Es sind viele Folien im Umlauf und Texte dazu, deswegen weiß ich nicht genau was der genaue und exakte Stand von HBM ist, aber soweit ich der Folie hier glauben kann von Hynix:
http://media.bestofmicro.com/hbm-hynix-amd-stacking-3d-memory,W-U-435342-22.png
Darf ich von der ersten Generation HBM nur 4 GB mit 512 GB/s erwarten.
Erst die zweite Generation wird richtig attraktiv, indem zwei weitere Varianten hinzu kommen, zwei dies und auch eine mit 8 Lagen, wo pro
die sich die Speicherdichte gar vervierfacht und die Geschwindigkeit pro
die verdoppelt.
Somit sind Lösungen mit 16 GB und 1 TB/s möglich oder gar ganz hinauf bis zu 64 GB mit 2 TB/s.
Weiß aber nicht so genau, ob 8Hi wirklich pro die skaliert oder es irgendwann aufhört.
Das ganze ist leider sowieso erst für das Jahr 2016 angepeilt.
An der Stelle frage ich mich, ob AMD vielleicht nicht auf eine gewisse Custom-Lösung abzielt.
Intel hat z.B. für 2H 2015 mit Knight Landing eine Custom-Variante von HMC im Kopf, MCDRAM mit 16 GB und 512 GB/s.
Wenn AMD damit konkurrieren will, sind 4 GB zu wenig und AMD sollte mit Hynix mindestens Richtung 8 GB zielen.
Pascal wird Nvlink auch nur im professionellem Sektor haben.
Als Kunde darf man sich sowieso fragen, was die Karten mit stacked-ram zu Anfang denn kosten sollen?
Ich vermute als Kunde darf man da leider ziemlich lange auf die Revolution warten, bis sie im eigenem PC steckt.