E3 Resümee und Ausblick - nach der Nintendo-E3

penner223 schrieb:
Rolyet schrieb:
Eine Frage, wie soll man ein Spiel kreieren, ein Script und das Gameplay zusammenfassen und entwickeln können, ohne den Controler zu kennen? Bzw. ein Kit das genau darauf abgestimmt ist? Wäre es ein normaler 0815 Controler, würde ich sagen das SE auch ohne ein Dev Kit ein Spiel machen kann, aber wenn Nintendo von einer Revolution redet und angeblich noch keine Firma den Rev genau kennt bzw. Kits hat, wie kann dann bitte SE ein Spiel dafür entwickeln?
Muss ja nicht heissen nur weil es diesen Controller gibt das man unbedingt dessen vielleicht besonderen Funktionen nutzen muss. Ich denke es wird genug spiele geben die man wie sonst auch steuern kann.



Naja, der Controler muss schon sehr einzigartig sein wenn Nintendo extra dafür 4 Controlerports und 2 Memory Card ports vom Cube in den Rev einbauen muss, das heisst Cube Spiele sind "unmöglich" mit dem Controler des Rev zu spielen! Das wiederrum muss heissen das da mehr als ein paar mehr oder fehlende Knöpfe auf uns zu kommt. Und ich denke als Entwickler eines Spiels will ich wissen wie man das maximale aus dem Rev und seinem Controler holen kann! Man kann unmöglich ein Spiel kreieren ohne den Controler genaustens zu kennen, man muss schliesslich wissen wieviele Knöpfe man (nicht) zur Verfügung hat!

Also bleiben da nur 3 Möglichkeiten:
1. SE weiss welche Techniken und Knöpfe der Controler des Revs nutzt und sie können schonmal das Konzept und die Grafiken ausarbeiten.
2. SE hat bereits Dev Kits was Nintendo aber nicht presigegeben hat damit man nicht versucht über SE(-Mitarbeiter) an Informationen über den Rev und des Controlers zu kommen.
3. SE weiss über alles bescheid und ist vollkommen in eingeweiht was das Marketing und den Rev angeht, dennoch musste Nintendo das aus Sicherheitsgründen verheimlichen!


Katsuhisa schrieb:
TooT schrieb:
Hab 'ne Frage:
Wie soll man mit dem Revolution online gehen, wenn er Hotspots benutzt und man in einem Kaff wohnt, wo weit und breit kein einziger Hotspot zu finden ist??

Und wenn man kein W-Lan Zuhause hat, sondern "nur" normales DSL??
Das hab ich mich auch schon beim DS gefragt, weiß da jemand mehr drüber??

Wer nur "normales" DSL hat, kann auch nicht die WiFi-Möglichkeiten nutzen, ist doch logisch. Wenn man Wert darauflegt, muss man sich einen W-Lan-Router besorgen. Den Revolution selbst wird man vielleicht noch über das Kabel anschließen können.

Wer weiss, vielleicht hat Nintendo auch dort eine Art "Revolution" für uns Parrat weil Nintendo ja grossen Wert auf eine grosse Community legt, deshalb wird das Internetangebot ja auch kostenlos sein und das Klassiker-Download vielleicht auch teilweise, denn Nintendo sagte ja sie sehen dieses Feature eher als "Lockmittel" und "Kaufgrund" für die Leute und wollen daraus keinen allzu grossen profit erzielen, zumindestens nicht mit den Downloads direkt (sondern eher damit das sich die Konsole besser verkauft).
 
@rolyet
was verzapfst du denn da schon wieder für einen mist was die hardware angeht...
nintendo hat gesagt, dass die hardware mit der konkurenz mithalten kann... und da is so eine kühlung doch perfekt... die können die ja noch drosseln wenn se lustig sind... oder einfach individuell der temperatur anpassen...
 
Pfanne schrieb:
@rolyet
was verzapfst du denn da schon wieder für einen mist was die hardware angeht...
nintendo hat gesagt, dass die hardware mit der konkurenz mithalten kann... und da is so eine kühlung doch perfekt... die können die ja noch drosseln wenn se lustig sind... oder einfach individuell der temperatur anpassen...

Wieso mist? Es kann doch sein das Nintendo einfach nicht preisgeben will das ihre Hardware ine anscheinend höhere Leistung bringt als die der Konkurrenz. Das ist alles reine Theorie und nichts Handfestes. Aber ehrlich, Nintendo brauch doch nicht solch eine starke Kühlung. Zudem redet die Hersteller Firma dieses kühlers ja davon das der Kühler eine "extrem starke Hardware" erlaubt (heisst natürlich nicht das Nintendo dies auch so umsetzt).
 
Vielleicht wird der Konsole aber auch ein ganz normaler Classic-Controller beiliegen wovon ich ausgehe wenn der Revo-Controller tatsächlich so strange ist. Dannn sollte es zudem keine Pflicht sein den zu unterstützen sondern nicht mehr als ein Möglichkeit.
 
haste ent auf der vorherigen seite geschrieben, dass nintendo schwache hardware verbeut oder hab ich da was falsch verstanden... wenns so is entschuldige ich mich natürlich... reagir manchmal etwas über ^^

und was den controller angeht wissen denke ich mal alle spiele entwickler bescheid!!!! ich programmier doch kein spiel für eine konsole die ich net kenne...
und wie gesagt myamoto hat doch im interview gesagt, dass sicher auhc einiges über die entwickler bekanntgegeben wird!!
 
CubeIGN sprach mit Shigeru Miyamoto von Nintendo. Die interessantesten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Die Spiele, auf die Miyamoto auf der Messe am meisten stolz ist, sind Super Mario Bros (NDS), Animal Crossing (NDS) und Mario Kart DS (NDS). Dazu kommt ein viertes Spiel, das Miyamoto gerade vorführte: Es ist für Nintendo DS und man muss Wissensfragen beantworten, indem man die Antwort via Stylus auf den Touch-Screen schreibt.

Das Mikrophon wird ebenfalls für die Beantwortung benutzt oder um Sound aufzunehmen. Anschließend stellt er noch das Japanisch-Englisch-Wörterbuch vor, das bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde.

- Die Entwicklung der Revolution-Konsole geht gut voran. Doch da die E3 eine Handelsmesse ist, will man sich auf das Geschäft für dieses Jahr konzentrieren. Deshalb wollte Nintendo nicht panisch mit Informationen auf die Leute zukommen, sondern nur allgemeine Revolution-Konzepte loswerden. Nächstes Jahr sei laut Miyamoto das Jahr der 'Revolution' und man will alles enthüllen.

- Miyamoto hat die Pressekonferenzen von Microsoft und Sony nicht gesehen. Doch nach dem, was er von den Leuten gehört hat, setzen beide Konkurrenten Technik auf dem neuesten Stand für ihre kommenden Konsolen ein - genau wie es Nintendo tun wird.
Allerdings würde sich die Art und Weise, wie diese Technik bei Microsoft und Sony zum Einsatz kommt, von dem Weg unterscheiden, den Nintendo einschlagen will. Deshalb sei er darüber nicht besorgt, und es würde keinen Einfluss auf Nintendo nehmen.

- Über die technsichen Daten von Revolution sagt Miyamoto nichts. Er begründet sein Schweigen damit, dass man auch nichts über die Leistung des Nintendo DS gesagt hat, als man das System rausbrachte, was Nintendo aber letztendlich nicht geschadet hätte.

Miyamoto stellt fest, dass man sich in einer seltsamen Zeit befindet, in der Leistung der springende Punkt ist, ob etwas erfolgreich ist oder nicht; das findet er ein bisschen merkwürdig. Wenn man sich ausschließlich auf die Leistung einer Konsole verlassen würde, die vorschreibt, wohin man sich mit den Spielen bewegen würde, zielt das darauf ab, dass die Kreativität der Designer unterdrückt wird.

Sie würden sich einzig darum kümmern, was die Technik ihnen ermöglicht, anstatt über neue und kreative Idee nachzudenken. Bei der Revolution-Entwicklung stellt man sich bei Nintendo die Frage, welche Funktionen in einer Heimkonsole sein müssen, damit jeder in der Familie sagt: 'Ja, wir brauchen das und wollen das.' Die Antwort auf solche Fragen würde die Entwicklung bei Nintendo leiten.

- Ein neues Mario-Spiel wird es für Revolution geben. Ob das Mario 128 ist oder nicht, kann er nicht sagen. Es könnte auch ein neues Mario Sunshine sein, doch man ist sich nicht sicher. Man testet derzeit viele Mario-Konzepte auf Revolution.

- Ob man bis zur E3 2006 warten muss, um Neues über Revolution zu erfahren, weiss Miyamoto nicht. Vielleicht wird es zuvor eine Veranstaltung geben, doch man hat noch nichts entschieden - vielleicht dringt auch einiges von Entwicklern nach außen. Allerdings soll spätestens auf der E3 2006 alles über Revolution enthüllt werden.

- Revolution Development Kits wurden noch nicht an die Entwickler geschickt und es gibt auch noch keinen genauen Termin. Sie seien allerdings denen des Gamecube sehr ähnlich. Deshalb glaubt Miyamoto, dass die Software-Hersteller sehr schnell mit der Spieleentwicklung anfangen können, weil das Umfeld ähnlich ist.

- Was Revolution genau sein wird, steht fest. Nintendo würde keinesfalls noch herumtüfteln und überlegen, was Revolution sein soll. Miyamoto würde gerne alles sagen und auch den Controller vorstellen, doch Nintendo meint, dass es dafür zu früh sei und die Ideen gestohlen werden könnten.
Das sei bereits früher mit dem Analog Stick und dem Rumble Pak passiert, wo jeder die Technologien übernommen hat, nachdem man sie vorgestellt hat.

- Ein neues Kid Icarus-Spiel für Revolution ist in Planung.

- Für den Download-Service von Revolution gibt es noch keine Preise, ebenso steht das Software-Angebot noch nicht fest. Hierbei könnte man sich stark an den Kundenwünschen orientieren und die Spiele anbieten, die am meisten verlangt werden.
 
was mich sehr freud ist der kostenlose online service den nintendo bieten wird!! und nicht so wie bei xbox wo man zahlen muss und xboxlive silver is ja auch net so das ware... wenn es stimmt, was ich gelesn hab kann man dmit ja nur am wochenende kostenlos zoggn... was wie ich finde totaler mist ist...
darum hoffe ich nun auf einen sehr guten online support von nintendo!!
jojo nintendo gogo!!
 
wer oder was is kid icarus eigentlich???
ich habs nie gespielt gesehen!!
kann mir ma jemand irgendwie einen link oder sowas dazu schicken oder mir per pn sagen worum es geht!!
screens wären auch net schlecht ^^
 
Pfanne schrieb:
wer oder was is kid icarus eigentlich???
ich habs nie gespielt gesehen!!
kann mir ma jemand irgendwie einen link oder sowas dazu schicken oder mir per pn sagen worum es geht!!
screens wären auch net schlecht ^^

kid_icarus.jpg


kid%20icarus.gif


B000035XAY.01.MZZZZZZZ.jpg
 
Pfanne schrieb:
haste ent auf der vorherigen seite geschrieben, dass nintendo schwache hardware verbeut oder hab ich da was falsch verstanden... wenns so is entschuldige ich mich natürlich... reagir manchmal etwas über ^^

und was den controller angeht wissen denke ich mal alle spiele entwickler bescheid!!!! ich programmier doch kein spiel für eine konsole die ich net kenne...
und wie gesagt myamoto hat doch im interview gesagt, dass sicher auhc einiges über die entwickler bekanntgegeben wird!!

Ne, kein Problem, ich sagte übrigens das hier:

Hm, eine Revolution braucht einfach seine Zeit. Auch im echten Leben muss eine Revolution sorgfälltig geplant werden und irgendwann kommt der grosse tag wo man diese umsetzt. Ich denke/hoffe einfach mal das Nintendo uns mit absicht enttäuscht, sie geben nicht das Preis was der Rev wirklich ist. Vielleicht hat er eine Hardware die um ein vielfaches schneller/besser ist als die von XBox360 und PS3 (Fotorealismus?). Vielleicht ist der Controler so einzigartig, aber so perfekt zum spielen das man ihn einfach nicht preisgeben möchte? Vielleicht wissen wir noch garnichts über den Revolution und Nintendo hat uns nur ein leeres Gehäuse gezeigt?

und dann noch das:

"Innovatek Sprecher verrät Details zum Revolution

Ein Innovatek Sprecher verriet auf der E3 nun pikante Details zum Revolution...

... demnach wäre die Revolution so klein, da die internen Chips durch eine neuartige Kühltechnologie gekühlt werden. Dieses System wurde von Nintendo zusammen mit Innovatek entwickelt. Das System funktioniert folgendermaßen:
Eine Art hochleistungs Pumpe, die extra dafür entwickelt wurde, saugt Luft aus dem Gehäuse und stößt sie hinten hinaus. Diese Pumpe ist so leistungsstark, dass ein Unterdruck im Gehäuse entsteht, da das Gehäuse so klein ist, funktioniert das mühelos. Durch den Unterdruck wird durch Lüftungsschlitze die Luft hineingesogen und hinten wieder 'hinausgeschossen'. Dieses System sei zu 125% effektiver wie eine Wasserkühlung und benötigt deutlich weniger Strom und Platz. Außerdem denkt Nintendo gerade darüber nach, winzige Generatoren an die Lüftungsschlitze anzubauen, damit das Kühlsystem sich nach einem kurzen Anlauf nahezu komplett selbst mit Strom versorgt. Außerdem soll das System nahezu lautlos sein. Weiterhin sagte der Innovatek Sprecher in einem Interview, dass Nintendo dadurch erreiche, eine unglaublich starke Hardware in ein so winziges Gehäuse zu bauen, da keine großen Kühlkörper mehr benötigt werden. Außerdem sei das System recht köstengünstig, jedenfalls im Vergleich zu anderen Kühlsystemen dieser Qualität.

Ob das alles aber in der Realität auch so funktioniert, werden wir wohl erst später erfahren.

Quelle: Electronic Entertainment Expo


Wozu solch einen kühler wenn die Hardware doch "soviel schlechter" ist als bei der Konkurrenz? Aber schon heftig, 125% leistungsföhiger als ein Wasserkühler!



Wie du siehst war das nicht negativ gemeint, ich habe nur auf jemanden geantwortet der meinte die hardware sei bestimmt um ein vielfaches schlechter als die der Konkurrenten Sony/MS. Da hatte ich mir halt die Frage gestellt wozu man solch einen Kühler bräuchte, wenn die Hardware angeblich soviel schlecht sei?! Du verstehst? Nintendo entwickelt mit einer anderen Firma einen High Tech Kühler der 125% stärker als eine Wasserkühlung (!) ist, wäre ja unlogisch sowas dann nicht auszunutzen! ;)

Deswegen vermute ich nämlich das in dem Rev nicht nur eine "gute" sondern auch "SUPER" Hardware steckt, schliesslich redet Iwata ja davon das man "WOW" sagen würde wenn man die Grafik des Rev sieht! Aber auf der E3 aufeinmal behauptete Iwata man möchte nur mit der Konkurrenz "mithalten", wieso sollte ich dann aber "WOW" zur Rev grafik sagen wenn ich schon eine vielleicht bessere auf der PS3/XBox360 gesehen habe? Deshalb hat meine Vermutung auch schon etwas Hand und Fuss, natürlich bleibt es reine Theorie und Speckulation!



edit: Ok, jetzt wissen wir wieso SE bereits an FF CC arbeiten kann. Steht ja oben

- Revolution Development Kits wurden noch nicht an die Entwickler geschickt und es gibt auch noch keinen genauen Termin. Sie seien allerdings denen des Gamecube sehr ähnlich. Deshalb glaubt Miyamoto, dass die Software-Hersteller sehr schnell mit der Spieleentwicklung anfangen können, weil das Umfeld ähnlich ist.

Dennoch frage ich mich wie man ein Konzept ausarbeiten kann ohne den Controler zu kennen. Njaja, ich glaube einfach das die Entwickler mehr wissen als sie uns sagen ;)
 
hmmm da habe ich deinen post wohl wirklich etwas vorschnell gelesn!!
was das mit dem controller angeht meine ich auch!!! ist sonst auch unglogisch... ich denke nintendo hat die entwickler angesprochen und ihnen heimlich die hardware und den controller vorgestellt... natürlich unter der voraussetzung der geheimhaltung dieser daten...
vaber nintendo will ja acuh daten über die revolution durch die entwickler durchsickern lassen... und die können ja schlehct was durchsickern lassen wenn die nix wissen
 
Link_mit_Bleistift schrieb:
was mir wichtig währe:
kein DSL-zwang für Downloads!

NES, SNES und N64 hatten ja nicht gerade Speicherfresser-Module,
also müssts doch möglich sein, oder?
theoretisch...

Da beim NDS schon kein DSL-Zwang besteht, nehme ich das auch für den NRev an!!!


penner223 schrieb:
Ich glaub nicht das Nintendo für ihre alten NES oder SNES Games etwas verlangen wird. Ich gehe davon aus das Spiele von anderen Herstellern etwas kosten werden da man wohl Lizengebühren(lol verkehrte Welt?) an sie zahlen muss. Vielleicht wird der ein oder andere Hersteller auch seine alten games freigeben.
Beim N64 könnte das wieder anders aussehen und eventuell wird auch Nintendo dafür Geld verlangen. Ich glaub aber das das höchstens ein paar Cents oder 1-2 € sein werden. Der grund hierfür wird wohl darin liegen das ein enormer Traffic enstehen wird wenn Millionen von Usern Spiele Ocarina of Time usw. herunterladen und diese Kosten muss man irgendwie wieder reinholen. Da der rest des Online-Dienstes ja umsonst sein wird imo ein fairer Deal. Vielleicht werden sogar einige ältere Titel mit einem Online-Modus etc aufgepeppt, und man kann seine liebsten Classics gegeneinander zocken.

Die Spiele werden alle wa kosten... glaub mir!!! Wenn Nintendo Die NES-Klassiker für 20 Euro auf dem GBA verkaufen kann (und das sehr, sehr erfolgreich), dann schenken die sie auf dem NRev wohl kaum her.

Wie gesagt: 3-10 Euro halte ich für realistisch... drunter: NIEMALS!!!
 
Nintendo selbst beantwortete die Frage "Werden die Spiele was kosten und wenn, wieviel?" mit circa dieser Aussage "Dieses Feature unseres Onlineangebots soll eher dem Zweck dienen Käufer für die Konsole anzulocken, wir sehen dieses Feature nicht als Profitquelle". Mir sagt das das Nintendo nur soviel verlangen wird um die Kosten (Traffic und bereitstellung der Games etc.) abzudecken und vielleicht einen geringen Profit daran zu haben. Alleine wenn ein NES-Spiel 1€ kosten würde und 20 millionen Nutzer des Rev dieses Feature nutzen und sich 10 Games im Monat downloaden, wären das 200 Millionen Euro! Und das nur im Monat! Jetzt rechnen wir mal 3€ pro SNES Spiel und 5€ für jedes N64 Game, dann kommen wir mal locker über eine Milliarde (in einem Monat versteht sich). Ich denke damit können sie locker ihre kosten decken und machen Gewinn dabei, mal davon abgesehen das jeder der das Feature nutzt auch noch einen Rev gekauft hat und N daran auchnoch gut verdient (hat). ;)
 
Die Refinanzierung des Online-Dienstes durch den Klassiker-Download wäre keine schlechte Idee ... vielleicht ist das tatsächlich von Nintendo so angedacht.
 
Jenova schrieb:
SilentSin schrieb:
weiss man eigtl schon ob der service, dass man sich alte NES, SNES und N64 spiele laden kann, umsonst sein wird?! das wäre ja ZU krass!!
wenn man überöegt wieviel Spiele man umonst spielen könnte und wie verrückt die Japaner ( und eigtl alle :D ) nach so retro spielen sind sehe ich da gute chancen für den Revo.
Wobei andererseits haben viele sicherlich diese Spiele auch schon :)
Egal, ich kauf mir den Revolution auch. Die Nintendo-Franchises und die Möglichkeit die alten klassiker zu zocken (bin erst seit dem N64 "dabei") sind schon genug Kaufgründe für mich. Außerdem denk ich wird nintendo uns noch überraschen.
Ich freu mich auf die Zukunft :)

Darüber wurde nichts gemeldet. Allerdings lassen die Aussagen Miyamotos den Schluß zu, daß man bei Nintendo diesen Service nicht als Finanzquelle, sondern als LOCKMITTEL für den Revolution nutzen möchte. Man weiß wohl, wieviele Nostalgiker es auf der Welt gibt, für die so ein Service das beste Kaufargument wäre. Rechne also schon mal mit SAUGÜNSTIG :)

5 Euro pro Spiel würde ich sagen, dadurch dass eine menge Abläufe wegfallen beim download[verpackung, distribution, medium, händler-spanne] und eigentlich nur die transferkosten entstehen, die dank der kleinen größe von den NES, SNES und sogar N64 Games nicht all zu hoch ausfallen dürften, zu bezahlen sind[also in server zu investieren sind, die wohl sowieso angeschafft werden um das online gaming abzuwickeln] dürfte das ganze recht kostengünstig ablaufen.

Auch möglich prepaid-karten mit nem code, für 15 Euro kauft man so eine, zB. bei Amazon und kann damit 5 Spiele seiner wahl runterladen und auf seine SD Karte oder den internen flash speicher sichern.
 
Zurück
Top Bottom