PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich finde es merkwürdig das auf der Packung expliziert oben steht das keine 4K Blu Ray unterstützt wird. Seit wann schreibt man auf die Packung Sachen die das Produkt nicht kann ?

Vielleicht bekommt die Konsole doch ein 4K Blu Ray updatet und Sony wollte nur Lizenzgebühren sparen und es so machen wie MS dass man den Player extra runterladen muss. Macht auch sinn da 90% eh keine 4K blu ray schauen werden und man so ein haufen geld spart ^^ *wunsch denken*

Hier will man wohl Retouren vermeiden. Glaube nicht, dass aus der Pro ein 4K Player wird.
 
Sagt mal, ist schon bekannt ob durch die Sata3 Unterstützung alle Größen unterstützt werden?

Ansich scheint die Pro ja fast die Größe der Standard Xbox One zu haben. Sollte daher recht leise und kühl sein.

Im GAF gibt es einen Thread darüber, welche Games mit Pro Patch gezockt werden. Bei mir wird es wohl World off FF und FF15 sein. Wie schaut es bei Euch aus?
 
Ich werde Paragon, Tomb raider , BF1, FIFA 17, Titanfall 2, und wohl alles was ich mir in Zukunft holen werde mit Pro im pro Modus spielen vorausgesetzt die bitten alle einen 1080p pro Modus.

Destiny bekommt ja leider kein update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute wartet die Events ab nächste Woche, man wird dort wohl Infos bekommen welche Games nun mit nem Patch versehen werden und welche erstmal nicht....man muss hier nun nicht jedes Spiel einzeln durchgehen.
 
Kann man eigendlich das Stromkabel der normalen Release Ps4 für die Pro nutzen?
Möchte ungern meinen Kabelkanal aufmachen :D
Wäre genial.
 
Wird es zum Release wohl ähnliche Bundles geben, wie aktuell bei der Slim ? (console + aktuelles Games + 2. Kontroller um die ursprüngliche Preisempfehlung)
 
Kleiner Tipp am Rande für alle die sich evtl. n 4k HDR TV holen wollen. Ich hab mich die letzten Wochen durch massig Reviews gelesen und herumgesucht wie verschiedene Modelle in verschiedenen Regionen heißen.
Die Ergebnisse:
4 Modelle kommen in Frage(Anforderung, 4k, HDR, niedriger Input Lag):
Den günstigsten Einstieg gibt es mit Samsung KU6409 Modellen. 4k, HDR, Unter 30MS Input Lag mit HDR aktiviert.
Die KU6400 Reihe bietet Einsteiger HDR, sehr hell und erweitertes Farbspektrum, aber bei den Schwarzwerten hält es nicht mit den Topmodellen mit. Es ist ein Edge Lit LED, kein Full Array, sprich: Es können keine Bereiche seperat abgedunkelt werden.

Danach kommen die Sony XD8505 Modelle: 4k, gutes HDR, akzeptabler Input Lag.

Das Top Modell von Samsung bekommt man mit dem KS7090, es gibt zwar teurer, aber das Panel bleibt gleich, es kommt nur Curve und edleres Design hinzu. Das Modell hat bessere Schwarzwerte als die KU6400 Modelle und höhere maximale Helligkeit und erreicht damit bessere HDR Performance.

Und wem das Geld völlig egal ist, der holt sich von LG n OLED oder Sonys ZD9, der beste LED Screen auf dem Markt aktuell.

Also: Samsung KU6409 -> Sony XD8505 -> Samsung KS7090 -> LG OLED -> Sony ZD9
 
Kleiner Tipp am Rande für alle die sich evtl. n 4k HDR TV holen wollen. Ich hab mich die letzten Wochen durch massig Reviews gelesen und herumgesucht wie verschiedene Modelle in verschiedenen Regionen heißen.
Die Ergebnisse:
4 Modelle kommen in Frage(Anforderung, 4k, HDR, niedriger Input Lag):
Den günstigsten Einstieg gibt es mit Samsung KU6409 Modellen. 4k, HDR, Unter 30MS Input Lag mit HDR aktiviert.
Die KU6400 Reihe bietet Einsteiger HDR, sehr hell und erweitertes Farbspektrum, aber bei den Schwarzwerten hält es nicht mit den Topmodellen mit. Es ist ein Edge Lit LED, kein Full Array, sprich: Es können keine Bereiche seperat abgedunkelt werden.

Danach kommen die Sony XD8505 Modelle: 4k, gutes HDR, akzeptabler Input Lag.

Das Top Modell von Samsung bekommt man mit dem KS7090, es gibt zwar teurer, aber das Panel bleibt gleich, es kommt nur Curve und edleres Design hinzu. Das Modell hat bessere Schwarzwerte als die KU6400 Modelle und höhere maximale Helligkeit und erreicht damit bessere HDR Performance.

Und wem das Geld völlig egal ist, der holt sich von LG n OLED oder Sonys ZD9, der beste LED Screen auf dem Markt aktuell.

Also: Samsung KU6409 -> Sony XD8505 -> Samsung KS7090 -> LG OLED -> Sony ZD9

Ich schau immer mal auf den Samsung KS7090, aber ich denke mir ständig warte noch und greif erst in 12+ Monaten zu.
 
Nichts hat einen größeren Preisverfall wie Flatscreens... das steht mal fest! Habe unseren LG für 1.200€ statt 3.799€ bekommen! Gerade wenn ein Modellwechsel ansteht - Stichwort IFA - ist ein guter Zeitpunkt.
 
Momentan gibts von einem Dritthändler n 60" KS7090 für 1299€ bei Amazon, das ist meiner Meinung nach n sehr gutes Angebot. Weiß aber nicht ob es seriös ist. Im schlimmsten Fall muss man sein Geld hat von Amazon zurückfordern.

https://www.amazon.de/Samsung-UE60K...qid=1477848682&sr=8-9&keywords=samsung+ks7090

Den hab ich heute auch gesehen, aber hadere auch wegen Seriösität, aber auch HDR Standard, Panels, Inputlag mit HDR (wobei der ks7090 nicht schlecht sein soll nach Update).
 
Zurück
Top Bottom