PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Wofür? Das aktuelle Yoshida-Interview mit LSM ist bekannt, genauso wie viele Zahlen zu aktuellen Sony 1st Party - Titeln inkl viele Infos zu Dingen, die man sonst nie erfährt dank Insomniac Leak.

Wofür brauchst du also Quellen? Muss ich für die versammelten Anti PS-Helden wieder hier googlen?

Es ist immer der gleiche ermüdende Mist: man bringt für jeden zugängliche Dinge in die Runde und dann kommt sowas wie

"Quelle? Gefühlte Fakten."

von genau jenen Usern, die nichtmal offizielle Quartalsberichte oder Leaks ergooglen wollen, aber übersetzte News von irgendwelchen Webseiten liefern und sonst nix...

Ist sensationell, wie oft ich mittlerweile nach Quellen gefragt werde, selbst wenn ich mich auf Zeug beziehe, das jedem bekannt sein sollte, aber du kannst mir einen Scheiß liefern, @NextGen ebenso wenig...aber gegenseitig abfeiern.

Und Abseits davon, dass Ratchet ganz bestimmt aufgehört hat sich zu verkaufen post Leak Data (nur fest dran glauben): Ratchet PC - Port ist das absolut beste Beispiel für einen erfolgreichen Port. Absolut. Richtiger Erfolg.

Oh nein, Menschen glauben dir nicht blind. Schockierende Wendung. Du stellst Behauptungen auf also untermauer sie zumindest. Wobei du ja von Fakten sprichst ergo ist eine Quellennachfrage legitim. Kannst du aber nicht, sondern nur Gefühlis liefern. Bitte auch Zitate dafür das wer glaubt das sich R&C Post Leak nicht mehr verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, Menschen glauben einem blinden PS Fanboy nicht blind. Schockierende Wendung. Du stellst Behauptungen auf also untermauer sie zumindest. Kannst du aber nicht, sondern nur Gefühlis liefern. Bitte auch Zitate dafür das wer glaubt das sich R&C Post Leak nicht mehr verkauft.

Guck dir deinen letzten Beitrag an..du schwurbelst dir irgendwas zusammen..beziehst dich dabei maximal selbst auf den Insomniac-Leak (nochmal...Ratchet hat sich bestimmt nicht mehr weiterverkauft und der PC-Port ist natürlich super gelaufen oder?) und sonst nix, aber ich soll zusätzliche Quellen liefern? Du hast nen fucking resetera-Thread mit Ratchet-Update. Man soll dem Sony-Fanboy nicht vertraueben, aber Kitexx und Mudo. Klar.
 
Guck dir deinen letzten Beitrag an..du schwurbelst dir irgendwas zusammen..beziehst dich dabei maximal selbst auf den Insomniac-Leak (nochmal...Ratchet hat sich bestimmt nicht mehr weiterverkauft und der PC-Port ist natürlich super gelaufen oder?) und sonst nix, aber ich soll zusätzliche Quellen liefern? Du hast nen fucking resetera-Thread mit Ratchet-Update. Man soll dem Sony-Fanboy nicht vertraueben, aber Kitexx und Mudo. Klar.

Oh, wirtschaftliches Grundverständnis nennt sich nun schon zusammenschwurbeln. Kommt noch mehr an Gefühlis oder endlich mal etwas sinnvolles? Keine Sorge, meine Erwartungen sind nicht hoch. Im Gegensatz zu dir verkaufen wir Äußerungen nicht als Fakt..und weiterhin bitte ich um ein Zitat das sich R&C nicht mehr verkauft. Danke
 
Woran liegt es eigentlich das man bei Argumenten immer Fakten fordert wenn es um Playstation geht, während man zur gleichen Zeit auf Fiktion argumentiert wenn es um andere Plattformen wie XBox geht?
Offenbar hast Du die Gefahr erkannt die von der neuen Definition für Dich ausgeht.
Keine Gefahr.
:kruemel:
Alleine schon das du deine Definition zu einer neuen Definition verklären musst, sagt doch schon aus das du lediglich versuchst dir Blödsinn zurechtzubasteln.
Welche weiteren Unterformen gibt es? Nenne sie beim Namen und definiere sie präzise so wie ich.
Jede Plattform für die Spiele entwickelt werden, ist eine Spieleplattform, egal ob Hardware, Software, oder (inzwischen auch) virtuell und das ist seit Jahrzehnten so und zwar Jahrzehnte bevor es Internet, Steam oder eine Playstation gegeben hat, geschweige den Stores welche direkt in die Plattform verbaut sind.
Und definiert wird dabei der gemeinsame Nenner für die nativ entwickelt wird.
Bei geschlossenen System eben die Hardware/das Gesamtsystem wie Playstation One, NES, C64, , bei offenen die Software (OS wie Windows, DOS, Linux, iOS, Android), bei virtuell ist man zumindest lokal weitgehend unabhängig da die Plattform sich in irgendeinem Rechenzentrum befindet und lokal nur eine Anwendung läuft im RZ läuft dann aber trotzdem meistens was Bekanntes (wie eine Playstation/XBox-Variante).
Geschlossene Systeme sind dabei üblicherweise spezifisch per deiner Definition, aber nicht zwingend (Heimcomputer waren im Prinzip geschlossen, aber nicht spezifisch, hatten auch keinen Vertriebskanal für die Spiele). Klassisch war deswegen auch die Unterscheidung zwischen Videospiele, Arcadespiele und Computerspiele die Einteilung und darunter jeweils die Hard-/Software welche dafür genutzt wurde. Ist bis heute nicht anders. Nur das der Vertriebsweg der Software durch das Internet vom lokalen Laden und dem Versandhandel oft (nicht immer) in die Plattform integriert wurde.

Aber ich weiss, ist so simpel dieses Prinzip das es dir zu hoch ist, deswegen musst du neu definieren um zu denken du hättest recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Gefahr.
:kruemel:
Alleine schon das du deine Definition zu einer neuen Definition verklären musst, sagt doch schon aus das du lediglich versuchst dir Blödsinn zurechtzubasteln.

Jede Plattform für die Spiele entwickelt werden, ist eine Spieleplattform, egal ob Hardware, Software, oder (inzwischen auch virtuell) und das ist seit Jahrzehnten so und zwar Jahrzehnte bevor es Internet, Steam oder eine Playstation gegeben hat, geschweige den Stores welche direkt in die Plattform verbaut sind.
Und definiert wird dabei der gemeinsame Nenner für die nativ entwickelt wird.
Bei geschlossenen System eben die Hardware wie Playstation One, NES, C64, , bei offenen die Software (OS wie Windows, DOS, Linux, iOS, Android), bei virtuell ist man zumindest lokal weitgehend unabhängig da die Plattform sich in irgendeinem Rechenzentrum befindet und lokal nur eine Anwendung läuft im RZ läuft dann aber trotzdem meistens was Bekanntes wie eine Playstation/XBox-Variante).
Geschlossene Systeme sind dabei üblicherweise spezifisch per deiner Definition, aber nicht zwingend (Heimcomputer waren im Prinzip geschlossen, aber nicht spezifisch, hatten auch keinen Vertriebskanal für die Spiele). Klassisch war deswegen auch die Unterscheidung zwischen Videospiele, Arcadespiele und Computerspiele die Einteilung und darunter jeweils die Hard-/Software welche dafür genutzt wurde. Ist bis heute nicht anders. Nur das der Vertriebsweg der Software durch das Internet vom lokalen Laden und dem Versandhandel oft (nicht immer) in die Plattform integriert wurde.

Aber ich weiss, ist so simpel dieses Prinzip das es dir zu hoch ist, deswegen musst du neu definieren um zu denken du hättest recht.
Das ist ein schier undurchdringbarer Wust an Buchstaben und Wörtern, aber keine Definition. Videospiel ist übrigens keine Unterkategorie sondern die Oberkategorie für alle elektronischen Spiele. Meine Definition bleibt damit unangefochten die Nr 1.
 
Ich liebe gefühlte Fakten.
Fakt ist, dass die Xbox am Ende ist und daran ist nichts gefühlt.

Fakt ist ebenfalls, dass einige Leute hier immer noch nicht verkraften können, dass sie ihr ganzes Gamer Leben lang aufs falsche Pferd gesetzt haben.

Tja, Leute, hättet ihr mal einfach von Anfang an auf die Leute gehört die es offensichtlich besser wussten anstatt stur in den Abgrund zu laufen. :goodwork:
 
Woran liegt es eigentlich das man bei Argumenten immer Fakten fordert wenn es um Playstation geht, während man zur gleichen Zeit auf Fiktion argumentiert wenn es um andere Plattformen wie XBox geht?

Keine Gefahr.
:kruemel:
Alleine schon das du deine Definition zu einer neuen Definition verklären musst, sagt doch schon aus das du lediglich versuchst dir Blödsinn zurechtzubasteln.

Jede Plattform für die Spiele entwickelt werden, ist eine Spieleplattform, egal ob Hardware, Software, oder (inzwischen auch) virtuell und das ist seit Jahrzehnten so und zwar Jahrzehnte bevor es Internet, Steam oder eine Playstation gegeben hat, geschweige den Stores welche direkt in die Plattform verbaut sind.
Und definiert wird dabei der gemeinsame Nenner für die nativ entwickelt wird.
Bei geschlossenen System eben die Hardware/das Gesamtsystem wie Playstation One, NES, C64, , bei offenen die Software (OS wie Windows, DOS, Linux, iOS, Android), bei virtuell ist man zumindest lokal weitgehend unabhängig da die Plattform sich in irgendeinem Rechenzentrum befindet und lokal nur eine Anwendung läuft im RZ läuft dann aber trotzdem meistens was Bekanntes (wie eine Playstation/XBox-Variante).
Geschlossene Systeme sind dabei üblicherweise spezifisch per deiner Definition, aber nicht zwingend (Heimcomputer waren im Prinzip geschlossen, aber nicht spezifisch, hatten auch keinen Vertriebskanal für die Spiele). Klassisch war deswegen auch die Unterscheidung zwischen Videospiele, Arcadespiele und Computerspiele die Einteilung und darunter jeweils die Hard-/Software welche dafür genutzt wurde. Ist bis heute nicht anders. Nur das der Vertriebsweg der Software durch das Internet vom lokalen Laden und dem Versandhandel oft (nicht immer) in die Plattform integriert wurde.

Aber ich weiss, ist so simpel dieses Prinzip das es dir zu hoch ist, deswegen musst du neu definieren um zu denken du hättest recht.

Ich habe einfach mal Künstliche Intelligenzen befragt, ob Windows eine Spiele-Plattform ist.

Gemini:

gsgThZU.png



Chat-GPT:

3Ngypx2.png



Es scheint also ganz einfach zu sein: ja, Windows ist eine Plattform. :nyancool: :pcat: :nyanwins:
 
Das ist unfair, da die Sprünge früher größer waren.
Bin zurück aus Norwegen und hab Avowed geladen. Ich werde hier meine Eindrücke schildern.
Danke!
Returnal soll bei den geringen Verkaufszahlen gewinne eingefahren haben? Na das ist doch ein Traum eines jeden Publishers xD
Wie war denn das Budget?
https://www.resetera.com/threads/ra...ny-on-a-81m-budget-up-june-2023.796947/page-7

Tipp: Überschrift lesen statt auf der 1. Seite zu grinsen. Es ist immer das Gleiche.

Sagt weiterhin nichts über den Erfolg aus. Wie ich schon zuvor schrieb: Firmen in der Unterhaltungsbranche wollen keine geringen Gewinne. Was wir wissen, und das wussten wir ohne deinen geistreichen Beitrag alle bereits: Das Spiel ist kein Verlustgeschäft. Deshalb ist es jedoch nicht erfolgreich.
 
Zurück
Top Bottom