Zero Tolerance Rassismus, Sexismus und die Gamingindustrie

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Palgan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) In Zukunft werden wir stärker auf abwertende Begriffe wie Wokies, Idioten usw. achten, die nur dazu dienen, um eine Gruppierung pauschal abzuwerten. Nehmt in solchen Fällen wertneutrale Begriffe wie Transaktivisten und dergleichen.

Keine gezielte unterstützung aber die Ragebait Youtuber nützen eure empörung für ihren Geldbeutel.
Dafür brauchen sie ständig neuen content und wenn aktuelle Spiele das nicht hergeben, wird halt aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Die andere Vorwürfe sind doch ähnliche nichtigkeiten. Man kann sicher viel an AC kritisieren, so find ich das die Reihe allgemein durch ihr fast jährliches erscheinen abgebaut hat. Aber Punkte wie Yasuke, Melonenernte zur falschen Zeit oder ein unwichtiger nebencharackter stellt ne Weibliche Sumoringerin dar. Sind doch einfach nur lächerliche" ich will getriggert sein" Kritikpunkte. Vorallem wenn ähnliches in hunderten anderen Spiele normalerweiße ignoriert wird. Ich kenne niemand der sich über Kartoffeln in Europäische Mittelalterspiele aufregt, oder wenn Defribrilatoren zum wiederbeleben genützt werden obwohl beides genauso Historisch/Faktisch inkorrekt ist. Man nimmt halt diese kleinen ungeauigkeiten in kauf damit das Gesamtbild des Spiels besser passt.
Welche Youtuber sind denn explizit gemeint und wie kannst du ganz genau wissen, dass einige von den denen (mit großer Reichweite) nicht tatsächlich nur ihre wahren Ansichten in ihren Videos vertreten?
Geld verdienen ist für viele ein Ziel, ist nicht exklusiv bei denen, die nur Klicks durch Ragebait erzielen wollen.

Zu Shadows: Da gab es noch deutlich mehr, als das was du aufzählst.
Zudem ist mein Eindruck, dass das Game ohnehin kaum noch ein Schwein interessiert, deswegen meine Aussage, dass viele nicht getriggert, sondern durch all die Fails mittlerweile eher belustigt sind.
Ubi ist des weiteren eine Firma, der man all das gerne gönnt, alleine schon durch die vielen raffgierigen Methoden der letzten Jahre, um aus Spiel und Gamer jeden Cent zu quetschen.
 
Ich rate auch dir nicht immer alles durch eine ideologische Brille zu sehen, du machst dir nur selbst den Spaß an vielen Spielen kaputt und wofür?
Ich bin INFP, natürlich suche ich die Perfektion hinter allem.

Hoffentlich finden wir dann irgendwann wieder eine gesunde Mitte.
Das wird passieren, sobald wir wieder zu regulären AAA-Spielen übergehen

Welche Youtuber sind denn explizit gemeint und wie kannst du ganz genau wissen, dass einige von den denen (mit großer Reichweite) nicht tatsächlich nur ihre wahren Ansichten in ihren Videos vertreten?
Geld verdienen ist für viele ein Ziel, ist nicht exklusiv bei denen, die nur Klicks durch Ragebait erzielen wollen.
ZKRAG ist korrekt. Viele Contentprovider müssen quasi Ragebait/Clickbait Content machen, weil es Teil des YouTube Systems ist, wie traction und growth von Channels funktioniert. Es ist ein ekelhaftes System. Wenn du keine Videos machst, dann fällt nicht nur das Momentum, sondern auch wie sehr deine Videos in der Recommendation auftauchen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZKRAG ist korrekt. Viele Contentprovider müssen quasi Ragebait/Clickbait Content machen, weil es Teil des YouTube Systems ist, wie traction und growth von Channels funktioniert. Es ist ein ekelhaftes System. Wenn du keine Videos machst, dann fällt nicht nur das Momentum, sondern auch wie sehr deine Videos in der Recommendation auftauchen oder nicht.
Kann sein, aber welche Youtuber sind im Kontext "Games bewusst schlecht reden" jetzt genau gemeint (ich habe da eine genaue Vermutung) und weshalb gibt es dann andersrum viele Channels, in denen nur wenig böse Worte verloren werden? Nur weil Ragebait scheinbar viele Klicks garantieren kann, ist nicht automatisch jeder darauf angewiesen, oder muss diesen nutzen um relevant und "flüssig" zu bleiben.
Kritik kann auch ehrlich und nicht nur aus diversen Gründen vorgetäuscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt, sich am Zeitpunkt der Melonenernte in einen Spiel aufzuregen eher nach getriggert als nach belustigt.
Das ist doch nur ein kleiner Punkt. Außerdem ging es nicht um die Ernte sondern eher das es Melonen zu dieser Zeit da nicht gab ;)

Außerdem ist auch Ubisoft wieder selber schuld und es ist nicht mit anderen spielen der Reihe zu vergleichen da sie selber gesagt haben sie wollen alles so authentisch wie möglich machen . Also sollte man sie doch dafür auch kritisieren dürfen das es nicht so ist
 
Keine gezielte unterstützung aber die Ragebait Youtuber nützen eure empörung für ihren Geldbeutel.
Dafür brauchen sie ständig neuen content und wenn aktuelle Spiele das nicht hergeben, wird halt aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Die andere Vorwürfe sind doch ähnliche nichtigkeiten. Man kann sicher viel an AC kritisieren, so find ich das die Reihe allgemein durch ihr fast jährliches erscheinen abgebaut hat. Aber Punkte wie Yasuke, Melonenernte zur falschen Zeit oder ein unwichtiger nebencharackter stellt ne Weibliche Sumoringerin dar. Sind doch einfach nur lächerliche" ich will getriggert sein" Kritikpunkte. Vorallem wenn ähnliches in hunderten anderen Spiele normalerweiße ignoriert wird. Ich kenne niemand der sich über Kartoffeln in Europäische Mittelalterspiele aufregt, oder wenn Defribrilatoren zum wiederbeleben genützt werden obwohl beides genauso Historisch/Faktisch inkorrekt ist. Man nimmt halt diese kleinen ungeauigkeiten in kauf damit das Gesamtbild des Spiels besser passt.
Es bringt übrigens nichts wenn du gebetsmühlenartig immer und immer wieder betonst das es Nichtigkeiten sind die niemanden interessieren, denn das ist faktisch einfach falsch. Nach deiner Logik würden dann Spiele wie Dragon Age V. nicht floppen weil es doch eigentlich nur eine Minderheit ist die sich beschwert aber die Realität sieht komplett anders aus.

Das Assassins Creed Shadows nicht nur die Japaner triggert ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr und das Ubi extrem dumme Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Spiel getroffen hat was ihnen jetzt das Knick brechen könnte, obwohl so viel an dem Erfolg dieses Titels hängt. Sich dann dazu zu entscheiden Provokationen in Form von DEI einzubauen die, der Großteil der Gaming Community ablehnt (sonst würden DEI Games nicht so häufig floppen) oder faktisch komplett falsche Inhalte für diese Zeit, oder dieses Land (falsche Schriftzeichen usw.) einbaut weil man offensichtlich zu dumm ist um korrekt zu recherchieren, ist gelinde gesagt an Naivität kaum zu übertreffen.
 
Man läuft Amok und beschwert sich dann, dass man Amok laufen kann.

Warum auch immer das Sinn ergeben soll. Wenn so argumentiert wird, haben die Woken nichts zu befürchten. :coolface:
Das Hauptthema ist Double Standards.
Praktisch "rules for thee not for me", weil es die Agenda von DEI-Linksextremen zu Gute kommt, obwohl a) die Kultur strikt dagegen und es b) offensives und respektloses Material für Asiaten/Japaner ist.

Ist schon ein Unterschied.
 
Das Hauptthema ist Double Standards.
Praktisch "rules for thee not for me", weil es die Agenda von DEI-Linksextremen zu Gute kommt, obwohl a) die Kultur strikt dagegen und es b) offensives und respektloses Material für Asiaten/Japaner ist.

Ist schon ein Unterschied.

Die Frage wäre, wieso der Aufschrei zu den historischen Unstimmigkeiten jetzt aufkommt und nicht etwa bei AC Origins, Odyssey, Valhalla und Mirage.
 
Zurück
Top Bottom