Der selbe Quark wurde schon 2008 geschrieben. Da hieß es 720p wäre genau richtig und genau dann kam immer diese Grafik als "Beweis". 5 Jahre später feiert man dann das AC4 Upgrade von 900p auf 1080p wie die 2. Ankunft von Jesus Christus. Auflösung, sofern möglich, kann man nie genug haben, auch wenn das mit 4K länger dauern wird als hier einige immer meinen.
die Bildschirmdiagonalen sind ja seit 2008 auch ständig gestiegen. Wären wir noch wie vor 10 Jahren bei 32 Zoll im Schnitt wäre 1080 vollkommen überdimensioniert, aber das sind wir nicht. Heute wird im Schnitt zwischen 42 und 50 Zoll gekauft, also macht 1080 Sinn
Nur wenn 4K Sinn machen soll, dann fangen wir bei 65 Zoll gerade erstmal an drüber zu reden ob es sich eventuell lohnt.
Diese ganzen Vorführscreens sind nicht umsonst 80, 90 oder sogar über 100 Zoll groß. Und die Leute stehen dann auch immer staunend davor wie klar das doch ist, fast die Nase an den Screen gedrückt. Sowas machste aber nicht daheim, da sitzte mehrere Meter weg, vor allem bei solchen Diagonalen.
Also ums klar zu sagen, 4K macht im Heimkino durchaus Sinn, nur müssen dafür 2 Komponenten zusammenkommen.
1. Adäquater Screen oder besser gleich nen Beamer
2. natives Material in 4K
bei beiden Punkten sehe ich erhebliche Defizite und zwar auf viele viele Jahre.
Ganz unabhängig davon läuft dann die 8K Diskussion, die Auflösung macht daheim überhaupt keinen Sinn mehr. Da reden wir dann wirklich nur über Kinos oder Übertragungen auf Großleinwänden (wie zb Fussball WM oder Olympia)