Switch NX - Handheld? Konsole? Hybrid?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn es so ist dann hat Nintendo die Produktion an WiiU Spielen nicht aufgegeben und die Nintendo Fans haben über reagiert. Nintendo hat schon mindestens 10 mal, vor und nach der E3 gesagt das sie auf der E3 die 2015er Spiele und frühe 2016er Spiele zeigen. Durchaus solide Direct. Und mehr ist die E3 für Nintendo auch nicht mehr. Einfach eine weitere Direct. Ist klar das man da nach Sony mit ihren beiden Hype 2018er Spielen natürlich Nintendo wie nichts niedermacht.

Nintendo ist mit beidem schon auf die Fresse geflogen. Soll ich euch mal an die Januar Direct 2013 Erinnern? Da hat Nintendo Spiele angekündigt von denen die meisten erst dieses Jahr erscheinen. Im Falle von SMT x FE war noch nicht mal die Tinte auf dem Vertrag trocken da haben sie es schon angekündigt. Was war das Ergebnis? Enttäuschte Fans. Seitdem ist Nintendo was Ankündigungen lange vor dem Release deutlich vorsichtiger geworden. Und was ist das Ergebnis? Enttäuschte Fans.
In der Hinsicht kann es Nintendo den Fans eh nie Recht machen, nur die ganzen Vermutungen zu NX halte ich für die Masse zu verwirrend. Eine Konsole, die Wii-Spiele, Wii-U Spiele, 3DS Spiele ( Wahrscheinlich auch DS) abspielen kann. Exclusiv Spiele bekommt. Mit dem neuem Handheld stark zusammen arbeitet. Das blickt kein Mensch mehr durch. Ansich sollte Nintendo langsam vom Wii-Zug abfahren. Spiele, die hauptsächlich mit Wii-Mote gespielt werden gibt es kaum noch. Einzig Just-Dance und das kommt auch für die Wii raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit nur aufzeigen das Nintendo von allen drei die schlimmste Fanbase hat. Die Hypen sich halt jedesmal zu Tode und Nintendo bringt es dann leider nur ab und an, wenn es mal nicht so gut ist, ist gleich schlecht.

Sony und M$ First Party Start war auch nicht gerade rosig. Bei Sony z.B. kommt für mich (und vermutlich den meisten) mit Uncharted 4 der erste Richtige Sony Hit für die PS4. 2,5 - 3 Jahre nach Release. Bisher ist die PS4 eine komplette Third Party Konsole für mich. Nintendo hat diese Third Parties nicht mehr die das verdecken. Nintendo ist halt im Teufelskreis. Sony würde in der Situation auch nicht viel besser aussehen.
 
Ich wollte damit nur aufzeigen das Nintendo von allen drei die schlimmste Fanbase hat. Die Hypen sich halt jedesmal zu Tode und Nintendo bringt es dann leider nur ab und an, wenn es mal nicht so gut ist, ist gleich schlecht.

Sony und M$ First Party Start war auch nicht gerade rosig. Bei Sony z.B. kommt für mich (und vermutlich den meisten) mit Uncharted 4 der erste Richtige Sony Hit für die PS4. 2,5 - 3 Jahre nach Release. Bisher ist die PS4 eine komplette Third Party Konsole für mich. Nintendo hat diese Third Parties nicht mehr die das verdecken. Nintendo ist halt im Teufelskreis. Sony würde in der Situation auch nicht viel besser aussehen.
da man auf Sonys Konsolen alle populären Games wie Fifa, Madden, Cod, Battlefield, Destiny und Minecraft mit seinen Kumpels zocken kann, interessiert das keine Sau.
 
Ich wollte damit nur aufzeigen das Nintendo von allen drei die schlimmste Fanbase hat. Die Hypen sich halt jedesmal zu Tode und Nintendo bringt es dann leider nur ab und an, wenn es mal nicht so gut ist, ist gleich schlecht.

Sony und M$ First Party Start war auch nicht gerade rosig. Bei Sony z.B. kommt für mich (und vermutlich den meisten) mit Uncharted 4 der erste Richtige Sony Hit für die PS4. 2,5 - 3 Jahre nach Release. Bisher ist die PS4 eine komplette Third Party Konsole für mich. Nintendo hat diese Third Parties nicht mehr die das verdecken. Nintendo ist halt im Teufelskreis. Sony würde in der Situation auch nicht viel besser aussehen.

Ist doch traurig wie sich hier alle zwanghaft die rosa brille aufsetzen ... Sony und MS machen es halt richtig und zeigen und bringen Spiele... N halt nicht...
 
Dass es nur an den Spielen liegt, ist aber etwas kurz gedacht. Oder sonst hätten Smash und Mario Kart 8 und Smash 4 eingeschlagen. Es gibt auch andere Faktoren, wie Thirds (um mal bei den Spielen zu bleiben), aber auch das Marketing ist enorm wichtig. Und darunter zählt das "schmackhaft" machen der Konsole mit einem überzeugendem Prinzip und durch gute Werbung. Gerade in dem Bereich sehe ich die größeren Probleme bei der Wii U und auch allg. gerade bei Nintendo.
 
Die ganzen Spekulationen und Wünsche sind einfach alle entweder viel zu kompliziert und/oder für Nintendo zu riskant.


Das einfachste für Nintendo wäre doch ein NX Handheld, den man an den Fernseher anschließen kann.
Kapiert jeder, Nintendo muss sich nicht verbiegen, die Kosten halten sich auch im Rahmen. Preis 199.-

Nintendo würde dann die Softwarebibliothek aufbauen. Und dann 2017/18 erscheint eine Box ala Amazon Fire TV mit etwas mehr Power als der Handheld (für alle, die kein Handheld brauchen) für schlanke 99.- (129.- inkl. Pro Controller), vollständig kompatibel zu den Spielen des NX Handhelds.


Es wird ein riesen Theater bei den Nintendo Fans geben, weil diese Geräte technisch auf Höhe WiiU liegen. Aber das ist Nintendo egal, denn für Mario ist die Technik ausreichend, und mit dem Preispunkt hat man nicht mehr PS/Xbox als Konkurrenz, sondern Fire TV, Apple TV, Android TV - bei denen spielemäßig fast gar nichts vorwärts geht. Da fehlt sowas wie "Mario" als Marke... und genau das hat Nintendo.


Den Post könnt ihr abspeichern, genau so wirds kommen. :kruemel:
 
Die ganzen Spekulationen und Wünsche sind einfach alle entweder viel zu kompliziert und/oder für Nintendo zu riskant.


Das einfachste für Nintendo wäre doch ein NX Handheld, den man an den Fernseher anschließen kann.
Kapiert jeder, Nintendo muss sich nicht verbiegen, die Kosten halten sich auch im Rahmen. Preis 199.-

Nintendo würde dann die Softwarebibliothek aufbauen. Und dann 2017/18 erscheint eine Box ala Amazon Fire TV mit etwas mehr Power als der Handheld (für alle, die kein Handheld brauchen) für schlanke 99.- (129.- inkl. Pro Controller), vollständig kompatibel zu den Spielen des NX Handhelds.


Es wird ein riesen Theater bei den Nintendo Fans geben, weil diese Geräte technisch auf Höhe WiiU liegen. Aber das ist Nintendo egal, denn für Mario ist die Technik ausreichend, und mit dem Preispunkt hat man nicht mehr PS/Xbox als Konkurrenz, sondern Fire TV, Apple TV, Android TV - bei denen spielemäßig fast gar nichts vorwärts geht. Da fehlt sowas wie "Mario" als Marke... und genau das hat Nintendo.


Den Post könnt ihr abspeichern, genau so wirds kommen. :kruemel:

Problem seitens Nintendo: Sie müssen Mario & Co. wieder in die Köpfe der Leute bringen und daran tut sich Nintendo es schwer.
 
Mit einer 99.- Box, die bereits zum Start eine ordentliche Softwarebibliothek hat, weil eben durch das Einheitssystem auf dem Handheld schon aufgebaut, wird man sich da deutlich leichter tun, als mit einer 400-Euro-Konsole.

Vor allem sehe ich kein Szenario mit einer Power-Konsole, bei der EA&Co. plötzlich wieder in Scharen zurück zu Nintendo kommen. Der Zug ist imho komplett abgefahren.
In dem Bereich der "Streaming-Boxen" gibt es aber abartig viel Potential. Ein Amazon Fire TV würde theoretisch super funktionieren, aber es fehlt massiv an Zugkraft durch Marken.
 
Problem seitens Nintendo: Sie müssen Mario & Co. wieder in die Köpfe der Leute bringen und daran tut sich Nintendo es schwer.

Reinbringen? Eher rausbringen... dass eben fast nur Mario wirklich ankommt auf N Konsolen is imho echt schlimm. Da müssen sie iwie raus, dass auch andere Figuren wirklich erfolgreich sein können.

Und nein, ich will jetzt nich im Hater Stil sagen, dass sich nur Mario verkauft, gibt natürlich auch anderes, Splatoon als bester Beweis derzeit, aber insgesamt is da definitiv ne Mariolastige Tendenz zu erkennen.
 
Wenn es so ist dann hat Nintendo die Produktion an WiiU Spielen nicht aufgegeben und die Nintendo Fans haben über reagiert. Nintendo hat schon mindestens 10 mal, vor und nach der E3 gesagt das sie auf der E3 die 2015er Spiele und frühe 2016er Spiele zeigen. Durchaus solide Direct. Und mehr ist die E3 für Nintendo auch nicht mehr. Einfach eine weitere Direct. Ist klar das man da nach Sony mit ihren beiden Hype 2018er Spielen natürlich Nintendo wie nichts niedermacht.

Nintendo ist mit beidem schon auf die Fresse geflogen. Soll ich euch mal an die Januar Direct 2013 Erinnern? Da hat Nintendo Spiele angekündigt von denen die meisten erst dieses Jahr erscheinen. Im Falle von SMT x FE war noch nicht mal die Tinte auf dem Vertrag trocken da haben sie es schon angekündigt. Was war das Ergebnis? Enttäuschte Fans. Seitdem ist Nintendo was Ankündigungen lange vor dem Release deutlich vorsichtiger geworden. Und was ist das Ergebnis? Enttäuschte Fans.


Ich habe mir den Digital Event gestern nochmal angesehen. Ein paar Anmerkungen:


- Es hieß ja mal grundsätzlich, dass es um die Spiele von 2015 geht. Dann wurde das auf "dieses Geschäftsjahr" ausgeweitet. Dafür taucht aber viel zu oft ein 2016 auf. Und wenn da "1. Quartal" steht, dann wird es auch gerne mal das 2. Quartal. Und wenn da gar kein Quartal steht, dann wird es definitiv nicht mehr dieses Geschäftsjahr.

- stellenweise kommt man sich vor wie an einem Toys'R'us Infostand, statt auf der E3. Es ist egal, was für eine Bedeutung die E3 für Nintendo hat: Sowas kann man einfach nur dann bringen, wenn die restliche Veranstaltung prall gefüllt mit Spielen ist.

- es ist "unglücklich", dass man Metroid, Zelda und Paper Mario für 3DS präsentiert. Das sind genau die Spiele, die man für WiiU erwartet hat. Auf WiiU hat man hingegen Mario Maker und Yoshi breit getreten - beide Spiele wurden bereits im Vorfeld ausreichend gezeigt.

- das Minimum wäre gewesen das man am Ende sagt: "Viel Spaß mit Spielen wie Yenoblade, Yoshi, Mario Maker und Co. in den kommenden Monaten, wir bereiten in der Zwischenzeit die Blockbuster für 2016 vor:" ... und dann folgt ein fetter Trailer-Zusammenschnitt von Zelda, Metroid, richtigem Animal Crossing, F-Zero, WaveRace, Mario 3D. "Wir können euch noch nicht viel mehr zu den Spielen zeigen, aber bei Treehouse werden wir auf alle Spiele nochmal kurz eingehen.

Die versammelten Meute wäre es piepegal gewesen, was zuvor vermurkst wurde... man hätte Nintendo die Bude eingerannt.


So wie es lief muss man zwangsläufig davon ausgehen, dass Nintendo keine großen Projekte mehr für WiiU in der Pipeline hat, und alles zu NX wandert.
Inkl. dem Zelda. Weil wenn aus "sicher 2016" plötzlich ein "zeigen wir gar nicht mehr vor 2016" wird, dann ist was im Busch. Vollkommend egal, was die PR-Abteilung dazu verbreiten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie werden ja mire Marken stärker bewerben durch: Mobile, Theme Parks, Lizenzvergabe, mehr Merch. etc.

Ja, das ist vermutlich auch der Hauptgrund für den Einstieg bei den Smartphones.


Die Frage ist halt wirklich nur, wie die weitere Planung von Nintendo dann aussieht. Das hier ist wie gesagt ein Konzept, dass ich mir vorstellen kann, dass es funktioniert:

Das einfachste für Nintendo wäre doch ein NX Handheld, den man an den Fernseher anschließen kann.
Kapiert jeder, Nintendo muss sich nicht verbiegen, die Kosten halten sich auch im Rahmen. Preis 199.-

Nintendo würde dann die Softwarebibliothek aufbauen. Und dann 2017/18 erscheint eine Box ala Amazon Fire TV mit etwas mehr Power als der Handheld (für alle, die kein Handheld brauchen) für schlanke 99.- (129.- inkl. Pro Controller), vollständig kompatibel zu den Spielen des NX Handhelds.

Was daran ein neues Konzept sein soll? Man kann künftig seine Spiele mobil und daheim zocken.

Aber das gibts doch bei Sony auch? Theoretisch ja, aber nicht in dieser Form. Cross Play gibt es nur bei wenigen Spielen. Playstation TV krankt an der fehlenden Vita-Unterstützung von Sony.


Das lustige an der Sache: Spiele am Fernseher auf einer Minibox gibt es ja in den verschiedensten Varianten: Google Nexus Player, Amazon Fire TV, Playstation TV, Ouya. Keiner hat Erfolg damit. Apple will den Schritt nicht mal gehen mit dem Apple TV.

Aber bei Nintendo könnte es wirklich funktionieren. Was beim Rest nur halbherzig nebenbei läuft, könnte Nintendo mit seinen Marken voll durchziehen.

PS/Xbox-Besitzer dürften eher geneigt sein, sich für Mario/Zelda eine 99.- Box zu holen, als eine 299.- WiiU.
 
Tatsächliche Multis von PS4/One vermutlich wirklich kaum bis gar nicht.

Dafür dann eher die komplette Unterstützung von sowas wie Gameloft und den entsprechenden japanischen Entwicklern.

Ohje, da wird mir schlecht :oops: . Ich hoffe es kommt nicht so,
damit bietet man quasi der eigenen Konkurenz (Mobilegamessparte) eine eigene Plattform.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom