Der Preis von 3ds ist getankt, in 2011
wir sind bei einem vermeintlichen release in 2016, mit einem HH markt der wesentlich schwächer ist als 2011. also ist 199 imo schon sehr risky.
Was Konsole angeht:
Ich würde nicht den fehler machen das wenn z.b. ne xbox one oder Ps4 sagen wir beide im schnitt 250 kosten nächstes jahr Nintendo einfach das gleiche anbieten kann (allein hardware technisch jetzt). 1. Können beide mehr subventionieren als Nintendo 2. wir befinden uns nich mehr in 2002 wo jedes jahr neue Shrinking methoden verwendet werden, das heißt der Chipbausatz für Nintendo wäre 28-24 Nm genau so wie Ps4 und one, also quasi 0 kosten ersparniss bei gleichem geld 3. Die ps4 und one werden dann seit 3 jahren produziert und die fixkosten sind damit sehr low
2016 ist allgemein sehr risky. Ein Handheld als Nachfolger vom 3DS wäre der sicherste Übergang, denke ich. Der 3DS ist ja eine erfolgreiche Marke mit hinreichender Unterstützung. Darüber hinaus wäre Nintendo damit wieder in einer Monopolstellung, weil ich in den nächsten Jahren keinen Vita-Nachfolger erwarte.
Aber du hast Recht: der HH-Markt ist schwächer als damals. Der Hype ist verflogen bzw. hat sich auf Smartphones abgelagert. Inwieweit ein dediziertes HH-System noch zieht, kann man nur aus 3DS+Vita herauslesen und das ist im Vergleich zu DS+PSP wirklich nicht mehr viel. Das heißt, dass Nintendo preislich wirklich nicht höher als 199€ gehen kann - 249€ ist gebombt. Es ist tatsächlich eher so, dass 199€ das neue 249€ ist. Als Obergrenze geht es aber schon in Ordnung, je nachdem, was verbaut ist.
Zur Konsole:
Ja, das 1:1 abzuleiten wäre auch zu einfach. Es geht hierbei eher darum, was für Prioritäten Nintendo für die Konsole hat. Wenn Nintendo die Thirds an Bord haben will (was ich hoffe
), dann muss etwas um XBO/PS4 gebaut werden, mit etwas Puffer nach oben. Auf alle Fälle etwas, was bei dem Großteil der Multititel mithalten kann, sprich EA und Activision-Titel.
Andererseits können sie hoffen (und beten), dass es wieder wie bei der Wii abläuft, die aufgrund des schieren Erfolgs schon Multititel mitbrachte, obwohl Multientwicklungen so gut wie unmöglich waren.
Schwer zu sagen! Ich denke, Nintendo wird sich nach der WiiU etwas umorientieren und es "sicherer" spielen mit der neuen Konsole. Und zur Not auf richtig große Gewinne verzichten. Die Mehrkosten kassieren sie imo dadurch ein, dass kostenintensive Bestandteile (Controller...) wegrationalisiert werden. Dadurch können sie entweder mit Minimaltechnik und "normaler" Ausstattung von Anfang an Gewinn machen oder mit halbwegs vergleichbarer Technik wenigstens bei nahe Null operieren, glaube ich.
Was auch passiert: das Konzept muss imo von Anfang an viele Konsolen absetzen. Es geht darum, so schnell wie möglich eine Basis zu etablieren, die Ports möglich macht. Mal sehen, wie aggressiv Nintendo dieses Ziel verfolgt, wenn überhaupt.
NX kann nämlich auch etwas sein, das auf Dauer Erfolg bringen soll, sprich: ein Umfeld, aus dem neue Produkte generiert werden können. Eine modulare Plattform wie Android und iOS es vormachen. Sodass man eine Generation nicht mehr alle 7 Jahre fahren muss, sondern optional auch zwischendrin Leistungssprünge hat - was Nintendo bei den alten Handhelds schon in etwa so durchgezogen hat und was deren Verkaufszahlen keinen Abbruch getan hat.
Ob sich das aber auf Konsolen ausweiten lässt...? :-?