Letzte Gen waren lokale Angebote der entscheidende Punkt in der Anfangsphase. Im 1. Jahr der PS3 zahlte man für 360- (+) PS3- Games häufig 65 Euro. Ich weiß ganz genau, dass ich sehr froh war, dass ich Resistance: FoM für 60 Euro bekam, was sich einige Zeit danach als Standard-Preis herausstellte. Die ersten 12 Monate einer Konsole waren noch nie Wegweiser wenn es um Preispolitik ging - früher als man vorn lokalen Läden abhängiger war, sowieso nicht. Es dauerte bis 1999, bis ich 899 Schilling als Standardpreis für N64-Games wahrnahm (sprach in meinen Augen klar für die PS1, die wegen der CD deutlich billigere Spiele anbot). In der Launchphase des N64 kosteten Spiele meist 1100-1600 Schilling und das lag eben nicht nur an den Cartridges, sondern an dem Nischenmarkt, der sich die Preise eher einbildete....