Dass sie nicht mal die Sprachen Japanisch und Chinesisch auseinanderhalten können? Dass sie nicht wissen, was die Tō-ji sind? Dass sie nicht mal wissen, was die Kirschblüten sind (das war übrigens die Kritik an den Melonen. Es ging nicht um die Melonen, sondern um die unfassbar klischeehafte - und falsche - Darstellung der japanischen Flora)? Dass die Darstellung von Yasuke weiterhin nicht akkurat ist (so sehr, dass sie ihn in der japanischen Version nicht mehr als Samurai bezeichnen)? Dass die Architektur aus Japan und China wurde vermischt/verwechselt wurde (wobei das afaik mittlerweile angepasst wurde? Oder es wurde zumindest versprochen, es bis zum Release zu fixen.)?
Und die Kritik an Shadows hat weniger mit DEI an sich zu tun, sondern dass offensichtlich nur DEI Leute herbeigezogen wurde und man darauf verzichtet hat, mit Japanern zu arbeiten um solche Fehler auszumerzen. Ubisoft ist ein westlicher Entwickler. Selbstverständlich ist es einfacher für sie, die Welt zur Zeit der französischen Revolution darzustellen als ein feudales Japan. Aber erstens könnte man zu diesem Zweck Leute aus der entsprechenden Kultur herbeiziehen. Und zweitens sollte man vor allem nicht, wenn man für die Fehler in der Drstellung hingewiesen wird, mit Kritik an den Kritikern um sich werfen, dass die "doch alle nur Rassisten und Sexisten" seien. Und auch das hat Ubisoft so ziemlich wörtlich so gemacht.