NDS Phoenix Wright Trials &Tribulations[NDS]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Knolli
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
auf dem ds modul zu spielen ja, am gba war er nur noch net dabei und der ist sogar ds-spezialisiert und nutzt die features auch.
 
Ui super, danke.

Auf den Modulen ist der fünfte Fall ebenfalls zu spielen oder ist es exklusiver DLC?

Auf dem DS ist der auch dabei. Afaik auch auf dem iPhone, deswegen weiß ich leider nicht, warum Capcom ihn auf der Wii als DLC gebracht hat. Er ist es imo aber wert, kostet 100 Punkte und bietet nochmal ziemlich viele Stunden Spielspaß. Kannst du aber ja auch dann nach dem Durchspielen von Teil 1 entscheiden, ob du den Fall auch haben willst.

Der Port für die Wii ist wirklich nur ein Port, also rechne nicht damit, dass höher aufgelöste Hintergründe oder Charaktersprites verwendet wurden. Entsprechend ist der Port halt recht lieblos, aber er funktioniert wunderbar und ohne Macken und ist billiger als die DS Spiele, die ich nirgendwo mehr wirklich billig gefunden habe.
Musst du dann halt wissen, ob du lieber die 10€ für einen lieblosen Port ausgibst und es an der Konsole spielst, oder ob du lieber was mehr ausgibst und dir die DS Versionen besorgst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden. Ich glaube, ich werde aber erst mal nach ner günstigen Version auf dem Modul Ausschau halten. Werd mal die Tage bei MediaMarkt und Saturn bzw. Gamestop gucken.
 
So, ich hab mir jetzt extra für dich Kugelblitz nochmals den finalen Fall von deinem Spiel angesehen, um jetzt bissel mehr dazu schreiben zu können. Sollte dir das Game nach dem 1. und 2. Fall gefallen, rate ich dir dringend das Spiel bei Seite zu legen.

Ich habe mir einmal das erste große Highlight vom 5. Akt deines Spieles angesehen (für den Rest der Spoiler nun)

Edgeworth VS von Franzi und als Zeuge Larry

und muss sagen, dass dir die Genialität des fünften Akt nicht bewusst wirst, weil es quasi in sich selbst schließt. Die Story von den ersten beiden Spielen greifen nochmals alles auf, was ein Fragezeichen übriggelassen hat und du wirst ganz, ganz bestimmt nicht den puren Fun bei den Dialogen verstehen. Du musst das Spiel als ein Grand Battle Royal verstehen, wo wirklich alles nochmals reingeworfen wird, was Rang und Namen hat. Für Manche dürfte das nur ein Fanservice sein, aber offen gesagt, ist es genau das, was die Reihe doch ausmacht. Die Cameos, die Anspielungen, das Wiedereinbringen der alten gelösten Fälle samt ihre Personen aus Teil 1 und 2. Es nimmt das alles und zieht an einen eigenen Strang, wo alle gemeinsam sich auf die Suche nach der Wahrheit begeben.

Der fünfte Akt spiegelt auch den jeweiligen letzten Akt der Vorgängerspiele, weil hier alles wirklich im großen Feuerwerk abgeschlossen wird. Es bringt dir nichts, wenn du jetzt dich direkt ins Abenteuer stürzt. Das wäre genau so, wenn du jetzt Star Wars siehst und im finalen Teil plötzlich erfährst, dass Vader Lukes Vater ist. Es fehlt dieser Schock- und Bewunderungseffekt, was du bei The Empire strikes back! erlebt hast. Und Ace Attorney ist eine Reihe, die so etwas intensiv betreibt. Wenn es Cameos gibt, dann sind sie nicht grundlos da.

Wenn dir die Spiele zu teuer sind, kauf dir billig die japanischen DS-Ports und ich tausch sie dir gegen meine deutschen Versionen. :ugly: Als Japanologe habe ich inzwischen eh genug von der deutschen Übersetzung, dort kann ich notfalls auch die englische Version zocken, die auch feiner übersetzt wurde.
 
So, ich hab mir jetzt extra für dich Kugelblitz nochmals den finalen Fall von deinem Spiel angesehen, um jetzt bissel mehr dazu schreiben zu können. Sollte dir das Game nach dem 1. und 2. Fall gefallen, rate ich dir dringend das Spiel bei Seite zu legen.

Ich habe mir einmal das erste große Highlight vom 5. Akt deines Spieles angesehen (für den Rest der Spoiler nun)

Edgeworth VS von Franzi und als Zeuge Larry

und muss sagen, dass dir die Genialität des fünften Akt nicht bewusst wirst, weil es quasi in sich selbst schließt. Die Story von den ersten beiden Spielen greifen nochmals alles auf, was ein Fragezeichen übriggelassen hat und du wirst ganz, ganz bestimmt nicht den puren Fun bei den Dialogen verstehen. Du musst das Spiel als ein Grand Battle Royal verstehen, wo wirklich alles nochmals reingeworfen wird, was Rang und Namen hat. Für Manche dürfte das nur ein Fanservice sein, aber offen gesagt, ist es genau das, was die Reihe doch ausmacht. Die Cameos, die Anspielungen, das Wiedereinbringen der alten gelösten Fälle samt ihre Personen aus Teil 1 und 2. Es nimmt das alles und zieht an einen eigenen Strang, wo alle gemeinsam sich auf die Suche nach der Wahrheit begeben.

Der fünfte Akt spiegelt auch den jeweiligen letzten Akt der Vorgängerspiele, weil hier alles wirklich im großen Feuerwerk abgeschlossen wird. Es bringt dir nichts, wenn du jetzt dich direkt ins Abenteuer stürzt. Das wäre genau so, wenn du jetzt Star Wars siehst und im finalen Teil plötzlich erfährst, dass Vader Lukes Vater ist. Es fehlt dieser Schock- und Bewunderungseffekt, was du bei The Empire strikes back! erlebt hast. Und Ace Attorney ist eine Reihe, die so etwas intensiv betreibt. Wenn es Cameos gibt, dann sind sie nicht grundlos da.

Wenn dir die Spiele zu teuer sind, kauf dir billig die japanischen DS-Ports und ich tausch sie dir gegen meine deutschen Versionen. :ugly: Als Japanologe habe ich inzwischen eh genug von der deutschen Übersetzung, dort kann ich notfalls auch die englische Version zocken, die auch feiner übersetzt wurde.
Danke für die Mühe. :)

Ich werd dann wohl mit dem ersten Teil anfangen. Hab den ersten Teil für ca. 10 Euro gefunden und den zweiten Teil für ein paar Euro mehr. Hab sie nur noch nicht gekauft.
 
Danke für die Mühe. :)

Ich werd dann wohl mit dem ersten Teil anfangen. Hab den ersten Teil für ca. 10 Euro gefunden und den zweiten Teil für ein paar Euro mehr. Hab sie nur noch nicht gekauft.

F*cking tu es. AA-Spiele sind niemals billig, bis auf Apollo Justice. Und bei Amazon nimmst du den 4. Teil für 8 Euro auch gleich mit. Teil 4 wird gehasst, weil es die Serie zerstört hat, ist aber neben Teil 1 das beste Spiel wenn's um den Soundtrack geht. Ich sollte noch dazu schreiben, dass die OSTs das Feeling ausmachen. Teil 1 ist legendär für seine Battle Themes. Du solltest die Tracks kennen, ohne dich weiter spoilern zu wollen. Nah, ist kein übertriebenes Geschreibe, die Tracks haben wirklich eine Bedeutung, wenn du sie kennst. Es pusht so unheimlich das Battle-Feeling.

Die Edgeworth-Games sind quasi die Königsklasse. Es gibt keine deutsche Lokalisierung, sie sind sehr selten und sehr teuer. Dafür bekommst du die besten Argumentations-Fights in der ganzen Serie geliefert. Kann mich noch erinnern, wie Ganon das Spiel durchgesüchtelt hat wie keinen zweiten AA-Teil. Man sollte Teil 1-3 kennen, bevor man sich an die ranwagt, weil es viel Fanservice gibt und diese "omfg nicht das xD"-Momente beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele das erste Mal endlich den 5. Fall. Bin schon im Gerichtssaal. Hatte früher irgendwie keine Zeit mehr und es kam in Vergessenheit. Jetzt beim "Re-Play", spiele nämlich alle Teile nochmal durch, bin ich grad dran.

Hätte mir irgendwer gesagt, man spielt Edgeworth, hätte ich den Fall wohl schon früher durchgenommen. :ugly:

Edgeworth vs. Karma. :goodwork:

Bisher gut. :goodwork:
 
So, durchgespielt. Was bleibt einem übrig, als zu sagen, AJ ist besser? :v:
 
edgeworthpointingb.gif


ich bin, als Namensträger jenes Miles, nicht von deinem Posting begeistert.
 
Ne, mal im Ernst. Ihr heult hier wie kleine Kinder rum, nur, weil Phoenix Wright klein gemacht wird. Langt denn nicht, dass er als legendärer Mensch tituliert wird? Soll Capcom Phoenix nun für die nächsten 50 Jahre ehren? Am besten eine Statue in Japan aufstellen? :ugly:

Macht euch lieber um die Synchronsprecher Gedanken, die irgendwelche Studenten waren. :v:

Der 5. Fall war wirklich episch, aber Godot Beweggründe fand ich ein wenig komisch.

Was? Nur weil Mia so toll war, beschützt man Maya wie ein Wilder und vergisst sein eigenes Leben? Okay, interessant! :ugly:

Dennoch wirklich atemberaubend gut. Das Ende war ein wenig lasch, das ändert aber nichts daran, dass es wahrlich eine Überraschung war, dass Godot so involviert war.
 
du verstehst es noch immer nicht? Er ist keine Legende mehr, weil er eben sich einen Fehler erlaubt hat. Dazu kommt, dass Apollo komischerweise alles besser kann, als er. So etwas braucht man nicht.
 
Dennoch wirklich atemberaubend gut. Das Ende war ein wenig lasch, das ändert aber nichts daran, dass es wahrlich eine Überraschung war, dass Godot so involviert war.
Ich hab fast geflennt gegen Ende; "The only time a lawyer can cry, is when it's all over." Hat mich voll mitgenommen, obwohl es ziemlich cheesy ist.
 
Phoenix Wright wurde halt deklassiert. Sehe kein Problem. Heißt ja nicht, nur weil du mal gut warst, dass es keinen besseren mehr geben kann. :nix:

@mousechaser: Jop, war wirklich traurig.
 
Wir brauchen keinen Klon von Wright, welcher genetische Vorteile bekommen muss, damit er irgendwie interessant ist. Und sein Rivale suckt auch, da ist kein Biss dahinter. Aber Love Guilty Guilty.
 
Wieso überhaupt sollte eine der kultigsten Videospielfiguren der letzten Jahre "abgelöst" werden müssen? Wird Mario abgelöst? Nein. Link? Samus? Mega Man?

Und wenn dann
A) nicht von einem Abziehbildchen des Originals, dann kann man es sich auch gleich sparen und
B) nicht in dem man den alten Charakter auch noch in den Dreck zieht.



Ich bin immer noch angepisst deswegen und Capcom hat im fünften Teil viel gut zu machen, bei mir:

Am besten eine Statue in Japan aufstellen?
Wäre ein guter Anfang! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Phoenix mit Mario oder Zelda vergleichen. :rolleyes:

Phoenix Wright spielt definitiv in einer realen Umgebung ab. Die Charaktere altern also.
 
Und als Nächstes sagst du, dass das Justizsystem auch bei uns so funktioniert...
 
Zurück
Top Bottom