PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Welchen TV hast du? Möglicherweise unterstützt dein TV kein RGB 4:4:4 im Spielemodus sondern nur YUV mit 4:2:0

Hängt eventuell eine PSVR-Box dazwischen? Dann geht ebenfalls kein 2160p RGB 4:4:4

Noch ein paar Worte zu HDR
R&C 4K HDR sieht schon extrem knackig aus während Uncharted 4 HDR eher sehr fotorealistisch daherkommt. HDR dient hauptsächlich der Durchzeichnung von Details - es gibt weiche Farbübergänge wo vorher nur schwarz oder weiß war.
Nicht alles sieht in HDR aus wie ein Knallbonbon.
Desweiteren sind die TV-Settings sehr wichtig. Sobald ein Spiel in den HDR-Mode wächselt, sollte auch der TV (sofern TrueColor aktiviert) in einen speziellen HDR-Modus wechseln.
Die meisten TV-Hersteller bieten hier 3 Pre-Sets an für verschiedene Umgebungen (dunkler/Heller Raum/Standard) - die Panelhelligkeit geht auf 100% - ebenso der Kontrast. Dieses muss auch so sein, um überhaupt einen glaubhaften HDR-Effekt erzielen zu können.
Dynamischer Kontrast sollte "eigentlich" nicht aktiviert werden, kann aber zu einer deutlich gefühlten besseren Bildqualität führen - was aber nicht im Sinn von HDR ist... muss halt jeder selbst wissen.

Was aber Fakt ist, dass die PS4 Pro aktuell den RGB Farbraum falsch setzt. Sollte dieser auf Automatisch stehen, kann es passieren, das die PRO versehentlich in den begrenzten Farbraum wechselt - deswegen hier Erweitert/Voll einstellen. Wird bestimmt in der Zukunft noch gepatchet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte selbes Problem, Lösung ist PS4 im Safemode starten, danach HdmI eingang auf 1,4 stellen.
Netflix versucht bei Automatischer HdmI einstellung auf 4k zu gehen, was natürlich bei nichtkompatiblen Tvs zu schwarzem Bild führt.
In diesem Sinne

Ok..., und wie gelange ich im Safemodus der PS4? Habe eben das komplette Menü mit Einstellungen durchwühlt, aber nichts ähnliches gefunden. Wusste auch nicht, dass man die HDMI Einstellungen von der PS4 ändern kann.

Kannst du mir bitte den Weg beschreiben? Das wäre echt cool!
 
Hängt eventuell eine PSVR-Box dazwischen? Dann geht ebenfalls kein 2160p RGB 4:4:4

Noch ein paar Worte zu HDR
R&C 4K HDR sieht schon extrem knackig aus während Uncharted 4 HDR eher sehr fotorealistisch daherkommt. HDR dient hauptsächlich der Durchzeichnung von Details - es gibt weiche Farbübergänge wo vorher nur schwarz oder weiß war.
Nicht alles sieht in HDR aus wie ein Knallbonbon.
Desweiteren sind die TV-Settings sehr wichtig. Sobald ein Spiel in den HDR-Mode wächselt, sollte auch der TV (sofern TrueColor aktiviert) in einen speziellen HDR-Modus wechseln.
Die meisten TV-Hersteller bieten hier 3 Pre-Sets an für verschiedene Umgebungen (dunkler/Heller Raum/Standard) - die Panelhelligkeit geht auf 100% - ebenso der Kontrast. Dieses muss auch so sein, um überhaupt einen glaubhaften HDR-Effekt erzielen zu können.
Dynamischer Kontrast sollte "eigentlich" nicht aktiviert werden, kann aber zu einer deutlich gefühlten besseren Bildqualität führen - was aber nicht im Sinn von HDR ist... muss halt jeder selbst wissen.

Was aber Fakt ist, dass die PS4 Pro aktuell den RGB Farbraum falsch setzt. Sollte dieser auf Automatisch stehen, kann es passieren, das die PRO versehentlich in den begrenzten Farbraum wechselt - deswegen hier Erweitert/Voll einstellen. Wird bestimmt in der Zukunft noch gepatchet.

ne PSVR hängt nicht dazwischen, hab ich war aber häng ich nur an wenn ich spielen möchte.
Samsung UE65 8280 is mein TV, Ende 2014 gekauft.

Der TV hängt am Denon X4200 (der HDR etc alles kann). vom Denon geh ich dann zu HDMI 3 am TV (der HDCP 2.2 kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LG definitiv nicht!!!!!!! Bei Samsung weiß nicht

Hast du es mit Referenz bildern getestet? Denn ich hab genug Kalibrierungen von LG TV OLED und Normale im Hifi Forum und AVS gesehen und da hat fast jeder schärfe zwischen 0-20 so wie es seien soll, den LG macht da nichts anderst wie Samsung.
Ich hoffe du drehst die schärfe nicht hoch wärend ein bewegtes bild läuft und denkst dann "oh ja das sieht besser aus" den das ist ein riesen fehler, Kalibriert wird immer mit Referenz Material.
 
Stimmt, weil wir ja alle wissen, dass man ein Fachmann sein muss, um 2 Minuten Google zu benutzen.

Mal daran gedacht das es Leute gibt die sich nicht für jedes Thema interessieren und täglich Google nutzen um in jeglichem Bereich auf dem neuesten Stand zu sein sondern sich eher informieren wenn ein Kauf vor der Tür steht? Scheinbar nicht.
 
Okay, jetzt hatte meine 'alte' pro schon ein paar Mal einen blackscreen für einige Sekunden. Entweder die gpu oder was mit dem hdmi Anschluss wohl. Morgen kommt die neue. Leider nit Hermes. Der klngelt hier echt noch um 22 Uhr manchmal :ugly:

Habs Gefühl das liegt an dem HDMI Port, hatte das Problem nun auch bereits ein paar Mal. Zumal das meist nur innerhalb der ersten 30 Minuten aufgetaucht ist. Je länger die Konsole läuft umso seltener habe ich das Problem.
 
Hast du es mit Referenz bildern getestet? Denn ich hab genug Kalibrierungen von LG TV OLED und Normale im Hifi Forum und AVS gesehen und da hat fast jeder schärfe zwischen 0-20 so wie es seien soll, den LG macht da nichts anderst wie Samsung.
Ich hoffe du drehst die schärfe nicht hoch wärend ein bewegtes bild läuft und denkst dann "oh ja das sieht besser aus" den das ist ein riesen fehler, Kalibriert wird immer mit Referenz Material.

Wie gesagt - vor der Pro hatte ich die Schärfe auch bei 20 (40%), die Pro hat für mich das beste Bild bei 50 (100%) Nichts wird überschärfer dargestellt - hab es aber zurück auf 45 gestellt wegen der non Pro Games (Sonst Kantenflimmern bei GTA V) natives 4K ist perfekt und bei Titanfall 2 (checkerboard) viel mir in Bewegung nur 1 mal eine Treppenbildung auf - bei Doom habe ich zwar plötzlich Tearing - das liegt dann wohl eher an der Pro.
 
@ xKeylowx

Danke für die Tipps, bin überrascht wie gut das Bild wurde, obwohl ich so schon sehr zufrieden war, echt thx ^^
Hab bisher immer auf Temperatur auf Kühl gehabt, war erstmal ein krasser "Gelbshock" 8), aber man gewöhnt sich fix daran, bis auf Farbe (habe nur 38, langt mir vollkommen) lass ich erstmal alles so ^^.
In diesem Sinne
 
Wenn ich hier so mitlese dann bin ich mir ziemlich sicher, dass viele hier noch ziemlich falsche Einstellungen haben und auch nicht wirklich wissen was HDR überhaupt ist...
Im Prinzip ist HDR nichts anderes als der begrenzte und erweiterte Farbraum den es bisher bei 8Bit gab.

Als Beispiel mal das Ganze in Bildern: (natürlich nur in 8bit am Beispiel des begrenzten/erweiterten Farbraum)

uncharted4_athiefs108szb67.png

uncharted4_athiefs10820ab4.png

uncharted4_athiefs108wix60.png


Man sollte natürlich immer beim mittleren Bild sein ;) (auch wenn es viele gibt die den Black Crush toll finden :fp:)

Kurze Erläuterung
8bit -> 256 Abstufungen
10bit -> 1024 Abstufungen

Bei beiden ist 0 absolut Schwarz und 256/1024 absolut weiß.
Theoretisch also: (ist natürlich nur wieder ein 8bit Bild ;) )
BITS.png


Mit den richtigen Einstellungen sieht das Bild also bei 8 und 10bit gleich aus nur hat man bei 10bit (HDR) eine wesentlich bessere Durchzeichnung und es kommt dadurch zu einem wesentlich besserem Bild weil einfach mehr Details dargestellt werden.
(Jetzt mal außen vor gelassen, dass im HDR10 bzw. Dolby Vision Standard neben dem 10bit Farbraum auch noch andere Dinge wie die Helligkeit etc. stehen)

Wie kommt es nun zu den oben gezeigten Bildern? (erklärt am erweiterten/begrenzten Farbraum)

Mittleres Bild ist die Referenz:
erweitert: 0-256 Abstufungen 0 ist Schwarz 256 ist Weiß -> Ausgabe und Empfangsgerät interpretieren beides richtig -> Bild stimmt
begrenzt: 16-235 Abstufungen 16 ist Schwarz 235 ist Weiß -> Ausgabe und Empfangsgerät interpretieren beides richtig -> Bild stimmt

oberes Bild Black Crush:
0-256 Abstufungen 16 ist Schwarz 235 ist Weiß -> es werden also auch alle Abstufungen unter 16 als Schwarz dargestellt (schwärzer als Schwarz geht ja nicht ;) )
Mögliche Ursache: Ausgabegerät gibt 0-256 aus (erweiterter Farbraum) aber das Endgerät versteht nur den begrenzten Farbraum 16-235 (die meisten früheren FHD TVs) der Farbraum wird somit oben und unten vom TV einfach abgeschnitten bzw. mit schwarz und weiß aufgefüllt

unteres Bild:
0-256 Abstufungen 0 ist Schwarz 256 ist Weiß, es werden aber nur 16-235 dargestellt (also 16 als Grau und 235 als Grau)
Mögliche Ursache: Ausgabegerät gibt 16-235 aus (begrenzter Farbraum) aber das Endgerät kann den erweiterten Farbraum 0-256 (zB. PC Monitore), das Display interpretiert nun 16 als Grau und nicht als Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so mitlese dann bin ich mir ziemlich sicher, dass viele hier noch ziemlich falsche Einstellungen haben und auch nicht wirklich wissen was HDR überhaupt ist...
Im Prinzip ist HDR nichts anderes als der begrenzte und erweiterte Farbraum den es bisher bei 8Bit gab.

Als Beispiel mal das Ganze in Bildern: (natürlich nur in 8bit am Beispiel des begrenzten/erweiterten Farbraum)

uncharted4_athiefs108szb67.png

uncharted4_athiefs10820ab4.png

uncharted4_athiefs108wix60.png


Man sollte natürlich immer beim mittleren Bild sein ;) (auch wenn es viele gibt die den Black Crush toll finden :fp:)

Kurze Erläuterung
8bit -> 256 Abstufungen
10bit -> 1024 Abstufungen

Bei beiden ist 0 absolut Schwarz und 256/1024 absolut weiß.
Theoretisch also: (ist natürlich nur wieder ein 8bit Bild ;) )
BITS.png


Mit den richtigen Einstellungen sieht das Bild also bei 8 und 10bit gleich aus nur hat man bei 10bit (HDR) eine wesentlich bessere Durchzeichnung und es kommt dadurch zu einem wesentlich besserem Bild weil einfach mehr Details dargestellt werden.
(Jetzt mal außen vor gelassen, dass im HDR10 bzw. Dolby Vision Standard neben dem 10bit Farbraum auch noch andere Dinge wie die Helligkeit etc. stehen)

Wie kommt es nun zu den oben gezeigten Bildern? (erklärt am erweiterten/begrenzten Farbraum)

Mittleres Bild ist die Referenz:
erweitert: 0-256 Abstufungen 0 ist Schwarz 256 ist Weiß -> Ausgabe und Empfangsgerät interpretieren beides richtig -> Bild stimmt
begrenzt: 16-235 Abstufungen 16 ist Schwarz 235 ist Weiß -> Ausgabe und Empfangsgerät interpretieren beides richtig -> Bild stimmt

oberes Bild Black Crush:
0-256 Abstufungen 16 ist Schwarz 235 ist Weiß -> es werden also auch alle Abstufungen unter 16 als Schwarz dargestellt (schwärzer als Schwarz geht ja nicht ;) )
Mögliche Ursache: Ausgabegerät gibt 0-256 aus (erweiterter Farbraum) aber das Endgerät versteht nur den begrenzten Farbraum 16-235 (die meisten früheren FHD TVs) der Farbraum wird somit oben und unten vom TV einfach abgeschnitten bzw. mit schwarz und weiß aufgefüllt

unteres Bild:
0-256 Abstufungen 0 ist Schwarz 256 ist Weiß, es werden aber nur 16-235 dargestellt (also 16 als Grau und 235 als Grau)
Mögliche Ursache: Ausgabegerät gibt 16-235 aus (begrenzter Farbraum) aber das Endgerät kann den erweiterten Farbraum 0-256 (zB. PC Monitore), das Display interpretiert nun 16 als Grau und nicht als Schwarz.

Wow - das nenn ich mal eine Erklärung! Geil, danke!
 
Hab jetzt mal gesaut, beim gaming in HDR geht mein TV beim Optimal Kontrast nur auf Gering, bei Samsung HDR demos geht er auf Hoch.
Ist wohl für den Vorführeffekt so eingestellt ;)


Also ich kann im Gaming+HDR Modus den Optimalkontrast auf hoch stellen.

Hier meine Einstellung von einem Samsung KS Model:


Hintergrundbeleuchtung 20
Helligkeit 50
Kontrast 100
Schärfe 18
Farbe 50
Farbton G55/R45
Smart-LED hoch
HDMI-Schwarzpegel Auto
Optimalkontrast Hoch
Farbton kalt
Gamma 0
Farbraum Auto
 
Hatte ich auch bisher ein Mal.

Zunächst hatte ich gedacht, dass es an meiner One Connect-Box am TV liegt, aber dann hab ich mal die Modi geswitcht und gesehen das die Wii U läuft während die PS4 Pro nichts anzeigt. Da war mir der Fall dann recht klar. Wäre es die GPU, dann gäbs da sicher mehr und schlimmere Ausfälle, denke ich.
 
Zurück
Top Bottom