XLA Perfect Dark

Ich habe vor etwa 17 Jahren mein 1. NES verkauft. Ich habe es später bereut und seit dem nie wieder eine Konsole oder (ganz ganz selten nur) ein Spiel verkauft.
 
Hm, warum hat man denn bitte die stylischen N64-Explosionen nur in dieser absolut billigen Variante übernommen? Das sah aufm N64 immer schon total klasse aus, wie sich das Feuer ausgebreitet hat und danach diese Rauchwolke entstand...mag unrealistisch gewesen sein (weil sich die Explosion viel zu lange hielt), aber sah spektakulär aus und war spielerisch nützlich. Im Trailer sieht das jetzt wirklich billig aus...

Der Rest ist aber top, keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hobble: DAS ist mir auch sofort aufgefallen, ist aber zum Glück so ziemlich das einzig Negative, was ich bemerkt hab.

Finde auch die langen, sich ausbreitenden Explosionen im Original besser, aber was soll man machen..
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich gar nicht mehr weiß, ob ich damals im Multiplayer und Singleplayer mit Auto-Aim gespielt habe :/
Wie werdet ihr im Multiplayer künftig spielen? Mit Auto-Aim oder ohne?

Ken Lobb & Co. von Rare scheinen zumindest auch auf der 360 in SP und MP immer mit Auto-Aim zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phazon: Ich meine, dass es das Auto-Aim doch nur in den niedrigen Schwierigkeitsgraden im SP gab, oder? Und Ken Lobb spielt ja nur auf "Agent". Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass ich damals ohne Auto Aim gespielt habe...
 
Also wenn wir bei uns Multi gezockt haben war Auto-Aim grundsätzlich ausgeschaltet.
Werd ich dann auch bei den Live Sessions so halten.
 
@Phazon: Ich meine, dass es das Auto-Aim doch nur in den niedrigen Schwierigkeitsgraden im SP gab, oder? Und Ken Lobb spielt ja nur auf "Agent". Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass ich damals ohne Auto Aim gespielt habe...

Hab jetzt nochmal Perfect Dark auf dem N64 eingelegt und ausführlich gespielt. Ich glaube, ich hab's damals schlicht in Standardeinstellungen (also mit Auto Aim) gespielt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das ja kein Auto-Aim ist, wie man sich das heute so vorstellt.
Denn im Grunde ist es ein variables Auto-Aim. Im Single- und Multiplayer gilt folgendes: Nicht alle Waffen haben im gleichen Ausmaß Auto-Aim. Während die Falcon 2 ein volles Auto-Aim hat, haben das stärkere Waffen nicht mehr. Selbst die CMPISO hatte ja gar kein Auto-Aim mehr, dafür eben das "Lock-On"-Feature als Zweitfunktion.
Andere Waffen (v.a. die Schnellschusswaffen) hatten nur ein kleineres Auto-Aim-Fenster: Man musste den Gegner durchaus anvisieren, dann hat sich aber der Cursor vollends auf den Körper des Gegners manövriert. Je nach Waffe war eben diese "Auto-Aim-Box" größer oder kleiner. Bei der DY-357 Magnum und der DY-357 LX ist Auto-Aim praktisch nicht mehr vorhanden.

Ähnliches gilt im Singleplayer für die Schwierigkeitsgrade: Auf Agent ist die "Auto-Aim-Box" generell größer, d.h. man muss selbst weniger genau "zielen", auf Perfect Agent ist die Auto Aim Box dann praktisch winzig.




Eigentlich wird Auto-Aim im Multiplayer so gar zu einer Art Balancing-Methode: Wer gerade nur eine schwächere Waffe (Falcon 2) hat, der hat's dafür mit dem Zielen leichter und hat dafür überhaupt erst gegen einen eine Chance, der bspw. schon zwei Magnums aufgesammelt hat.

Im Nachhinein glaube ich, dass ich auch im Multiplayer in der Standardeinstellung (d.h. mit Auto-Aim) gespielt hatte, denn als ich vorher das Ganze ohne versucht hatte, ist mir aufgefallen, dass das damals in hektischen Multiplayerszenen mit Bots wenn dann noch Explosionen im Gange waren bei der Framerate dann kaum mehr möglich gewesen sein kann, wirklich saubere Treffer zu landen.

Was mich nur irritiert: Mit Auto-Aim wird irgendwie immer automatisch der Oberkörper des Gegners anvisiert, man kann bspw. gar nicht mehr den Kopf anvisieren. Ich meine mich aber immer zu erinnern, dass ich damals immer mit den C-Knöpfen vorab mein Visier auf Kopfhöhe eingestellt hatte, um so möglichst sofort bei der Begenung eines Gegners den Kopf zu treffen - das würde aber ja mit Auto-Aim gar keinen Sinn machen?!
 
Vor einiger Zeit hat es ein Kumpel geschafft PD mit dem 360 Pad zu zocken (Ich weiss natürlich überhaupt nicht wie er das geschafft hat), man muss sagen, wenn man selbst im alten Spiel sich etwas zeit mit der Einstellung nimmt spielt es sich extrem modern und angenehm. Ich habe also im Bezug auf die Steuerung keine Bedenken bei PD.

Oh man ich freu mich echt schon richtig auf das Spiel!
 
Vor einiger Zeit hat es ein Kumpel geschafft PD mit dem 360 Pad zu zocken (Ich weiss natürlich überhaupt nicht wie er das geschafft hat), man muss sagen, wenn man selbst im alten Spiel sich etwas zeit mit der Einstellung nimmt spielt es sich extrem modern und angenehm. Ich habe also im Bezug auf die Steuerung keine Bedenken bei PD.

Wird wahrscheinlich über Emulator am PC gespielt haben.
 
Meinst du ;)

Wie auch immer es spielt sich genial! Da merkt man erst mal wie Träge und unpraktisch der N64 Controller war! Auch wenn er damals genial und revolutionär war!

Ich sags ja schon von Anfang an. Die Analogsticks der N64 waren in gewisser Hinsicht eine Fehlkonstruktion, dass deren Basis ein kleines Kügelchen war, anstatt einer großen wie bei allen späteren Analogsticks. Die Teile mussten ja schnell ausleihern (und an Präzision einbüsen).
Wenn dann noch diverse Schindereien wie gewisse Spiele bei Mario Party hinzukamen. xD

Auch sonst sind die Buttons und Trigger bei den Controllern heutzutage viel akurater und geschmeidiger.

Und wo ich bei geschmeidig bin, schlieslich die C-Buttons. Dass diese nun auf den RS gemapt werden, macht bestimmt auch noch mal einen spürbaren "Level up" Effekt aus. :D
 
@damatt: Naja, die C-Buttons sollen, laut Ken Lobb, um das "Perfect Dark Feeling" zu erhalten, schlicht auf den rechten Stick gemappt werden, d.h. die eigentliche Eingabe erfolgt immernoch digital - nur, dass man eben einen analogen Stick dazu bewegt.
_______________________________

Soo, hab gerade das letzte Level von Perfect Dark nach bald einem Jahrzehnt nochmal gespielt (und beim zweiten Versuch geschafft xD) - wenn man sich die Double Phoenix holt (dazu muss man afaik zwei Säulen zerstören, bin mir da aber gar nicht mehr so sicher, jedenfalls lagen dann die erhofften Phoenix-Waffen auf dem Weg im Nachhinein), ist der Endgegner schnell Geschichte.
Imo fühlt sich der N64 Controller nur aus heutiger Sicht unpraktisch für das Spiel an - und das auch nur, weil man sich an heutige Controller gewöhnt hat. Klar, für Non-Auto-Aim ist die digitale Eingabe der Kamerasteuerung extrem unpraktisch, man müsste dann immer mit R in den Zielmodus gehen. Aber wenn man mit dem adaptiven Auto-Aim spielt, dann spielt man das Spiel im SP so, wie es gedacht ist - und hat nach viertelstündiger Eingewöhnung kein Problem mehr damit.
Als ich gerade die letzte Mission gespielt hatte, hat mich nach kürzester Zeit der Controller (trotz praktisch fast schon aus dem Controller fallendem Stick) überhaupt nicht mehr gestört, ich hab ihn schlich praktisch nicht mehr wahrgenommen - wie in der guten alten Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@damatt: Naja, die C-Buttons sollen, laut Ken Lobb, um das "Perfect Dark Feeling" zu erhalten, schlicht auf den rechten Stick gemappt werden, d.h. die eigentliche Eingabe erfolgt immernoch digital - nur, dass man eben einen analogen Stick dazu bewegt.

Dieses "Feeling" fand ich aber vor 10 Jahren oftmals eher unpräzise und störend... Ich ahne schlimmes... :scan:
 
In dem Video zum zweiten Level (auf GT) sagt der Typ, dass es noch zusätzlich modernere Steuervarianten gibt, welche sich an Halo und co orientieren.

Ich bleibe zuversichtlich!
 
In dem Video zum zweiten Level (auf GT) sagt der Typ, dass es noch zusätzlich modernere Steuervarianten gibt, welche sich an Halo und co orientieren.

Das betrifft nur die Knopfbelegung, die Sticks sind immer identisch belegt.
Es gab doch auch diesen Leak vor einiger Zeit, der die Controllerbelegungen zeigte.

@damatt: Die Digitalität der Kamerasteuerung ist für das Gameplay durchaus von nicht allzu geringer Bedeutung, da eine analoge Steuerung in der Praxis deutlich träger ist bzw. sich deutlich träger anfühlt, aber ein sehr, sehr wichtiges Kennzeichen von PD das flotte Gameplay ist und die Tatsache, dass sich - wenn man die Level kennt - einzelne Level in nur sehr wenigen Minuten durchspielen lassen. Dadurch wird die Simplizität und das ursprüngliche Gefühl eines Videospiels, das dieses eigentlich als Medium erst interessant gemacht hat, trotz komplexen Gameplays erhalten.
Das ist imo auch einer der Gründe, warum viele heute noch Perfect Dark für einen der besten Ego-Shooter halten: Das Feeling.

Meiner Meinung nach ist Perfect Dark neben Super Mario 64 eines der Spiele, die man immer wieder durchspielen kann, Jahr um Jahr, auch noch fünf Jahre später, auch noch zehn Jahre später. Das unterscheidet beide Titel auch von vielen anderen Titeln des selben Alters: Beide bewahren trotz teils durchaus recht komplexer Welten noch das urtümliche Gefühl interaktiver Unterhaltung. Ohne Schnickschnack, der einzige Zweck ist die Bereitstellung von Spielspaß.

In diesen beiden Titeln hat man die technische Entwicklung, die Komplexität, die Ausgestaltung der Welten, Gameplay-Elemente, Spielmodi etc. noch als Mittel dazu angesehen, den Spielspaß, das Spielgefühl zu steigern. Heute sind einzelne Elemente wie Umfang (Spielmodi), Technik, unnötige Komplexität zu Selbstläufern geworden, die zu dem eigentlichen Sinn interaktiver Unterhaltung überhaupt nichts mehr beitragen.

Und meiner bescheidenen Meinung nach ist genau dies auch das Gefühl, das viele Nintendo-Spieler bzw. Miyamoto-Spiele-Spieler und Rare-Spieler und Spieler anderer Meisterwerke eint, wenn sie von einem besonderen Gefühl sprechen, im Falle von Nintendo vom Nintendo-Feeling, wenn sie einen Titel spielen. Es ist eigentlich nichts anderes, als das eigentlich eigentümliche Gefühl interaktiver Unterhaltung.
Es ist mehr oder weniger ein moderneres Abbild des Gefühls, das die Leute verspürt haben müssen, als sie in der Pionierzeit interaktiver Unterhaltung erstmals ein Videospiel gespielt haben. Nur eben übertragen auf komplexere Spielwelten, längere Spielzeiten und bessere Technik.

Häufig ist es genau das, was mir fehlt, wenn ich zwar gute bis sehr gute, aber eben nicht geniale Drittherstellerspiele spiele. Ich habe immer den Eindruck, dass irgendwas fehlt. Erst zuletzt wieder, als ich in den letzten Tagen Mirror's Edge nachgeholt habe. Gutes Konzept, grandiose Technik, gute Steuerung - aber irgendwas fehlt.
Ähnliches (oder eigentlich wesentlich schlimmeres) bei der Halo-Serie und dem daran orientierten Perfect Dark Zero... Technik und Onlinemodus und Präsentation waren zwar für ihre Zeit ziemlich gut, aber die eigentlichen Kernelemente wie Leveldesign und zum Teil auch Gameplay waren aus der Hölle (zumindest im SP).
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht so recht, kann damit heute nichts mehr anfangen. da widme ich mich lieber metro 2033.
 
weiß nicht so recht, kann damit heute nichts mehr anfangen.

Ich umso mehr ;) - freue mich über jedes Spiel mit Cyberpunk-Setting ... und wenn es dann auch noch ein Remake eines genialen Spiels ist = umso besser :-D!

Bin ja nicht so der Ego-Shooter-Fan, aber PD hatte ich damals wirklich lange gespielt.
 
Zurück
Top Bottom