitzen haben. Ähnlich denkt wohl auch Nintendo, weshalb man recht wenig in den Online Service investiert.

Das mit dem Spieler nebendir sitzen haben ist schon eine tolle Sache aber nur bei spielen, die man auf einem Bildschirm (ohne Teilung) spielt. Fuer mich geht nichts mehr am online-spielen vorbei, auch weil ich vielleicht viele Jahre schon online am PC gezockt habe. Dann kam XBL und hat mich echt ueberascht den nie war es einfacher seine Freunde zu finden und Spielen zu joinen ohne ewiges Servergesuche, Ip-Getausche oder mehr oder weniger funktionierende Programme Genutze (z.B. X-Fire).

Bei einem Voice Chat wäre ich sehr vorsichtig. Ein Voice Chat muss qualitativ sehr hochwertig sein und wenn er das nicht ist, dann würde ich so etwas weglassen.

Ein Voicechat hat vorallem eine Funktion: sich mit anderen Spielern waehrend des Spiels schnell ueber bestimmte Spielsituation auszutauschen und dafuer ist die Qualitaet mehr als ausreichend wenn man nicht gerade mit 20 Personen gleichzitig spricht.

Man muss den Service auf alle Fälle verständlich, leicht bedienbar, übersichtlich und simpel halten - eben auch ansprechend für etliche Casual und Non Gamer.

Einfacher als die Freundesliste bei XBL geht wohl kaum und ist meines Achtens auch fuer einen Casual Gamer leicht zugaenglich. Anders sieht es da schon mit Sonys Home aus das dann doch ein wenig komplexer ist, aber ja auch mehr sein will als nur eine Freundesliste ueber die man sich mit Freunden unterhalten und Spiele spielen kann.
Ich denke das Nintendo sich an XBL orientieren sollte vielleicht mit eigenen Channel fuer Chats und Online-Gaming aber auf jedenfall in der Richtung.
 
Bei einem Voice Chat wäre ich sehr vorsichtig. Ein Voice Chat muss qualitativ sehr hochwertig sein und wenn er das nicht ist, dann würde ich so etwas weglassen. Was ich oftmals bei Freunden über Skype und Teamspeak mitbekomme ist einfach schrecklich und ich wäre damit niemals zufrieden. Ich brauche ein Gespräch auf dem Niveau eines hochwertigen Telefongespräches über Festnetz und das lässt sich oftmals nur schwer realisieren (bzw. dann muss das eigentliche Spiel darunter leiden, weil es bestimmte Ressourcen abgeben muss).
Ich würde mich nicht grundsätzlich auf einen Code festlegen, da wäre eine umfangreiche und tiefgehende Analyse notwendig. Erst recht bei familienfreundlichen Konsolen muss man mit einem Code aufpassen, da evtl. mehrere Spieler die Onlinefunktionen nutzen möchten. Ich glaube kaum, dass der Hardcore Gamer zufrieden wäre, wenn seine Mutter seine gute Statistik versaut. Ich hätte die Option analysieren lassen, dass man die Miis als zentrales Profil des Wii in Vordergrund stellt und für sämtliche Profilaktivitäten für alle möglichen Services und Spiele nutzen kann. Der Nachteil am Mii-System ist der komplexe und komplizierte Aufbau, den Nintendo gerne verhindern möchte. Man muss also genau analysieren welche Vor- und Nachteile haben die Systeme und in wie fern lassen sich die Vorteile noch ausbauen und die Nachteile abbauen.
Außerdem müsste man sich noch konkrete Gedanken über die Kommunikation vor- und nach dem Spiel machen. Wie können sich Spieler finden? Wie können sich Spieler verabreden? Wie können sich Spieler nach dem Spiel treffen? Wie können Spieler evtl. über das Spiel und ihre Spielsession reden? Das ist auch ein recht wichtiger Punkt - nicht nur die Kommunikation im Spiel, sondern auch davor und danach.
Man darf dabei auch nie die Zielgruppe des Wii und die Zielgruppe des Online Services aus dem Auge verlieren. Der Wii spricht eine sehr, sehr, sehr große Bandbreite an sehr, sehr, sehr verschiedenen Spielern an. Weshalb erst recht der Online Service auf dem Wii bis ins Detail durchdacht werden muss. Er darf auf keinen Fall nur den Hardcore Gamer überzeugen, damit hätte man sich ins eigene Bein geschossen. Man muss den Service auf alle Fälle verständlich, leicht bedienbar, übersichtlich und simpel halten - eben auch ansprechend für etliche Casual und Non Gamer.

Bin zwar meistens mit dir einer Meinung :) ... aber trotz deiner Erklärungen bleiben die Kritikpunkte meinerseits (und das vieler Wii-Besitzer) bestehen.

Ohne Voice-Chat ist das Online-Spielen einfach im Jahre 2007 inakzeptabel und das Friendcodes-System ist leider auch ein Graus.

Wie das Nintendo zu lösen hat, ist in meinen Gamer-Augen eigentlich egal (wie bei unserer letzten "Release von Top-Spielen"-Diskussion ;)) ... es ist machbar (Microsoft macht es vor) - auch wenn der Vergleich mit XB Live unfair gegenüber Nintendo ist.

Trotz allem kann man ruhig mehr von Nintendo verlangen und solange es mehr als berechtigte Kritik ist, auch schreiben bzw. darüber reden.

Nintendo kann mehr als das bisher gebrachte und sie sollen spätestens beim Release von Smash Brothers ein besseres Online-System auf die Beine stellen.
 
So etwas brauche ich beim PC nicht und bei Konsolen erst recht nicht.

Da denken aber 90% der Wii-Besitzer aber anders (wage ich einfach mal zu behaupten) ;)

Und Voice-Chat ist schon lange Standard und sollte mit "So etwas brauche ich nicht" nicht einfach abgetan werden - auch wenn ich deine Meinung dazu natürlich akzeptiere :)
 
Zurück
Top Bottom