Nintendo Nintendos Wandel

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Nel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
NeSS schrieb:
Es gibt auch auf der PS2 und der XBOX mehr als genug Spiele für die Jüngeren.

Außerdem zocken die coolen von denen eh lieber GTA. ;)

Wohl einer der Gründe warum genau so viele Kiddys wenn nicht sogar mehr Spiele wie GTA auf der PS 2 zocken. Für mich ist die PS 2 genau so eine Kiddykonsole. Krieg ja oft genug die ganzen Kiddys mit die PS 2 zocken!
 
Fassen wir zusammen: Hauptsache man selbst ist erwachsen und alle anderen Kiddies. ;)
 
klar sehen die nintendoregale im laden auf den ersten blick kindlicher aus. alles bunter, weniger muskulöse typen mit bösem blick und dicker waffe, dafür mehr figuren wie mario, yoshi und co.
aber ehrlich gesagt halte ich dieses angebot ganz und garnicht für kiddie. counter strike so als beispiel für so ein richtig erwachsenes spiel. ich hab zigfach die erfahrung gemacht, dass leute das so mit 14-16 spielen, auch alle ihre eigenen clans gründen und was weis ich, und irgendwann ist es ihnen dann doch zu blöd. jetzt, mit 20 kenne ich überhaupt niemanden mehr, der spiele in dieser art gerne spielt. stattdessen kenne ich jede menge leute, die sich ds's kaufen, weil sie sich schon total auf mariokart und die new super mario bros. freuen. spiele ohne gewalt, die einfach jede menge bock machen.
zu der zeit, als ich mal gta gespielt hab (ja, ich war auchmal so verklatscht) lag der spielspaß ja eigentlich darin, dass man sich frei in dieser stadt bewegen konnte und die reaktionen beobachten konnte, wenn man auf der straße eine frau erschießt. ja wahnsinn, was gibt mir das als spieler? einem 14jährigen vielleicht das gefühl mal der allergrößte zu sein, wenn er einen wagen stoppt, den fahrer plattmacht und dann abhaut. aber für einen geistig etwas reiferen menschen kann das doch kein dauerhaft motivierendes gameplay sein.
bei mario und mario kart dagegen ist der schwerpunkt auf das können des spielers gelegt. man muss schnell reagieren, knifflige sprungeinlagen schaffen, noch engere kurven fahren etc.
und das ist was, was mir als spieler was gibt, nämlich die freude darüber, dass ich eine schwere aufgabe geschafft hab und sichtbar besser geworden bin. wenn ich heute sehe wie perfekt ich die strecken von mariokart dd drauf hab und wie meilenweit ich meine gegner hier abhänge und gleichzeitig sehe, dass ich überhaupt keine chance hab gegen die leute die bei dsdsmks antreten, dann zeigt das doch, was für eine tiefe so ein spiel hat.

mal wieder mehr zum topic:

also ich denke, wenn nintendo einen wandel schaffen muss, dann vorallem in ihrem bild in der breiten öffentlichkeit. das passiert aber viel mehr über marketing, als über spiele. die nintendokonsolen müssen einfach mal schlau beworben werden. wenn's schonmal in tv und kino is, dann isses direkt schonmal cooler. der ipod zum beispiel ist auch nur eine plattform auf der sowohl lieder für kinder als auch erwachsene abgespielt werden können, aber er ist deshalb so erfolgreich, weil er von apple absolut beispielhaft durchgestylt und beworben ist.
da ist meiner meinung nach immernoch nintendos schwachpunkt. die spiele sind genial. und wie es aussieht werden wir demnächst noch ganz neue geniale sachen zum spielen bekommen, die für erwachsene sicher genauch das richtige sind (übrigens, vielleicht kennt auch einer das phänomen, das z.b. eltern, auch immer nintendo spielen wollen, diese kindischen, kindischen mitt40er. mein ds bzw gameboy ist jedenfalls oft mitsamt mario oder zelda oder tetris beschlagnahmt).
 
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...
 
NeSS schrieb:
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...

Und genau dass ist das Problem. Würden die "coolen" endlich mal begreifen dass Mario und Co. genausoviel Spaß(wenn nicht sogar mehr) macht wie GTA usw. dann würden sie es auch nicht mehr als Kiddigames abstempeln und die Regale könnten ruhig voller Mario, Yoshi usw. sein.
 
NeSS schrieb:
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...

Du bist sicher auch so ein Typ der nur auf das Äussere achtet und dem der Inhalt völlig egal ist. Aber man merkt ja, eine Diskussion mit dir über so etwas ist genau so sinnlos wie mit Bush über Pazifismus zu reden.

Die Spiele die Nintendo bringt, haben halt kein Blut, keine Gewalt und auch kein Sex nötig um sich zu verkaufen.
 
LoL
Meine Cousins (die über 20 sind) zocken viel lieber eine Runde Mario Kart oder Super Smash Brothers mit mir anstatt Ballerspiele.
Und wenn ma paar KLassenkamaraden bei mir sind, die alle meinen der Cube hätte nur Kiddie Spiele und der wäre Schrott, dann schmeiße ich nur einmal SSBM an und die sind für die nächsten 5 Stunden still. :D

Nintendo hat sich verändert. Das sieht man z.B. stark am Design vom Revolution, oder am neuen Zelda.
 
Crash schrieb:
LoL
Meine Cousins (die über 20 sind) zocken viel lieber eine Runde Mario Kart oder Super Smash Brothers mit mir anstatt Ballerspiele.
Und wenn ma paar KLassenkamaraden bei mir sind, die alle meinen der Cube hätte nur Kiddie Spiele und der wäre Schrott, dann schmeiße ich nur einmal SSBM an und die sind für die nächsten 5 Stunden still. :D

Nintendo hat sich verändert. Das sieht man z.B. stark am Design vom Revolution, oder am neuen Zelda.
Da hast du recht Nintendo reagiert ...spät aber sie reagieren
 
Knolli schrieb:
NeSS schrieb:
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...

Jetzt erklär mir mal bitte, was genau GTA zu einem "erwachsenerem", "coolerem" Game macht, als z.b. Mario-Games?

Weil es "real"er ist und man da Leute töten kann... :rolleyes: :hmpf:

Crash schrieb:
LoL
Meine Cousins (die über 20 sind) zocken viel lieber eine Runde Mario Kart oder Super Smash Brothers mit mir anstatt Ballerspiele.
Und wenn ma paar KLassenkamaraden bei mir sind, die alle meinen der Cube hätte nur Kiddie Spiele und der wäre Schrott, dann schmeiße ich nur einmal SSBM an und die sind für die nächsten 5 Stunden still.

Nintendo hat sich verändert. Das sieht man z.B. stark am Design vom Revolution, oder am neuen Zelda.

Erlich, wer schlechtes über den Cube spricht, der hat keine Freunde mit den er im Multiplayer irgendein Nintendospiel gespielt hat. Die Spiele bringe einfach nur Spaß!
Die meisten sehen nur "bunt und kein töten"=kiddie aber spielen diese Leute eine Runde im Multiplayer bekommt man die nicht mehr von der Konsole weg :)
 
NeSS schrieb:
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...
GTA is das größte Kiddie Game ever da gibts garnix zu diskutieren jedes 2 Kiddie das ne PS2 hat oder jemanden kennt der eine hat redet von GTA ich hab noch nie auf dem Pausenhof Kids über Mario reden hören NOCH NIE
 
Link's adventure schrieb:
Crash schrieb:
LoL
Meine Cousins (die über 20 sind) zocken viel lieber eine Runde Mario Kart oder Super Smash Brothers mit mir anstatt Ballerspiele.
Und wenn ma paar KLassenkamaraden bei mir sind, die alle meinen der Cube hätte nur Kiddie Spiele und der wäre Schrott, dann schmeiße ich nur einmal SSBM an und die sind für die nächsten 5 Stunden still. :D

Nintendo hat sich verändert. Das sieht man z.B. stark am Design vom Revolution, oder am neuen Zelda.
Da hast du recht Nintendo reagiert ...spät aber sie reagieren

Hae? Mit OoT haben sie nicht reagiert? :rolleyes:

Naja Wind Waker war einfach geil vom Style! :D
 
Crash schrieb:
LoL
Meine Cousins (die über 20 sind) zocken viel lieber eine Runde Mario Kart oder Super Smash Brothers mit mir anstatt Ballerspiele.
Und wenn ma paar KLassenkamaraden bei mir sind, die alle meinen der Cube hätte nur Kiddie Spiele und der wäre Schrott, dann schmeiße ich nur einmal SSBM an und die sind für die nächsten 5 Stunden still. :D

Nintendo hat sich verändert. Das sieht man z.B. stark am Design vom Revolution, oder am neuen Zelda.

Kann mich da nur anschliessen. Alle die ich kenne aus meinem Bekanntekreis zocken mit mir lieber Nintendo im Multiplayer als Playstation. :) Daher kann Nintendo dieser Wandel zu einem erwachseneren Design nur zu gute kommen.
 
@ Neral mit OoT haben sie noch nich reagieren müssen da erst gegen ende der Konsolen Generation eindeutig klar war das Nintendo was ändern muss :)
 
Link's adventure schrieb:
@ Neral mit OoT haben sie noch nich reagieren müssen da erst gegen ende der Konsolen Generation eindeutig klar war das Nintendo was ändern muss :)
Stimmt nicht, ich weiß noch wo Nintendo zum Anfang der Generation als Kinderkonsole abgestempelt worden ist.
Mit OoT haben Sie den perfekten Mittelmaß zwischen Knuddel-und-Realen-welt geschaffen.
 
NeSS schrieb:
Es geht ja nicht darum was man sleber unter Kiddy definiert, sondern was einem zum Kiddy macht.
Und das sind nunmal volle Regale mit Yoshi, Mario und Co...
Auch. Aber nur, wer keine Ahnung von (guten) Spelen hat, ist dann meist das Kiddie.
Nur weil ich, mit meinen 19 Jahren, jetzt ein Spiel wie Yoshi's Story spiele (das man vom Aussehen her als Kiddie-Game bezeichnen kann), heisst es ja nicht, dass ich ein Kiddie bin.
Ich spiel unglaublich gerne Spiele, die bunt sind, zumindest solange sie auch spielerisch gut sind (und das sind nunmal die meisten Nintendo-Spiele, die nach Kind aussehen).
Ach übrigens: Hiess es nicht irgendwann mal, dass das Durchschnittsalter von Cube-Besitzern so um die 23 oder so ist? ;)
 
Draygon schrieb:
Die werden nur nicht so gut angenommen auf Nintendokonsolen, weil der "typische" Nintendokäufer nicht unbedingt erwachsene Grafiken braucht sondern lieber in der kunterbunten Nintendowelt spielt ;)

Sry, aber das ist Blödsinn. Zelda spielt eigentlich selten in einer kunterbunten Welt. Auch von Metroid kann man das eigentlich nicht behaupten. Aber zunächst mal, was ist denn ein typischer Nintendokäufer? Ich würde mich z.B. als ein solcher sehen, nur interessiert es mich nicht ob ich mit Mario auf Schildkröten rumhüpfe oder mit Chris Redfield/Jill Valentine Zombies das Gehirn wegschieße. Spass muss es bringen.
 
Das erinnert mich an eine andere Sache: Alkopops! :) Es wurden zwar als Zielgruppe Erwachsene auserkoren, getrunken haben es aber auch Jugendliche. Parallelen zu Ballerspielen werden deutlich, man möchte erwachsener wirken, als man ist. "Kiddie-Spiele" mit Yoshi und Co. sind für Kinder konzipiert, werden aber gern von Erwachsenen gespielt, da diese sich oft nicht unbedigt wohler fühlen, wenn sie sich erwachsener schimpfen lassen dürfen. Somit entsteht gerade in der Gruppe der 12-18 jährigen ein Gefühl, dass Nintendo eine Kiddie-Konsole darstellt. Und man braucht nur mal hier im Forum eine Umfrage starten, wie der Altersdurchschnitt ist. ;)

Allerdings: Was ist daran so schlimm, wenn Nintendo "Kiddie-Spiele" anbietet? Machen doch Spaß, verkaufen sich gut und stellen eine Zielgruppe dar, die die Konkurrenz nur nebenbei "betreut"... :) Wer nur ein Problem mit dem Image hat, der sollte sich mal überlegen, ob nicht der Spielspaß darüber entscheidet, was man über solche Spiele denken sollte.

Kann ganz aus meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, mit 12-14 habe ich nur Wolfenstein, Doom oder Mortal Kombat spielen wollen, weils erwachsener war (heute: "cooler" :rolleyes: ). Allerdings habe ich auch gern Yoshi's Island oder Mario Kart gespielt, nur wirkte ich damit nicht wirklich "erwachsen". Mir ging es also weniger um die Thematik als um die Spiele an sich, nur wollen das viele nicht zugeben, weil es eine "Schwäche" suggeriert, wenn man in dem Alter über Yoshi's Island redet und nicht über den Endgeger in Doom. Schaut euch nur mal die konkret-krassen Jugendlichen an, die in "COOLNESS" nur so zu schwimmen scheinen, sind das Vorbilder? Eigentlich nicht, aber sie beeindrucken gerade selbstwußtschwache Leute und vermitteln einem "Stärke", wie cool und läßig sie doch das Leben meistern.

Es gibt gute "Erwachsenenspiele" und gute "Kiddie-Spiele", damit wird aber nur die beworbene Zielgruppe gemeint, nicht die, die die Spiele tatsächlich auch spielt. :) Wenn 13-jährige meinen, sie wären cooler, wenn sie Manhunt spielen würden, dann a) hat der Jugendschutz versagt (das macht er sowieso ständig ;) ), b) haben die Eltern versagt und c) ist es der natürliche Trieb pubertierender, in der Regel männlicher Personen, "Gefahren" zu suchen und "Verbotenes" auszuprobieren. Hat man sich satt gesehen, können einem die Spiele, falls sie technisch und spielerisch überzeugen, immer noch Spaß machen, aber man muss nicht ständig solche Spiele spielen und achtet weniger auf den Gore-Faktor als eher auf die spielerischen Inhalte.

Aber warum sollte mich das stören, wenn Jugendliche und auch Erwachsene meinen, man würde dadurch "Kiddie-Spiele" spiele??? Die Spiele werden dadurch nicht schlechter, ich fühle mich jünger, die Jugendlichen dürfen weder in Filme "ab 18" noch Auto fahren ("HAHA :D") und die Erwachsenen, die so denken, haben sowieso keine Ahnung, wenn sie was von Kiddie-Games erzählen. Klar: Es sieht vllt so aus... Also kindlich. Aber stört mich das? Wird damit mein Selbstbewußtsein angekratzt? :D Nicht wirklich, denn ich lasse mir den Spaß nicht entgehen, kann trotzdem bei GTA und Doom³ mitreden, weil ich mir auch das nicht entgehen lasse! Selbst schuld, sage ich da nur! Wenn jemand natürlich sagt, dass er solche Spiele nicht spielt, weil sie ihm keinen Spaß machen (egal ob nun Kiddie- oder Erwachsenen-Game), dann ist das natürlich sein gutes Recht, das jeder hat und das sollte man respektieren. Denkt beim zocken lieber an euch selbst, als an andere, was die über euch denken. Wenns einen so arg stört, was falsches gesagt wird, dann wünsche ich mir einen ähnliches Enthusiasmus an Richtigstellung in Politik und Wirtschaft... Schließlich gehts hier nur um den Zeitvertreib und nicht um Grundfragen des Lebens. ;)
 
tut nintendo doch.

Hat mit dem GameBoy SP begonnen (werbekampangne: "The second good thing to do in the night" oder so..).

Der NDS ist sehr stark in dieser Sache (frauen und ältere auch zu den Spielern hinziehen..), ebenso das design von Zelda TP und Nintendo Revolution.

Der Cube war schlecht weil er zu wenig stark forciert wurde.. Das Managenment hat versagt, das Marketing .. Nur Geld haben sie trotzdem gemacht ;)

Riptor guter Beitrag.
 
Zurück
Top Bottom