Swisslink
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 18 Okt 2004
- Beiträge
- 38.833
Dann hast du mich falsch verstanden oder ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Wie gesagt, wollte ich und will ich hier meinen Standpunkt mitteilen, was völlig legitim ist. Diesem Standpunkt habe ich auch gut genug unterfüttert, so das man ihn nachvollziehen kann. Natürlich reicht das nicht, jeden davon zu überzeugen. Aber das sollte er ja auch gar nicht.
... hast du nicht. Das ist das Problem, für das ich dich kritisiere. Du hast einen Standpunkt aufgestellt, wolltest ihn belegen und hast ihn dabei widerlegt. Du wolltest den Gender Pay Gap beweisen, hast dabei aber unabsichtlich Quellen gepostet die nichts anderes aussagen als "der 20 % Gender Pay Gap sind nicht die Realität. Es ist bedeutend weniger. Welche Unterschiede für die letztlich verbleibenden 5-7 % bleiben wissen wir nicht."
Ist halt änlich wie der Wikepdia Punkt. Natürlich ist das thema nicht simpel schwarz/weiß und es gibt viele Gründe warum die Situation ist wie sie ist und nicht alles hat mit Diskriminierung zu tun. Aber das habe ich auch nie behauptet, genausowenig wie das Frauen im Schnitt 25% weniger verdienen. Aber denoch geben mir die öffentliche Diskussion und die Zahlreichen Gerichtsverfahren Recht, die Ungleichheiten laufen anprangern und korrigieren.
Richtig, diese Diskussion gibt es. Du hast aber behauptet:
Ist schon bezeichnend, das bei all den Studien, Klagen und Urteilen die belegen das
- Frauen unproportional beruflich vertreten sind aufgrund von patriachalen Strukturen in Gesellschaft und Wirtschaft,
- Frauen überpropotional Opfer sexualer Diskriminierung werden
- Frauen schlechtere Karriere Chancen haben
usw usw
Dass du anschließend keine (!) Studie zitieren konntest, die das belegt, spricht Bände. Du bist ziemlich schnell auf den Pay Gap ausgewichen und hast dabei sogar Quellen geliefert, die den Pay Gap durchaus kritisch beleuchten.
Auch Wikipedia ist kein verbindliches Nachschlagewerk, was seiner Struktur geschuldet ist. Aber denoch kann man Wikipedia sehr wohl tendenziel als seriöse Quelle bennen da sie im Mittel und darüber hinaus sehr häufig korrekte Informationen liefert und die Schwarmintiligenz Mechanik missbrauch von Wikipedia immer wieder korrigiert.
Man sollte nie, ich betone nie, die Glaubwürdigkeit einer Quelle in Frage stellen, wenn man gleichzeitig mit Wikipedia als Quelle hantiert.