PSP Infoblowout

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Acro, die zurückhaltung kann aber evtl auch bedeuten, dass sie uns vielleicht überraschen wollen? Keine Ahnung... ich bleib jedenfalls weiterhin optimistisch...ich bezweifle ganz stark dass SCE ein Gerät rausbringt, was unfertig oder extreme Fehler hatt...

Ich persönlich wurde bisher noch nicht von SCE enttäuscht...
 
nightelve schrieb:
Acro, die zurückhaltung kann aber evtl auch bedeuten, dass sie uns vielleicht überraschen wollen? Keine Ahnung... ich bleib jedenfalls weiterhin optimistisch...ich bezweifle ganz stark dass SCE ein Gerät rausbringt, was unfertig oder extreme Fehler hatt...

Ich persönlich wurde bisher noch nicht von SCE enttäuscht...

Ich schon, aber das ist ein anderes Thema. Ich würde mich gern von Sony überraschen lassen.
 
ich denk mal, eine 5-7 Stunden Spieleleistung ist ganz realistisch...vor allem weil ein 1800mAh Akku SEHR SEHR stark ist für so ein Gerät....im Vergleich, mein Laptop Akku hatt "nur" 5000mAh ...

und diese Leistung würde mir wirklich erstmal genügen....und ein zweites Akku kann man sich ja irgendwann auch dazukaufen....hoffentlich ist das Akkuauswechseln leicht zu machen! Beim GBA-SP ist es ja etwas umständlich...
Wäre gut, wenn man es so, wie ein Modul auswechseln kann...

Was mich derzeit mehr interressiert, ist der Preis!

Vielleicht geht Sony ja, wie bei der PS3 schon angekündigt vom SCE Cheffe, dass sie verschiedene Versionen rausbringen, zu verschiedenen Preisen...
Wie bei der PS3 wurde ja gesagt, dass eine teure Multimedia Version rauskommen soll, und eine billigere Spiele-only Version...

Vielleicht ist auch sowas bei der PSP geplant....verschiedene Versionen mit verschiedenem Zubehör....


Sind aber derzeit nur Spekulationen....aber dazu hatt man ja ein Forum ;-)
 
Wie gesagt, wenn es sowas geben wird würd ich mir eine PSP für 150 -200 Euro kaufen. Aber erst wenn auch richtig Must Haves auf dem Markt sind
 
Das liegt am tollen Analog"stick" der PSP *hust* da können die Entwickler nichts für *hust* ;)
 
MTC001 schrieb:
Das liegt am tollen Analog"stick" der PSP *hust* da können die Entwickler nichts für *hust* ;)
Also ich hab nicht gesehen, dass der Spieler den Analogstick überhaupt benutzt hätte... Du etwa?
 
PSP in neuen Farben / Preis soll angemessen sein

14.10.04 - Sony erwägt, den PSP später auch in anderen Farben als nur in schwarz anzubieten. Nach Aussage von Izumi Kawanishi von Sony Computer Entertainment soll der Preis des Handhelds 'angemessen sein und den Kunden überzeugen' - Zahlen nannte er nicht.

Die einzige Preisbekanntgabe fand am 26.09.04 in Deutschland auf einer Präsentation von Sony CED statt, als der Preis von Yen 33.000 (Euro 245 / USD 298) während einer Power Point Präsentation eingeblendet wurde. Seitdem gibt es keine offizielle Stellungnahme und Ankündigung von Sony hinsichtlich des PSP-Preises.

www.gamefront.de
 
Irgendwie denk ich das der Preis für Deutschland Sony Typisch höher sein wird als der US preis. Somit nicht unter 300€, imo.
 
Mhh ich halte die Strategie mehrere Versionen zu bauen falsch.
Der Kunde will sich , so deke ich , keine Gedanken machen , was er kaufen muss um das und das zu bekommen .
Im Endeffekt will er doch meistens die Version welche alles bietet und selten sind diese " Sparmidelle "ihr Geld wert !
Ein Beispiel :

Hl2
Es soll über Steam 3 Versionen geben :
Die günstigste kostet 50 $
dann glaub 70 und 90 $

in der günstigstens befindet sich nur HL , glaub + Multi
in den anderen , dann noch 2 Mods ! ODer sowas in der Art .

Was brint mir jetzt als Gamer die billigste Version zu nehmen ?!
Wenn ich in den vollen Genus kommen will ?
Besonders die Features leiden unter solchen Sparversionen und diese FEatures machen oft die Geräte erst zu was besonderem .

Ich bin bei der PSP , wie auch bei zukünftigen Konsolen , egal ob von SOny , MS oder Nintendo für eine VErsion !
EIn Hybrid wie der Q oder die PSX sind was anderes , da sie ja nicht direkt von dem SPielehersteller kommen ... was man aber auch an dern Verkäufen merkt ...

Was die Erwartungen angeht , welche ich an die PSP habe :
Ich halte nicht viel von dem Gerät. Die Technick ist ok , aber das Konzept wirkt viel zu vollgestopft. Man will irgendwie alles reinbringen und dass geht sehr selten auf.
Ich denke das ist auch der Grund warum das Gerät enteuscht hat auf der TGS. Die Leute haben einfach mehr erwartet , als teils unfertige und lieblose Ports.

Aber hey , wie Acro schon sagte :

" Ich lasse mich gerne von Sony überraschen "

Ich bin Zocker ( nicht der Kerl !! ) , und wenn ich etwas tolles finde , dann kaufe ich es , egal welches System !
 
Bevor es hier weiter geht,nicht das Video im Post drüber vergessen. :)


Hier nun einige Details die www.gamespot.com in Erfahrung gebracht hat.

Sony Japan exec confirms that PSP will support the popular music format; but says system launch this year will depend on software publishers.

TOKYO--The PSP will indeed be able to download and play back MP3 files, Sony Computer Entertainment network systems chief Izumi Kawanishi confirmed today in an interview with Impress AV Watch. And later in the interview, Kawanishi elaborated on quite a few aspects of the PSP's release and development cycle--including some doubts about whether or not the PSP will indeed release this year in Japan.

Support for MP3 files is a reversal of a long-standing company policy in which the vast majority of Sony devices only supported the company's proprietary ATRAC3 music format. Last month during the Tokyo Game Show, SCE included MP3s on the list of audio codecs that would comply with the portable hardware, although it made no further announcements.

According to Kawanishi, PSP owners will be able to download MP3 files by connecting the handheld to a PC via the USB port. The PSP will then be recognized by the PC as a USB mass storage device, and PSP users will be able to simply drag and drop the MP3 files from the computer's hard drive to the PSP.

All such files will need to be stored on a Memory Stick Duo storage card, also manufactured by Sony and sold separately. The Universal Media Disc (UMD) format on which PSP games will ship will not be accessible from a PC if the two systems are linked.

Users will also be able to download music files in the ATRAC3-plus format, as well as JPEG images, to the PSP. Browsing and playing back files on the PSP will be done with the Cross Media Bar (XMB) interface, which is the same graphical menu that was used in Sony's PSX system, which is a hybrid of a DVD recorder and PlayStation 2 sold only in Japan.

A button underneath the PSP's LCD screen will apparently allow users to insert a library of stock sound effects while music is playing back, although the possible reason for the inclusion of this feature remains a mystery.

Kawanishi also mentioned that the PSP will be able to play back video files, in H.264/AVC MP Level3 format. SCE is currently debating whether to release a tool for the PC that allows users to convert videos on their computer to the supported file format, said Kawanishi. In any case, since the PSP has no video out jack, users will not be able to play back movies onto an external screen.

In the interview, Kawanishi gave some background information regarding the history of the PSP. The system's development began right before its announcement at E3 2003, meaning that the handheld was created in just about eighteen months. While its development period has certainly been brief, Kawanishi stated that it is still possible for the system to be released this year in Japan.

But, he said, whether that will happen depends partially on the game publishers, and whether or not they can have software ready for launch. This is the first waver on the PSP's Japanese release date that GameSpot has heard from a source within SCE--whether this represents the first sign of a delay or just a friendly poke at third-party software publishers, it's hard to tell.

Kawanishi also mentioned that SCE is planning to update the PSP firmware in the future, similarly to what the company has done with the PSX. Sony is also considering the release of different color schemes for the PSP in the future. And as a final bit of good news for users who carry their portable systems with them everywhere they go, the final product will have a hard coating on the LCD that will help to protect the unit's large screen from scratches.
 
Ein Grund mehr, zum Musik hören einen iPod zu nehmen ;)
Ohne MP3 Unterstützung wäre die PSP im Multimediasektor zu unattraktiv. Nicht zuletzt weil ATRAC3 der letzte Müll ist, sogar schlechter als WMA... Und Memorystick? Ohne wird man wohl kaum abspeichern können, also einen wird man brauchen... hmm!

Kein Video-Out? Das ist Mist... FF7-AC ist für UMD schon gestorben. Die Leute kapieren wohl immer noch nicht, dass die Kunden eine WAHL haben wollen, ob sie nun den Film auf dem Display oder eben einem externen TV anschauen wollen. Sowas macht mich sauer...

Eine Firmware-Updatefunktion ist aber nichts ungewöhnliches für solche Geräte. In so fern ist das durchaus okay... aber kein Video-Out und auch sonst beschränkte Multimediafunktionen machen das Gerät, außer zum Spielen, für mich recht unattraktiv...
 
Musik höre ich in letzter Zeit nur noch auf meinem SX1, aber trotzdem gut, wenn die PSP sowas unterstützt. Wenn man dann noch eigene Videos abspielen kann, ist dass doch eine feine Sache..., und ich denke mal, da Speicher in Zukunft immer günstiger wird, kann man sicher bald ganze Filme vom Stick laden und ankucken..., neben der UMD auch eine feine Sache. Letztendlich sind es aber die Spiele, welche überzeugen müssen..., die Hardware stimmt, jetzt braucht es noch ein paar Killer-Applications...
 
Interview: Jim Ryan, Vice President von Sony Computer Entertainment Europa

«Auch mit der Playstation waren wir Aussenseiter»

HBWTDbNbWqn.jpg


ZÜRICH – Am Game-Event «The Grid» sprachen wir mit Jim Ryan von Sony über die neue Playstation Portable und den Angriff auf Nintendos Vorherrschaft im Handheldbereich.

Blick Online: Welche Sony-Spiele werden demnächst in Europa abräumen?
Jim Ryan: Zuerst «GT4» und danach sicher «Killzone» und «The Getaway – Black Monday».

Wo denken Sie wird die Zukunft des Gamens liegen. Eher bei konventionellen Konsolen oder wird der Trend immer mehr zu tragbaren Spielen gehen?
Ich denke, dass beides seine Berechtigung hat und Nintendo zeigt auch, wie man in beiden Bereichen stark sein kann. Aber rein vom momentanen Lifestyle her geht der Trend sicher zu mobilen Geräten wie der PSP.

Mit der PSP sind Sie ja in der gleichen Situation wie Microsoft bei Einführung der Xbox. Sie treten als Aussenseiter in einem starken Markt an. Wie wollen Sie die Vorherrschaft von Nintendo knacken?
Als wir die Playstation einführten waren wir auch die Aussenseiter und Nintendo und Sega beherrschten den Markt – und heute stehen wir als Leader da. Innerhalb von Sony versuchen wir die Mentalität zu verbreiten, dass das gleiche auch mit der PSP zu schaffen ist.

Wie wollen Sie das erreichen?
Die PSP und die dazugehörende Software unterscheiden sich von jener des Gameboys. Wir wollen mit unserem Handheld primär eine ältere Zielgruppe ansprechen.

Wie viele PSPs wollen Sie in Europa innerhalb eines Jahres verkaufen?
So kann ich das nicht sagen. Aber das Ziel ist zum Launch innerhalb des PAL-Marktes (ohne USA und Japan) eine Million Geräte in den Läden stehen zu haben.

Wo liegen die Hauptunterschiede zwischen Spielen für die PSP und der PS2?
Spiele für Handhelds müssen zugänglicher sein und innert kürzester Frist gute Unterhaltung bieten. Auch sollte man schnell wieder aus dem Spiel kommen. Ich fahre beispielsweise in London jeden Tag mit der U-Bahn zur Arbeit und da möchte ich das Spiel schnell starten, wenn ich abfahre, und auch schnell wieder beenden, wenn ich ankomme.

Warum haben Sie sich statt eines Moduls für einen optischen Datenträger für die PSP entschieden?
Weil die UMD viele Vorteile und praktisch keine Nachteile bringt.

Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch aus?
Ich kann zwar noch nichts Abschliessendes sagen, aber acht Stunden spielen sollten drinliegen, ohne die PSP wieder aufzuladen. :rolleyes:

quelle: www.blick.ch
 
Ok,halten wir die beiden Hauptfakten aus dem Interview fest:

- ca. 8 Stunden Akkulaufzeit für Games (gehe ich mal von aus)
- beim Launch 1 Mio. Geräte für den Handel in PALien


Sowas ist natürlich mit Vorsicht zu genießen,aber wenn die Tendenz stimmt, die der gute Mann angedeutet hat,dann kann man vollauf zufrieden sein.

Ich warte trotzdem auf die offizielle Bekanntgabe aus Japan. :neutral:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom