Zero Tolerance Rassismus, Sexismus und die Gamingindustrie

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Palgan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) In Zukunft werden wir stärker auf abwertende Begriffe wie Wokies, Idioten usw. achten, die nur dazu dienen, um eine Gruppierung pauschal abzuwerten. Nehmt in solchen Fällen wertneutrale Begriffe wie Transaktivisten und dergleichen.

Also bei mir ging es ohne Probleme mit ChatGPT.
Bei mir nicht, wahrscheinlich ist meiner zu "woke" oder vom Woke-Virus befallen..
YvU7NB4.png
 
Meine Timline hat gestern zu dem Thema folgendes Video ausgespuckt. Habs mir nur zur Hälfte angeschaut. Da waren aber schon einige Dinger dabei:

Diversität als Fassade? Die heuchlerische Realität hinter South of Midnight!
 
Meine Timline hat gestern zu dem Thema folgendes Video ausgespuckt. Habs mir nur zur Hälfte angeschaut. Da waren aber schon einige Dinger dabei:

Diversität als Fassade? Die heuchlerische Realität hinter South of Midnight!
Generell spricht gegen mehr Diversität nichts. Es sollte aber nicht aufgezwungen sein und wirken, sonst erreicht es eher das Gegenteil. Speziell wenn man politischen Charakter dahinter riecht fängt das Thema an dubios zu werden.

Zumindest ist es bei Games noch nicht so schlimm wie bspw. bei Filmen, Serien und Animationsfilmen. Ich meine als Bsp. warum muss Ariel die Meerjungfrau dunkelhäutig sein? Das verdreht irgendwie das ureigene Design und wirkt halt einfach aufgedrungen um eine bestimmte Klientel zu befriedigen damit man nicht gecancelt wird.

Zumindest bei Kindern und Teenagern sollte man diesen Quatsch sein lassen. Deren Leben ist schon anstrengend genug wegen der Erwachsenenwelt und den Ansprüchen aus der Social Media Bubble.
 
Generell spricht gegen mehr Diversität nichts. Es sollte aber nicht aufgezwungen sein und wirken, sonst erreicht es eher das Gegenteil. Speziell wenn man politischen Charakter dahinter riecht fängt das Thema an dubios zu werden.

Zumindest ist es bei Games noch nicht so schlimm wie bspw. bei Filmen, Serien und Animationsfilmen. Ich meine als Bsp. warum muss Ariel die Meerjungfrau dunkelhäutig sein? Das verdreht irgendwie das ureigene Design und wirkt halt einfach aufgedrungen um eine bestimmte Klientel zu befriedigen damit man nicht gecancelt wird.

Zumindest bei Kindern und Teenagern sollte man diesen Quatsch sein lassen. Deren Leben ist schon anstrengend genug wegen der Erwachsenenwelt und den Ansprüchen aus der Social Media Bubble.
Ich gebe zu, dass Arielle eine andere Hautfarbe hat, hat mich am Anfang auch etwas verstört.
Habe es aber dann akzeptiert und der Film war okay.
Mir ist es wichtiger, dass keine dubiosen Messages rüberkommen.
 
Ich den Sims kann man seit 25 Jahren homosexuell sein. Hat auch niemanden je gestört.

Woke ist eher ein politischer Begriff um die Gesellschaft zu spalten. Man radikalisiert die Leute auf Probleme die nie vorhanden waren. Größten woke Kritiker haben auch extrem oft keine Ahnung über die Materie.
Bei Filmen sieht man es gut an "ultra woken" Filmen Alien, Aliens oder Terminator 2. Hat da nie wen gejuckt, heutzutage würde es da Schaum vorm Mund geben. Siehe Prey oder Hellraiser 2022.

Abgesehen davon ist eine schwarze Figur inzwischen ja auch woke, siehe South of Midnight.
 
Man stelle sich nur vor Nintendo kommt auf die Idee, dass sich Mario als dunkelhäutige Frau "Marion aus dem Schwarzwald" identifiziert, die in Donkey Kong verliebt ist. Oder, dass Bowser zum Freiheitskämpfer wird und sich dafür einsetzt, dass Echsenmenschen und Koopas endlich gleichberechtigt werden. Verrückt oder?
Weil man nicht sieht um was es ging. Teile doch einfach den Chat verlauf so wie ich ihn geteilt habe. Bei mir sieht man das es kein Problem ist
So besser?
t0nyhgB.png
 
Ich den Sims kann man seit 25 Jahren homosexuell sein. Hat auch niemanden je gestört.

Woke ist eher ein politischer Begriff um die Gesellschaft zu spalten. Man radikalisiert die Leute auf Probleme die nie vorhanden waren. Größten woke Kritiker haben auch extrem oft keine Ahnung über die Materie.
Bei Filmen sieht man es gut an "ultra woken" Filmen Alien, Aliens oder Terminator 2. Hat da nie wen gejuckt, heutzutage würde es da Schaum vorm Mund geben. Siehe Prey oder Hellraiser 2022.

Abgesehen davon ist eine schwarze Figur inzwischen ja auch woke, siehe South of Midnight.
Ach komm, es wurde dir schon mehrmals gesagt, dass das Schwachsinn ist.

Es geht nicht um das Was, sondern um das Wie.
 
Generell spricht gegen mehr Diversität nichts. Es sollte aber nicht aufgezwungen sein und wirken, sonst erreicht es eher das Gegenteil. Speziell wenn man politischen Charakter dahinter riecht fängt das Thema an dubios zu werden.

Zumindest ist es bei Games noch nicht so schlimm wie bspw. bei Filmen, Serien und Animationsfilmen. Ich meine als Bsp. warum muss Ariel die Meerjungfrau dunkelhäutig sein? Das verdreht irgendwie das ureigene Design und wirkt halt einfach aufgedrungen um eine bestimmte Klientel zu befriedigen damit man nicht gecancelt wird.

Zumindest bei Kindern und Teenagern sollte man diesen Quatsch sein lassen. Deren Leben ist schon anstrengend genug wegen der Erwachsenenwelt und den Ansprüchen aus der Social Media Bubble.
Es gab wohl eine Leak aus dem Studio, der einige fragwürdige Entscheidungen, Verhaltensweisen und Aussagen des Studios aufdeckte. Ich weiß allerdings nicht, ob alles davon auch wirklich zutrifft, bzw. wie glaubwürdig die Quelle ist und ob dort nicht Sachen aus dem Kontext gezerrt werden.

Einen anderen Punkt mit dem sich das Video auseinander setzt finde ich interessanter. Es wird nämlich auch die Diskussionskultur einer gewissen Woke Bubble kritisiert und das sich diese abschottet. Man ist an keiner transaprenten oder sachlichen Diskussion interessiert und auch nicht an Kritik interessiert. Stattdessen werden Kritiker Mundtot gemacht, Kritik wird schnell als Hate Spech abgestempelt, damit man sich damit nicht auseinander setzen muss. Das ganze sorge für ein toxisches Klima, in dem ehrliche Diskussionen kaum noch möglich sind.

Mir ist das auch schon öfters aufgefallen, dass "einige" Schauspieler/Entwickler das Ganze schnell persönlich nehmen und wenn die Kritik zu laut wird, die komplette Gamer/Fan Community sogar angreifen und schnell als toxisch, Hater und Rassistisch bezeichnen, statt sich mit der eigentlichen Kritik auseinander zu setzen.
 
Zurück
Top Bottom