TheProphet
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 30 Apr 2002
- Beiträge
- 63.853
ich besitze einen 40 zoll samsung lcd und eine 42 zoll panasonic plasma und das bild ist objektiv betrachtet beim plasma angenehmer und stimmiger.
Kann ich nachvollziehen, neutrale, realistische Farbwiedergabe und besserer Schwarzwert sprechen für sich. -Schwarz ist schwarz, da ein Plasma jeden einzelnen Pixel auch komplett abschalten kann sollte da keine Helligkeitsinfo hinterlegt sein, ein LCD/LED beleuchteter Fernseher wird immer mit der Grundbeleuchtung spielen, die besseren Samsung und LG(bei Sony bin ich leider nicht genau informiert) LEDs können jetzt zwar über mehrere Segmente das Licht rausnehmen, was in kompletten Schwarz und ähnlichen Kontrastwerten wie beim Plasma endet, allerdings sind das recht grobe Raster(hier handelt es sich um, je nach Modell 6, 12 oder mehr, hab ich nichtmehr genau im Kopf, Kacheln über den bildschirm verteilt), kein vergleich zu 2 mio einzelnen Bildpunkten die sich genau ansteuern lassen.
Das erwähnte Flimmern der Plasma Fernseher ist so eine Sache, aus diesem Grunde würde ich die Dinger grundsätzlich nie als PC Monitor, zu welchem Zweck auf immer, einsetzen. Ein Plasma lebt von Bewegung und ist nicht für Standbilder entwickelt worden, auch wenn das Einbrennen der Bilder schon lange kein Thema mehr ist. Man muss aber sagen: Die einen merken garnichts davon und andere stört es tierisch. Das statische Bild eines LCDs ist natürlich unerreicht, aber damit gehen auch andere Probleme, wie die relativ träge Reaktionsverzögerung von durchschnittlich 6ms einher. LCDs kommen ursprünglich aus dem Monitorbereich(jetzt kommt sicher einer der brüllt, die stammen von taschenrechnern ab^^), und diese lieben es Standbilder und wenig Bewegung darzustellen, freilich ist die Technik heute viel weiter als vor 10 Jahren und LCDs kommen, unter anderem dank 100/200hz Technik mit der Bewegung besser klar, so sauber wie bei einem Plasma, der mit 0,001ms arbeitet wird es aber dennoch nie und im Gegenteil, man kann diese 100/200hz optimierung nicht umsonst auch bei jedem dieser Fernseher abschalten...
ich verstehe nicht warum hier so negativ über die plasmatechnik geredet wird...
jeder der einen lcd/led und nen plasma besitzt kennt die vor und nachteile und diese gehen eindeutig zum vorteil bzw. einer kaufempfehlung eines plasma tv.
Sehe ich ähnlich, zwar habe ich einen LCD hier stehen, aber oft denke ich mir, bei einem schönen Kinofilm zB. "schade, bei einem Plasma würde mir das Schwarz nicht entgegen leuchten." -Natürlich liegt das auch daran wie man den Fernseher einstellt, ich habe einen LG SL8000 der hat glücklicherweise einen Helligkeits Sensor, man will garnicht glauben wie falsch man seine Fernseher einstellt ohne so etwas. Nämlich in der Regel VIEL zu hell! - Und da wären wir wieder beim Punkt "Augen schonen". Wenn ich hier so über den helligkeitsverlust von Plasma lesen muss, frage ich mich schon, wieso die Geräte so hell sein müssen. (Mein TV braucht momentan knapp 40 Watt, gleichviel also wie meine Lichtquelle, liegt daran dass der Helligkeitssensor die Raumhelligkeit auf niedrig schätzt was auch korrekt ist, als bonus zum mikrigen Stromverbrauch habe ich ein sehr homogenes Bild und recht neutrale Farben)
Helligkeit wird überbewertet, wirklich hell muss so ein gerät nur sein, sollte man bei Tageslicht fernsehen(dann geht auch bei meinem TV die Helligkeit hoch auf max). In der Regel wird man aber am Abend, nach der Arbeit, ein paar Stunden den TV zum Spielen oder Fernsehen in Betrieb nehmen und hier sollte man sich mit der Helligkeit lieber etwas zurücknehmen, auch LCDs nehmen über längere Laufzeit an Helligkeit und Farbqualität ab. In der Regel wird man davon natürlich nicht viel merken, da es ein schleichender Verfall ist und man sich an das TV Bild auch gewöhnt, das sind auch alles keine Wunderkrankheiten der neuen Fernseher, bei einem Röhrenfernseher war es noch viel schlimmer, da hat sich in der Regel aber auch Niemand aufgeregt...
@nomad: Was du beschreibst ist mir speziell bei den Samsung LEDs auch schon oft aufgefallen, deren Betrachtungswinkel lässt sehr zu wünschen übrig und da muss man wirklich fast sagen: Wenn mehr als zwei personen die nebeneinander sitzen, darauf fernsehen wollen, ist das Teil für die Tonne. Die LCD Geräte haben dieses Problem nicht, insofern dürfte es mit der Beleuchtung zusammenhängen. Außerdem: Ein LED beleuchteter LCD TV neben einem gleichklassigen LCD TV mit klassischer Beleuchtung wird in der Regel immer, nicht nur besseres weiß, sondern auch einen leichten Blaustich bei den normalen Farben haben. Grund ist das etwas kühlere, neutralere Licht der LEDs. In meinen Augen aber eher ein Nachteil als Vorteil...
"Im Vergelich zu einem guten TFT-Computer Monitor find ich den Unterscheid enorm - gibt's da einen Bauarbedingten Grund für?"
Der Unterschied ist, dass ein guter TFT Monitor ein Standard LCD ist. Nimm meinen LG Fernseher(Standard LCD) als Beispiel ich habe hier einen wahnsinnigen Betrachtungswinkel der fast an das was ein Plasma schafft rankommt mit minimalen Farbabweichungen bei extremem Winkeln. Das ist jetzt aber nicht nur bei meinem TV so, ein guter Samsung, Panasonic, Sony, etc. LCD TV hat einen ähnlich großen Betrachtungwinkel zu bieten.
Zuletzt bearbeitet: