NDS Perfect Prosecutor / Ace Attorney Spinoff!

Wach endlich mal auf und fordere Gleichberichtigung in Form von ebenbürtigen Übersetzungen anstatt dich immer mit irgendwelchen saublöden Aussreden rauszureden.

Genau deine Einstellung sorgt über kurz oder lang dafür dass solche Titel Europa fern bleiben.

Wenn die Übersetzungen wenigstens ebenbürtig wären. Außer KH kenne ich kein Spiel, das in den letzten 10 Jahren eine adäquate deutsche Übersetzung bekommen hat.

Und obwohl die GS Reihe von den Spielern gut angenommen wird, ist sie im LineUp des DS immer noch eine Gruppe von "Nischenspielen", die eigentlich nur von Fans gekauft wird. Da überlegt es sich jeder Publisher zweimal, ob er sich den Aufwand einer Übersetzung gibt.

Und wie ich bereits sagte: Lieber eine qualitativ hochwertige Übersetzung auf Englisch, als eine mit Schreibfehlern gespickte deutsche Lokalisierung, wie bei AJ:AA, was bei einem derart textlastigen Game eine deutliche Minderung des Spielspaßes herbeiführt.

Und zum letzten Absatz: Jeder Publisher wird es sich zweimal überlegen, einen "Nischentitel" in Europa zu veröffentlichen, und wenn er das Risiko eingeht, dann will er natürlich seine Verluste minimieren. Wenn du mir VKZ von nicht übersetzten Titeln bringst, die das Gegenteil beweisen, dann ist es gut.
 
Wenn die Übersetzungen wenigstens ebenbürtig wären. Außer KH kenne ich kein Spiel, das in den letzten 10 Jahren eine adäquate deutsche Übersetzung bekommen hat.

wage ich zu bezweiflen, wenn selbst internationale Wörter ins deutsche übersetzt werden. "Schlüsselschwert" klingt so falsch und kindisch, da bleib ich eher bei Keyblade ;)

Na zum Glück heißen die Charaktere nicht Himmel oder Festland, das wäre es wohl noch gewesen :P
 
@anger...nana speziell nintendo sorgt oft für eine exzellente deutsche übersetzung, beispiel layton :-)
 
wage ich zu bezweiflen, wenn selbst internationale Wörter ins deutsche übersetzt werden. "Schlüsselschwert" klingt so falsch und kindisch, da bleib ich eher bei Keyblade ;)


das hatten wir neulich schon. das hat nichts damit zu tun das die englische übersetzung IN DEM FALL besser wäre, sondern das wir glücklicherweise die fremdsprachenversion für "cool" halten weil wir sie zwar in sekundenbruchteilen übersetzen könnten, es aber nicht tun...der leichte filter führt dann dazu, dass wir das Englische besser finden weil wir es als Buchstabenaneinanderreihung wahrnehmen und nicht als selbsterklärendes Wort. Als Muttersprachen-Anglizist muss man imo in der Hinsicht eh viel mehr abgehärter sein als wir, wenn ich drüber nachdenke wie dümmlich simpel viele englische Spieltitel klingen müssen wenn man sie wörtlich nimmt, bin ich froh genuin Deutsch zu sprechen :ugly:
ich fände keyblade auch besser, aber nicht weil es das bessere Wort wäre...sondern weil ich ich es erst Übersetzen muss um die erschreckende Sinnlosigkeit des Wortes zu erfahren *g
 
Nintendo hätte ich jetzt auch als Paradebeispiel für Übersetzungen gebracht^^
Sei es Spirit Tracks oder Radiant Dawn, jeder Nintendo-Titel ob "Nische" oder Massenware hat tolle Texte.

Ich werd jetzt nicht wieder Anfangen mich in das Thema zu vertiefen. Du kannst mir ja auch keine VKZ von übersetzten Titeln bei denen die Veröffentlichung ein Draufzahlgeschäft für den Publisher war bringen.
Wobei sowas bei einem Publisher der die ganze Welt beliefert sowieso niemals zutreffen wird.

Was du nicht checken willst ist dass man von einem Spiel keine Multi-Millionen Exemplare verkaufen muss um was dran zu verdienen. Also euer "Es lohnt sich nicht zu lokalisieren."
Selbst in Deutschland hat man von jedem Ace Attorney Spiel garantiert ne hohe vierstellige Anzahl verkauft, wenn nicht sogar ne niedrige funfstellige Anzahl.
Es ist nur pure Einblildung bzw. Verblendung die dir Publisher in das Hirn gesetzt haben. Klar das Capcom als Internationale Firma im sieben- oder achtstelligen Zahlenbereich denkt. Wenn dann der Vorstand oder die Aktionäre was von 10.000 Einheiten oder 90.000€ gewinn in Deutschland lesen ist klar das sowas wie "lohnt sich nicht" auftaucht.
Aber in einem anderen Kontext eben.

Das Problem bleibt einfach solange bestehen bis die Leute endlich mal von ihrem "Englisch ist sowieso besser" und "Es lohnt sich sowieso nicht zu lokalisieren" wegkommen.

Im Grunde könnte man auch dieses Problem so simpel lösen. Nur die Scheuklappen, die vorallem die Spieler der östlichen Ware haben, sind zu fest an denen ihre Schädel verankert.
Was die dann ebenfalls nicht checken wollen ist dass genau diese bevorzugte Ware über kurz oder lang aussterben wird. Spiele brauchen einfach ein Internationles Publikum, (obwohl ein DS-Spiel da jetzt nicht so reinfällt^^), aber die Japaner sehen wie westliche Produktionen im Westen enorme Verkaufszahlen erziehlen. Die Japaner schaffen das mit ihren Spielen hier nicht, wollen aber ebenfalls die selbe dicke Knete. Die Folge ist dann einfach dass sie ihre Spiele von Grund auf schon für den Westen konzipieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, seit Teil 3 brauch ich kein Deutsch mehr. :)
Ich werd jetzt nicht wieder Anfangen mich in das Thema zu vertiefen.
Nintendo hätte ich jetzt auch als Paradebeispiel für Übersetzungen gebracht^^
Sei es Spirit Tracks oder Radiant Dawn, jeder Nintendo-Titel ob "Nische" oder Massenware hat tolle Texte. Du kannst mir ja auch keine VKZ von übersetzten Titeln bei denen die Veröffentlichung ein Draufzahlgeschäft für den Publisher war bringen.
Wobei sowas bei einem Publisher der die ganze Welt beliefert sowieso niemals zutreffen wird.

Was du nicht checken willst ist dass man von einem Spiel keine Multi-Millionen Exemplare verkaufen muss um was dran zu verdienen. Also euer "Es lohnt sich nicht zu lokalisieren."
Selbst in Deutschland hat man von jedem Ace Attorney Spiel garantiert ne hohe vierstellige Anzahl verkauft, wenn nicht sogar ne niedrige funfstellige Anzahl.
Es ist nur pure Einblildung bzw. Verblendung die dir Publisher in das Hirn gesetzt haben. Klar das Capcom als Internationale Firma im sieben- oder achtstelligen Zahlenbereich denkt. Wenn dann der Vorstand oder die Aktionäre was von 10.000 Einheiten oder 90.000€ gewinn in Deutschland lesen ist klar das sowas wie "lohnt sich nicht" auftaucht.
Aber in einem anderen Kontext eben.

Das Problem bleibt einfach solange bestehen bis die Leute endlich mal von ihrem "Englisch ist sowieso besser" und "Es lohnt sich sowieso nicht zu lokalisieren" wegkommen.

Im Grunde könnte man auch dieses Problem so simpel lösen. Nur die Scheuklappen, die vorallem die Spieler der östlichen Ware haben, sind zu fest an denen ihre Schädel verankert.
Was die dann ebenfalls nicht checken wollen ist dass genau diese bevorzugte Ware über kurz oder lang aussterben wird. Spiele brauchen einfach ein Internationles Publikum, (obwohl ein DS-Spiel da jetzt nicht so reinfällt^^), aber die Japaner sehen wie westliche Produktionen im Westen enorme Verkaufszahlen erziehlen. Die Japaner schaffen das mit ihren Spielen hier nicht, wollen aber ebenfalls die selbe dicke Knete. Die Folge ist dann einfach dass sie ihre Spiele von Grund auf schon für den Westen konzipieren.
:ugly:
 
Ich finds ganz ehrlich schade, AA hatte immer eine sehr liebevolle und gute Übersetzung.
Spielen werd ichs natürlich schon da ich des englischen zum Glück so mächtig bin das ich sogar eine gottverdammte Prüfung in Wirtschaftsenglisch IV geschafft habe aber trotzdem, schade.

Aber gut, besser in Englisch als gar nicht.
 
Das Problem bleibt einfach solange bestehen bis die Leute endlich mal von ihrem "Englisch ist sowieso besser" und "Es lohnt sich sowieso nicht zu lokalisieren" wegkommen.

Bell nicht zu laut Topper. Im Gegensatz zu dir können wir klar unterscheiden, welche Version besser ist. Du bist an deiner Limitation gefestigt, da du kein Englisch verstehst, der Rest hingegen kann sich sehr wohl in beiden Sprachen unterhalten und auch die Spiele genießen. In Sachen GS ist es eben nun mal so, dass die Jap > US Lokalisierung näher dem Original in Sachen Ausdruck ist, auch wenn Insider und Texte abgewandelt wurden. Das merkst du bei Klavier am deutlichsten, im Deutschem geht sehr viel Ausdruck und Charakter verloren, den der US Capcom Staff eingebaut hat, damit irgendwie eine Ähnlichkeit zum Original besteht (welcher dort eben nicht Deutscher ist, sondern Amerikaner afaik). Und da sie so smart waren und erkennen, dass eine amerikanische Charakteristik nicht ins Land passt, haben sie ihn in der US-Version mit deutschen Sprüchen belegt, welche eben den JAP-Charakter in einer anderen Sprache spiegeln sollen. In der deutschen Version bekommst du das natürlich nicht ganz mit.

Würde dir auch nicht einmal schaden [englisch zu spielen], bevor du dir es erlaubst, etwas zu schreiben. :P
 
Ich mag die Ace Attorney Serie sehr. Bei diesem Teil habe ich jedoch leichte bedenken, da die genialen "Gefechte" im Gerichtssaal wegfallen. War für mich immer der beste Teil an den spielen.
Wird es dafür irgendwie Ersatz geben?
 
Einige haben das Spiel schon durch (japanisch) und meinten, dass die Gefechte nicht zu kurz kommen. ;)
 
Gibt es das Spiel jetzt wirklich nicht auf Deutsch? Ich habe zwar kein Problem mit der englischen Sprache, aber abbestellen würde ich es trotzdem. :ugly:
 
PW ohne OBJECTION! ist sowieso nicht dasselbe, von daher wird's sowieso immer in der überlegenen englischen Übersetzung gespielt werden. PW4 hab ich mir erst auf Deutsch gegeben, aber schon nach dem ersten Fall wieder verkauft und die englische Version importiert. War zwar nicht schlecht, aber die Wortspiele und der Humor kommen auf Englisch viel besser rüber. :)

Freu' mich auf Investigations, Edgey
in PW3 zu spielen
, war ja schon sehr cool und es bringt wieder frischen Wind rein. Und kein Apollo mehr! :D
 
Gibt es das Spiel jetzt wirklich nicht auf Deutsch? Ich habe zwar kein Problem mit der englischen Sprache, aber abbestellen würde ich es trotzdem. :ugly:

Auf Nintendo.de steht weiterhin unübersehbar "Bitte beachten Sie, dass dieses Spiel ausschließlich in englischer Sprache verfügbar ist."

Auch bei Amazon.de ist mittlerweile nur ein "englisch" vemerkt.
Von der deutschen Version ist somit definitiv abzuraten.
 
Auf Nintendo.de steht weiterhin unübersehbar "Bitte beachten Sie, dass dieses Spiel ausschließlich in englischer Sprache verfügbar ist."

Auch bei Amazon.de ist mittlerweile nur ein "englisch" vemerkt.
Von der deutschen Version ist somit definitiv abzuraten.

Abzuraten ist gut, es gibt eine deutsche Version.
Schade, aber was solls.
Besser auf Englisch als gar nicht
 
Aber nicht besser auf englisch in Deutschland kaufen sondern besser auf englisch in England oder Amerika kaufen.

Die deutsche Fassung hat in der Form einfach keine Darseinsberechtigung.
 
Zurück
Top Bottom