Switch NX - Handheld? Konsole? Hybrid?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nein, weil es sich ja primär um Handheldspiele handelt, die dann halt hochgeportet werden. Da würde Nintendo ja dann quasi schon Teile des Handheldlineups veraten, wenn sie das ankündigen.

Ich könnte mir bspw. vorstellen, dass der neue Handheld im Herbst 2016 mit einem neuen EAD-3D-Mario startet. Das Spiel wird dann etwas später auch für die WiiU veröffentlicht. Inhaltlich ist es gleich, optisch nutzt Nintendo die paar Wochen/Monate Mehrzeit um optisch eben noch etwas mehr rauszuholen. Solche Elemente wie Auflösung, Anti-Aliasing etc. kann man ja bei der grundsätzlichen Entwicklung schon so festlegen, dass die bei der WiiU dann in besserer Form laufen, zusätzlich wird dann hier und da noch etwas an den Effekten und Hintergründen geschraubt und schon sieht das Spiel dann auch für WiiU-Verhältnisse zumindest akzeptabel aus.

das Gleiche kann man dann auch mit anderen zukünftigen Handheldspielen wie Luigis Mansion 3, Diddy Racing 2, Pikmin 4 etc. machen. Dadurch hält man die WiiU-Besitzer bei der Stange ohne gleichzeitig einen großen Mehraufwand betreiben zu müssen.

Und man könnte die 3rds wieder an Bord holen, die ja ganz gerne für den jeweils aktuellen Nintendo-HH entwickeln, aber nicht so gerne für die WiiU... gefällt mir, die Idee ;-)
 
Ich denke Nintendo wird im Spätsommer/Herbst 2016 nen neuen Handheld rausbringen.

Die Softwareversorgung wird so geregelt, dass viele der neuen Handheldtitel auch relativ einfach auf die WiiU hochgeportet werden können. Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe:

1. Die WiiU wird bis 2017/2018 noch relativ gut mit Software versorgt, so dass man mit der nächsten Heimkonsole nicht zwischen den Generationen launchen muss (was imo absolut fatal wäre), sondern eben bis 2018 warten kann

2. Die jeweiligen Spiele hätten von Anfang an eine ordentliche Hardwarebasis. Denn neben den ganzen neuen Handheldkäufern hat man ja immerhin die 13 Mio. WiiU-Besitzer, die auch noch zugreifen können.

2018 kommt dann die neue Heimkonsole, die dann komplette Vernetzung mit dem 2016 erschienen Handheld bietet, also gemeinsames OS und Onlinesystem, Crossbuy, -play, -save etc., das volle Programm halt.

Genau sowas erwarte ich auch. Wäre auch die einzige Situation, die sowohl für das neue Gerät, die WiiU und dessen Nachfolger verkaufszahlentechnisch nicht automatisch zum Flopp führt.

Mitten in der Gen eine neue Konsole zu bringen, aus Nintendos derzeitiger Marktposition, wäre völliger Selbstmord. Außerdem würde man die WiiU damit nicht schon fallen lassen müssen.

Allerdings denke ich, dass dennoch einige Spiele HH - exkluisv bleiben werden. Sowas wie Pokemon zum Beispiel. Man wird nicht jedes Spiel porten, um sich nicht das HH - Geschäft kaputt zu machen.
 
Und man könnte die 3rds wieder an Bord holen, die ja ganz gerne für den jeweils aktuellen Nintendo-HH entwickeln, aber nicht so gerne für die WiiU... gefällt mir, die Idee ;-)

jepp, ich meine. Das Dillemma ist ja folgendes:

Nintendo sollte bei dem WiiU-Nachfolger unbedingt vermeiden "zwischen den Generationen" zu launchen. Ein Release der nächsten Heimkonsole ende 2016 oder 2017 wäre vom Termin her schon ziemlich fatal. Ps4 und XBone befinden sich beide dort gerade an ihrem Zenit und gegen die dann anzukommen, dürfte schwer bis unmöglich werden. Diese Zwischen-Generation-Launches sind bisher immer schief gegangen in der Videospielgeschichte und das dürfte diesmal erst Recht passieren. Nintendo muss ihre nächste Heimkonsole also mindestens mal bis 2018 hinauszögern, wenn sie nicht zwischen den beiden Gens zermahlen werden wollen.

Mit den jetzigen Umständen können sie das jedoch schlecht, weil die WiiU ja eh schon aus dem letzten Loch pfeift und es sich auch kaum lohnt, jetzt noch extrem viele Ressourcen da hinein zu pumpen.

INsofern wäre meine Idee ja eine gute Zwischenlösung. Den nächsten Handheld unterstützt man von Anfang an mit einer sehr starken Softwarewelle und einige ausgewählte Titel (überwiegend 1st-Party, vielleicht sogar den ein oder anderen 3rd-Party) bringt man dann gleichzeitig oder eben leicht zeitversetzt auch als aufgehübschten WiiU-Port. Damit könnte man die U dann doch noch relativ ordentlich bis Frühjahr 2018 versorgen, bevor man sich dann Ende 2018 mit einer richtigen neuen Heimkonsole beschäftigt.

Ist natürlich jetzt auch keine Ideallösung, aber von den jetzigen Umständen ausgehend zumindest die beste Strategie die Nintendo imo fahren kann. Ein neuer Handheld muss sowieso 2016 kommen und dann direkt hinterher eine neue Konsole zu bringen, halte ich logistisch für nicht machbar und außerdem hat man dann eben das oben erwähnte Problem mit dem Zwischen-Generationen-Launch.

@Ark: Mit Hybrid hat das ja auch gar nichts zu tun, ich rede hier ja lediglich von Teilen des Softwarelineups. Die WiiU, der nächste Handheld und natürlich die nächste Heimkonsole wären ja immer noch komplett getrennte Geräte.
 
Genau sowas erwarte ich auch. Wäre auch die einzige Situation, die sowohl für das neue Gerät, die WiiU und dessen Nachfolger verkaufszahlentechnisch nicht automatisch zum Flopp führt.

Mitten in der Gen eine neue Konsole zu bringen, aus Nintendos derzeitiger Marktposition, wäre völliger Selbstmord. Außerdem würde man die WiiU damit nicht schon fallen lassen müssen.

Allerdings denke ich, dass dennoch einige Spiele HH - exkluisv bleiben werden. Sowas wie Pokemon zum Beispiel. Man wird nicht jedes Spiel porten, um sich nicht das HH - Geschäft kaputt zu machen.

Wäre der bestmögliche Fall für die Wii U. Durchaus eine Möglichkeit, aber ich denke 2017 ist wahrscheinlicher für die Heimkonsole. Nintendo wird nicht warten bis Sony irgendwann 2019 oder gar später die PS5 veröffentlicht. Außer sie haben derzeit ohnehin keine lust auf ne weitere Heimkonsole. Möglich ist das alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas erwarte ich auch. Wäre auch die einzige Situation, die sowohl für das neue Gerät, die WiiU und dessen Nachfolger verkaufszahlentechnisch nicht automatisch zum Flopp führt.

Mitten in der Gen eine neue Konsole zu bringen, aus Nintendos derzeitiger Marktposition, wäre völliger Selbstmord. Außerdem würde man die WiiU damit nicht schon fallen lassen müssen.

Allerdings denke ich, dass dennoch einige Spiele HH - exkluisv bleiben werden. Sowas wie Pokemon zum Beispiel. Man wird nicht jedes Spiel porten, um sich nicht das HH - Geschäft kaputt zu machen.

100prozentiges Dito und genauso meinte ich es auch.

Man wird natürlich nicht jedes Handheldspiel auf die WiiU porten. Manche Games machen ja rein konzeptionell schon keinen Sinn, viele 3rd-Party-Titel wird man auch exclusiv auf dem Handheld lassen.

Aber man wird halt schauen, dass man für die WiiU gerade noch so eine akzeptable Masse an Exclusivsoftware released, so dass das Teil immerhin bis 2018 irgendwie durchhält und die WiiU-Käufer sich nicht völlig verschaukelt vorkommen.

Wie gesagt, sowas wie 3D World 2, Pikmin 4, Luigis Mansion 3 etc. wird man imo auf die WiiU hochporten (jetzt mal rein theoretisch alles), umgekehrt wird man sowas wie Pokemon, Yokai Watch etc. exclusiv auf dem neuen Handheld lassen.
 
Wäre der bestmögliche Fall für die Wii U. Durchaus eine Möglichkeit, aber ich denke 2017 ist wahrscheinlicher für die Heimkonsole. Nintendo wird nicht warten bis Sony irgendwann 2019 oder gar später die PS5 veröffentlicht. Außer sie haben derzeit ohnehin keine lust auf ne weitere Heimkonsole. Mglich ist das alles.

Ich denke PS5 und XBoxnext werden nicht vor 2019 erscheinen. Wenn Nintendo dann ein Jahr früher (also 2018) mit einer neuen Heimkonsole kommt, wäre das ein ziemlich guter Zeitpunkt. Neun bis 15 Monate vor der Konkurrenz zu starten, gibt einem i.d.R. immer ziemlich viele taktische Vorteile, siehe die Beispiele PS1, PS2, XBox360 etc.pp. Die WiiU hatte diesen Vorteil eigentlich auch, allerdings hat ihn Nintendo halt beispiellos vergeigt. Das sollte bei der nächsten Konsole natürlich so nicht mehr passieren ;)
 
100prozentiges Dito und genauso meinte ich es auch. (...)

Japp, sehe ich alles sehr ähnlich und macht von allen Szenarien, die wir uns hier bisher ausgemalt haben, für mein Empfinden am meisten Sinn, denn im Grunde profitiert jedes Gerät davon und Nintendo würde einige böse Schlaglöcher umfahren.

Ob die neue Heimkonsole dann 2017 oder 2018 käme, hinge vermutlich auch damit zusammen, wie erfolgreich dieses Modell funktionieren wird. 2018 würde aber grundsätzlich, so wie du schon schriebst, mehr Sinn machen.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie nah wir letztlich an der Wahrheit dran sein werden. ;-)
 
Ich denke Nintendo wird im Spätsommer/Herbst 2016 nen neuen Handheld rausbringen.

Die Softwareversorgung wird so geregelt, dass viele der neuen Handheldtitel auch relativ einfach auf die WiiU hochgeportet werden können. Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe:

1. Die WiiU wird bis 2017/2018 noch relativ gut mit Software versorgt, so dass man mit der nächsten Heimkonsole nicht zwischen den Generationen launchen muss (was imo absolut fatal wäre), sondern eben bis 2018 warten kann

2. Die jeweiligen Spiele hätten von Anfang an eine ordentliche Hardwarebasis. Denn neben den ganzen neuen Handheldkäufern hat man ja immerhin die 13 Mio. WiiU-Besitzer, die auch noch zugreifen können.

2018 kommt dann die neue Heimkonsole, die dann komplette Vernetzung mit dem 2016 erschienen Handheld bietet, also gemeinsames OS und Onlinesystem, Crossbuy, -play, -save etc., das volle Programm halt.

Klingt beinahe nach der PS Vita/ PS4 (welche später erschien) Idee. Gefunzt hat sie bisher jedoch nicht.
 
Ne Konsole 2015 ankündigen und 2018 releasen? Gewagte Theorie xD

Ähm.. gewagt ist eigentlich nur deine Aussage, da niemals explizit eine (Heim-) Konsole angekündigt wurde. :-)

@Avi: Völlig verschiedenen Motivationen.. Nintendo muss keine Konsole mehr retten, sondern die WiiU mit (günstiger) Software bis zum Nachfolger über Wasser halten, um das Vertrauen der noch verbliebenen Kunden nicht zu schmälern.

Dies könnte in diesem Szenario recht gut gelingen, ohne den neuen HH an sich überflüssig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre aber doch ne ähnliche Hängepartie wie bei der WiiU. Da lag zwischen Ankündigung und Release auch 1,5 Jahre und das hatte bei vielen auch für unmut gesorgt.
 
Das wäre aber doch ne ähnliche Hängepartie wie bei der WiiU. Da lag zwischen Ankündigung und Release auch 1,5 Jahre und das hatte bei vielen auch für unmut gesorgt.

hä? Verstehe ich nicht?

Der neue Handheld wird irgendwann Anfang 2016 offiziell enthüllt und erscheint dann im Herbst. Zwischen Ankündigung und Release liegen dann 6-9 Monate. Dass das Teil vorher als "NX" schonmal genannt wurde, ist ja relativ egal. Das Project Dolphin geisterte ja damals auch schon jahrelang durch die Medien bevor der Gamecube offiziell enthüllt wurde.

Dass man die WiiU dann mit Handheldports mitversorgt ist natürlich keine Ideallösung, aber aus jetziger Sicht die mit Abstand beste. Dadurch hält man die U-Besitzer bei Laune, setzt von den entsprechenden Spielen mehr Einheiten ab und kommt nicht in die Verlegenheit einen Zwischen-Generation-Launch machen zu müssen.
 
Klingt beinahe nach der PS Vita/ PS4 (welche später erschien) Idee. Gefunzt hat sie bisher jedoch nicht.

Das ist doch was völlig anderes? Die WiiU hat ja die ersten drei Jahre ihre komplett "eigene" Software gehabt. Die letzten 1 bis 2 Jahre der Lebenszeit wird sie nun dann halt notdürftig mit aufgehübschten Handheldports über Wasser gehalten, da sich

a) eigene große Produktionen für die U nicht mehr lohnen aber man
b) die Konsole nach drei Jahren noch nicht komplett fallen lassen will.

Ist imo ein ziemlich idealer Mittelweg und mir fällt auch keine strategisch bessere Lösung ein.
 
Jetzt muss es nur noch ein HH werden, wenn es so funzen soll wie ihr es euch vorstellt. :scan: Wenn es allerdings eine stationäre Konsole wird, beginnt es kritisch zu werden. Ich würde mich darüber freuen, keine Frage. Aber dann wäre die Wii U wirklich schnell beerdigt worden. Es sei denn die Konsole wird 2016 angekündigt und erscheint dann 2017. In der Zeit hängen jedoch 3DS (weniger) und (vor allem) die Wii U in die Luft- währenddessen die Konkurrenz den Vorsprung ausbaut.

Nein, aus strategischen Gründen muss das einfach ein HH werden. Allerdings soll ja FF14 (war es 14?) laut Squenix drauf laufen. Hm....
 
hä? Verstehe ich nicht?

Der neue Handheld wird irgendwann Anfang 2016 offiziell enthüllt und erscheint dann im Herbst. Zwischen Ankündigung und Release liegen dann 6-9 Monate. Dass das Teil vorher als "NX" schonmal genannt wurde, ist ja relativ egal. Das Project Dolphin geisterte ja damals auch schon jahrelang durch die Medien bevor der Gamecube offiziell enthüllt wurde.

Dass man die WiiU dann mit Handheldports mitversorgt ist natürlich keine Ideallösung, aber aus jetziger Sicht die mit Abstand beste. Dadurch hält man die U-Besitzer bei Laune, setzt von den entsprechenden Spielen mehr Einheiten ab und kommt nicht in die Verlegenheit einen Zwischen-Generation-Launch machen zu müssen.

Das macht aber irgendwie keinen Sinn. Wieso sollte man den Support der WiiU auf NX-Mobile-Games beschränken, wenn die Konsole noch bis 2018 in Konkurrenz zu PS4 und XO steht? Ein System dass nur noch geportete Handheldgames bekommt, bewirkt deren Tod und kommt einem Ausstieg aus dem Heimkonsolengeschäft gleich.

Iwata sprach bei der NX davon, die unterschiedliche Art wie der Westen und wie die Japaner Spiele spielen, sich deutlich unterscheidet. Und dass die NX beides vereinen soll. Das klingt für mich eher nach nem Hybrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht aber irgendwie keinen Sinn. Wieso sollte man den Support der WiiU auf NX-Mobile-Games beschränken, wenn die Konsole noch bis 2018 in Konkurrenz zu PS4 und XO steht? Ein System dass nur noch geportete Handheldgames bekommt ist deren Tod und kommt einem Ausstieg aus dem Heimkonsolengeschäft gleich.

Iwata sprach bei der NX davon, die unterschiedliche Art wie der Westen und wie die Japaner Spiele spielen, sich deutlich unterscheidet. Und dass die NX beides vereinen soll. Das klingt für mich eher nach nem Hybrid.

Die WiiU ist ja so oder so ein Flop und steht vkz-technisch ohnehin nicht mehr wirklich in Konkurrenz zu PS4 und Xbone.

Nintendo muss es jetzt irgendwie hinbekommen, das Teil noch bis 2017/2018 einigermaßen anständig mit Software zu versorgen, ohne allerdings gleichzeitig noch die allzu großen Ressourcen da hinein zu pumpen. Ich denke die letzte E3 hat ja diesbezüglich schon sehr gut gezeigt, dass Nintendo nicht mehr wirklich viele WiiU-Hits in der Pipeline hat und man sich intern wahrscheinlich schon komplett auf die nächsten Geräte konzentriert. Insofern wäre es ja schon eine gute Lösung, einige der zukünftigen Handheldhits einfach auf die WiiU zu porten, damit die Konsole eben nicht einfach mal zwei Jahre komplett nackt darsteht, sondern immerhin noch diese Ports abbekommt (anstatt alternativ überhaupt nichts zu bekommen). Da man diese Games ja aber ohnehin schon für den Handheld entwickelt, hat man auch ressourcenmäßig nur einen geringen Mehraufwand.

Zu deinem Zitat

"Ein System dass nur noch geportete Handheldgames bekommt ist deren Tod und kommt einem Ausstieg aus dem Heimkonsolengeschäft gleich."

sage ich:

1. Ist das bei der WiiU ja nur eine Art Notlösung um immerhin das letzte Lebensdrittel noch einigermaßen zufriedenstellend zu gestalten (wie gesagt, bis Frühjahr 2016 hat die Konsole ja ihre komplett eigenentwickelten Games bekommen)

2. Der nächste NIntendohandheld wäre technisch ja natürlich deutlich stärker als der 3DS, so dass die Grenzen zwischen Handheld- und Konsolenspielen ohnehin nochmal deutlich geringer werden.
 
Das macht aber irgendwie keinen Sinn. Wieso sollte man den Support der WiiU auf NX-Games beschränken, wenn die Konsole noch bis 2018 in Konkurrenz zu PS4 und XO steht? Ein System dass nur noch geportete Handheldgames bekommt ist deren Tod und kommt einem Ausstieg aus dem Heimkonsolengeschäft gleich.

Es ist doch gar nicht die Rede davon, dass die WiiU dann nur noch HH - Ports bekäme. Sicherlich wird es noch die ein oder andere Entwicklung geben oder weitere Remasters. Aber der Dampfer WiiU ist nun mal abgefahren und jede größere Investition verbranntes Geld.

Nintendo wird es mittlerweile wohl "egal" sein, ob die WiiU am Ende bei 13 oder 16 Mio. stehen wird. Flopp bleibt Flopp. Interessiert da noch die PS4 oder die One?
Hauptsächlich sollte man versuchen, aus der WiiU - Nummer so elegant wie möglich zu kommen und bloß keine verbleibenden Kunden verprellen. Jetzt eine neue Heimkonsole hätte einen verdammt schweren Stand.

Iwata sprach bei der NX davon die unterschiedliche Art wie der Westen und wie die Japaner spielen sich deutlich unterscheidet. Und dass die NX beides vereinen soll. Das klingt für mich eher nach nem Hybrid.

Ist ein Szenario, welches hier ja auch von vielen erwartet wird. Halte ich persönlich für viel zu risikoreich. Floppt das Teil, steht Nintendo mit dem Rücken zur Wand.
Davon ab frage ich mich, ob dieses Modell heutzutage überhaupt für den Massenmarkt erschwinglich ist.
 
Der neue Handheld wird irgendwann Anfang 2016 offiziell enthüllt und erscheint dann im Herbst.

Also kürzlich kam noch ne Aussage von Reggie, dass innerhalb der nächsten 9 Monate definitiv keine neue HH-Hardware angekündigt wird, abgesehen von neuen Farben.
Sollte also NX ein Handheld sein, was ich nicht glaube, kommt die Ankündigung nicht vor April. Dann käme das Teil frühestens Winter 2016/17.
Nein, nein. Auch Nintendo merkt, wie der Japan-Markt einbricht und dass die Handheld-Schiene in Zukunft kein sicherer Verkaufsschlager mehr ist.
Da lieber eine Heimkonsole bringen und in dem Segment nicht ganz aus den Köpfen der Menschen verschwinden
 
Jetzt muss es nur noch ein HH werden, wenn es so funzen soll wie ihr es euch vorstellt. :scan: Wenn es allerdings eine stationäre Konsole wird, beginnt es kritisch zu werden. Ich würde mich darüber freuen, keine Frage. Aber dann wäre die Wii U wirklich schnell beerdigt worden. Es sei denn die Konsole wird 2016 angekündigt und erscheint dann 2017. In der Zeit hängen jedoch 3DS (weniger) und (vor allem) die Wii U in die Luft- währenddessen die Konkurrenz den Vorsprung ausbaut.

Nein, aus strategischen Gründen muss das einfach ein HH werden. Allerdings soll ja FF14 (war es 14?) laut Squenix drauf laufen. Hm....

Ich gehe fest davon aus, dass wir zuerst einen neuen HH sehen werden. Der 3DS ist Anfang 2011 erschienen und rein softwaremäßig merkt man ja jetzt schon, dass man dem Teil einen netten Lebensabend bescherrt, aber ansonsten da nicht mehr viel kommt. Ein neuer Handheld ende 2016 würde absolut Sinn machen rein rhytmusmäßig gesehen. Eine neue Heimkonsole hingegen macht 2016 absolut Null Sinn.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom