@Sonitendo: Du siehst es zu schwarz-weiß. Mehr als mit der Wii U ist bei nem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis und einem vernünftigerem Startlineup, besserer Werbung und besserer Präsentation sicherlich drin.
Wenn wir davon ausgehen, dass der WiiU - Nachfolger eine klassische Konsole ohne ein revolutionäres Gimmick wird, welches die Massen anspricht, dann bleibten Nintendos Defizite doch nach wie vor bestehen.
1. Thirds: Der Support wird niemals so werden wie bei PS und Xbox.
2. Technik: Diese wird sehr wahrscheinlich nicht auf Augenhöhe sein und selbst wenn, wird sie zwei bis drei Jahre später wieder veraltet sein, sobald die neuen Konsolen der Konkurrenz kommen.
3. Das Image: Gibt es abseits von Core - Fans noch Konsumenten, die Nintendo eine Konsole mit dauerhaften und vielfältigem Support zutrauen? Nintendo ist momentan der uninteressante Sonderling. Selbst hier im Forum haben viele bereits gesagt, sie werden bei einer neuen Konsole von Nintendo erstmal abwarten.
4. Umfeld: Die Gamer verteilen sich größtenteils auf PS und Xbox, weil dort ihre Freunde spielen, mit allem drum und dran. Nintendo hat es in den letzten Jahren verpasst, sich eine große treue Online - Userschaft aufzubauen.
Sicherlich gebe ich dir dabei Recht, dass bei der WiiU mit einem günstigeren Preis noch etwas Luft nach oben wäre. Aber was ändert es, wenn wir uns im Bereich von 15 - 20 Mio. Kunden bewegen? Dafür wird kein Hersteller Gen für Gen eine eigene Konsole entwickeln.
Ich stelle dir nochmal die Frage: Wer soll sich eine neue Konsole von Nintendo derzeit abseit der Kerngruppe kaufen?
Menschen, die zufrieden sind mit ihrer PS4, weil sie dort 99% aller Spiele bekommen?
Auch wird Nintendo künftig auf bessere Übergänge bei den Gens achten, die Spiele welche man für NX 1 kauft werden wohl allesamt (inkl. Virtual Console) auch auf NX2 und NX 3 etc etc. laufen, da wird sich eine riesige Softwarebibliothek aufbauen über die nächsten 10 Jahre und wohl auch über die Zeit immer attraktiver werden. Imo spielt es also nicht die große Rolle ob die NX Heimkonsole nun sofort ein extremer Kassenschlager wird oder nicht, der Nachfolger wird (wenn gut gemacht) davon profitieren. Sollte man als langes projekt sehen, das nunmal einen Startzeitpunkt benötigt, der ist völlig unabhängig von den anderen Konsolen. Nintendo kann NX Home 2 dann zusammen mit der PS5 launchen, gewisse Titel werden weiterhin auf NX 1 laufen, andere eben nicht, man wechselt nach Bedarf und nimmt all seine Spiele mit, technisch wird Nintendo so auf Dauer vermutlich auch wieder aktueller sein.
Alte Spiele machen eine Konsole nicht groß interessanter und sind kein Ersatz für neue Spiele, dass sollte die WiiU wohl sehr eindrucksvoll zeigen. Vor allem aber sind alte Spiele kein Verkaufargument für neue Hardware.
Abseits davon, relativiert dieses von dir vermutete Geschäftmodell keinen einzigen von Nintendos Defiziten.
Was an deiner Vision sollte Kunden zum Kauf einer NX 1 und danach einer NX 2 bewegen?
Nur die Möglichkeit, alte Spiele abzuspielen?
Die von dir gesehene NX 2 wirds niemals geben, wenn die NX 1 Zahlen hat wie der GC oder die WiiU.
Jetzt bin ich von schlechten Verkaufszahlen zwischen 10 und 20 mio ausgegangen (Wii U hat viele Fehler gemacht die nicht hätten sein müssen), es könnte aber NX 1 bereits erfolgreicher sein, das kann hier niemand ausschließen.
Nein, kann natürlich niemand. Man weiß über NX schließlich noch nichts. Möglich ist daher alles. Aber die Möglichkeit, dass NX bedeutend erfolgreicher sein wird als die WiiU, schätze ich momentan als eher gering ein, meine Argumente lege ich dir gerade dar.
Kann auch völlig anders kommen, aber ich denke mir, dass ein Launch 2016 oder 2017 schon Sinn macht und wenn es nur dazu ist, nen Neustart hinzulegen und die unglückliche Wii U abzulösen (die Nintendo wohl kaum Gewinne bringt). Und in jedem Fall ist nintendo zukünftig wesentlich breiter aufgestellt, kann so einbrechende Handheldverkaufszahlen etc. eventuell kompensieren. Und totgesagte leben länger, der nächste Handheld kann auch mindestens so erfolgreich werden wie der 3DS, könnte im Westen sogar wesentlich erfolgreicher werden, wenn die Technik und Unterstützung der 3rds stimmt. Die Vita hatte anfangs ne gute Unterstützung im Westen, nur aufgrund der Verkaufszahlen wurden viele Spiele gecancelt. Vielleicht gelingt es Nintendo besser, wenn die hardware stimmt (und irgendeine Idee/Ansatz gut einschlägt).
Der Nachfolger vom 3DS wird nicht mehr die Zahlen des 3DS erreichen. Schau dir an, wie sich der Markt entwickelt und mit welchem Kraftaufwand Nintendo es überhaupt geschafft hat, die derzeitigen Zahlen zu erreichen. X Modelle, frühe und sehr deutliche Preissenkungen. Bei Kindern spielen HHs heute nur noch eine sehr kleine Rolle, Kundschaft kommt also kaum nach.
Dieser Trend wird sich forcieren. Gerade im Westen.
Und westliche Thirds auf Nintendos neuem HH? Wird es abseits von Smartphone - Ports nicht großartig geben.
Gibt es bereits jetzt nicht auf einer 50 Mio. Hardware, warum sollte sich das genau auf dem nächsten HH ändern? Nur wegen der besseren Technik? Nicht vergessen, dass diese auch die Entwicklungskosten und damit das Risiko vergrößert.
Denke auch, dass sowohl der nächste Handheld als auch die nächste Konsole sehr beliebt bei Indies sein werden, der 3DS leidet hier unter zu alter Technik und fehlender Engineunterstützung, die Wii U im geringeren maße auch, aber das dürfte sich bei nachfolgern ändern.
Auch dafür kauft niemand eine Konsole. Indies nimmt man mit, wenn man die Hardware bereits besitzt.
Edit: Tialo spricht darüber hinaus eine guten Punkt an. Auch die Entwicklung auf HHs wird immer teurer und aufweniger. Sehe daher auch das von ihm angesprochene Szenario, in dem Nintendo einen Teil seines Line - Ups zusammen legen und auf zwei Plattformen veröffentlichen wird, was wiederrum die Attraktivität beider Plattformen eher sinken als steigen lassen wird.