PS4 Playstation 4

Kauft ihr die PS4 direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    194
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Würde 600€ zahlen wenns richtig pornoröse Hardware hat und man nicht rätseln müsste obs nun Next Gen ist oder nicht wie bei ZombiU.

Ich schätze wenn Naughty Dog 8 Jahre neuere High End Hardware zur Verfügung gestellt bekommt könnten sich die neuen Spiele durchaus sehen lassen, in anbetracht dessen was sie an der antiken PS3 rausholen 8)
 
nein, erklärs uns :coolface: und erzähl was zur machbarkeit^^
oh, und was das in relation zum pc bedeuten würde..

Bandbreite ist eines der größten Probleme bei der Spieleprogrammierung heutzutage, also die Geschwindigkeit ( wie viele Daten ), die Latenz ( wie schnell ) und die Stalls ( Speicher schafft weniger Zugriffe gleichzeitig als es die Recheneinheiten brauchen ). Das was man hier immer als "Ausnutzen" der Konsolen beschriebt, ist zum Großteil nicht mehr als dass Entwickler versuchen die Speicher einer Konsole so zu managen, dass sie diesen so schnell wie möglich wieder mit neuen Daten füllen können, die Recheneinheiten keine Wartezyklen haben ( Latenzen und Stalls ) und schnell genug auf viele Daten Zugriff haben ( Latenz und Geschwindigkeit ). Hier kommt ein Problem, das Memorymanagement bei der Hardware ist bisher nur ein Kompromiss. Es gibt Speicher die laufen mit dem Takt eines Prozessors ( Cache, Register lasse ich jetzt mal weg ) ), das heißt die Recheneinheiten können ohne Taktverlust auf Daten zugreifen. Der Speicher ist aber arschteuer, daher gibt es nur wenige MB auf einen Prozessor, gleichzeitig ist er aber so wichtig, dass man heute auf CPUs schon L1 Cache ( läuft mit dem Takt ), L2 Cache ( Zugriff alle 3-5 Taktzyklen ) und bis unter L3 Cache verbaut und allein der L1 Cache schon gut die Hälfte einer CPU ausmacht.
Warum macht man das? Weil RAM, auch wenn er schneller ist als ein Laufwerk, zu langsam ist für Prozessoren. Beispiel ist hier der XDR der PS3. Realtakt dieses Speichers liegt bei 400MHz, er kann aber acht Zugriffe gleichzeitig verwalten ( daher die Angabe von 3,2GHz, so wird bei allen RAM Typen gerechnet ), das heißt trotzdem dass der Cell mit seinen 3,2GHz ganze acht Taktzyklen warten muss um eine Antwort vom RAM zu bekommen, da er acht mal höher getaktet ist als der RAM. Also ohne diesen Cache wurde die ganze Leistung einer CPU flöten gehen, irrelevant wie stark deren Recheneinheiten sind. Bei der PS3 hat die PPE des Cell einen eigenen L1 und L2 Cache, die SPEs einen lokalen Speicher über 256kiB, der selbst aber Taktzyklen von 2-3 erfordert. Summa summarum, es geht viel Rechenleistung verloren, weil Recheneinheiten nicht immer schnell genug auf die nötigen Daten zum richtigen Zeitpunkt zugreifen können.
Jetzt kommt das Leckere des Potential bei Memory Stacking. Der Speicher ist in umittelbarer Nähe zu den Recheneinheiten, was die Latenz stark minimiert, und wie in meiner Quelle beschrieben, spricht man hier schon von einen 512bit Bus, zum Vergleich: Eine GTX680 schafft mit einen 256bit Bus und GDDR5 einen Datendurchsatz von 192,3GiB/S ( Der RSX der PS3 ist bei 22,4GiB/S ).
Es wurde hier also die Möglichkeit bestehen, dass Entwickler bei der Methode einfacher an mehr an die Ressource der Konsole kommen, Performanceeinbrüche durch besseren Speicherzugriff minimiert werden und natürlich eine höhere Bildqualität bei mehr Effekten möglich ist, da AA/AF Lösungen und Effekte mit Transparenzen oftmal Bandbreitenlimitiert sind, wie bei der PS3, daher manchmal weniger Krass und Post Processing Ansätze anstatt MSAA.

Hoffe dass das ungefähr verständlich war und mein Verständnis dafür korrekt ist :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hyped ihr nicht meine "Insiderrecherche", da geht es im Memory Stacking mit einen 512bit Bus, wisst ihr eigentlich was das für eine geile Scheiße wäre!!!!!!!! :aargh:



Der 512er Bus hat mich auch überrascht, weiß aber jetzt nicht was genau das heißen mag. Meines Wissens hat der RSX ja nur ne 128er Bus Anbindung oder? Müsste doch so wie ich das verstehe die Füllrate erhöhen oder?

edit: ok sehe jetzt dein Post, also hab ich im Grunde ja Recht oder? Wie hoch wäre denn die Füllrate bei einem 512 Bus? erhöht sich das so wie ich mir das denke? 128 zu 256 = doppelt, das selbe mit 512 sprich 4x so viel Füllrate wie mit 128 Bit Anbindung?
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: ok sehe jetzt dein Post, also hab ich im Grunde ja Recht oder? Wie hoch wäre denn die Füllrate bei einem 512 Bus? erhöht sich das so wie ich mir das denke? 128 zu 256 = doppelt, das selbe mit 512 sprich 4x so viel Füllrate wie mit 128 Bit Anbindung?

Nicht direkt, kommt auch auf den Speicher an und die Anbindung und Anzahl der ROPs. Beispielsweise hat die PS3 eine Pixelfüllrate von ca. 4 Gigapixel/S, eine GTX680 32,2 bei einen Interface von 256 :-)
Hängt damit zusammen, dass die PS3 auf GDDR3 setzt, eine 680 auf GDDR5, der mehr Datenpackete parallel schafft.

Übrigens hatte die PS2 auch einen eDRAM, mit zu der Zeit einer unglaublichen Bandbreite. Das Ding haben Devs geliebt und ohne dem wären die Highend Spiele der PS2 nicht mal im Ansatz möglich gewesen. ( gab dazu mal Interview mit Criterion )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Speicher und der Anzahl ROP´s ist mir klar ich meinte ob eine Karte mit den selben Daten dadurch ne 4x so hoche Füllrate hat oder ob mann das garnicht so rechnen kann ^^
 
Das mit dem Speicher und der Anzahl ROP´s ist mir klar ich meinte ob eine Karte mit den selben Daten dadurch ne 4x so hoche Füllrate hat oder ob mann das garnicht so rechnen kann ^^

Eher nicht, also nicht linear. Das wurde wohl nur zutreffen, wenn das Defizit zuvor um den gleichen Faktor hoch wäre, aber da bin ich jetzt auch ein wenig überfragt :v:
Aber ROPs sind ein gutes Schlagwort.
Bei der 360 sind auf der Die des eDRAMs die 10MiB und die ROPs mit einen Bus von 256GiB/s verbunden, was so wie ich gelesen habe, das Maximum ist was man bei 720p für 4*MSAA bräuchte, das ist schon eine gute Hausnummer wenn man die Bandbeite sich anschaut. Die Bandbreite insgesamt von GPU und CPU zu GDDR3 Speicher liegt bei 22,4, da hat die PS3 an sich mehr zu bieten ( 22,4GiB/S für GDDR3 und 25,6GiB/S für XDR ) leidet aber oftmals unter einen Bandbreitenprobleme. Zeigt wie wichtig schneller Speicher ist. Nur blöderweise kann die 360 diesen Vorteil nicht in vollen Maße ausspielen, da der Speicher des eDRAMs zu klein ist. Unterstreicht nochmal teilweise was ich unten geschrieben habe, wo so ein Stacking mit einen fetten Bus die beiden Vorteile von Größe und Geschwindigkeit verbinden wurde :-)
 
Ich hoffe diesesmal werden die Konsolen nicht einfach abschmieren bzw man muss nicht Angst haben, dass sie nach 2 Jahren den Geist aufgeben.
 
Naja, diese Gen war da nicht wirklich toll, das stimmt, aber ich muss für meine PS3 eine Lanze brechen, die läuft seit Launch wie ne 1...
 
ach, das ist ja fast schummeln,... du hast die alte bestimmt schon in den vorruhestand geschickt ;)


und wegen ausfällen.... ich glaub so schlimm wie bei der 360 wirds nimmer werden, sollte abschreckend genug für die 3 gewesen sein.
 
Naja, diese Gen war da nicht wirklich toll, das stimmt, aber ich muss für meine PS3 eine Lanze brechen, die läuft seit Launch wie ne 1...

Meine Launch-PS3 ist dem YLOD erlegen und liegt in einer Truhe im Keller begraben. Dafür muss nun eine Slim ihren Dienst verrichten. Meine Launch PS2 läuft allerdings immer noch wie am ersten Tag - cool.
 
Squall: Da du Memory Stacking ins Spiel gebracht hast, wusstest du das die VITA genauso Stacked Memory benutzt?

Ich glaub du weißt worauf ich hinaus will :D
 
Squall: Da du Memory Stacking ins Spiel gebracht hast, wusstest du das die VITA genauso Stacked Memory benutzt?

Ich glaub du weißt worauf ich hinaus will :D

Jup.
Und nun erzählt AMD über Memory Stacking Pläne für ihre zukünftigen SoCs. Sony erzählt von der Entwicklung von SoCs und zukünftigen Technologien mit Stacking Memory und indirekt über PS4. Und wir wissen dass Sony für die PS4 bei AMD gelandet ist ^^
Das ist kurzgefasst die Grundaussage von meinen Post mit den verschiedenen Quellen :kruemel:
 
Auf die Anzahl der Kerne kommt es nur bedingt an. So pauschal kann man es nicht treffen.

Jup.
Man könnte natürlich die Kernanzahl erhöhen, wenn die Siglethreadleistung eher gering ist und entsprechend hoch takten müsste. So dass man nicht wenige Kerne mit hohen Takt nutzt, welche viel Wärme produzieren, sondern viel mit weniger Takt. Ähnlich auch der Entwicklung der Smartphone CPUs. Die waren auch in der Lage weit höher getaktet zu werden, man hat aber lieber erstmal mehr Kerne reingepflanzt ohne groß der Takt gegenüber den Modellen mit weniger Kernen zu erhöhen :-)
 
Wie realistisch wäre denn ein 512bit Bus? Bei den letzten Gerüchte war die Rede von 8 - 16GB RAM (im Gaf geht man von GDDR5 o. DDR4 aus). Eine PS4 mit 8GB Speicher (6 für Games, 2 für das OS) wäre schon eine ziemlich krasse Angelegenheit.

Die CPU scheint jetzt nicht so der Kern der Geschichte zu sein. Ich hoffe Sony spart nicht am falschen Ende und serviert uns am Ende eine Mittelklasse GPU aus 2010/11 o. was.

Proelite sprach, meine ich, auch davon, dass die akt. Kits immer noch eine 7970 stecken haben. So in die Richtung darf es gerne gehen. : (FIVEHUNDREDNINETYNINE$ goodwork: )
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom