Hardware Plasma vs. LCD

ich besitze einen 40 zoll samsung lcd und eine 42 zoll panasonic plasma und das bild ist objektiv betrachtet beim plasma angenehmer und stimmiger.

Kann ich nachvollziehen, neutrale, realistische Farbwiedergabe und besserer Schwarzwert sprechen für sich. -Schwarz ist schwarz, da ein Plasma jeden einzelnen Pixel auch komplett abschalten kann sollte da keine Helligkeitsinfo hinterlegt sein, ein LCD/LED beleuchteter Fernseher wird immer mit der Grundbeleuchtung spielen, die besseren Samsung und LG(bei Sony bin ich leider nicht genau informiert) LEDs können jetzt zwar über mehrere Segmente das Licht rausnehmen, was in kompletten Schwarz und ähnlichen Kontrastwerten wie beim Plasma endet, allerdings sind das recht grobe Raster(hier handelt es sich um, je nach Modell 6, 12 oder mehr, hab ich nichtmehr genau im Kopf, Kacheln über den bildschirm verteilt), kein vergleich zu 2 mio einzelnen Bildpunkten die sich genau ansteuern lassen.

Das erwähnte Flimmern der Plasma Fernseher ist so eine Sache, aus diesem Grunde würde ich die Dinger grundsätzlich nie als PC Monitor, zu welchem Zweck auf immer, einsetzen. Ein Plasma lebt von Bewegung und ist nicht für Standbilder entwickelt worden, auch wenn das Einbrennen der Bilder schon lange kein Thema mehr ist. Man muss aber sagen: Die einen merken garnichts davon und andere stört es tierisch. Das statische Bild eines LCDs ist natürlich unerreicht, aber damit gehen auch andere Probleme, wie die relativ träge Reaktionsverzögerung von durchschnittlich 6ms einher. LCDs kommen ursprünglich aus dem Monitorbereich(jetzt kommt sicher einer der brüllt, die stammen von taschenrechnern ab^^), und diese lieben es Standbilder und wenig Bewegung darzustellen, freilich ist die Technik heute viel weiter als vor 10 Jahren und LCDs kommen, unter anderem dank 100/200hz Technik mit der Bewegung besser klar, so sauber wie bei einem Plasma, der mit 0,001ms arbeitet wird es aber dennoch nie und im Gegenteil, man kann diese 100/200hz optimierung nicht umsonst auch bei jedem dieser Fernseher abschalten...

ich verstehe nicht warum hier so negativ über die plasmatechnik geredet wird...
jeder der einen lcd/led und nen plasma besitzt kennt die vor und nachteile und diese gehen eindeutig zum vorteil bzw. einer kaufempfehlung eines plasma tv.

Sehe ich ähnlich, zwar habe ich einen LCD hier stehen, aber oft denke ich mir, bei einem schönen Kinofilm zB. "schade, bei einem Plasma würde mir das Schwarz nicht entgegen leuchten." -Natürlich liegt das auch daran wie man den Fernseher einstellt, ich habe einen LG SL8000 der hat glücklicherweise einen Helligkeits Sensor, man will garnicht glauben wie falsch man seine Fernseher einstellt ohne so etwas. Nämlich in der Regel VIEL zu hell! - Und da wären wir wieder beim Punkt "Augen schonen". Wenn ich hier so über den helligkeitsverlust von Plasma lesen muss, frage ich mich schon, wieso die Geräte so hell sein müssen. (Mein TV braucht momentan knapp 40 Watt, gleichviel also wie meine Lichtquelle, liegt daran dass der Helligkeitssensor die Raumhelligkeit auf niedrig schätzt was auch korrekt ist, als bonus zum mikrigen Stromverbrauch habe ich ein sehr homogenes Bild und recht neutrale Farben)

Helligkeit wird überbewertet, wirklich hell muss so ein gerät nur sein, sollte man bei Tageslicht fernsehen(dann geht auch bei meinem TV die Helligkeit hoch auf max). In der Regel wird man aber am Abend, nach der Arbeit, ein paar Stunden den TV zum Spielen oder Fernsehen in Betrieb nehmen und hier sollte man sich mit der Helligkeit lieber etwas zurücknehmen, auch LCDs nehmen über längere Laufzeit an Helligkeit und Farbqualität ab. In der Regel wird man davon natürlich nicht viel merken, da es ein schleichender Verfall ist und man sich an das TV Bild auch gewöhnt, das sind auch alles keine Wunderkrankheiten der neuen Fernseher, bei einem Röhrenfernseher war es noch viel schlimmer, da hat sich in der Regel aber auch Niemand aufgeregt...


@nomad: Was du beschreibst ist mir speziell bei den Samsung LEDs auch schon oft aufgefallen, deren Betrachtungswinkel lässt sehr zu wünschen übrig und da muss man wirklich fast sagen: Wenn mehr als zwei personen die nebeneinander sitzen, darauf fernsehen wollen, ist das Teil für die Tonne. Die LCD Geräte haben dieses Problem nicht, insofern dürfte es mit der Beleuchtung zusammenhängen. Außerdem: Ein LED beleuchteter LCD TV neben einem gleichklassigen LCD TV mit klassischer Beleuchtung wird in der Regel immer, nicht nur besseres weiß, sondern auch einen leichten Blaustich bei den normalen Farben haben. Grund ist das etwas kühlere, neutralere Licht der LEDs. In meinen Augen aber eher ein Nachteil als Vorteil...

"Im Vergelich zu einem guten TFT-Computer Monitor find ich den Unterscheid enorm - gibt's da einen Bauarbedingten Grund für?"

Der Unterschied ist, dass ein guter TFT Monitor ein Standard LCD ist. Nimm meinen LG Fernseher(Standard LCD) als Beispiel ich habe hier einen wahnsinnigen Betrachtungswinkel der fast an das was ein Plasma schafft rankommt mit minimalen Farbabweichungen bei extremem Winkeln. Das ist jetzt aber nicht nur bei meinem TV so, ein guter Samsung, Panasonic, Sony, etc. LCD TV hat einen ähnlich großen Betrachtungwinkel zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich hier ja schon im Thread mal gepostet das ich in Zukunft nen neuen Plasma/Led holen wollte.

Aber da 3D immer mehr im kommen ist neige ich im Moment dazu ein 3D Fernseher mir anzuschauen. Diese werden langsam aber sicher auch günstiger. In der gestrigen Ausgabe der Bild Zeitung vom Mittwoch 23.06. wurde Werbung mit 3D Fernseher gemacht mit Effenberg und so. Vom Preis her ging es ja noch zwar nicht sooo günstig aber man sieht das der Trend immer mehr am kommen ist.

Kaum will man sich ein Gerät kaufen, kann sich nicht entscheiden kommt schon die nächste Überaschung. Naja mit dem Kauf warte ich noch ein wenig bis 3D nochmals nen tucken günstiger wird.
 
also beim Thema 3D TV würd ich an deiner stelle auch wirklich lieber abwarten. Der einzige der wirklich Spaß macht ist der recht teure 50" VT20 von Panasonic(der einzige mit pioneer technologie neben dem noch teureren Z1, da das hier ja des öfteren in Verbindung mit Standard Panasonic Glotzen fälschlicherweise gefallen ist). Die ganzen LCDs flimmern wie die Seuche, am besten selbst überzeugen und am besten Aspirin auch gleich zum Test mitbringen ;)
 
Muss ich ja wohl früher oder später. Wichtig wäre mir noch ein Component Anschluss und ich bin glücklich. Component wegen Wii und 360
 
Öhm wtf du schließt deine 360 mit Component an?Zack HDMI dran.Wenn du noch so eine alte Box hast dann wirds Zeit das die ausgetauscht wird.
 
Naja qualitativ gibts keinen wirklichen Unterschied zwischen HDMI und Component. Wobei 2x Comp. natürlich scheisse ist, da man zwingend umstecken oder einen teuren Splitter kaufen muss, da wäre die box mit hdmi wohl wirklich besser angeschlossen...
 
Qualitativ gibt es keinen Unterschied zwischen HDMI und Component?

dbdowd_girl_so_wrong.jpg


:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl2:
:rofl2:
:rofl2:
:rofl2:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
 
Ist aber so :rolleyes:

Kommt natürlich auf den Zuspieler sprich in dem Fall die 360 an, wenn die kein gutes Bild über Komponent liefert liegt das nicht an dem Kabel sondern an dem Gerät. Klar ist YUV ein Analogsignal(ähnlich dem VGA) und somit kann es zu leichten Qualitätsschwankungen kommen. Wenn du da aber einen großen Unterschied siehst liegts an der mangelhaften Hardware der 360 der Datendurchsatz des Kabels reicht allemal.

Unterm Strich bringt ein Komponent Kabel auch bis zu 1080p(bevor du mir mit xbox-wissen kommst und behauptest es ginge nur 1080i :ugly:), mit vernünftigem Zuspieler gibt es höchstens im Labor festzustellende Unterschiede. Woher ich das so genau weiß? Weil ich mit 4.000 Euro teuren Videokameras Erfahrung habe und diese ein absolut astreines YUV Signal ausspucken(die kompakten für rund 1k euro aber übrigens auch), dass eine Gammelkonsole wie die 360 das nicht liefern wird, ist tatsächlich naheliegend. Natürlich haben diese Geräte auch optional ein HDMI Out, das aber hauptsächlich wegen dem stressfreierem Anschließen an einem TV Gerät.

Jedenfalls solltest du vielleicht in Zukunft ein wenig überlegen bevor du hier wieder geistig onanierst mit deiner Smiley Orgie, denn Component ist tatsächlich eine sehr hochwertige Videoquelle, nur eben ohne Audio Informationen und Raubkopierschutz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das du mir unterstellst das ich nicht weiß das Component bis 1080p geht.Das verrät mir schon einiges darüber mit wem ich hier diskutiere.
Hier kommt dann auch das Xbox-Wissen: Die Konsole gibt Videos,Games etc. in 1080p aus.Lediglich im DVD/HD-DVD Betrieb schaltet sie auf 1080i.

Alleine weil es ein analoges Signal ist ist es schon schlechter.Völlig egal, ob man das dann sehen kann oder nicht.

Dann sprichst du es selber an.Die Audio Informationen.Der größte Vorteil von HDMI, weil ich nur ein Kabel brauche und keinen ebenfalls anfälligen optischen/coaxialen Kanal dafür brauche.

Und schlussendlich ging es hier ja um die 360.Und da ist wie du richtig bemerkst, das Component Signal für den Po und das HDMI Signal, neben dem Ton, auch von Bild her überlegen.
 
Ton über HDMI ist sowieso nicht der Rede wert, außer man nennt einen sündhaftteulen(2000+ Euro) Highend Verstärker sein eigen, der das Ton Signal perfekt synchronisieren kann.(Sicher kann man sagen, dass es auch billigere einigermaßen gebacken kriegen, aber wenn einen der Unterschied zwischen component und hdmi schon stört dann dieser erst recht ;)) Um den Ton über Fernsehlautsprecher die wenig hergeben, wiederzugeben, reicht es aber natürlich allemal. Alle normalsterblichen werden aber weiterhin mit optischen toslink oder coax Kabeln ihre Heimkino Anlage ansteuerun um vernünftige Audioqualität zu bekommen.
 
Fersehlautsprecher :lol2:

Ich verneige mich davor, dass man soviel Scheiße hier verzapfen kann und ziehe mich geschlagen mit eingezogenem Schwanz zurück.
 
hab zwar nicht alles gelesen aber wenn man eine sehr sehr helle wohnung hat...dann lieber lcd...gibt ja leute die haben keine vorhänge oder rollos :D( plasma spiegelt halt sehr stark)

ansonsten würd ich plasma nehmen schnellere reaktionszeiten..besseres bild...

wobei ich meine zweifel habe das ich einen nennenswerten unterschied zwischen lcd und plasma qualität sehen würde ...

aber gibt ja leute die sehen sich jeden pixel mit der lupe an :D
 
Der LG 47LE5500 ist ja verdammt billig, wohl der billigste TV mit Local Dimming?

Kann wer was dazu sagen? Wie schlägt er sich gegen einen Pana S/GW20?
 
Zurück
Top Bottom