PS4 PlayStation 4

da sony PS1+2 bereits sehr gut per software emulieren kann ist es einfach nur schade und hat einen bitteren beigeschmack, dass man die fans noch mals zur kasse bittet...

das man keine PS3 AK anbieten kann war aber schon lange klar... schon nei ankündigung des Cell war abzusehem, dass man ihn nicht leicht emulieren wird können...

die frage ist... hätte sich die 600€ PS3 mit integrierter PS2 HW wie geschnitten brot verkauft, hätte dann die PS4 auch PS3 HW?
ich denke wir gamer sind selber schuld, dass AK für die hersteller nicht mehr wichtig ist...
 
Ist jetzt eigentlich bekannt ob die PS4 Sata 3 oder nur Sata 2 unterstützt?
Noch eine andere Frage. Wann kommt endlich das Headset Firmware Update raus? Will meinen headset Sound per optischen Ausgang und Voice Chat über USB laufen lassen. Etwas was die PS3 kann die PS4 aber nicht kann.:x
 
Find eigenlich auch, dass man PS1 Spiele auf der PS4 spielen können sollte. Auf Vita und PS3 gehts doch auch. Aufwand sollte ja wirklich überschaubar sein und mit den ganzen Überläufern von der 360 gäbe es ja auch nochmal nen neuen Markt an Spielern.

@ Red
Sata 2.
Über die Update Politik ist soweit ich weiß nichts bekannt.
 
Sata 2?
Habe ich mir auch schon irgendwie gedacht so lahm wie die SSDs auf der PS4 laufen. :aargh3:

Finde ich ehrlich gesagt bisschen arm im Jahre 2014 keinen Sata 3 support anzubieten. Was hat AMD da nur geritten?
 
Ist jetzt eigentlich bekannt ob die PS4 Sata 3 oder nur Sata 2 unterstützt?
Noch eine andere Frage. Wann kommt endlich das Headset Firmware Update raus? Will meinen headset Sound per optischen Ausgang und Voice Chat über USB laufen lassen. Etwas was die PS3 kann die PS4 aber nicht kann.:x

Mit meinem Tritton habe ich damit kein Problem. Ist auch über Optical und USB verbunden.
 
Sata 2?
Habe ich mir auch schon irgendwie gedacht so lahm wie die SSDs auf der PS4 laufen. :aargh3:

Finde ich ehrlich gesagt bisschen arm im Jahre 2014 keinen Sata 3 support anzubieten. Was hat AMD da nur geritten?

ob sata 3 gigabit oder 6 gigabit sollte eigentlich egal sein bei den standard SSDs. So schnell lesen und schreiben die nicht.


Edit: Oh es gibt doch welche bei denen Sata 2 nicht reicht. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Tritton habe ich damit kein Problem. Ist auch über Optical und USB verbunden.

Wie haste denn das Headset angeschlossen weil wenn ich das bei meinem Headset mache kann ich den Voice Chat der anderen nicht hören.

Bei mir ists ein bisschen komplizierter weil ich ein 5.1 Analoges Pc Headset nutze.
 
naja da sony wohl nie ne SSD verbauen wird sondern nur HDDs macht für die sata3 keinen sinn... und ein paar cent die man pro konsole spart sind nach mehreren millionen verkauften geräten keine kleinen beträge mehr ;)
 
Wie haste denn das Headset angeschlossen weil wenn ich das bei meinem Headset mache kann ich den Voice Chat der anderen nicht hören.

Bei mir ists ein bisschen komplizierter weil ich ein 5.1 Analoges Pc Headset nutze.

Der Spielesound kommt über optical und Chat geht über USB, da ist aber zwischen Headset und PS4 noch eine Box, ist ähnlich wie dieses.
 
Wird es gar keine Unterstützung für Bluetooth HS geben? Hatte mir grade erst das hier für die PS3 gekauft. :x
 
Find eigenlich auch, dass man PS1 Spiele auf der PS4 spielen können sollte. Auf Vita und PS3 gehts doch auch. Aufwand sollte ja wirklich überschaubar sein und mit den ganzen Überläufern von der 360 gäbe es ja auch nochmal nen neuen Markt an Spielern.
Der Sony-eigene PS1 Emulator lief ja bereits auf der eher underpowerten PSP ohne Probleme (natürlich bis auf die problematische Buttonbelegung ;)). Ich könnte mir daher sogar vorstellen, dass die PS4 locker mehrere PS1-Spiele gleichzeitig (bzw. mehrere Instanzen ein und desselben Spieles) emulieren könnte, um Multiplayer-Spiele die damals eine Link-Kabel Unterstützung hatten (z.B. TOCA 2) per "virtuellem" Splitscreen zu ermöglichen. xD
Also dazu, um zusätzlich zu den zu PS1-Zeiten grafisch meist abgespeckten Multiplayer-Splitscreen-Modi Ingame, nun einen nativen Multiplayer-Mode in voller PS1 "Grafikpracht" zu ermöglichen.

Aber nun gut, auf die Idee, die Spiele, welche damals eine lokale Linkfunktion hatten, nun im Emulator der PSP/PS3/Vita mit einem "virtuellen" Online-Multiplayer nachzurüsten (der eigentlich nur die Linkfunktion zu einem anderen PSN-Nutzer überträgt) ist man bei Sony wohl leider noch nicht gekommen. Noch besser wäre natürlich, wenn auch bei Spielen ohne Link einfach die Controllereingaben des zweiten Spielers über das Netz realisiert werden könnten. Aber das dürfte natürlich komplizierter werden, denn ausser den naheliegenden Problemen mit einem Eingabe Lag, müsste dieser natürlich auch das gleiche Bild angezeigt bekommen (IMHO einer der wenigen Vorteile, den eine reine Streaming-Lösung hätte, da so etwas in dem Fall natürlich weniger Problematisch ist).

Aber egal, bislang hat es noch nicht einmal die Emulation der PocketStation-Minigames mancher PS1 Spiele auf der Vita aus Japan in den Westen geschafft :shakehead:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach du heilige scheiße RED ist ja wieder da, ich hatte dich mal bei PS3-talk angeschrieben gehabt vor ein zwei jahren xD
 
Zurück
Top Bottom