PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn du meinen post nicht verstehst dann lass es doch. :nix:

Netflix soll mit 16mbit streamen, bei soetwas kommt die hochskalierte dvd bei weitem nicht an die mögliche qualität ran und das ganze wird gerade erst ausgebaut.


ja, du brauchst ne 16mbit leitung und HEVC Codec Unterstützung deines Endgerätes. Das lässt die Zahl der potentiellen kunden fast schon gegen Null tendieren

und auch wird das Netflix 2160p nur schlecht an das 1080p einer guten Blu-Ray ranreichen


So how does it look?

You can’t cheat the physics of compression, especially given Netflix’s 4K streaming bitrate of 15.6 Mbps which is lower than that of well-transferred Blu-rays, albeit using the more efficient HEVC/h.265 codec. To our eyes, the [2160 HD] layer did not look visibly more detailed than the [1080 HD] one

We still think that reference-level 1080p Blu-ray transfers like Oblivion look cleaner especially during busier sequences


Auflösung alleine ist eben nicht alles. 4K ist momentan vor allem erstmal ein Marketing Schlagwort. Und vor allem Streamingdienste werden wohl die letzten sein, die die Vorteile von 4K wirklich adäquat präsentieren können.

Was es braucht wäre ne echte 4K Blu-Ray, die ist aber weit und breit nirgends am Horizont zu sehen.

Ich bleibe dabei, 4K wird sich zwar irgendwann durchsetzen, da reden wir aber eher über nen Zeitraum von 10-20 Jahren, über 8K rede ich in dem Zusammenhang mal gar nicht, das ist einfach pure Zukunftsmusik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich jetzt schon mal fragen warum du dir einen PC mit dieser Leistung ( für sicherlich nicht wenig Geld ) holst um dann Spiele teurer einzukaufen vor allem in schlechterer Qualität auf der Konsole zu spielen.

Entweder verarschst du uns oder du verarschst dich selber.

Ganz einfach. Es gibt Spiele, die ich mehr auf der Konsole spielen will, weil mir das Spielgefühl dort besser gefällt. Und ich habe die Wahl, wie und wo ich was spiele. Shooter oder MMORPG's spiele ich z.B. grunsätzlich nur auf dem PC. Was teure Preise bei Konsolenspielen im Vergrleich zu PC angeht -> ich kanns mir leisten und es spielt eine weit untergeordnete Rolle. Das Spielgefühl an sich, was mir ein System bietet, hat für mich in der Regel eine höhere Priörität als die (auch in der Regel) marginale Qualitätsunterschiede. Diese Unterschiede sind meistens nur in den Köpfen der Fanboys so groß. Viele Fanboys spielen nicht die Spiele, sondern suchen nur nach jeder Kleinigkeit, um ihre Minderwertigkeitskomplexe mit elitärem Gerede zu überdecken. Dabei ist völlig egal, welche Gründe diese Komplexe haben: sei es nur, dass sie sich für ein falsches System entschieden haben und sich kein aktuelles/anders System leisten können oder ihr favorisierter Hersteller volkommen versagt hat... Sie identifizieren sich zu sehr mit ihrem "Idol" und suchen eben nach allen möglichen Argumenten(Verkaufszahlen, Preis, Pixelanzahl, FPS-Anzahl, Exlusivtitel etc.) um ihre "Gegner" schlecht stehen zu lassen und ihr ramponiertes Selbstwertgefühl dadurch zu steigern. Das Weltbild des "Idols" wird zwangsweise zu ihrem eigenen Weltbild und sie haben keine Wahl und keine Möglichkeiten außerhalb dieser engen Grenzen zu agieren. Ihre Wahrnehmung, ihr Entwicklungspotential und ihre möglichen Reaktionen sind dadurch begrenzt.
 
ja, du brauchst ne 16mbit leitung und HEVC Codec Unterstützung deines Endgerätes. Das lässt die Zahl der potentiellen kunden fast schon gegen Null tendieren

und auch wird das Netflix 2160p nur schlecht an das 1080p einer guten Blu-Ray ranreichen.
Zuerst mäckern das die Anbieter zu wenig bandbreite streamen und jetzt das die kunden zuwenige haben, wer ist denn jetzt schuld bezüglich nicht einmal dvd qualität? ;)
Natürlich kommt 4k/8k nicht heute in der breite aber darum ging es nicht. Mir ging es primär um deine aussage das man für soetwas vermutlich noch 26-36 jahre oder mehr warten könne.

Hevc läuft übrigens auf jedem potenten pc, geht ja hier um netflix wo ca 40% pc user sind also wohl doch mehr potentiele kunden wie deine "gegen null tendierend" bzw. kommen die gerade über die nächsten jahre. ;)
Auch die bandbreite liegt in den usa durchschnittlich in dem bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei ist völlig egal, welche Gründe diese Komplexe haben: sei es nur, dass sie sich für ein falsches System entschieden haben und sich kein aktuelles/anders System leisten können oder ihr favorisierter Hersteller volkommen versagt hat... Sie identifizieren sich zu sehr mit ihrem "Idol" und suchen eben nach allen möglichen Argumenten(Verkaufszahlen, Preis, Pixelanzahl, FPS-Anzahl, Exlusivtitel etc.) um ihre "Gegner" schlecht stehen zu lassen und ihr ramponiertes Selbstwertgefühl dadurch zu steigern. Das Weltbild des "Idols" wird zwangsweise zu ihrem eigenen Weltbild und sie haben keine Wahl und keine Möglichkeiten außerhalb dieser engen Grenzen zu agieren. Ihre Wahrnehmung, ihr Entwicklungspotential und ihre möglichen Reaktionen sind dadurch begrenzt.

Dieser Abschnitt hier fasst ca. die Hälfte dieses Threads ja mal so etwas von gut zusammen.
 
Zuerst mäckern das die Provider zu wenig bandbreite streamen und jetzt das die kunden zuwenige haben, wer ist denn jetzt schuld bezüglich nicht einmal dvd qualität? ;)


lol

Ich sagte Amazon Instant Video, Watchever und Maxdome, die Streamingdienste die ich nutze, haben ne lächerliche HD Qualität und das liegt nicht an meiner Leitung, sondern an denen. Die sollten daher lieber mal beginnen die Datenraten ihrer aktuellen HD Angebote aufzupeppen, statt von 4K zu reden, was letztlich doch nur auf dem Papier 4K sein wird.
Egal welche Leitung du hast, meinetwegen ne super duper Glasfaserleitung, du bekommst bei den meisten "HD Filmen/HD Serien" dieser Streamer kein schlechteres Bild wenn du ne DVD nutzen würdest und das ist schwach.

Und auch Netflix, die das 4K lediglich als Prestigeobjekt vor sich hertragen, denn anderen Content werden sie auf absehbare Zeit nicht liefern können, es sei denn sie angeln sich noch ein paar Dokus, schafft es, das ihr 2160p Bild weniger scharf ist als ein 1080p einer guten Blu-Ray und das liegt einzig und allein an der Kompression

Wie gesagt, Auflösung ist nicht alles, nur weil was in 4K offiziell läuft, sieht es noch lange nicht besser aus, kann sogar erheblich schlechter aussehen als ne 75% geringere Auflösung



Natürlich kommt 4k/8k nicht heute in der breite aber darum ging es nicht. Mir ging es primär um deine aussage das man für soetwas vermutlich noch 26-36 jahre oder mehr warten könne.


ich sagte 8K in 10 Jahren bei uns ist vollkommen unrealistisch. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Japan ist immer Technikvorreiter und die beginnen frühestens ab 2020, da kannste locker 10-20 Jahre hochpacken bis das langsam zu uns kommt und zwar sehr langsam

HDTV haben die Japaner vor 30 Jahren begonnen mit Testbroadcasts und richtig angekommen isses bei uns erst Mitte/Ende des letzten Jahrzehntes und die Sender bei uns gammeln immer noch rum und streiten sich über 720p oder 1080i, von 1080p sind wir eh weit entfernt

Und auch bei 4K wirds nicht schneller gehen als in 10-20 Jahren, da geh ich jede Wette. Das Problem ist vor allem der Content, aber auch die Technik, denn ohne ne echte 4K BD wird das nix.

Mit nem 4K Stream der schlechter aussieht als ne heutige BD lockst du niemanden, außer Leute die sich von der Zahl 4 vor dem K beeindrucken lassen


Hevc läuft übrigens auf jedem potenten pc, geht ja hier um netflix wo ca 40% pc user sind also doch ein paar mehr potentiele kunden wie deine "gegen null tendierend". ;)
Auch die bandbreite liegt in den usa durchschnittlich in dem bereich.


die Kundenschicht die damit aktuell angesprochen werden kann ist dennoch extrem gering, auch in den USA.

Und nochmal, lies den Eindruck zu Bildquali die ich gepostet habe. das 4K von Netflix hat keinen Qualitätszuwachs im Vergleich zum FullHD Bild einer BD, eher das Gegenteil ist der Fall.
Also warum nochmal sollten die Leute das nutzen, selbst wenn die entsprechende Endgeräte hätten und selbst wenn ihre Leitung oberhalb von 16mbit wäre?


aber wegen mir kannste es ja hypen, ich schau mir an wie schnell und wie effektiv 4K sich am Markt etabliert und dasselbe schau ich mir bei 8K an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch Netflix, die das 4K lediglich als Prestigeobjekt vor sich hertragen, denn anderen Content werden sie auf absehbare Zeit nicht liefern können, es sei denn sie angeln sich noch ein paar Dokus, schafft es, das ihr 2160p Bild weniger scharf ist als ein 1080p einer guten Blu-Ray und das liegt einzig und allein an der Kompression
Natürlich ist es noch viel marketing, der ganze hevc ist noch eher eine baustelle die halt nun gepusht wird bis es ausgereift ist. Das es mit bluray qualität konkuriert zeigt aber schon wohin der hase läuft und mit etwas aufstocken kommt da ein gutes 1080er auch nicht mehr ran. Sichtbar mehr qualität geht dann halt nur noch mit 4k.

ich sagte 8K in 10 Jahren bei uns ist vollkommen unrealistisch. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Japan ist immer Technikvorreiter und die beginnen frühestens ab 2020, da kannste locker 10-20 Jahre hochpacken bis das langsam zu uns kommt und zwar sehr langsam
Naja wenn du nur vom Rundfunk redest dann kann das sein, ändert halt nichts daran das 4k bald in jedem gerät verfügbar sein wird von notebook, pc, tablet, vr brille, fernseher usw.
Wenn dann die sender noch immer auf niedrigen auflößungen festhalten wollen bekommt man diesen inhalt dann eben von anderen diensten geliefert.
Die streaming dienste bekommen sowiso immer mehr markt gewicht.
 
Das bringt dir als Konsument nichts wenn der Markt im Streamen immer größer und größer wird, dadurch ändert sich die Bandbreite auch nicht von alleine. Es müssen erstmal Leitungen gelegt werden, die dem gerecht sind (4K) und davon gibt es im europäischem Raum gleich Null, das selbe mit den USA. Die einzigen die solch eine Infrastruktur haben sind die Japaner und selbst dort braucht es noch mindestens 5 Jahre bis es sich durchsetzt und auch ein Nutzen davon zu ziehen ist.

4K kann auch schon das Samsung Galaxy S5, nur was nutzt es dem Benutzer? Rein garnichts, da es bis jetzt nirgends 4K Material gibt, egal ob zum kaufen oder zum runterladen. Guck doch mal in die Foren oder in den Szenen (Filme, Games), ob dort schon 4K Material angeboten wird. Ich kann dir sagen, da kannst du lange lange lange suchen. Das beste was momentan am Markt besteht ist 1080P und selbst das ist noch nicht ganz durchgedrungen und dann träumt ihr schon von 8K? Ist das euer Ernst jetzt?
 
Es müssen erstmal Leitungen gelegt werden, die dem gerecht sind (4K) und davon gibt es im europäischem Raum gleich Null
Schweiz, schweden, niederlande usw. nicht mehr im europäischen raum? :ugly:
Deutschland hinkt etwas nach aber im durchschnitt hat man dort meines wissens auch schon 16mb oder mehr.
 
Was für Leitungen haben die denn? Denkst du wirklich 16MB reicht für 4K wenn es noch nichtmal für Full HD reicht?
Vielleicht gibt es bezüglich leitungen eine saubere studie aber hier als grobe übersicht:
http://www.netindex.com/download/allcountries/
16mb reicht für full hd mit dem neuen codec. Ab 24mb kommt man wohl in bereich die selbst die guten blu rays nicht mehr erreichen also eine qualität ab der 1080p eher limitiert. Das sind keine datenraten die unmöglich sind für die nächsten jahre. Selbst die Telekom peilt bei ihrem vectoring bremsversuch 100mbit an.
 
Vielleicht gibt es bezüglich leitungen eine saubere studie aber hier als grobe übersicht:
http://www.netindex.com/download/allcountries/
16mb reicht für full hd mit dem neuen codec. Ab 24mb kommt man wohl in bereich die selbst die guten blu rays nicht mehr erreichen also eine qualität ab der 1080p eher limitiert. Das sind keine datenraten die unmöglich sind für die nächsten jahre. Selbst die Telekom peilt bei ihrem vectoring bremsversuch 100mbit an.



gab erst letztens ne Studie der EU und die war vernichtend, vor allem bezüglich der Geschwindigkeit die wirklich beim Kunden ankam

Breitbandgeschwindigkeit_2_EU_3_2014.jpg



wenn man bedenkt, das ne 16er Leitung wohl sehr sehr eng ist bei 4K, dann steht dem Netzausbau noch viel Arbeit bevor, vor allem im wohl meistgenutzten DSL Bereich
Und die USA stehen gar nicht mal soviel besser da als Europa, eher schlechter

Um voll von 4K profitieren zu können brauchste dann deine 100er Leitung, bin gespannt wann die jeder hat
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade im ländlichen raum sind 3000 - 6000er verbindungen eher der standard. Hört doch mit dem träumen auf.
 
Danke erstmal für die Seite ziemlich interessant ehrlich. Allerdings sind hier ja nur Durchsnittszahlen und warscheinlich sogar nur in den Ballungszentren ;) Ich hab sowieso Glück ich wohne ja in Wien und kann mir aussuchen welchen Anbieter ich will. An der Grafik sieht man übrigens sehr gut das UPC welches 100Mbit hat, hier auch nur auf 50Mbit kommt da es eben nur der Durchschnitt ist und nicht jeder das selbe hat.

Der Wert für Wien ist zb. 34,6 und trotzdem bin ich mir sicher das wenn wir ein Schnitt machen hier auf CW, nur die wenigstens diese Bandbreite haben. Ganon, Miles, Ich, Petergerri, Brod (wer kommt noch aus Wien?) etc., wenn ich tippen müsste wer von denen (Freaks wie wir sind, haben wir höhere Bandbreiten als die normale Kundschaft) jetzt minimum 34,6 hat wüsste ich nicht auf wem ich tippe sollte. Ich selber habe keine 34,6, ich unterbiete das nur knapp (30 Mbit Down und UP). Mit Full HD hätte ich kein Problem aber 4K? Ich weiß nicht, kann natürlich sein das der neue Codec etwas rausreißt, aber ich bezweifle das es schon so schnell zu 4K kommt.

Am PC Spiele in 4K zocken, natürlich. Aber Dienste oder Rundfunk in 4K? Dauert noch etwas.

So schätze ich das zumindest ein.
 
gerade im ländlichen raum sind 3000 - 6000er verbindungen eher der standard. Hört doch mit dem träumen auf.

Wir in Deutschland hier haben eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur was Internetanschlüsse angeht, sowohl innerhalb von Europa als auch weltweit betrachtet. Auch wenn wir natürlich nicht mit den Spitzenreitern wie Japan, China und Südkorea mithalten können.
Ich lebe in einer Kleinstadt (ca. 10.000 Einwohner) und der billigste Tarif hier ist für 8k DSL.
 
gab erst letztens ne Studie der EU und die war vernichtend, vor allem bezüglich der Geschwindigkeit die wirklich beim Kunden ankam

Der von mir gepostete link enthält eben genau das was beim kunden ankommt und nicht irgendwelche theoretischen werte.
Natürlich wird es trotzdem etwas höher sein wie der wirkliche durchschnitt aber auf der anderen seite haben auch viele nicht das obere limit ihrer leitung sondern das was aktuell für sie ausreichend ist. Bei mir erhht der provider zb alle paar jahre wieder die datenrate ohne das ich etwas draufzahle.
 
Der von mir gepostete link enthält eben genau das was beim kunden ankommt und nicht irgendwelche theoretischen werte.
Natürlich wird es trotzdem etwas höher sein wie der wirkliche durchschnitt aber auf der anderen seite haben auch viele nicht das obere limit ihrer leitung sondern das was aktuell für sie ausreichend ist. Bei mir erhht der provider zb alle paar jahre wieder die datenrate ohne das ich etwas draufzahle.


aktuell kommen bei DSL Kunden halt im Durchschnitt 8Mbit als DL in Europa und fast 10 in den USA an

der Weg ist noch lang, sehr lang, vor allem weil man sich aktuell eher darauf konzentriert 16er und 32er Angebote flächendeckender verfügbar zu machen.
Ihr stellt euch das alles immer viel zu einfach vor, das alles kostet viele Milliarden und die bezahlt keiner gerne
 
aktuell kommen bei DSL Kunden halt im Durchschnitt 8Mbit als DL in Europa und fast 10 in den USA an

der Weg ist noch lang, sehr lang, vor allem weil man sich aktuell eher darauf konzentriert 16er und 32er Angebote flächendeckender verfügbar zu machen.
Ihr stellt euch das alles immer viel zu einfach vor, das alles kostet viele Milliarden und die bezahlt keiner gerne
Nur gehen nicht alle leute nur mit dsl ins internet.
Bond wieder nutzer die nicht wie er sind am ausklammern. ;)

Von der selben seite wie deine studie bezüglich breitband anschlüssen:
Both advertised and actual speeds have increased since 2012. The average advertised download speed across all countries was 38.50 Mbps during peak hours, compared to 30.37 Mbps of actual speed;
Average actual download speeds have has increased by almost 10Mbps since March 2012;

http://ec.europa.eu/digital-agenda/...nd-services-eu-samknows-study-internet-speeds
 
Nur gehen nicht alle leute nur mit dsl ins internet.
Bond wieder nutzer die nicht wie er sind am ausklammern. ;)


ich klammere nix aus, nur ist DSL wohl die am meisten genutzte Technologie für Breitbandinternet.

Das der Durchschnitt durch andere Technologien hochgeht ist wieder ne andere Frage

Nutzt aber den 10 6k Kunden nix, wenn der Nachbar ne 100er Leitung hat und im Durchschnitt dann alle angeblich mit 16k surfen :ugly:



Von der selben seite wie deine studie bezüglich breitband anschlüssen:
Both advertised and actual speeds have increased since 2012. The average advertised download speed across all countries was 38.50 Mbps during peak hours, compared to 30.37 Mbps of actual speed;
Average actual download speeds have has increased by almost 10Mbps since March 2012;

http://ec.europa.eu/digital-agenda/...nd-services-eu-samknows-study-internet-speeds


also 10 hoch in 2 Jahren, wobei man annehmen kann, dass die Geschwindigkeit des Zuwachses abnimmt je höher das aktuelle Niveau ist.

Aber selbst wenn man den besten Fall annimmt, dauert es noch 12 Jahre bis der Durchschnitt bei 100 ist

Bin jetzt schon gespannt ob ich 2026 100Mbit habe
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom