Playstation 3

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hmmm was heisst: "Obviously it will support DirectX 9, shader models 3, ..."

will er damit jetzt nur ausdrücken, das die gpu das directx 9 shader model unterstützt, oder das die karte trotzdem immernoch die directx features unterstützt, wie das ja ansonsten alle desktop karten tun ?

irgendwie drückt er sich da einwenig unklar aus...
falls es um eine directx kompatiblität geht, wär das ms wohl noch so recht, da sie dann beim softwaregeschäft von sony wohl was mitverdienen könnten.

@jack
dx9 hört sich ernüchternd an ???
erm... wie kommst denn darauf :-?
 
PHAT NEWS!

Ein Prozessor-Freak hat sich mal die Patent-Anmeldungen zum Cell-Prozessor genauer angeschaut und hat dementsprechend einen großen Bericht über Sony´s CPU geschrieben, wobei er auf die Arbeitsweise und Effizienz der Architektur eingeht (Warung - Stellenweise kompliziert ;))

Die Site ist seit dem Erscheinen des Artikels von slashdot.com bombardiert worden. Es sieht so aus als käme mit dem Cell ein Parallel-Processing-Monster auf uns zu, das mit herkömmlichen CPUs und Bauweisen nicht vergleichbar ist.

Dieser Prozessor ist reduziert auf das Wesentlichste - und daraus entsteht SPEED! Er sagte, am ehesten könnte man den Cell mit den Rechnern von Seymour Cray vergleichen. Er ging sogar so weit, zu behaupten, dass er so einschlagen würde wie der Amiga anno 1985.

Eine Beschreibung des Cell:
Code:
This is a 9 core processor, one of these cores is something similar to a PowerPC G5 and acts as a controller. The remaining 8 cores are called APUs and these are very high performance vector processors. Each APU contains it's own block of high speed RAM and is capable of 32 GigaFlops (32bit). The APUs are independent processors and can act alone or can be set up to process a stream of data with different APUs working on different stages. This ability to act as a "stream processor" gives access to the full processing power of a Cell which is more than 10 times higher than even the fastest desktop processors.

Sein Resümee:
Code:
The first Cell based desktop computer will be the fastest desktop computer in the industry by a very large margin. Even high end multi-core x86s will not get close. Companies who produce microprocessors or DSPs are going to have a very hard time fighting the power a Cell will deliver. We have never seen a leap in performance like this before and I don't expect we'll ever see one again, It'll send shock-waves through the entire industry and we'll see big changes as a result.

Quelle:
http://www.blachford.info/computer/Cells/Cell0.html

Kommentar: Sony braut etwas dickes zusammen, wenn das alles so stimmt.
 
Es kommt aber aus dem artikel auch sehr deutlich raus, das die cell struktur nur bei stark vektorisierbaren aufgaben gut punkten kann, "simple" alltagsaufgaben sind nicht sonderlich schneller, als auf ner "normalen" alleskoennerCPU.

Das ist wieder ein aehnlich ansatz, wie es schon die emotion engine in sich hatte. Klares ausrichten auf streaming bearbeitung und fette vektor CPUs hinte ran haengen, die extrem flexibel und somit fei programmierbar sind.

Was aber das coolste an den APUs ist (adapdet? Processing Units), das man bei denen einfach den cache (und dessen komplizierten aufbau) weggelassenhat und ihnen einfach ultrafixen kleinen ram angebunden hat... Gehoert schon ein wenig mut zu, so alte architekturvorstellungen ueber bord zu werfen.
 
Jetzt fängt endgültig wieder das nervöse Kribbeln an. Mann, dieses Mal scheint SONY erst so richtig hinzulangen.

Das scheint das absolute Überteil zu werden ...
 
Es gab schonmal nen anderen Bericht wo aufgezeigt wurde das man schon
vor einigen Jahren versucht hat sowas wie den Cell zu bauen aber das er
dann nicht das gebracht hat was er auf dem Papier versprach. Hauptsächlich
gab's Probleme bei der Vernetzung der Cells da man die Sache nicht effektiv
synchron kriegt anstatt man baut die wie üblich fest aneinander.
Erklärung: Je größer die Distanz zwischen den Prozessoren desto länger
braucht das Signal zwischen ihnen was zu Verzögerungen führt wenn
Rechenoperationen, wie's ja sein soll, aufgeteilt und von mehreren Cells
ausgeführt werden. Wenn die Entfernung der jeweiligen Prozessoren
untereinander dann auch noch nicht gleich ist wird's echt problematisch.
Man braucht aber ein "Echtzeitsynchrones" System um die ganze Leistung
nutzen zu können.

Wie genau das stimmt weis ich nicht, klingt aber relativ logisch - es sei den
Sony hat ne Methode erfunden um Signale zu beamen.
 
Etchi-DS:

Und was willst Du uns jetzt damit sagen? Die PS3 wird ein oder zwei Cells haben! Sollten es zwei werden, werden die Signale sicher nicht große Wege zurücklegen müssen!
 
Terminator schrieb:
Etchi-DS:

Und was willst Du uns jetzt damit sagen? Die PS3 wird ein oder zwei Cells haben! Sollten es zwei werden, werden die Signale sicher nicht große Wege zurücklegen müssen!

Ich hab zwar null Ahnung davon... aber ich dachte, Sony verspricht die 1000fache Leistung der PS2 durch Verknüpfung der Rechenpower duzender (verbundener) PS3-"Einheiten"?!?!?
 
Terminator schrieb:
Etchi-DS:

Und was willst Du uns jetzt damit sagen? Die PS3 wird ein oder zwei Cells haben! Sollten es zwei werden, werden die Signale sicher nicht große Wege zurücklegen müssen!

Allein oder fest verdrahtet zu zweit mag's ja gehen, auch wenn schon
dadurch Leistung "verloren" geht. Aber es liegt nicht an der Länge der Entfernung sondern an der Verzögerung die entsteht. 2 Cells bedeuten
nicht doppelte Leistung. Auf dem Papier mag's vielleicht so aussehen
als könnte man sie problemlos linken aber in der Realität müssen leider
physikalische Probleme überwunden werden die sich nicht so einfach
lösen lassen. Rein vom Aufbau her ist der Cell nix neues, er hat nur ne
zeitgemäße Architektur. Ich will ja nicht sagen das der Cell scheiße
ist. Bin halt nur gespannt wie Sony die Probleme gelöst haben will.
Was an den ganzen Spekulationen dran ist sehen wir sicher noch
dieses Jahr. Also abwarten und Tee trinken.
 
Etchi-DS:

Zwei CPUs können zumindest in die Nähe von doppelter Leistung kommen, wenn sie sich mit völlig unterschiedlichen Sachen beschäftigen!

Daß eine weitere Skalierung immense Verluste durch die Übertragungswege und die Koordinationsleistung bringt ist klar und war schon immer so!
 
Hoffen wir, dass der Cell nicht so kompliziert wird wie die Emotion Engine.
Deren Architektur war/ist zwar revolutionär für eine Konsole, aber dadurch war es auch sehr schwer für die Entwickler die maximale Leistung rauszuholen....wobei man auch einfach sagen muss, dass die Entwickler auf solch ein "Ding" überhaupt nicht vorbereitet waren...

Dass die EE ein super Prozessor ist (man stelle sich Jak & Daxter als Launchtitel damals vor....!!), und Sony damit den richtigen Weg ging ist unbestreitbar. Genauso wird der Cell in diese Fußstapfen treten!

by
Phoenix
 
Ich bin auch gespannt was sony und ibm da zusammenschustern, die ps3 ist momentan mein favorit für die next-gen...
 
@Phoenix

wurde ja schon bestätigt das die Lernkurve sehr viel einfacher ist als die der EE.

Noch wissen wir die interne Architektur des CELLs nicht, bis jetzt alles Spekulation, wir müssen bis zum 6. Februar warten, is ja nicht mehr lange... :D

Zur PS2 wird es sicher einen grafischen Quantensprung geben, vielleicht sogar mehr, denn bis jetzt hat man rein gar nichts von der PS3 gesehen und die wird uns am 31. März wohl alle überraschen!
 
@Termi
Fühl dich bitte einmal nicht in deiner Ehre (oder die von Sony) verletzt und
lies mal ohne dich aufzuregen (der Text hat evtl. das Potential dazu das
bei dir zu bewirken). Denn ich hab selbst ne PS2 und genausoviele Spiele
dafür wie für Cube. Ich nix N-Fanboy. Ich nur nix mögen Hype. Ok? Gut.
Ich schreib das nur weil ich nicht will das es Missverständnisse gibt und
das ganze hier wieder in nem massiven Bash-Clash endet, wie's üblicherweise
der Fall ist.

Natürlich kann man fast doppelte Geschwindigkeit erreichen. Aber eben nur
fast (wenn 5 - 15% Leistung wegfallen ist das immer noch ein großer Verlust)
und mit nem höllisch gestiegenem Programieraufwand. Der Saturn ist an
seinem Multiprozessorsystem zugrunde gegangen da der Programieraufwand
nicht rentabel war. Natürlich kann man sagen das Sony nicht Sega ist, aber
Zeit ist immernoch Geld. Was aber dadurch relativiert wird das MS und Nintendo,
wenn ich mich recht erinnire, auch 2 CPUs in ihre nächsten Konsolen packen
wollen.

Ich finde man sollte nicht zu hohe Erwartungen haben sonst kommt wieder
die Ernüchterung wie bei der PS2. Denn wann haben Konsolenhersteller je
die Leistung mit ihren Konsolen geliefert die vollmundig versprochen wurde?
Bis auf den Dreamcast, wo die Spiele besser aussahen als die gezeigten
Grafikdemos, gab's keine. PS2, GameCube und Box bringen alle nicht die
Leistung die sie nach den Versprechungen haben sollten. Ich will damit
nicht bashen oder Sony schlecht machen. Denn mich würd's selber freuen
wenn der Cell der Überhammer wäre, schon allein weil damit die Intel CPUs
aussterben würden (Ich hasse Intel). Nur sehe ich nicht wo er das Potential
dafür her nehmen will und wie Probleme mit denen alle Hersteller zu kämpfen
haben locker flockig leicht gelöst werden. Außerdem glaubt ich nicht dran das
Sony (oder STI) den Markt für Microprozessoren in großen Teilen dominieren
wird. Wenn der Cell wirklich so krass wäre wie ihn alle hypen würde das
passieren. Aber nach seiner Präsentation und den Testläufen passierte
irgendwie nix. Die Ranglisten für die schnellsten Systeme wurden nicht
im Sturm erobert.

Wenn du die angesprochen Probleme und Sorgen zerstreuen kannst so
tue dir keinen Zwang an mich unwissend zu strafen und eines besseren
zu belehren.
 
Etchi-DS schrieb:
PS2, GameCube und Box bringen alle nicht die
Leistung die sie nach den Versprechungen haben sollten.

Wieso das? Sehe ich nicht so, sie bringen alle das, was man erwarten konnte...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom