E3 Resümee und Ausblick - nach der Nintendo-E3

Was interessantes von Gamespot:

GameSpot: Michael, has anyone seen enough of the Revolution? And is three times faster enough in this gazillion-times-faster-is-not-enough environment?

Michael Pachter: I'm taking Nintendo at their word that Revolution is a multiple faster than the Game Cube, but not a ten- or twenty-fold increase in speed.

So it's not going to be as powerful. But it's obviously going to be priced less expensive than a PS3 and Xbox 360. So strategy wise, I guess what Nintendo is making a bet on is something that's probably beyond their control--the development community and publishers that are going to only make a few games for the Xbox 360 and PS3.

GS: The faster kids on the block lose?

MP: Instead of seeing our normal 200 games each console after a couple of years, we're going to see fewer. And mostly because of development costs. And probably it's going to take more time to make games. It means that there'll be bigger risks and it will be harder to greenlight a project.

GS: But more games on the Revolution?

MP: Nintendo has a deep library, so they are able to bring their new Marios, Zeldas, Kirbys and whatever they can bring out on the Revolution.

And Nintendo has good relationships with Japan, so they'll probably get some support from third-party Japanese publishers.

GS: Sounds like they may approach a win...?

MP: When the US publishers start to weigh the economics of chasing the Xbox 360...even if the installed base is twice as big as the Revolution, if the cost is twice as much, then the US publisher should be indifferent as to whether they make one game for the 360 or two games for the Revolution.

I talked to Nintendo and their strategy is to try to ensure that all the big games that are made for 360 and PS3 are also made for Revolution. If they succeed at that, they're going to do very well.

GS: But how can you succeed if the graphics aren't the same, if the experience isn't the same?

MP: I've seen demos of the 360 and the PS3...I'm not talking about the Sony presentation, actual in-booth demos. So far, I'm not impressed.

The 360 and PS3 look great, but they don't look appreciably different than the very best I've seen on the current Xbox. I'm sure that part of the reason that I'm not really impressed yet is that they haven't spent enough time to make everything totally fluid, motion fluid. But if the Revolution is two or three times faster than the Game Cube, why can't they get something that looks very realistic? I think they will.

GS: It's early, but can you feel a winner in this crowd of three?

MP: I honestly think that they're the same box. I mean, yes, Sony will tell you that they have more RAM and Microsoft will tell you they have three cores, but I think, largely, they're very similar.

GS: Market share?

MP: Microsoft clearly is going to have 100 percent market share for the first year, but it strikes me that if Microsoft doesn't give me a real reason to switch from PS2 to Xbox 360, and if the consumer believes that the PS3 is just as good as the 360, then I'm not going to switch.

So the only way Microsoft gains appreciable marketshare is for Nintendo to fail.

GS: Can you drill down on those numbers?

MP: If Microsoft is going to get 100 percent of the sales the first year, the people who buy that largely are going to be Xbox owners. I doubt that more than 20 percent of the first movers are going to be people who only had a PS2. They'll be the hard core guys who already have an Xbox or who already have both.

When Sony launches the PS3, if the lineup is comparable, and if it's fully backward compatible, plug and play without a software patch, then I think Sony keeps most of their customers.

So my guess is that it'll take a while for Sony to overcome that first year advantage, but in five years [it will look like this:], Microsoft at 30-35 percent, Sony at 45-55 percent, and Nintendo at what's left.

It's possible Nintendo wins if developers don't support either the Sony or the Microsoft platforms with sufficient game quantity to drive people to switch over. And if there are more games available on the Revolution, the Revolution will do better than people expect. I don't think that'll happen, I think that Microsoft and Sony are going to get a lot of support, but we'll see.

GS: Do you read any sort of a change in terms of the way these companies compete? Is this just another launch year, or preface to a launch year, or are the stakes a little bit higher?

MP: Microsoft never, ever intended to be the dominant console of the last cycle.

GS: But are they now?

MP: I don't know whether they are, but I know that this time they think maybe they can be.

GS: With the MTV special, Microsoft took it to consumers early, they didn't wait for E3. Was it smart of Microsoft to play to the bleachers like that?

MP: I think it was lame. Because I think the people who watch MTV are a subset of the audience that they want to appeal to. They want to appeal to an age demographic. And I will grant you that 19-24 year olds are the largest age demographic that watch MTV, but all 19-24 year olds don't watch MTV, and all Xbox owners aren't 19-24.

I think that they picked a target that was a very narrow subset. And obviously cost was a consideration.

GS: A better option would have been what?

MP: I think the free press is the best way to advertise. That "advertising" is not costing them anything. This article is not costing Microsoft anything, and more relevant eyeballs are going to read these words than watched MTV.

They're very funny. I don't think MTV is the gamer. Spike TV is the gamer, G4 is the gamer.

So I think [MTV] was a dumb thing. I don't know if you noticed, but they had the woman, the Asian, the Black English guy....You know what? That's just lame. It's cheesy. The people who buy the Xbox 360 are not women

Now, if it didn't cost very much, then I don't care.

GS: Now tell me what you know about 360 and PS3, any particular attribute you think is genius?

MP: Genius or a disaster: Blue-ray. It's either going to be an absolute driver of sales or it's going to be just an irrelevant feature that doesn't help you at all. If Blue-ray becomes the home video, the movie HD-DVD standard, Sony's brilliant to put it in the box.

I don't know about you, but I got a PS2 at launch and I did not buy a stand-alone DVD player for two years. I used that thing to watch movies for two years.

I will do the same thing with the Blue-ray HD-DVD drive if, in fact, there are films in Blue-ray format.

The bet is that the HD-DVD format doesn't win, or they merge--and I think Howard Stringer, as chairman of Sony, is keenly aware that this is a priority for the company. I think he's taking the company in the direction of making Blue-ray work.

So that is a huge differentiator, because if you buy an Xbox 360, conceivably you're going to have to buy a separate HD-DVD player and keep your Xbox under the TV for those games that aren't backward compatible. So three boxes? With Sony it's one box. Brilliant.

GS: Going into E3 week you probably had an idea of what would transpire in the transition year, next calendar year. After you've been here and heard the pitches, you've picked up a little bit of the vibe, maybe you've seen some games....Can you give me an idea what's going to happen next calendar year?

MP: The big surprise to me is that Microsoft is not taking any more Nvidia chip-sets after this quarter. And that means to me that once Microsoft runs out of the chips that they've inventoried, that they've stored to make future Xboxes, there won't be anymore Xbox.

I don't know how many that is. Microsoft was kind of cryptic about it. They very artfully stated that they would support the Xbox well into 2006. They didn't say they would produce the Xbox well into 2006. I don't think they would stockpile more than those, and so we may see Xbox discontinued by the end of this year.

GS: Are they leaving money on the table with that move?

MP: They aren't leaving profits on the table because they're not making any money on the Xbox hardware.

I think what their view is, and I'm guessing because they haven't announced it, is that if they stop making Xboxes, but you like our product, you'll buy the 360, so that will help the 360 installed base to grow more rapidly.

The problem is, what retailer is going to carry current generation Xbox games next year if there's no Xbox being made? If you remember back to the N64 when the Game Cube came out, we saw no more N64s. What happened to N64 games? They disappeared.

GS: If it's cheap you might buy it.

MP: Well, that's the point...The point of extending the life of the legacy console is that you sell your legacy console, your PS2 for $99. You bring in a customer who doesn't have that much money, who wants to buy a bunch of $20 games. He's not going to buy a 360 and buy a bunch of $20 games.

And in theory, for every next-gen box you sell, somebody throws away a legacy box. But if you sell a new legacy box to a brand new consumer, you maintain the installed base at a certain level, and that drives catalogue sales of older games. The retailers will carry it, and the publishers make a lot of money. Consumers have a lot of choices at low price.

Microsoft seems to be taking the strategy that they are going to abandon the current-generation console...they don't really care about legacy software sales. But it hurts the publishers, it gives consumers fewer choices, and the Xbox essentially is going to turn into a paperweight in 2006.
 
Danke verplant für den Post, aber er ist hier doch mehr fehl am Platz als daß er hilft, weil er sich hauptsächlich mit MS und daneben Sony beschäftigt. Er passt wohl besser in einen War-Thread.
Auch an alle anderen: bitte in Zukunft, wenn ihr solange Interviews findet, die ihr für sinnvoll haltet, diese auch sinnvoll ZUSAMMENFASSEN. Es hilft hier keinem, wenn er sich solche langen Interviews auf Englisch durchliest und dann anschließend bemerken muß, daß es gar nicht in diesen Thread passt... Nächstes Mal also die für diesen Thread INTERESSANTEN STELLEN herausfiltern. Danke schön :).

Nun zu der Einschätzung Michael Pachters bzgl. des Revolution: ich teile seine Einschätzung nicht, daß dem Revolution nur dann eine rosige Zukunft auf dem Markt bestellt sei, wenn auch auf ihm alle Dritthersteller-Spiele erscheinen, die für Sonys und MSs Nextgen entwickelt werden.

Es gibt drei Gründe, warum diese These unzulässig ist:

1. Die Backward Compatibility: keiner kann wirklich einschätzen, wie sich die Verfügbarkeit von einer 20 Jahre umfassenden Spiele-Bibliothek auf die Revolution-Verkäufe auswirken wird.

2. Nintendos strategische Ausrichtung auf die mittelgroßen Entwicklerteams mit geringem Budget, aber vielen kreativen Ideen: bzgl. dieses Punktes bin ich einerseits äußerst skeptisch, andererseits äußerst hoffnungsvoll gestimmt. Denn in der Tat, sollte Nintendo diese Strategie konsequent verfolgen, all diesen vielen Entwicklerteams (die mit Sicherheit die große Mehrheit ausmachen) ihre Plattform zur Spieleentwicklung zur Verfügung zu stellen, dann könnte das eine ganz neue Ära der Videospielindustrie einläuten. Man braucht sich nur einmal vorzustellen, wieviel Potential in dieser großen Mehrheit von Entwicklern liegt, die bisher nur keine kommerzielle Plattform gefunden haben, wo sie ihre Ideen hätten verwirklichen können. Nintendo kann hier die Art, wie Spiele zustande kommen und vertrieben werden, ganz neu definieren. Das Internet bietet genügend Spielraum für diesen Weg der neuen Vermarktung.

3. Die Revolution: niemand weiß bisher, inwieweit dieser neuartige Controller den Erfahrungswert des Spielens tatsächlich beeinflußt. Wenn er den Spielern tatsächlich ein neuartiges Spielerlebnis vermittelt, dann hat er das Zeug, zur Evolution der nächsten Spielegeneration zur avancieren, die die Art des Spielens nachhaltig verändert.

Diese drei Gründe zusammengenommen haben für mich das Potential, Nintendos Revolution sogar zurück zur Marktführerschaft zu katapultieren, wenn es gelingt, jeden einzelnen der drei Punkte intelligent umzusetzen:
Also 1. Einen intelligenten Downloadservice für die Spielebibliothek anzubieten, 2. den vielen mittelgroßen Entwicklerteams eine entwicklerfreundliche und kostengünstige Plattform zur Verfügung zu stellen und 3. das Spielerlebnis nachhaltig zu evolutionieren.
 
Was natürlich ein netter Zusatz wäre wenn die Entwickler wirklich hauptsächlich auf den Rev übergehen weil es einfacher, schneller und kostengünstiger auf dem Rev umzusetzen ist. Würden nun alle 4 Punkte zusammen kommen und eintreffen, dann wäre Nintendo die Marktführerschaft wieder sicher
 
Rolyet schrieb:
Was natürlich ein netter Zusatz wäre wenn die Entwickler wirklich hauptsächlich auf den Rev übergehen weil es einfacher, schneller und kostengünstiger auf dem Rev umzusetzen ist. Würden nun alle 4 Punkte zusammen kommen und eintreffen, dann wäre Nintendo die Marktführerschaft wieder sicher

Rolyet: das wäre dann aber auch wirklich zuviel des Guten :lol:. Stell dir mal vor, das würde so eintreffen, dann wäre Nintendo ja außer Konkurrenz. Also, von sowas muß man erst gar nicht träumen. Bleiben wir lieber realistisch.
Ich denke, daß diese drei Punkte auch genügend Kaufkraft entwickeln können, wenn sie denn gut umgesetzt werden. Wünschen wir es Nintendo einfach.
Ach ja, Rolyet: noch ein Lob für deinen vorletzten Beitrag. Hat mir auch sehr imponiert wie alle vorigen auch. :)
 
imho sollte für kleine Entwickler so ein Steam ähnliches System entwickeln, so dass die entwickler games als online content verkaufen können, so geschehen bei HL2 zum beispiel. Das ist für die Entwickler wesentlich günstiger, denn sie benötigen keinen Publisher und können direkt an den User verkaufen. Schwierig wird das ganze nur da der Rev nur 512mb in-built hat, und da kriegt man schon keine cube games mehr drauf.... und ich ehrlich gesagt möchte mir keine 2gb sd-karte kaufen...
 
CoolPCman schrieb:
imho sollte für kleine Entwickler so ein Steam ähnliches System entwickeln, so dass die entwickler games als online content verkaufen können, so geschehen bei HL2 zum beispiel. Das ist für die Entwickler wesentlich günstiger, denn sie benötigen keinen Publisher und können direkt an den User verkaufen. Schwierig wird das ganze nur da der Rev nur 512mb in-built hat, und da kriegt man schon keine cube games mehr drauf.... und ich ehrlich gesagt möchte mir keine 2gb sd-karte kaufen...

Genau so habe ich mir das auch vorgestellt. Aber du hast recht, da scheint der Speicher einen Stein in den Weg zu legen. Lösungen wird man aber dafür sicher finden (die halt auch noch extra kosten ;)).
 
Die Strategie Nintendos gefällt mir. Die Frage ist nur wie gut lässt sie sich in die Realität umsetzen? Nintendo zeigt immer wieder, dass sie genau wissen auf was es ankommt: Geld. Für mich würde das bedeuten, dass die wahre Revolution in der Vereinfachung der Entwicklung von Software liegt. Trotzdem fällt es mir schwer zu glauben, dass Nintendo auf diesem Gebiet einen derartigen Vorsprung hat. Ein Indikator dafür sind zum Beispiel die Namen der Hardware-Hersteller bei Microsoft und Nintendo. Beide verwenden Hardware von IBM und ATI. Aber auch mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten.
 
Jubei schrieb:
Die Strategie Nintendos gefällt mir. Die Frage ist nur wie gut lässt sie sich in die Realität umsetzen? Nintendo zeigt immer wieder, dass sie genau wissen auf was es ankommt: Geld. Für mich würde das bedeuten, dass die wahre Revolution in der Vereinfachung der Entwicklung von Software liegt. Trotzdem fällt es mir schwer zu glauben, dass Nintendo auf diesem Gebiet einen derartigen Vorsprung hat. Ein Indikator dafür sind zum Beispiel die Namen der Hardware-Hersteller bei Microsoft und Nintendo. Beide verwenden Hardware von IBM und ATI. Aber auch mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten.

Immer wieder bestes Vorzeigebeispiel wie es richtig gemacht wird ist der NDS. Publisher haben bestätigt das man nur halb solange braucht ein gutes Spiel auf dem NDS zu machen als wie für die PSP. Ich denke Nintendo ist was das angeht sehr weit vorne. Während Sony/MS sich darauf konzentrieren ein Cooles Image zu bekommen und die Hardware extremst zu verbessern, konzentriert sich Nintendo auf ganz andere Aspekte. Z.B: Gameplay, Spieleentwicklung, Innovationen usw.

Wenn Nintendos Rechnung aufgeht, wird das eine Hammer Konsole mit einem Hammer Software Angebot.


Jenova schrieb:
Rolyet: das wäre dann aber auch wirklich zuviel des Guten . Stell dir mal vor, das würde so eintreffen, dann wäre Nintendo ja außer Konkurrenz. Also, von sowas muß man erst gar nicht träumen. Bleiben wir lieber realistisch.
Ich denke, daß diese drei Punkte auch genügend Kaufkraft entwickeln können, wenn sie denn gut umgesetzt werden. Wünschen wir es Nintendo einfach.
Ach ja, Rolyet: noch ein Lob für deinen vorletzten Beitrag. Hat mir auch sehr imponiert wie alle vorigen auch.

Naja, ich finde das aber garnicht mal so abwegig. Klar, Konzerne wie SquareEnix, EA usw. können hier und da mal ruhig ne Millionen mehr ausgeben, aber wie schaut es bei den 3rd Partys aus? Oder bei Newcomern? Glaubst du die können sich einfach mal eben so verrechnen und müssen aufeinmal ein paar Mio mehr für die Entwicklung des Spiels hinlegen? An sowas gehen Firmen pleite und/oder werden aufgekauft. Und genau da kommt Nintendo ins Spiel. Firmen können endlich kreativer werden, teils auch risikofreudiger. Auch für grössere Konzerne ist dies ein Grund zur Freude, diese können nun wirklich experimentieren, können grössere und aufwendigere Spiele entwickeln, aber bleiben trotzdem noch günstiger und sind schneller fertig als bei der Entwicklung eines Spiels für die XBox360/PS3 und sowas kann ganz schnell zu einem Vorteil werden. Es kommt nur darauf an wie drastisch sich das ganze im Endeffekt wirklich auf die Entwicklung auswirkt. Also ich würde das schon als 4ten Punkt mit einberechnen, nur die Wahrscheinlichkeit das es so kommt ist natürlich nicht als zu hoch, aber wünschens wert ;)

edit: Ich würde es mir sogar SEHR wünschen. Wenn Sony und MS aus dem Geschäft rausfliegen oder kaum noch dabei sind, dann würden wirklich alle guten Spiele auf einer Konsole sein. Und Nintendo würden diesen Vorteil nichtmal ausnutzen und sagen wir erhöhen unsere Preise nun um 200% oder so (nicht wie MS die ein Monopol bei Betriebssystemen haben und Wucherpreise verlangen!). Naja, das ist jetzt natürlich nur träumerei, aber cool wäre es doch!
 
Rolyet schrieb:
Naja, ich finde das aber garnicht mal so abwegig. Klar, Konzerne wie SquareEnix, EA usw. können hier und da mal ruhig ne Millionen mehr ausgeben, aber wie schaut es bei den 3rd Partys aus? Oder bei Newcomern? Glaubst du die können sich einfach mal eben so verrechnen und müssen aufeinmal ein paar Mio mehr für die Entwicklung des Spiels hinlegen? An sowas gehen Firmen pleite und/oder werden aufgekauft. Und genau da kommt Nintendo ins Spiel. Firmen können endlich kreativer werden, teils auch risikofreudiger. Auch für grössere Konzerne ist dies ein Grund zur Freude, diese können nun wirklich experimentieren, können grössere und aufwendigere Spiele entwickeln, aber bleiben trotzdem noch günstiger und sind schneller fertig als bei der Entwicklung eines Spiels für die XBox360/PS3 und sowas kann ganz schnell zu einem Vorteil werden. Es kommt nur darauf an wie drastisch sich das ganze im Endeffekt wirklich auf die Entwicklung auswirkt. Also ich würde das schon als 4ten Punkt mit einberechnen, nur die Wahrscheinlichkeit das es so kommt ist natürlich nicht als zu hoch, aber wünschens wert

Das hört sich sehr gut an. Und du könntest damit sogar WIRKLICH recht haben. Fragt sich nur, wieviele es solcher Dritthersteller gibt, die zwar das Potential hätten, auf den Konsolen der Konkurrenz zu entwickeln, aber aus verschiedenen Gründen den Revolution vorziehen.

Zu deinem Edit: glaub das bloß nicht. Das ist ein Hirngespinst. Monopol führt auch bei Nintendo zu Wucher. Blicke zurück in die Vergangenheit. Das ist einfach so.
 
edit: Ich würde es mir sogar SEHR wünschen. Wenn Sony und MS aus dem Geschäft rausfliegen oder kaum noch dabei sind, dann würden wirklich alle guten Spiele auf einer Konsole sein. Und Nintendo würden diesen Vorteil nichtmal ausnutzen und sagen wir erhöhen unsere Preise nun um 200% oder so (nicht wie MS die ein Monopol bei Betriebssystemen haben und Wucherpreise verlangen!). Naja, das ist jetzt natürlich nur träumerei, aber cool wäre es doch!

In dem Punkt das es Nintendo nicht ausnützen würde kann ich dir leider in keinster Weise zustimmen.
Siehe Gameboy Advance...
Viel zu teuer war das Gerät und ist es meiner Meinung nach heute noch!
 
Jenova schrieb:
Danke verplant für den Post, aber er ist hier doch mehr fehl am Platz als daß er hilft, weil er sich hauptsächlich mit MS und daneben Sony beschäftigt. Er passt wohl besser in einen War-Thread.

Hatte aus 2 Gründen komplett gepostet, weil...

1. offensichtlich nicht alle Nintendo's Zukunft grottenschlecht sehen
und 2. ich vorhin weg musste und somit nicht die Zeit hatte, groß zusammenzufassen bzw. zu kommentieren.

Aber ich stimme dir zu, dass man über die Zukunft des NRev nahezu nichts aussagen kann... Der Download-Service und der neuartige Controller sind zu große Unbekannten!
 
TheCandyMan666 schrieb:
edit: Ich würde es mir sogar SEHR wünschen. Wenn Sony und MS aus dem Geschäft rausfliegen oder kaum noch dabei sind, dann würden wirklich alle guten Spiele auf einer Konsole sein. Und Nintendo würden diesen Vorteil nichtmal ausnutzen und sagen wir erhöhen unsere Preise nun um 200% oder so (nicht wie MS die ein Monopol bei Betriebssystemen haben und Wucherpreise verlangen!). Naja, das ist jetzt natürlich nur träumerei, aber cool wäre es doch!

In dem Punkt das es Nintendo nicht ausnützen würde kann ich dir leider in keinster Weise zustimmen.
Siehe Gameboy Advance...
Viel zu teuer war das Gerät und ist es meiner Meinung nach heute noch!

Naja, seid der neuen Führung (Iwata) hat sich da aber einiges geändert. Aber du könntest natürlich recht haben. Aber auch Nintendo weiss das die Entertainment Branchen keine Pflicht für Ottonormalverbraucher sind. Das heisst wenn Nintendo das Monopol hätte und sie zuviel verlangen, würden wieder Sony und MS kommen mit günstigeren Konsolen die sich besser verkaufen ;) das heisst Nintendo müsste ihre "wir machen alles preisgünstig" Strategie weiterverfolgen, sonst würde das Monopol nicht halten.

Aber ist ja auch egal, wird in dieser Form eh nicht passieren, aber Nintendo hat nun wieder einmal mehr die Chance Marktführer zu werden, diesmal ist dieses Zeil sogar mehr als realistisch!
 
CoolPCman schrieb:
imho sollte für kleine Entwickler so ein Steam ähnliches System entwickeln, so dass die entwickler games als online content verkaufen können, so geschehen bei HL2 zum beispiel. Das ist für die Entwickler wesentlich günstiger, denn sie benötigen keinen Publisher und können direkt an den User verkaufen. Schwierig wird das ganze nur da der Rev nur 512mb in-built hat, und da kriegt man schon keine cube games mehr drauf.... und ich ehrlich gesagt möchte mir keine 2gb sd-karte kaufen...

Die 512mb in-built sind für die NES, SNES und N64 Games gedacht und nicht für die Cube Games. Die kann man ja so spielen mit seinen Originalen
 
Moses schrieb:
CoolPCman schrieb:
imho sollte für kleine Entwickler so ein Steam ähnliches System entwickeln, so dass die entwickler games als online content verkaufen können, so geschehen bei HL2 zum beispiel. Das ist für die Entwickler wesentlich günstiger, denn sie benötigen keinen Publisher und können direkt an den User verkaufen. Schwierig wird das ganze nur da der Rev nur 512mb in-built hat, und da kriegt man schon keine cube games mehr drauf.... und ich ehrlich gesagt möchte mir keine 2gb sd-karte kaufen...

Die 512mb in-built sind für die NES, SNES und N64 Games gedacht und nicht für die Cube Games. Die kann man ja so spielen mit seinen Originalen

Moses, das mit dem Steam war nicht auf den Downloadservice von Nintendo bezogen, sondern auf die Vermarktung der Spiele von kleinen Entwicklerteams. CoolPCman und ich sprachen über Nintendos Ziel, auch den kleinen Entwicklern eine Plattform zu bieten. Nun wäre es eben eine vernünftige Möglichkeit, diesen Entwickler die Vermarktung ihrer Spiele über Steam zu ermöglichen. Die Frage ist aber eben, woher man den Speicher aufbringt, den diese Steams voraussetzen würden. Natürlich müßte man sich dann eben separat Speicher besorgen - also, neue Kosten für Nintendos Konsole aufbringen.
 
mhm..weiß nicht ob es schon gepostet wurde, hab mir auch nicht alles durchgelesen.
aber ich wollte ncoh anmerken, dass Nintendo auch beim Gamecube meinte, dasser mit Abstend die entwicklrfreundlichste Konsole ist 8was ja auch stimmen mag....). Aber dennoch sah der Sofwaresupport in laufe er zeit nciht mehr sooo rosig aus :(
 
SilentSin schrieb:
mhm..weiß nicht ob es schon gepostet wurde, hab mir auch nicht alles durchgelesen.
aber ich wollte ncoh anmerken, dass Nintendo auch beim Gamecube meinte, dasser mit Abstend die entwicklrfreundlichste Konsole ist 8was ja auch stimmen mag....). Aber dennoch sah der Sofwaresupport in laufe er zeit nciht mehr sooo rosig aus :(

Wir reden darüber wenn die meisten Firmen Bankrott gegangen sind oder von EA aufgekauft und ausgelutscht wurden. ;)

Das Problem ist: Die Konsolen werden teurer in der Entwicklung von Spielen weil es halt immer mehr zu tun gibt im Sachen Grafik und so weiter, die Raubkopierbarkeit von Spielen bleibt gleich.
 
die raubkopierbarkeit ist aber acuh ein kaufgrund für viele leute...
ich denke aus diesem grund wahr der cube nicht so erfolgreich wie er mit kopierbaren disks gewesen wäre...
aber nya wir werden sehen...
 
Zurück
Top Bottom