PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Was hat Nintendo damit zu tun? Da ich über meine PS4 auch Blu-rays schaue, wäre es natürlich schon toll, wenn ich HD-Sound rausbekäme. Dafür habe ich schließlich einen Receiver und ein entsprechendes Lautsprechersystem. Dass der auch HDR unterstützen muss, habe ich nicht bedacht und da kommen nun zusätzliche Kosten auf mich zu, die mich tatsächlich ärgern. Oder ich muss Kompromisse eingehen, die mich wiederum auch ärgern. Bin jetzt kurz davor den TV wieder abzubestellen.


Happig ist der Preis im Vergleich nicht wirklich. Bei Cyberport weiß ich, dass der Service stimmt, dafür zahle ich dann auch mal 100 Euro mehr. Der 7090 soll kein natives HDR10 unterstützen, sondern nur 8bit. Außerdem passt der 8090 von der Form her besser. Brauchen links und rechts unter dem Bildschirm noch Platz, um da was hinzustellen. Das wäre beim 7090 nicht möglich. 50 Zoll ist im Übrigen maximal bei mir möglich. Mehr Platz habe ich nicht.
Ok überzeugt =) Aber wie gesagt,bildtechnisch soll der Aufpreis nicht wirklich gerechtfertigt sein.
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen TV!
 
hatte das das Pech, dass mein AV-Receiver vor 1,5 Wochen kaputt ging. Als Ersatz holte ich mir dann einen Denon X3200W, der eben 4K und HDR an allen HDMI-Anschlüssen kann. Mit 7 hinteren HDMI-Anschlüssen hab ich genug Platz für:
- Sky
- Fire TV
- PS4 Pro
- Wii U
- One S/Scorpio
- Nintendo switch
- NES Classic

Und der 7090 hat kein 8+2 Panel und deswegen auch das siegel vekommen, weil 10 Bit halt irgendwie gehen. Bei reinen 8Bit geht es ja nicht. Trotzdem hat natürlich erst der 8090 echtes 10 Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den TV erstmal wieder storniert. Muss das ganze nochmal in Ruhe durchrechnen. Ist ja doch eine Menge Geld und da will ich keine Kompromisse machen müssen.
 
Was hat Nintendo damit zu tun? Da ich über meine PS4 auch Blu-rays schaue, wäre es natürlich schon toll, wenn ich HD-Sound rausbekäme. Dafür habe ich schließlich einen Receiver und ein entsprechendes Lautsprechersystem. Dass der auch HDR unterstützen muss, habe ich nicht bedacht und da kommen nun zusätzliche Kosten auf mich zu, die mich tatsächlich ärgern. Oder ich muss Kompromisse eingehen, die mich wiederum auch ärgern. Bin jetzt kurz davor den TV wieder abzubestellen.


Happig ist der Preis im Vergleich nicht wirklich. Bei Cyberport weiß ich, dass der Service stimmt, dafür zahle ich dann auch mal 100 Euro mehr. Der 7090 soll kein natives HDR10 unterstützen, sondern nur 8bit. Außerdem passt der 8090 von der Form her besser. Brauchen links und rechts unter dem Bildschirm noch Platz, um da was hinzustellen. Das wäre beim 7090 nicht möglich. 50 Zoll ist im Übrigen maximal bei mir möglich. Mehr Platz habe ich nicht.

Der ks7090 ist ein UHD Premium.... jeder Test den ich gelesen und gesehen hab sagt das es ein 10 bit TV ist... es gibt nur eine Seite die was anders behauptet
 
Hab den TV erstmal wieder storniert. Muss das ganze nochmal in Ruhe durchrechnen. Ist ja doch eine Menge Geld und da will ich keine Kompromisse machen müssen.

Ich hab mir 2007 mit der PS3 einen FullHD für 1500€ gekauft und konnte danach dem rapiden Preisverfall zusehen. Nach 5 Jahren war das Ding kaputt. Hab mir geschworen, nie wieder vierstellige Summen für einen topmodernen TV auszugeben. Da kauf ich mir lieber 2020 irgendein Mittelklasse Modell, dass bis dahin sämtliche Standards beherrscht.
 
Mein TV ist auch 5 Jahre alt. Der kostete damals auch 1600 Euro und ich empfand das als gute Investition. Die rasante Entwicklung im TV-Geschäft nervt aber wirklich nur noch, weil jedes Jahr was Neues kommt und man überhaupt nicht mehr weiß, wann man kaufen soll, ohne dass man ein paar Monate später das Gefühl hat, einen total veralteten TV zu besitzen. Erst 3D, dann 4k, dann HDR, dann "richtiges" HDR10, bald ist es HFR und noch richtigeres HDR und dann kommt wohl 8k. Da kommt man doch gar nicht mehr mit. Da verliert man jegliche Lust. Verstehe auch nicht, was die TV-Produzenten sich davon versprechen, den Konsumenten derart zu überfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kauf mir ja trotzdem alle paar Jahre was neues, nur eben zeitlich verschoben, für die Hälfte und weniger. ^^

4K hat zudem noch sehr wenig Reiz auf mich, da ich Kurzsichtig bin und eine Gleitsichtbrille trage.
Da muss ich schon extrem nah ran, um Pixel sehen zu können.
 
Naja, ich hab mich jetzt fünf Jahre eigentlich auch nicht mit Fernsehern beschäftigt. Eigentlich sind eh Sony und MS Schuld, gäbe es die Pro und die One S nicht, würde mich sowas wie HDR gar nicht reizen. Aber es sieht in natura halt wirklich gut aus. Um so frustrierender, wenn man darauf verzichten muss, weil man sonst sein ganzes Equipement austauschen müsste.
 
Mein TV ist auch 5 Jahre alt. Der kostete damals auch 1600 Euro und ich empfand das als gute Investition. Die rasante Entwicklung im TV-Geschäft nervt aber wirklich nur noch, weil jedes Jahr was Neues kommt und man überhaupt nicht mehr weiß, wann man kaufen soll, ohne dass man ein paar Monate später das Gefühl hat, einen total veralteten TV zu besitzen. Erst 3D, dann 4k, dann HDR, dann "richtiges" HDR10, bald ist es HFR und noch richtigeres HDR und dann kommt wohl 8k. Da kommt man doch gar nicht mehr mit. Da verliert man jegliche Lust. Verstehe auch nicht, was die TV-Produzenten sich davon versprechen, den Konsumenten derart zu überfordern.

Ich denke mit einem mit den von dir bestellten oder den ks7090/7590 kannst du jetzt erstmal nicht viel falsch machen. Kommt aber auch darauf an was du willst. Soll der TV Schwerpunkt mässig ein Zocker TV sein oder doch mehr Richtung Bestmögliche Film Wiedergabe. Willst du dir auch UHD BR zulegen? Wenn nicht bist du beim aktuellen Samsung schon gut aufgehoben.
 
Am besten wäre beides. Blu-ray wäre zwar weiterhin die erste Wahl, aber die Möglichkeit, auch UHD-BDs zu schauen würde ich mir wenigstens offenhalten wollen.
 
Gerade beim Watch Dogs 2 zocken nochmal festgestellt wie leise die PS4 Pro im Gegensatz zu meiner normalen PS4 ist.

Bin insgesamt sehr zufrieden mit der Pro.
 
Am besten wäre beides. Blu-ray wäre zwar weiterhin die erste Wahl, aber die Möglichkeit, auch UHD-BDs zu schauen würde ich mir wenigstens offenhalten wollen.

Aktuell scheint es bei UHD BD´s irgendwas kaputt zu sein. Sind diese oft dunkler als die gleiche BR, und hier könnte sich noch viel ändern. Evtl kommt hier ein neuer HDR Standard der die Metadaten dynamisch behandelt so wie es aktuell schon Dolby Vision schon macht. Auch gibt es aktuell keine nativen UHD Scheiben...alles wird meist hochskaliert und auf die Disk gepresst.
 
In mir gärt gerade ein neuer Plan. In Spielen reicht mir 5.1-Sound vollkommen aus. Es wäre also nicht schlimm, wenn die PS4 dann "nur" per optischen Kabel am Fernseher angeschlossen ist. Wichtig ist mir das nur bei Filmen. Jetzt hab ich gelesen, dass neue UHD-Player ermöglichen Audio- und Video-out über jeweils ein Kabel per HDMI zu verbinden. Ich hatte eh im Plan mir einen zu holen, wenn ich schon einen 4k-Fernseher habe (eigentlich die One S, aber da ich die One schon habe, kann ich auch einen separaten Player holen). So käme ich letztlich drumherumrum, einen neuen Receiver zu holen. Preislich würde das zwar insgesamt nur 100 Euro weniger bedeuten. Aber dafür hätte ich einen UHD-Player. Na mal schauen, ich denke da mal noch weiter drüber nach.
 
In mir gärt gerade ein neuer Plan. In Spielen reicht mir 5.1-Sound vollkommen aus. Es wäre also nicht schlimm, wenn die PS4 dann "nur" per optischen Kabel am Fernseher angeschlossen ist. Wichtig ist mir das nur bei Filmen. Jetzt hab ich gelesen, dass neue UHD-Player ermöglichen Audio- und Video-out über jeweils ein Kabel per HDMI zu verbinden. Ich hatte eh im Plan mir einen zu holen, wenn ich schon einen 4k-Fernseher habe (eigentlich die One S, aber da ich die One schon habe, kann ich auch einen separaten Player holen). So käme ich letztlich drumherumrum, einen neuen Receiver zu holen. Preislich würde das zwar insgesamt nur 100 Euro weniger bedeuten. Aber dafür hätte ich einen UHD-Player. Na mal schauen, ich denke da mal noch weiter drüber nach.

Wenn der receiver das unterstützt kann man per hdmi arc den ps4 ton vom fernseher zum receiver übertragen statt mit optischem kabel.
 
Würde die Priorität nicht zu sehr auf HDR legen, da erstens Mal nicht jedes Spiel das unterstützen wird und sowieso ALLE aktuellen TVs zu wenig Nits auf der Brust haben, um HDR so darzustellen wie es eigentlich gedacht ist. Den größten optischen Sprung machst du wohl durch die 4K Auflösung. Natürlich ist HDR dann nochmals eine Steigerung aber man muss halt wissen ob man bereit ist, mehr als das doppelte zu bezahlen... denn bei den Einstiegs- und Mittelklasse TVs kannst du die HDR Funktion in die Tonne hauen.
Ordentliche HDR TVs liegen um die 3000€ und aufwärts je nach Größe. Die aktuellen Geräte von Sony, LG und Panasonic können HDR in dunklen Räumen super darstellen, aber für lichtdurchflutete Räume fehlen selbst denen noch ordentlich Nits.
Daher mein Tipp: Würde in deinem Fall wahrscheinlich zum günstigeren Modell greifen und dann in 2 Jahren, wenn die Technik noch etwas ausgereifter ist, einfach den TV wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell scheint es bei UHD BD´s irgendwas kaputt zu sein. Sind diese oft dunkler als die gleiche BR, und hier könnte sich noch viel ändern. Evtl kommt hier ein neuer HDR Standard der die Metadaten dynamisch behandelt so wie es aktuell schon Dolby Vision schon macht. Auch gibt es aktuell keine nativen UHD Scheiben...alles wird meist hochskaliert und auf die Disk gepresst.

Wenn die Filme auf deinem TV zu dunkel sind, hat dein TV nicht ordentlich Power für HDR oder du hast falsche Settings. HDR kann oft einen leicht abgedunkelten Eindruck erwecken, aber haut dich dann im nächsten Moment mit gleißenden Sonnenstrahlen vom Sofa... wenn der TV eine ordentliche Leuchtkraft hat.
Habe auch schon TVs gesehen auf denen HDR schlechter als der normale Dynamikumfang ausgesehen hat.
 
Bin bislang sehr zufrieden mit meiner Pro.

Dank 4K HDTV sehen die Spiele teilweise einfach nur pervers aus (fehlendes Aliasing z.B.). Habe bislang Ratchet & Clank, Watch Dogs 2 und Dishonored 2 angetestet und das Bild ist einfach nur super suaber. Kein flimmern, keine Treppchen, etc. Nach fehlern muss man echt suchen.

Genau so habe ich mir das gewünscht. Disk einlegen, Spielinstalliert automatisch und patcht automatisch und ich kann loszocken. Kein frickeln, keine neuen Treiber die mir die selbst beim surfen tearing bescheren... ( :x ).

Jetzt bin ich auf Final Fantasy XV gespannt und natürlich wie die Pro-Versionen in Zukunft laufen wenn die Entwiockler mehr als nen paar Wochen haben um die Leistung zu nutzen.

Das Sata 3 nicht wirklich stark genutzt wird ist schade, aber es gibt dennoch genug Spiele die deutlich schneller laden.

Die Lautstärke geht von Flüsterleise bis hin zu hörbar -> leiser, hörbar -> leiser, usw., bei manchen Games dreht der Lüfter etwas hoch und fährt dann wieder runter. Das hin und her würde mich nerven wenn ich keine Kopfhörer standardmäßig nutzen würde. Wäre aber trotzdem nur nen kleiner haken. Hab Jahrelang mit ner Launch 360 und brüllendem Laufwerk+Lüfter gespielt. :nix: Da stört mich ein bisschen Surren nicht, zumal es ja zu 90% nicht zu hören ist.

Pro hat sich voll gelohnt. Hoffentlich wird die Scorpio noch besser, dann kann ich meinen PC für Exklusivspiele lassen. 8-)
 
Würde die Priorität nicht zu sehr auf HDR legen, da erstens Mal nicht jedes Spiel das unterstützen wird und sowieso ALLE aktuellen TVs zu wenig Nits auf der Brust haben, um HDR so darzustellen wie es eigentlich gedacht ist. Den größten optischen Sprung machst du wohl durch die 4K Auflösung. Natürlich ist HDR dann nochmals eine Steigerung aber man muss halt wissen ob man bereit ist, mehr als das doppelte zu bezahlen... denn bei den Einstiegs- und Mittelklasse TVs kannst du die HDR Funktion in die Tonne hauen.
Ordentliche HDR TVs liegen um die 3000€ und aufwärts je nach Größe. Die aktuellen Geräte von Sony, LG und Panasonic können HDR in dunklen Räumen super darstellen, aber für lichtdurchflutete Räume fehlen selbst denen noch ordentlich Nits.
Daher mein Tipp: Würde in deinem Fall wahrscheinlich zum günstigeren Modell greifen und dann in 2 Jahren, wenn die Technik noch etwas ausgereifter ist, einfach den TV wechseln.
Wenn ich jetzt einen TV kaufe, soll der wieder 5 Jahre halten. Das sollte, HDR hin oder her, auch möglich sein. Mir ist durchaus bewusst, dass da noch mehr möglich ist. Aber wenn ich mir jedes Mal darum einen Kopp mache, was in einem Jahr erscheint, werde ich mir wohl nie wieder einen neuen TV kaufen. Ich glaube die aktuellen Samsungs sind in Bezug auf HDR eine gute Wahl. Vielleicht gehe ich wirklich noch auf den KS7090 wenn die Unterschiede zum KS8090 so gering sein sollen. Dann käme ich bei meinem Plan insgesamt auf den Preis raus, den ich eingeplant habe. Und vielleicht ist dann in ein paar Monaten doch noch ein neuer Receiver drin.
 
Der KS7090 ist nicht grundlos günstiger als der KS8090, welcher nicht grundlos günstiger ist als der KS9090 und der ist nicht grundlos günstiger als der KS9590, auch wenn das hier einige Leute gern behaupten.
 
Zurück
Top Bottom