Xyleph
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 9 Mai 2006
- Beiträge
- 42.280
Trifft das nur auf neue Architektur zu, oder auch auf Erweiterung der alten Chips?
Ich meine damit eher, dass die AMD APUs alle bei Global Foundries gefertigt werden. Die stehen aber nicht als Zulieferer in der "News". Kann natürlich damit zusammenhängen, dass nur fernöstliche Fertiger aufgeführt werden, aber halt auch dass es einfach nicht um einen richtigen WiiU Nachfolger gehen kann, es um einen HH geht, etwas mit einen QoL Produkt zu tun hat oder halt nur um einen WiiU Rebrand.
Denke durch nen ordentlichen Shrink auf aktuelle Fertigungsverfahren könnte man nochmal ordentlich an der Leistungsaufnahme schrauben. Mehr als maximal 15 bis 20 Watt dürfte eine WiiU inkl. Laufwerk nicht mehr fressen
Dann könnte man WiiU (bzw. NX)-Hardware beispielsweise an TV-Hersteller Lizensieren und im Bereich Smart-TV die WiiU als "Kanal" mitmischen lassen.
Halte es für weniger sinnvoll die wirklich alten Architekturen der WiiU Chips noch einen Shrink zuzumuten, um diese dann in eine Nachfolgergeneration zu stecken. Am Ende kommt man mit aktuellen Architekturen, die auf moderne Gertigungsprozesse abgestimmt sind, effizienter weg. Hat mehr Leistung/Fläche/Watt.
Sony und MS haben es bei den PS360 Chips übrgens auch sein lassen, diese auf 28nm zu bringen.