Switch NX - Handheld? Konsole? Hybrid?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@reset:

Marketing ist zwar unbestritten sehr sehr wichtig, aber so komplett einfach ist es dann imo auch nicht. Du brauchst schon ein grundlegend gutes Produkt, welches auch einigermaßen die Bedürfnisse der Zielgruppen befriedigt, um erfolgreich zu sein. Den allerletzten wirren Schrott kannst du auch mit viel Marketing nicht zum Erfolg machen. Man sieht doch immer sehr regelmäßig, dass auch Kinofilme, Videospiele, CDs etc. trotz großem Marketingbudget floppen, einfach weil die Qualität nicht viel hergibt und sich das dann auch schnell rumspricht etc.
 
@reset:

Marketing ist zwar unbestritten sehr sehr wichtig, aber so komplett einfach ist es dann imo auch nicht. Du brauchst schon ein grundlegend gutes Produkt, welches auch einigermaßen die Bedürfnisse der Zielgruppen befriedigt, um erfolgreich zu sein. Den allerletzten wirren Schrott kannst du auch mit viel Marketing nicht zum Erfolg machen. Man sieht doch immer sehr regelmäßig, dass auch Kinofilme, Videospiele, CDs etc. trotz großem Marketingbudget floppen, einfach weil die Qualität nicht viel hergibt und sich das dann auch schnell rumspricht etc.

Ich sprach auch von egal wie viel Power, nicht Qualität. Es ist zwar auch möglich Schrott zu verkaufen, aber irgendwo hat jedes Marketing seine Grenzen. Das ist klar. Aber wir gehen hier von einer Nintendo-Konsole im High-End-Bereich aus, mit exklusiven Starttiteln von First- und Thirdparty und mit den schöneren Multititeln. Wo sollte es da ein Problem mit der Qualität geben?
Und MS hat je mit der 360 gezeigt, dass sogar so ein Problem klein geredet werden kann. Aber von einem RRoD gehe ich jetzt in meinem Beispiel nicht aus ^^
 
Wenn man ein verhältnismäßig teures Produkt durchbringen will, braucht man grandioses Marketing, eine treue und große Fanbase. Wenn keine große Fanbase da ist, muss das Produkt den absolut Nerv der Zeit treffen.
Und Nerv der Zeit =! Gute Technik.
Fanbase ist nicht mehr wirklich vorhanden.

Nintendo ist weder Apple, noch Sony 2001.
Es gibt kein Konzept, in der Nintendo eine teure Konsole in hoher Stückzahl an den Mann bringen könnte, da Nintendo als Marke absolut nicht geeignet ist.
 
Ich hoffe auf (deutlich) mehr Leistung als die Konkurrenz aktuell bietet, dann werde ich Day 1 zuschlagen. Der Preis spielt weniger eine Rolle.

Stellt Euch mal vor Nintendo bietet die erste 4K Konsole. *träum*.

Ich glaube Nintendo geht seinem Untergang einen Schritt weiter entgegen, wenn sie auf Budget HW setzen.
 
Bei der Qualität ist Nintendo sehr gut mit dabei. Mein Gameboy funktioniert noch nach Jahrzehnten und auch die NGC. Wie es heute mit Wii U und der 3DS aussieht, dazu kann ich nichts sagen. Bei einem Teardown Video einer Wii U sah man, dass Sie Industriestandard verbauen. Nichts mit billigen Komponenten:-D

Wegen der Qualität hatte Amazon zeitweise den Verkauf des 3DS eingestellt.

Eine Apu als SoC ist noch billiger. Wenn ein Programmierer will, kann er alles auf einer GPU berechnen lassen.

Ja, und vieles von dem Allen zum kotzen langsam.

Ich meine das ernst. Und seit wann wird Final Fantasy ausgelacht? :ugly: Nein, wie gesagt. Ich denke in SNES Dimensionen. Natürlich wird Nintendo seinem Stil der letzten Jahrzehnte treu bleiben. Aber wünschen würde ich mir eine SNES Zeit halt. ;)

Der SNES war weder ein Muskeltier, noch übermässig teuer und es war ein Produkt für die Jugend.
 
Smartphones sind aber Alltagsgegenstände. Nicht gerade jeder steigt bei den 800 Eur Geräten ein und die meisten finanzieren das über einen versteckten Ratenkredit im Vertrag.
Dazu kommt, dass es bei Konsolen wichtig ist früh gute Verkäufe zu erreichen um support zu erlangen.

Wäre ein Himmelfahrtskommando.

This. Der Handy - Vergleich ist sehr unpassend.

Hier wird suggeriert, mit Marketing alleine könne man ganz einfach ein erfolgreiches Produkt erschaffen. Funktioniert nicht.

Das Produkt bzw. der Konzern braucht ein glaubhaftes, verkaufsförderndes Image, welches sich nicht eben mal so platzieren lässt und ein Produkt, welches den Nerv des Massenmarkts trifft.

Nintendo wird es schwer haben, völlig egal, mit was für einem Produkt oder was für einer Marketing - Strategie sie um die Ecke kommen. Für die Branche als auch für die Konsumenten sind sie, zumindest im Heimkonsolenbereich, in nahezu jedem Bereich irrelevant geworden und haben den Anschluss verloren.

Noch bleibt der HH - Markt, aber auch dort ist ein Umdenken unausweichlich.
 
Ich glaube das wäre das Dümmste, das Nintendo machen könnte. Da wird Nintendo nur Schelte bekommen, ausgelacht werden und trotzdem kaum Thrid-Spiele bekommen. Entweder sie gehen wirklich "low budget" oder sie bieten mindestens eine Performance äquivalent zu einer XBox One an. Eine Geforce Ti bekommst du z.B. Heutzutage für 120-150 Euro im Handel. Amd ist noch billiger und mit einem guten Deal kann Nintendo ohne weiteres eine 250-300 Euro Konsole in diesem Performance-Bereich bauen. Selbst die PS4 bekommt man heutzutage bei Angeboten für 320 Euro mit Spiel oder 2 Controllern. Zudem wird das, was du vorschlägst nicht viel günstiger von den Herstellungskosten für Nintendo sein als eine One, es macht aber für Spielentwickler und Konsumenten einen riesigen Unterschied.

Kommt eben darauf an was Nintendo vorhat. Wenn sie ein neues Gimmick haben, nicht über 249 Euro gehen wollen und dabei von Anfang an Profit sehen wollen (eben keine Wii U Situation), dann wird es imo knapp mit PS4 oder auch Xbone Leistung. Außer das Gimmick ist deutlich günstiger als es beispielsweise das Wii U Pad anfangs war. Vielleicht kommen sie ja auch zwischen Xbone und PS4, ich erwarte es nur momentan nicht.

Gehen wir mal davon aus Nintendo will einen größeren Teil der Spiele auf Handheld und Konsole bringen. Wie sinnvoll wäre es da nen 100gflop (keine Ahnung wie weit sie beim Handheld gehen können/wollen) und ne 1,5-2 tflop Maschine zu bringen? Denke die 3rds sind nicht Nintendos größtes Anliegen, nicht nach der Wii U, die Gen ist dafür nicht mehr wirklich geeignet imo.

@Xyleph: Das Snes war nicht wirklich günstig auf die damalige Kaufkraft bezogen, Wii U Niveau ;)
 
Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. Einfach doppelte PS4 Power rein und für einen symbolischen Euro verkaufen. Zum Launch Zelda, Mario, Metroid, Mario Kart und Smash Bros.
Weiß nicht, warum Nintendo auf diese Idee kommt, erfolgreich wäre das sicher.
...
 
Ich glaube Nintendo geht seinem Untergang einen Schritt weiter entgegen, wenn sie auf Budget HW setzen.

Untergang eher nicht, aber eine weitere Budget HW würde ich auch nicht so prickelnd finden.

Der SNES war weder ein Muskeltier, noch übermässig teuer und es war ein Produkt für die Jugend.

Das SNES war konkurrenzfähig und bot 3rd Games. Ein Muskeltier war es nicht, keine Frage, aber heute sollte man sich zumindest ansatzweise mit der Technik ranhalten, wenn man die 3rds wieder haben will.
 
Imo macht dieser Low-Budget-Weg, wie ihn Nintendo momentan geht, in der Form ja auch keinen Sinn.

Die Wii war die erste Heimkonsole von Nintendo, die technisch so richtig hinterherhing, vorher hatte man ja eigentlich immer recht leistungsfähige Konsolen mit moderner Technik.

Bei der Wii war es dann eine bewusste Entscheidung, weil man gezielt auf die neuartige Bewegungssteuerung setzte und außerdem der Meinung war, dass man anno 2006/2007 noch keine HD-Grafik benötigt - und für SD-Auflösung war die Technik der Wii ja vollkommen ausreichend. Man hat also sich also extra gegen starke Technik entschieden und dafür eben eine innovative Steuerung plus günstiger Preis gebracht.

Bei der WiiU war die Taktik dann wohl grundsätzlich ähnlich, allerdings eben in der Ausführung total verhunzt. Das Tablet hat zum einen nicht so gezogen wie die Wiimote damals, zum anderen war es auch noch ein starker Preistreiber, so dass selbst ein wirklich günstiger Preis nicht möglich war.

Sollte Nintendo bei folgenden Geräten keine weltbewegenden Innovationen einbauen, dann MÜSSEN sie imo wieder verstärkt auf Technik setzen, ansonsten bieten die Plattformen ja überhaupt gar keinen Mehrwert mehr ggü. der Konkurrenz.
 
@Xyleph
ZU 1: Davon habe ich schon mit bekommen.
Vor Monaten habe ich mir einen New 3DS zugelegt und es war eine Luftblase im Bildschirm und Diffuse Kratzer auf dem HH ging zurück. Scheint ein Mangelexemplar gewesen zu sein - Kann beim jedem neu kauf passieren.

Zu 2: Sicherlich kann man nicht alles auf einer GPU berechnen lassen. Sachen wie bei hohen Parallelisierungen - da sind GPUs flott. Es gibt Berechnungen, die können von einer GPU effizienter (schneller) als von einer CPU erledigt werden – ich weiß aber nicht, ob dies auf "alle" Berechnungen zutrifft. Und eine APU ist schon leistungsstark (Stichpunkt: HSA), je nachdem was man damit macht. Gegen Intels SMT VS. AMD CMT ist moment kein Kraut gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Qualität hatte Amazon zeitweise den Verkauf des 3DS eingestellt.

Haben sie behauptet, ja.

@tialo; diesen Weg wird Nintendo aber, wenn sie ihn gehen sollten, erst mit Beginn der neuen Gen gehen. Ende 2016 würde das sowas von keinen Sinn machen.
 
@Xyleph
ZU 1: Davon habe ich schon mit bekommen.
Vor Monaten habe ich mir einen New 3DS zugelegt und es war eine Luftblase im Bildschirm und Diffuse Kratzer auf dem HH ging zurück. Scheint ein Mangelexemplar gewesen zu sein - Kann beim jedem neu kauf passieren.

Zu 2: Sicherlich kann man nicht alles auf einer GPU berechnen lassen. Sachen wie bei hohen Parallelisierungen - da sind GPUs flott. Es gibt Berechnungen, die können von einer GPU effizienter (schneller) als von einer CPU erledigt werden – ich weiß aber nicht, ob dies auf "alle" Berechnungen zutrifft. Und eine APU ist schon leistungsstark (Stichpunkt: HSA), je nachdem was man damit macht. Gegen Intels SMT VS. AMD CMT ist moment kein Kraut gewachsen.

Alles kann man nicht effizient über eine GPU berechnen lassen. Eine GPU ist gut darin viele, wie du schon schriebst, gleiche, parallele Berechnungen durchzuführen, aber sie ist eine Katastrophe wenn es um Logik geht. Das heißt Sprünge und Voraussagen. Das ist aber der Kern eines Spieles.
 
Wenn ein Programmierer Zeit und Geld bekommt, kann er alles auf einer GPU berechnen lassen.
Wenn ein Programmierer sehr viel Zeit und Geld bekommt, kann er vieles auf einer GPU effizient berechnen lassen.
fixed
und wir reden hier von Spartendo ...
Ich sprach auch von egal wie viel Power, nicht Qualität. Es ist zwar auch möglich Schrott zu verkaufen, aber irgendwo hat jedes Marketing seine Grenzen. Das ist klar. Aber wir gehen hier von einer Nintendo-Konsole im High-End-Bereich aus, mit exklusiven Starttiteln von First- und Thirdparty und mit den schöneren Multititeln. Wo sollte es da ein Problem mit der Qualität geben?
Und MS hat je mit der 360 gezeigt, dass sogar so ein Problem klein geredet werden kann. Aber von einem RRoD gehe ich jetzt in meinem Beispiel nicht aus ^^
Der rrod hat über 1 mrd $ gekostet, tolles Marketing. Die 360 lief gut, weil sie 299 gestartet ist. Kein Marketing der Welt konnte Konsolenstarts für > 499 retten (PS3, X1). Die PS3 lief erst nach dem 299 UND einem kompletten Marketing-Reboot ab 2009 gut, die X1 nach einem kompletten Umkrempeln des Auftritts UND einer fetten Veramschungsaktion halbwegs passabel.
Ergo: eine Nintendo-Konsole > 299$ wird noch krachender schiefgehen als die WiiU.
 
Ergo: eine Nintendo-Konsole > 299$ wird noch krachender schiefgehen als die WiiU.

Ein Jahr vor PS5/XBT mit ähnlicher Hardwarepower mit sehr ordentlichem LineUp könnte schon funktionieren. Nur wie realistisch ist das...? Eben...
Außerdem: Die WiiU ist ja jetzt schon tot, bis 2018/19 durchschleppen wäre fürs Image sehr viel schlechter, als 2016 einen Nachfolger zu bringen
 
Ein Jahr vor PS5/XBT mit ähnlicher Hardwarepower mit sehr ordentlichem LineUp könnte schon funktionieren. Nur wie realistisch ist das...? Eben...
Außerdem: Die WiiU ist ja jetzt schon tot, bis 2018/19 durchschleppen wäre fürs Image sehr viel schlechter, als 2016 einen Nachfolger zu bringen

Und was sollte das 2016 bringen? Dann haste eine Nintendo-PS4 die von Thirds vielleicht mal, wenn es hochkommt, mit Ports älterer Spiele versorgt wird, und, wenn es gut läuft, vielleicht die letzten 1-2 Jahre noch sowas wie Third Support bekommt. Und wenn der auch bleiben sollte, müsste das Ding dann auch nach 3-4 Jahren wieder abgelöst werden.
 
Außerdem: Die WiiU ist ja jetzt schon tot, bis 2018/19 durchschleppen wäre fürs Image sehr viel schlechter, als 2016 einen Nachfolger zu bringen

Joar, 2019 wäre in jedem Fall zu lange, aber Ende 2017/Anfang 2018 wäre kein Ding. Gerade in der Form, wie Tialo und ich hier bereits schrieben. In diesem Fall bekäme die WiiU sogar mehr Software als momentan.

2016 eine neue Heimkonsole zu bringen, mitten in Gen? Sehr riskant. Vor allem würden viele Konsumenten abwarten, wie sich die Konsole entwickelt, um nicht wieder Hardware für 2-3 Jahre gekauft zu haben. In meinen Augen ein Desaster.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom