5th
L15: Wise
- Seit
- 17 Apr 2006
- Beiträge
- 8.325
Ich glaube nicht, dass es abflachen wird:
Wird/kann es auch überhaupt nicht. So wie du schon gepostet hast, ist das von SOny bereits bestätigt und steht den Entwicklern nicht zur Wahl.
Jedes PS4-Spiel, welches keine zusätzliche Hardware(Kamera, etc.) braucht muss die VITA Remote unterstützen.
Sony hat bei der PS4 extra was eingebaut damit die Leistung der PS4 davon nicht betroffen ist und eine Standardsteuerung für faule Entwickler eingebaut.
Lohnt es sich eigentlich die Vita ausschließlich für Remote Play anzuschaffen? Meine Freundin besetzt abends oft gern den Fernseher und da wünsche ich mir schon manchmal, dass ich mich einfach mit Kopfhörern daneben setzen und meine PS4 Spiele weiterzocken kann.
Ich benutze das Feature jetzt nicht so oft, aber bisher hat es wunderbar funktioniert.
Getestet habe ich es mit Don't Starve, Resogun und Tomb Raider. Keinerlei Probleme damit gehabt und andere Apps(Streaming/Web/etc.) funktionieren auch. Das was du auf dem TV sehen würdest siehst du auch auf der VITA(1:1). Angefangen vom PS4 Menü bis hin zu den Spielen selbst. Nur manche Streaming-Dineste(Lovefilm z.B.) verweigern den Dienst per Remote-App.