XOne/PC Ryse

ganz einfach - crytek redet ja vom fertigen produkt und in der demo sind diese erfahrungspunkte halt schon integriert.
beim game werden sie dann insofern eine rolle spielen, als das man damit dann wahrscheinlich neue moves und was weiss ich noch alles kaufen kann.
Ergibt für mich immer noch absolut keinen Sinn. Crytek weiß doch, dass auf der E3 Fachpublikum rumläuft. Glaubst Du wirklich, Crytek hatte Angst ausgerechnet die mit einem normalem Schwierigkeitsgrad zu frustrieren?
 
also anhand des e3 gameplays finde ich das game schlecht , qte's wohin das auge sieht :uglysleep:
grafik war zwar nett aber wenn ich qte's will spiel ich lieber heavy rain und das hat dazu noch ne geile story im gegensatz zum 300 billig slasher abklatsch :rolleyes:
 
also anhand des e3 gameplays finde ich das game schlecht , qte's wohin das auge sieht :uglysleep:
grafik war zwar nett aber wenn ich qte's will spiel ich lieber heavy rain und das hat dazu noch ne geile story im gegensatz zum 300 billig slasher abklatsch :rolleyes:

wieviel ist den über die story von ryse bisher bekannt?

und was hat 300 mit ryse zu tun.

bei 300 geht es um den kampf der spartaner gegen die perser bei thermopylen, bei ryse spielt man aber römer.

spartaner waren griechen und keine römer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat Ryse ne realwirkende Grafik und 300 ist total überzeichnet. Da find ich auch keinen Zusammenhang.
 
bei beiden geht es darum wie viele steroide auf andere steroide treffen und sich die fresse einhauen.
nur mit unterschied das es bei 300 Stil hat :awesome:
 
Das ist als ob man eine bestimmte Frau sucht anhand der Tatsache, dass sie blond ist. :grin2:
 
Das Setting ist eigentlich ziemlich genial. Erinnert sehr an Troja. Es ist halt das seichte, teilweise Fake-Gameplay, das total abschreckt und offenbar vollständig auf Casuals zugeschnitten scheint. Aber kein Wunder, war ja mal ein Kinect-Game, weswegen ich von der Story auch nicht so viel erwarten würde. Als Grafikdemo aber sicher ganz nett.
 
Ist halt die Frage, ob es wirklich die ganze Zeit so weiter geht oder nicht, leider gibt es scheinbar keine weiteren richtigen Gameplay Videos, wie z.B. bei Forza 5.
 
Ist halt die Frage, ob es wirklich die ganze Zeit so weiter geht oder nicht, leider gibt es scheinbar keine weiteren richtigen Gameplay Videos, wie z.B. bei Forza 5.
Denke schon, dass wir hier die grundlegende Spielmechanik der Kämpfe im Spiel bestaunt haben. Ist ja auch Sinn und Zweck einer Demo..
 
Ryse: Wenn sich QTE's selbst spielen

Ja, der ehemalige Kinect-Vorzeigetitel wurde scheinbar in einer Nacht- und Nebelaktion der Bewegungssteuerung beraubt. Dafür gibts jetzt QTE's, die man, wie sich jetzt herausstellt, jedoch auf einfach ignorieren kann.

Ich pack euch hier einfach mal den Text von Kotaku hin, die das Spiel auf der E3 anspielen konnten:

"Ich stehe auf dem Schlachtfeld. Ich stampfe durch Leichen meiner Kameraden und schwinge mein Schwert gegen alles, das sich bewegt. Ich beginne eine Kombo, ich schlage zweimal zu und dann whooom - slow motion wird eingeleitet, die Sache wird jetzt 'cinematic'. Ein Button schwebt unscheinbar über meinem Schwert und ich bin dabei, es in die Kehle meines Gegners zu rammen... argh, zu langsam! Der Button flackert , verschwindet.

Ich habs verpasst. Verdammt.

Aber dann, aus irgendeinem Grund, wird der 'cinematic kill' dennoch ausgeführt.

Hä?

Ich denke mir, es handelt sich vielleicht um einen Bug, aber nö. Als ich das nächste Mal mit Absicht den falschen Button drücke, wird der Kill dennoch durchgeführt. Ohne Konsequenzen. Dann versuche ich überhaupt keine Buttons zu drücken. Der Kill wird durchgeführt. Ich lege den Controller auf den Tisch vor mir, der Kill wird durchgeführt.

Was ist hier los?

Ich frage einen der Crytek-Mitarbeiter am Stand - ist das ein Bug? Wieso führe ich Kills durch, wenn ich den falschen Button drücke? Oder, noch schlimmer, überhaupt nichts drücke. Wie sich herausstellt, war das eine gewollte Design-Entscheidung.

"Wir wollen nicht, dass sich der Spieler frustriert fühlt.", erklärt man mir."

Quelle: AreaGames.de

Sorry Crytek aber 60€ ist schon recht teuer für einen Film,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch keine Drogen nehmen, um meine Meinung in einem Forum einer Tageszeitung zum Thema Drogen zu schreiben...und ich muss auch keine Steuern hinterziehen um dazu einen Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben...

Von daher...
 
Ich muss auch keine Drogen nehmen, um meine Meinung in einem Forum einer Tageszeitung zum Thema Drogen zu schreiben...und ich muss auch keine Steuern hinterziehen um dazu einen Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben...

Von daher...

wenn ich mich für ein produkt absolut nicht interessiere und es niemals kaufen werde, da ich es für scheisse halte, dann lasse ich es links liegen und ignoriere es.
natürlich wenn ihr solche wutbürger seid und euch über jeden scheiss aufregen bzw. euren senf dazugeben müsst, auch wieder schön - ich bin halt nicht so. :)

edit:

Ryse: Son of Rome PAL Packshot
17.06.13 - Microsoft veröffentlicht zu Ryse: Son of Rome von Crytek den Packshot für Deutschland. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Ryse: Son of Rome PAL Packshot)

quelle:
gamefront.de

ich machs dann mal gleich für euch -> packshot sieht scheisse aus! :uglygw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Crytek: Quick Time Einblendung nur bei leichten Schwierigkeitsgrad!


"Ryse: Son of Rome ist bekanntermaßen reichlich gespickt mit Quick-Time-Events (QTE). Nachdem Kotaku bei der E3-Demo festgestellt hatte, dass das Spiel quasi per Autopilot unterwegs ist, äußerte sich Crytek jetzt in ausführlicher Form zu dem Ansatz:

"Das Kampfsystem von Ryse: Son of Rome ist so gestaltet, dass es zugänglich für ein großes Spektrum an Spielern und Fertigkeiten, aber auch extrem belohnend ist für jene, die sich die Zeit nehmen und es wahrlich meistern.

Während neue Spieler das Spiel genießen und toll aussehende Exekutionen ausführen können, , indem ein paar grundlegende Knopfkombinationen gedrückt werden, wird die volle Tiefe des Kampfsystems nur dann ausgereizt, wenn man korrekt auf die Aufforderungen reagiert. Der Spieler wird dann mit der Option belohnt, Gesundheit zu regenerieren, Gold oder Erfahrungspunkte einzusammeln und spektakulärere Exekutionen freizeuschalten, die andernfalls nicht zugänglich wären.

Im härtesten Schwierigkeitsgrad werden keine Aufforderungen mehr angezeigt während der Exekutionssequenzen, so dass die Spieler sich die Bewegungsabläufe einprägen und sorgfältig deuten müssen, um zu bestimmen, welche Knöpfe wann gedrückt werden müssen, wodurch es weitere Fertigkeits- und Strategieebenen gibt.

Ryse: Son of Rome ist als visuell atemberaubendes Action-Adventure-Erlebnis konzipiert worden mit einem Kampfsystem, das Casual-Spielern gegenüber zugänglich ist und sie nicht bestraft, und gute Spieler belohnt. Wir freuen uns darauf, mehr von der Tiefe und der Breite in den kommenden Monaten vor dem Launch zu zeigen."

Die Kollegen hatten in der letzten Woche in der E3-Demo festgestellt, dass Animationen auch dann ausgeführt werden, wenn man nicht die richtigen Knöpfe mit dem richtigen Timing bedient. Man wolle die Spieler nicht frustrieren, hieß es da.



4players.de
 
Crytek: Quick Time Einblendung nur bei leichten Schwierigkeitsgrad!


"Ryse: Son of Rome ist bekanntermaßen reichlich gespickt mit Quick-Time-Events (QTE). Nachdem Kotaku bei der E3-Demo festgestellt hatte, dass das Spiel quasi per Autopilot unterwegs ist, äußerte sich Crytek jetzt in ausführlicher Form zu dem Ansatz:

"Das Kampfsystem von Ryse: Son of Rome ist so gestaltet, dass es zugänglich für ein großes Spektrum an Spielern und Fertigkeiten, aber auch extrem belohnend ist für jene, die sich die Zeit nehmen und es wahrlich meistern.

Während neue Spieler das Spiel genießen und toll aussehende Exekutionen ausführen können, , indem ein paar grundlegende Knopfkombinationen gedrückt werden, wird die volle Tiefe des Kampfsystems nur dann ausgereizt, wenn man korrekt auf die Aufforderungen reagiert. Der Spieler wird dann mit der Option belohnt, Gesundheit zu regenerieren, Gold oder Erfahrungspunkte einzusammeln und spektakulärere Exekutionen freizeuschalten, die andernfalls nicht zugänglich wären.

Im härtesten Schwierigkeitsgrad werden keine Aufforderungen mehr angezeigt während der Exekutionssequenzen, so dass die Spieler sich die Bewegungsabläufe einprägen und sorgfältig deuten müssen, um zu bestimmen, welche Knöpfe wann gedrückt werden müssen, wodurch es weitere Fertigkeits- und Strategieebenen gibt.

Ryse: Son of Rome ist als visuell atemberaubendes Action-Adventure-Erlebnis konzipiert worden mit einem Kampfsystem, das Casual-Spielern gegenüber zugänglich ist und sie nicht bestraft, und gute Spieler belohnt. Wir freuen uns darauf, mehr von der Tiefe und der Breite in den kommenden Monaten vor dem Launch zu zeigen."

Die Kollegen hatten in der letzten Woche in der E3-Demo festgestellt, dass Animationen auch dann ausgeführt werden, wenn man nicht die richtigen Knöpfe mit dem richtigen Timing bedient. Man wolle die Spieler nicht frustrieren, hieß es da.



4players.de

Soll man dann raten, dass jetzt nen X kommt ? :S
 
Zurück
Top Bottom