Zero Tolerance Rassismus, Sexismus und die Gamingindustrie

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Palgan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) In Zukunft werden wir stärker auf abwertende Begriffe wie Wokies, Idioten usw. achten, die nur dazu dienen, um eine Gruppierung pauschal abzuwerten. Nehmt in solchen Fällen wertneutrale Begriffe wie Transaktivisten und dergleichen.

Das er ne sehr große Reichweite hat und sehr viel Zuspruch findet, kommt noch dazu, deswegen werden seine Aussagen von gewissen Menschen auch gerne künstlich als kontrovers aufgebläht, obwohl er oft nur genau das ausspricht, was viele selbst denken. Er macht auch nicht gezielt ganze Videos über Melonenernte oder anderes "böses" Zeug, er spricht quasi unvorbereitet über dutzende Themen am Tag am Stück (solange er eben streamt) und fast alles davon sind Bitten der Community, mal seine Sicht auf Themen und Videos widerzugeben.
Das Problem mit Asmongold ist, dass er zu intelligent für uns alle ist. Er kann sich nicht nur besser ausdrücken und argumentieren, bzw. auch komplexe Themen auf die tatsächliche Essenz runterbrechen. Dies merkt man stark, wenn er sich Videos anschaut und den Konflikt durchschaut und es simpel und verständlich erklärt.
 
Die Religion des Main Characters kennt man nicht. Aber du denkst dir grad ein Szenario aus und möchtest damit einen Punkt landen. :kruemel:
Nein es geht um den Kontext den du scheinbar nicht verstehst, wir reden hier von einem Japan in dem die heutigen Bewohner sich immer noch von farbigen Menschen in Bus/Bahn weg sitzen weil es ihnen Unbehagen bereitet, was glaubst du wie dann die Geschichte um Assassins Creed S. Im Kontext dazu auf diese Bevölkerung wirkt :kruemel:

Dazu ist die "Gegenseitige" auch immer sehr naiv wie mir scheint, wir hatten genau die gleichen Diskussionen schon im Dragon Age V. Thread wie hier auch und da haben auch die üblichen Verdächtigen gesagt das es NIEMANDEN triggert und keinen Einfluss auf die Vkz haben wird usw. Da wurde sogar mit falschen Behauptungen um sich geworfen damit es so aussieht als hätte sich das Spiel doch gut verkauft, naja das Ende vom Lied kennen wir :tinglev:
 
Du hast dein Hobby, weil es diese japanischen Firmen gibt. Du wärst nicht hier, ohne denen. Das Letzte, was man deshalb machen könnte, ist ein wenig Respekt für deren Kultur zu haben.

Das Argument ist jedoch auf vielen Ebenen problematisch.

Als alter Kulturrelativist zolle ich beim Konsumieren der japanischen Kultur Respekt so wie jeder anderen. Aber daraus eine besondere Verpflichtung abzuleiten ist sehr seltsam.

Das klingt so nach dem Totschlagargument einer Mutter, die sagt "Ich habe dich auf die Welt gesetzt". Daraus ergibt sich aber nicht, dass sie Recht hat.

Dazu kommt, sich offended zu fühlen, etwas was man den Woken besonders vorwirft. Aus dem Gefühl der Respektlosigkeit sollte man also nicht sofort fordern, die "Respektlosigkeit" zu unterlassen, sondern sich zu fragen, warum es dieses Gefühl gibt, und anhand der objektiven Sachlage ein Bild zu machen, ob das Gefühl durch Fakten gestützt werden kann. Ich sehe momentan durch die Historie der AC IP genug Fakten, die das Gefühl nicht wirklich stützen. Dazu kommt, dass wir das finale Spiel nicht kennen.

Die Parallelen sind gegeben.

Die Frage wäre, wie The Last of Us mit Kirchen umgeht. Der unterschiedliche Umgang mit kulturellen und religiösen Stätten innerhalb der IP kann auf Ungleichbehandlung hindeuten. Assassins Creed war in der Hinsicht recht konsequent afaik.

Nein es geht um den Kontext den du scheinbar nicht verstehst, wir reden hier von einem Japan in dem die heutigen Bewohner sich immer noch von farbigen Menschen in Bus/Bahn weg sitzen weil es ihnen Unbehagen bereitet, was glaubst du wie dann die Geschichte um Assassins Creed S. Im Kontext dazu auf diese Bevölkerung wirkt :kruemel:

Weil sich einige Japaner von Farbigen im Bus wegsetzen, sollte man sich in AC Shadows über Melonen und dicke Frauen und über einen amoklaufenden Schwarzen in kulturellen Stätten aufregen? Wenn ich den Kontext nicht verstehe, dann erkläre es mir. Für das Letzte habe ich aber schon eine Lösung: Einfach nicht die Buttons pressen, wenn du es nicht willst. :kruemel:
 
Weil sich einige Japaner von Farbigen im Bus wegsetzen, sollte man sich in AC Shadows über Melonen und dicke Frauen und über einen amoklaufenden Schwarzen in kulturellen Stätten aufregen? Wenn ich den Kontext nicht verstehe, dann erkläre es mir. Für das Letzte habe ich aber schon eine Lösung: Einfach nicht die Buttons pressen, wenn du es nicht willst. :kruemel:
Es geht nicht darum sich darüber aufzuregen, sondern darum warum Ubisoft so dämlich ist und absichtlich solche Themen mit rein schmeißt obwohl sie wissen das sie mit dem Game alles auf eine Karte setzen müssen, wenn Assassins Creed Shadows scheitert und danach sieht es momentan aus (ähnliche Entwicklung wie bei Dragon Age V.) dann wars das für Ubisoft und ihre Zukunft steht in den Sternen, in dem Kontext ist es völlig Sinnbefreit nicht auf Nummer sicher zu gehen sondern trotzdem gewisse Ideologien in den Vordergrund zu rücken, nur um sie dann versuchen zu verstecken (siehe Marketing in Japan zu dem Spiel)

Ich persönlich liebe die Reihe sehr und es macht mich traurig das sie entweder stirbt oder später aufgekauft wird weil man intern dumme Entscheidungen trifft die für mich und offensichtlich viele andere nicht mehr logisch nachvollziehbar sind.
 
Z.b. der gern hier geteilte Asmogold. Wer ernsthaft ganze Ragebait Videos über den Korrekte Melonenernte Zeitpunkt in Videospielen macht, ist entweder ein passionierter Korinthenkacker Hobbygärtner oder macht das schlicht für klicks
Hat halt was vom Waffennerd welcher Rambo scheiße findet weil dieser nicht nach 40 Schuss aus seiner MP5 nachladet. Kann man machen wird aber umso lächerlicher je ernsthafter man dies aufzieht.

Weißt du, was hier die wahre Ironie ist? Du wirfst Asmongold vor, Ragebait über die korrekte Melonenernte zu machen, beziehst dich aber bei deiner Kritik an ihm auf... Ragebait Videos über einige Sekunden in einem längeren Video von Asmongold. Hint: weder Asmongold noch der Japaner, der diesen Sachverhalt aufgebracht hat, hat sich ausführlich über die Melonenernte geäußert. In beiden Videos ging es vor allem darum, wie unfassbar beschissen alles in dem Spiel aussieht.

Das Video wurde übrigens regelmäßig von jemandem geflaggt und anschließend von YouTube gelöscht. Mutmaßlich wegen Hatespeech. Nur kann man das Video weiterhin anschauen und... da ist rein gar nichts von Hatespeech drin.

Die aufgezählten Fail sind aber halt Korinthenkackerei welche du bei ausnahmlos jeden Spiel betreiben könntest.
Ist Ubisoft doof? ja.
Wird AC S gut? Wahrscheinlich eher nicht.
Sind die genannten Kritikpunkte Lächerlich? Ja

Wie sieht es damit aus, dass sie offensichtlich nicht mal chinesisch und japanisch auseinanderhalten können? Dass sie das Spiel im Vorfeld als 'lehrreiches Spiel betreffend die dargestellte Kultur' vermarktet haben und dabei überhaupt gar nichts auf die Reihe zu bekommen scheinen? Dass sie sich zu Beginn immer und immer wieder zu verteidigen versucht haben, ihre faktisch ahistorischen Behauptungen zu verteidigen, bis der Shitstorm so groß wurde, dass die Verteidigung nicht mehr war "DOCH, DAS IST RICHTIG!" sondern "ACH, IST HALT EIN VIDEOSPIEL!"?
 

Du widersprichst mir nicht, sondern stützt meine Meinung. Die Discovery Tour wurde ins Leben gerufen, weil sich das Hauptspiel weit von historischer Authentizität entfernt hat. Also hat man einen seperaten Modus dafür eingeführt.

Es geht nicht darum sich darüber aufzuregen, sondern darum warum Ubisoft so dämlich ist und absichtlich solche Themen mit rein schmeißt obwohl sie wissen das sie mit dem Game alles auf eine Karte setzen müssen, wenn Assassins Creed Shadows scheitert und danach sieht es momentan aus (ähnliche Entwicklung wie bei Dragon Age V.) dann wars das für Ubisoft und ihre Zukunft steht in den Sternen, in dem Kontext ist es völlig Sinnbefreit nicht auf Nummer sicher zu gehen sondern trotzdem gewisse Ideologien in den Vordergrund zu rücken, nur um sie dann versuchen zu verstecken (siehe Marketing in Japan zu dem Spiel)

Ich persönlich liebe die Reihe sehr und es macht mich traurig das sie entweder stirbt oder später aufgekauft wird weil man intern dumme Entscheidungen trifft die für mich und offensichtlich viele andere nicht mehr logisch nachvollziehbar sind.

Ubisoft hat ganz andere Probleme seit Jahren. Die Wokeness wird nicht Schuld haben, aber sie werden versucht haben sich mit Wokeness zu retten. Deshalb bauen sie es ja ein. Die Kritik daran ist trotzdem unverhältnismäßig und wird teils mit komischen Argumenten geführt.
 
Du widersprichst mir nicht, sondern stützt meine Meinung. Die Discovery Tour wurde ins Leben gerufen, weil sich das Hauptspiel weit von historischer Authentizität entfernt hat. Also hat man einen seperaten Modus dafür eingeführt.

Du könntest bei den ganzen ahistorischen Verfehlungen bei Shadows nicht mal eine Discovery Tour ins Leben rufen. Denn diese beziehen sich nicht auf die Hauptgeschichte, sondern das Setting.
 
Du könntest bei den ganzen ahistorischen Verfehlungen bei Shadows nicht mal eine Discovery Tour ins Leben rufen. Denn diese beziehen sich nicht auf die Hauptgeschichte, sondern das Setting.

Auf was beziehst du dich hier konkret?


Ubisoft ist seit Jahren kreativ bankrott und versuchen es durch woke Elemente zu kaschieren, um im Gespräch zu bleiben. Statt aber vernünftige Kritik zu sehen, lese ich dann sowas wie "Lol man kann in Tempel gehen und Sachen kaputtmachen". Das kann man in anderen Spielen seit Jahren oder sind manche hier von der PS1 Gen direkt auf Current Gen gewechselt? :kruemel:
 
Das klingt so nach dem Totschlagargument einer Mutter, die sagt "Ich habe dich auf die Welt gesetzt". Daraus ergibt sich aber nicht, dass sie Recht hat.
Das stimmt, aber du vergisst auch, dass du Videospiele konsumierst und demnach dich mit dem Thema AC auseinandergesetzt hast. Der Unterschied zu dem Totschlagargument ist, dass Japan bewusst und auch regelmäßig Kritik an dem neuen AC geübt hat. Du tolerierst es aus der Motivation Spott zu üben, aber nicht, um dich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Dein Spiel hier ist CW-User Interaktion aber nicht das Thema selbst.

Dazu kommt, sich offended zu fühlen, etwas was man den Woken besonders vorwirft. Aus dem Gefühl der Respektlosigkeit sollte man also nicht sofort fordern, die "Respektlosigkeit" zu unterlassen, sondern sich zu fragen, warum es dieses Gefühl gibt, und anhand der objektiven Sachlage ein Bild zu machen, ob das Gefühl durch Fakten gestützt werden kann. Ich sehe momentan durch die Historie der AC IP genug Fakten, die das Gefühl nicht wirklich stützen. Dazu kommt, dass wir das finale Spiel nicht kennen.
Es ist ein Spiel, welches sich auf Japanische Kultur und Geschichte beruft. Darum ist mein Argument noch immer passend: Für das, wofür das Hobby vieler Leute auf CW steht, ist es, bzw. auch Japan gegenüber respektlos, was Ubisoft hier abzieht. Von mir aus können sie sich auf "fiktionale Charaktere" berufen, jedoch hat, mit dem Anstieg von Linksextremismus, DEI einen agenda-driven Beigeschmack bekommen, der viele kreative Spiele ruiniert und durch ein neues Licht betrachten lässt. Yasuke war tatsächlich ein Samurai von Hideyoshi (oder Tokugawa, ich erinnere mich gerade nicht mehr) und gerade die drei Bakufu sind sehr populäre Storyelemente für viele Adaptionen (Film, Serie, Spiele).

Halte ich für etwas übertrieben.
Ultima, Wizardry, Might & Magic. Diese drei Serien allein hätten ausgereicht, um mich zu dem Videospieler werden zu lassen, der ich heute bin.

Der Großteil der CW-User ist Japan-orientiert. Das sieht man alleine an der Anzahl der Postings, die generiert werden. Dass es nicht alle betrifft, ist abzusehen.
 
Auf was beziehst du dich hier konkret?

Dass sie nicht mal die Sprachen Japanisch und Chinesisch auseinanderhalten können? Dass sie nicht wissen, was die Torii sind? Dass sie nicht mal wissen, was die Kirschblüten sind (das war übrigens die Kritik an den Melonen. Es ging nicht um die Melonen, sondern um die unfassbar klischeehafte - und falsche - Darstellung der japanischen Flora)? Dass die Darstellung von Yasuke weiterhin nicht akkurat ist (so sehr, dass sie ihn in der japanischen Version nicht mehr als Samurai bezeichnen)? Dass die Architektur aus Japan und China wurde vermischt/verwechselt wurde (wobei das afaik mittlerweile angepasst wurde? Oder es wurde zumindest versprochen, es bis zum Release zu fixen.)?

Und die Kritik an Shadows hat weniger mit DEI an sich zu tun, sondern dass offensichtlich nur DEI Leute herbeigezogen wurde und man darauf verzichtet hat, mit Japanern zu arbeiten um solche Fehler auszumerzen. Ubisoft ist ein westlicher Entwickler. Selbstverständlich ist es einfacher für sie, die Welt zur Zeit der französischen Revolution darzustellen als ein feudales Japan. Aber erstens könnte man zu diesem Zweck Leute aus der entsprechenden Kultur herbeiziehen. Und zweitens sollte man vor allem nicht, wenn man für die Fehler in der Drstellung hingewiesen wird, mit Kritik an den Kritikern um sich werfen, dass die "doch alle nur Rassisten und Sexisten" seien. Und auch das hat Ubisoft so ziemlich wörtlich so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sie nicht mal die Sprachen Japanisch und Chinesisch auseinanderhalten können? Dass sie nicht wissen, was die Tō-ji sind? Dass sie nicht mal wissen, was die Kirschblüten sind (das war übrigens die Kritik an den Melonen. Es ging nicht um die Melonen, sondern um die unfassbar klischeehafte - und falsche - Darstellung der japanischen Flora)? Dass die Darstellung von Yasuke weiterhin nicht akkurat ist (so sehr, dass sie ihn in der japanischen Version nicht mehr als Samurai bezeichnen)? Dass die Architektur aus Japan und China wurde vermischt/verwechselt wurde (wobei das afaik mittlerweile angepasst wurde? Oder es wurde zumindest versprochen, es bis zum Release zu fixen.)?

Und die Kritik an Shadows hat weniger mit DEI an sich zu tun, sondern dass offensichtlich nur DEI Leute herbeigezogen wurde und man darauf verzichtet hat, mit Japanern zu arbeiten um solche Fehler auszumerzen. Ubisoft ist ein westlicher Entwickler. Selbstverständlich ist es einfacher für sie, die Welt zur Zeit der französischen Revolution darzustellen als ein feudales Japan. Aber erstens könnte man zu diesem Zweck Leute aus der entsprechenden Kultur herbeiziehen. Und zweitens sollte man vor allem nicht, wenn man für die Fehler in der Drstellung hingewiesen wird, mit Kritik an den Kritikern um sich werfen, dass die "doch alle nur Rassisten und Sexisten" seien. Und auch das hat Ubisoft so ziemlich wörtlich so gemacht.

Für die Discovery Modes haben sie sich immer die Mühe gemacht und sich mit Historikern und Fachspezialisten zusammengetan, insofern sollte die Fehlerbeseitigung kein Problem sein. Es gibt lediglich das Problem, dass kein Discovery Mod für AC Shadows bisher angekündigt wurde afaik.

Eine solche Fehlerliste kann man sicher mühelos für die vorherigen Teile erstellen.

Das stimmt, aber du vergisst auch, dass du Videospiele konsumierst und demnach dich mit dem Thema AC auseinandergesetzt hast. Der Unterschied zu dem Totschlagargument ist, dass Japan bewusst und auch regelmäßig Kritik an dem neuen AC geübt hat. Du tolerierst es aus der Motivation Spott zu üben, aber nicht, um dich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Dein Spiel hier ist CW-User Interaktion aber nicht das Thema selbst.

Es geht ja darum, dass nur weil die Kritik aus Japan kommt, die Kritik nicht automatisch legitim ist. Weswegen ich hier die Parallele zu woken Befindlichkeiten gezogen habe. Nur als Beispiel: Wenn eine transsexuelle Person einem Entwickler Transphobie vorwirft, ist die Kritik nicht automatisch richtig. Es geht also weniger darum Spott auszuüben sondern mehr darum, welche Grenzen des Sagbaren und Machbaren wir in welcher Konsequenz tolerieren und ob es Doppelstandards gibt, unabhängig davon von wem die Kritik kommt.

Zumal ich bezweifle, dass ganz "Japan" die gleiche Meinung zum Thema AC Shadows hat.

Es ist ein Spiel, welches sich auf Japanische Kultur und Geschichte beruft. Darum ist mein Argument noch immer passend: Für das, wofür das Hobby vieler Leute auf CW steht, ist es, bzw. auch Japan gegenüber respektlos, was Ubisoft hier abzieht. Von mir aus können sie sich auf "fiktionale Charaktere" berufen, jedoch hat, mit dem Anstieg von Linksextremismus, DEI einen agenda-driven Beigeschmack bekommen, der viele kreative Spiele ruiniert und durch ein neues Licht betrachten lässt. Yasuke war tatsächlich ein Samurai von Hideyoshi (oder Tokugawa, ich erinnere mich gerade nicht mehr) und gerade die drei Bakufu sind sehr populäre Storyelemente für viele Adaptionen (Film, Serie, Spiele).

Es gibt in der Videospielindustrie viele Respektlosigkeiten gegenüber Japanern, beispielsweise wenn zensierte Westversionen nach Japan rüberschwappen. Wenn man dort so viel Energie reinstecken würde wie man es bei AC Shadows tut, wäre schon viel für Japaner und das Hobby allgemein getan, insbesondere da die Zensur teils aus dem DEI-Milieu kommt.
 
Für die Discovery Modes haben sie sich immer die Mühe gemacht und sich mit Historikern und Fachspezialisten zusammengetan, insofern sollte die Fehlerbeseitigung kein Problem sein. Es gibt lediglich das Problem, dass kein Discovery Mod für AC Shadows bisher angekündigt wurde afaik.

Eine solche Fehlerliste kann man sicher mühelos für die vorherigen Teile erstellen.

Die Fehler sind vergleichbar mit einem Assassin's Creed in Rom, das Zeus statt Jupiter als Gottheit nimmt. Oder Odin oder Thor.
 
Waren Zeus und Jupiter nicht diesselbe Gottheit mit anderem Namen ?

Ja, der eine in Griechenland, der andere in Rom. Wenn man also Rom darstellt, sollte man besser nicht von Zeus sprechen.

Und wenn man eine japanische Kundschaft, die einem vorwirft, keine Ahnung von Japan zu haben, beruhigen will, sollte man sie besser nicht auf chinesisch besänftigen wollen.
 
Dass es gravierende Fehler geben kann, negiere ich auch nicht.

Das sind vor allem Fehler, die sich hätten vermeiden lassen, wenn man mit Kulturkundigen zusammengearbeitet hätte. Und wenn es schon zu so gravierenden Fehlern kommt, sollte man nicht die Leute beschimpfen, die diese leichtsinnigen Fehler anprangern.

Ich bin überzeugt, wenn sich die Mitarbeiter von Ubisoft nicht so unfassbar abwertend und idiotisch zur Thematik geäußert hätten, wäre der Shitstorm längst verflogen.
 
Zurück
Top Bottom