G
Gelöschtes Mitglied 8401
Guest
Man kann sich natürlich an allem stören...
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das mit dem SNES ist ebenfalls quatsch.
Wenn ihr euch mit Hardware nicht auskennt, lasst es bitte bleiben, aber verteilt nicht euer Pseudo-Halbwissen und stellt es als Fakt dar.
Die CPU des SNES war zwar langsamer getaktet, konnte aber pro Takt mehrere Befehle ausführen, was damals einen Leistungswert von 1,5 MIPS ergab. Das heißt die Architektur der SNES CPU und der MegaDrive CPU war unterschiedlich. MegaDrive hatte nur eine Leistung von 1,4 MIPS, und konnte daher in der gleichen Zeit weniger Berechnungen als das SNES durchführen.
Und was hats gebracht? Multi-Games und Spiele wie Sonc sind einfach flüssiger gelaufen - dank der höheren Taktfrequenz. Dafür hatte das SNES bessere Chips in den Modulen und sattere Farben. Kannst auch die aktuelle RETURN lesen.
Multi-Games sahen fast ausnahmslos besser aus aufm SNES und die Spiele liefen ohnehin alle mit 50 bzw 60 Bildern pro Sekunde. Keine Ahnung was da "flüssiger" gewesen sein soll beim Genesis...aber immer wieder erschreckend wie sich die "Blast Processing" Werbelüge immernoch hartnäckig in einigen Köpfen festgebrannt hat. Die Sonic Spiele wären ohne jeden Zweifel in hübscher auch auf dem SNES machbar gewesen. Beim Sound ist das so ne Sache ob man mehr den instumental orchesterartigen Sound vom SNES mag oder eher den chiptune technoartigen vom Genesis. Kommt eben bissl aufs Spiel an, bei rpgs passt der SNES sound besser, bei Sonic oder Aktiontiteln liefert das Genesis trotzdem tolle und passende Musik.
Der an sich gute Snes Prozessor war arschlangsam getaktet und auch in Bezug auf diverse Spiele kommt es mir so vor dass das Megadrive mehr Sprites ruckelfrei darstellen konnte. Gerade bei Shoote em Ups machte das SNes nicht die beste Figur imo. Dafür hatte man andere Vorteile.
https://www.youtube.com/watch?v=k7nsBoqJ6s8
http://www.gamefaqs.com/genesis/916377-genesis/reviews/review-159829
http://www.nexgam.de/MegaDrive-SNES/Mega-Drive-vs-Super-Nintendo-review.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Nintendo_Entertainment_System#Spezifikationen
https://de.wikipedia.org/wiki/Sega_Mega_Drive#Technische_Daten
Und was hats gebracht? Multi-Games und Spiele wie Sonc sind einfach flüssiger gelaufen - dank der höheren Taktfrequenz. Dafür hatte das SNES bessere Chips in den Modulen und sattere Farben. Kannst auch die aktuelle RETURN lesen.
Fazit: Nicht die CPU macht den Genesis schneller, sondern die Systemarchitektur.
Ist doch wayne wenn das Teil marginal "schneller" war, wenn die Spiele trotzdem klar schlechter aussehen aufgrund der Farbarmut.
is auch langsam genug off topic, aber auch kein wunder in nem thread wo es ja eigentlich noch gar nix zu bereden gibt
Zu der Klang Kulisse:
Der Yamaha Soundchip in den Sega Konsolen sind alle Top. Auch die Nintendo Konsolen haben gute Soundchips auf dem MB. Der GameCube hat einen eignen DSP-Chip auf seiner Platine! Hier wird der Klang fein abgestimmt und man bekommt einen klasse Klang. Bei einem DSP wird der Klang berechnet und man bekommt ein Hörgenuss vom feinsten. Man kann die Klang Kulisse auch Dynamisch Manipulieren
Ich habe teure 2+1Boxen an meinem Rechner und höre jeden klang unterschied. Auf der Nintendo NX wünsche mir einen DSP(digital sound processor) – Digitalen Klang Prozessor.
Ein Digital Sound Processor (DSP) ist ein Klanggerät für die digitale Klangverarbeitung. Es gibt unterschiedliche Begrifflichkeiten, sorry;-)Ähm... ein DSP ist ein Digital Signal Processor.
Ein Digital Sound Processor (DSP) ist ein Klanggerät für die digitale Klangverarbeitung. Es gibt unterschiedliche Begrifflichkeiten, sorry;-)
Sorry...nein.
http://hitmen.c02.at/files/yagcd/yagcd/
Sogar in den GameCube DevKits wird der DSP als Digital Signal Processor beschrieben.
Har Har Har...
Es ist göttlich, wenn Leute versuchen technisches mit reden zu wollen.
Die Taktfrequenz hat damit so viel am Hut, wie Elefanten einem etwas vom Fliegen erzählen können.
Der Megadrive hatte einen Motorola 68000 CISC Prozessor mit 7,6 MHz und einen sehr gering getakteten Zilog Z80 Sub-Prozessor.
Der SNES hatte eine angepassten Ricoh 5A22 Prozessor mit adaptitver Taktfrequenz, getaktet auf den BUS mit 3.58 MHz, 2.68 MHz oder 1.79 MHz.
Bereits jetzt sieht man, dass die Architektur komplett unterschiedlich ist.
Wenn man noch Benchmarking der reinen CPU hinzunimmt, dann kommt der Mega Drive auf 1,4 MIPS und der SNES auf 1,5 MIPS.
Siehe SNES: https://de.wikipedia.org/wiki/Ricoh_5A22
Siehe Mega Drive: https://de.wikipedia.org/wiki/Instruktionen_pro_Sekunde
Das heißt die SNES CPU konnte mehr Instruktionen pro Sekunden ausführen.
Für die meisten hier, heißt das übersetzt: Er war schneller im Arbeiten.
Was den Genesis jedoch schneller machte, war das BUS System und der Z80.
(Gesamt: 2,0 MIPS auf dem Genesis vs 1,8 MIPS auf dem SNES)
Siehe: http://gaming.wikia.com/wiki/Instructions_per_second
Fazit: Nicht die CPU macht den Genesis schneller, sondern die Systemarchitektur.
Jedoch hat es dem Genesis nichts gebracht, weil die APU, dass rundere System aus dem SNES machte.
Werde wohl nie verstehen warum manche Menschen so unsympathisch unhöflich oder arrogant sein müssen. Letzter comment von mir an dich:
Taktfrequenz läuft in die Berechnung der MIPS mit ein. Da das SNES dem Mega Drive in allen anderen Belangen überlegen war (auch wenn es keine sekundäre CPU zur Verfügung hatte) dürfte die flüssigere Darstellung wohl der höheren Taktfrequenz zu zu schreiben sein. Du kannst es aber auch am "sehr gering getakteten" Z80 ausmachen, wenn du willst, der meines wissens nach ungefähr die gleiche Taktfrequenz hatte wie der Ricoh 5A22 - also "sehr gering" ^^.
Ist mir nämlich eigentlich egal, weil die Aussage bleibt: Nintendo hat beim SNES eine Konsole geschaffen die dem Mega Drive nicht in allen Belangen überlegen war, obwohl sie später erschienen ist. Ist allerdings göttlich wie du hier versuchst aufzutrumpfen - diese Details interessieren nämlich (glaube ich zumindest) niemanden
@SNES-Verteidiger: Natürlich war das Bild schöner. Ich schrieb ja auch "sattere Farben" und das SNES war stärker. Die meisten Spiele (auch/gerade Multis) waren nur auf dem Mega Drive flüssiger, das ist alles.
Aber nun wirklich genug OT
Sag mal kannst du richtig lesen?
Ich weiß es ist kompliziert, aber wenn du dich anstrengst, dann besteht vielleicht eine ganz geringe Chance, dass du verstehst, was du liest.
Wenn du es nicht schaffen soltest, dann mache bitte nicht einen auf den hier:
Ein letztes Mal: Die Taktfrequenz der CPU spielt eine unbedeutende Rolle.
Ich finde es lächerlich wie einige, wie du, meinen hier über die Technik der Konsolen berichten zu können, aber nur Dünnpfiff verzapfen.
Basierend darauf auch noch Rückschlüsse auf NX ziehen wollen.
So Pauschal-Aussagen wie CPU von SNES war schwächer bzw. langsamer ist einfach nur Bullshit.
Genauso wie Aussagen: Nintendo war nie technischer Vorreiter.
Solange man keine konkrete Infos hat, ist es mühselig sich über NX zu unterhalten.
Von daher: I am out. :cool:
Was vielleicht noch erwähnt werden sollte: Das SNES war zwar stärker als das MegaDrive, hatte aber eine langsamere CPU dank der geringeren Taktfrequenz. Dadurch konnte Nin zwar mehr und vollere Farben darstellen, aber SEGA konnte schnellere und flüssigere Spiele herstellen (Sonic). "SEGA can what Nintendont"
Das ist nen gutes Video zum Thema SNES vs SMD