Switch Nintendo Switch Event, Hypetrain & Bingo (13.01. 5 Uhr / Achtung Spoiler!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Frage ist nur, warum es keine Aufmerksamkeit bekommen hatte.
Zu schlecht :v:?

Ich denke, niemand hat an diesen leak geglaubt haha :)
Ich hoffe wirklich nintendo haut noch eine PR raus vor dem release und passt den preis an und zeigt mal ein wenig mehr von einem line up damit die letzten negativen stimmen hier erlischen:-D
 
Ich sag es mal so, für Mario steht alles, die umgebungen, die modells, usw da kann man via editor usw das größte erledigen. Deswegen finde ich auch Odysee beeindruckender, weil es aus diesem üblichen Mario Welt entflieht, weil alles 8 mio mal schon gesehen hat.

joa aber das trifft ja wie gesagt nicht nur auf Mario zu.

Schau dir beispielsweise aktuell Zelda an. Breath of the Wild wäre garantiert um einiges früher erschienen, wenn Nintendo nicht zwischendurch zwei Jahre lang mit einem recht großen Team (in der Spitze an die 100 Man) mit dem 3DS-Teil (ALbW) beschäftigt gewesen wäre. Dadurch dass die jetzt nicht mehr zwei verschiedene Systeme bedienen müssen, sondern nur noch eins, kann natürlich der Rhytmus auf das jeweilige System bezogen erhöht werden.

Oder gleiches beim Mario Kart Team. Anstatt erst 1,5 Jahre an Mario Kart 7 und danach nochmal zwei Jahre an Mario Kart 8 zu arbeiten, brauchen die in Zukunft dann halt 2 bis 2,5 Jahre für ein fettes Mario Kart 9 und haben in der Summe immer noch mindestens ein Jahr "gespart" im Vergleich zu der Doppelentwicklung vorher - ein Jahr, welches sie dann früher in ein neues Game investieren können. Und so weiter und so fort. Eine Erhöhung des Outputs ist natürlich zu erwarten, wenn Nintendo tatsächlich Konsolen- und Handheldressourcen zusammenlegt, das ist ganz klar und dürfte ja auch einer der Hauptgründe, für das Hybridkonzept gewesen sein: Eben eine spürbare Verbesserung des Softwareoutputs.

Jetzt kann man halt nur hoffen, dass das hier bei Switch auch so kommt :)
 
joa aber das trifft ja wie gesagt nicht nur auf Mario zu.

Schau dir beispielsweise aktuell Zelda an. Breath of the Wild wäre garantiert um einiges früher erschienen, wenn Nintendo nicht zwischendurch zwei Jahre lang mit einem recht großen Team (in der Spitze an die 100 Man) mit dem 3DS-Teil (ALbW) beschäftigt gewesen wäre. Dadurch dass die jetzt nicht mehr zwei verschiedene Systeme bedienen müssen, sondern nur noch eins, kann natürlich der Rhytmus auf das jeweilige System bezogen erhöht werden.

Oder gleiches beim Mario Kart Team. Anstatt erst 1,5 Jahre an Mario Kart 7 und danach nochmal zwei Jahre an Mario Kart 8 zu arbeiten, brauchen die in Zukunft dann halt 2 bis 2,5 Jahre für ein fettes Mario Kart 9 und haben in der Summe immer noch mindestens ein Jahr "gespart" im Vergleich zu der Doppelentwicklung vorher - ein Jahr, welches sie dann früher in ein neues Game investieren können. Und so weiter und so fort. Eine Erhöhung des Outputs ist natürlich zu erwarten, wenn Nintendo tatsächlich Konsolen- und Handheldressourcen zusammenlegt, das ist ganz klar und dürfte ja auch einer der Hauptgründe, für das Hybridkonzept gewesen sein: Eben eine spürbare Verbesserung des Softwareoutputs.

Jetzt kann man halt nur hoffen, dass das hier bei Switch auch so kommt :)

das würde aber auch bedeuten, nintendo gibt den 3ds auf, und ich denke das ist für nintendo am schmerzhaftesten.

3ds games sind in der entwicklung deutlich günstiger, und spülen somit mehr geld in die kasse, zudem ist man verwundbarer, wenn man 3ds aufgibt und switch nicht zündet.
 
das würde aber auch bedeuten, nintendo gibt den 3ds auf, und ich denke das ist für nintendo am schmerzhaftesten.

3ds games sind in der entwicklung deutlich günstiger, und spülen somit mehr geld in die kasse, zudem ist man verwundbarer, wenn man 3ds aufgibt und switch nicht zündet.

Aber in Japan wird eines das andere aufheben. Entweder der 3 ds den switch oder die switch das 3ds. Je nachdem was eintritt wird nintendo reagieren. .
 
das würde aber auch bedeuten, nintendo gibt den 3ds auf, und ich denke das ist für nintendo am schmerzhaftesten.

3ds games sind in der entwicklung deutlich günstiger, und spülen somit mehr geld in die kasse, zudem ist man verwundbarer, wenn man 3ds aufgibt und switch nicht zündet.
Der 3DS läuft 2018 spätestens aus, dann hat er das Alter des deutlich erfolgreicheren DS erreicht. Dann wird Nintendo auch entschieden haben, ob es einen direkten Nachfolger geben wird. Das hängt nämlich IMO immer noch vom Erfolg der Switch ab. Sollte Switch in Japan einschlagen, dann wird der 3DS da eventuell noch 2017 quasi abgelöst.
 
das würde aber auch bedeuten, nintendo gibt den 3ds auf, und ich denke das ist für nintendo am schmerzhaftesten.

3ds games sind in der entwicklung deutlich günstiger, und spülen somit mehr geld in die kasse, zudem ist man verwundbarer, wenn man 3ds aufgibt und switch nicht zündet.

Den 3DS muss und wird Nintendo ohnehin demnächst aufgeben - ganz unabhängig von Switch. Das Teil ist mittlerweile sechs Jahre alt und man merkt doch jetzt schon, dass da nur noch vereinzelt Spiele kommen. Die Hardware-VKZ gehen auch steil nach unten bei dem Teil. Durch Pokemon Go gabs jetzt nochmal nen kleinen erfreulichen Push, aber der langfristige Trend ist ja schon ziemlich deutlich beim 3DS. Das Teil wird so oder so noch maximal bis Ende 2017 unterstützt, danach wird nichts mehr groß kommen für das Gerät.
 
Den 3DS muss und wird Nintendo ohnehin demnächst aufgeben - ganz unabhängig von Switch. Das Teil ist mittlerweile sechs Jahre alt und man merkt doch jetzt schon, dass da nur noch vereinzelt Spiele kommen. Die Hardware-VKZ gehen auch steil nach unten bei dem Teil. Durch Pokemon Go gabs jetzt nochmal nen kleinen erfreulichen Push, aber der langfristige Trend ist ja schon ziemlich deutlich beim 3DS. Das Teil wird so oder so noch maximal bis Ende 2017 unterstützt, danach wird nichts mehr groß kommen für das Gerät.

Genau das ist es, die switch wird das 3ds ablösen. Ich meine die japaner werden scharf darauf sein. Eine handheld mit besserer grafik als den 3ds, dort schlägt es ein wie eine Bombe, wir kennen die Japaner.

Nintendo will bestimmt keinen 3 ds nachfolger bringen und wird die thirds sammt der Nutzer auf die switch verlagern...
 
Der 3DS läuft 2018 spätestens aus, dann hat er das Alter des deutlich erfolgreicheren DS erreicht. Dann wird Nintendo auch entschieden haben, ob es einen direkten Nachfolger geben wird. Das hängt nämlich IMO immer noch vom Erfolg der Switch ab. Sollte Switch in Japan einschlagen, dann wird der 3DS da eventuell noch 2017 quasi abgelöst.

Und was wenn Switch floppt? Doch ein 3DS Nachfolger?! Der wäre angesicht der Switch dann aber wahrlich auch nicht gerade leicht zu vermarkten da dies ja schon eine mobile Konsole ist.
 
Jepp einen eigenen 3DS-Nachfolger zu bringen wäre total bescheuert, dann hätte man die Sache mit dem Hybriden sich auch gleich schenken können. Ich gehe allerdings auch nicht davon aus und gerade deswegen fand ich es ja so seltsam, dass für Switch so überraschend wenig präsentiert wurde. Aber naja gut, mal abwarten :)
 
Ein separater 3DS-Nachfolger wäre für Nintendo Selbstmord.
Wenn die Switch floppt, halte ich einen solchen Plan B durchaus für möglich.

Jepp einen eigenen 3DS-Nachfolger zu bringen wäre total bescheuert, dann hätte man die Sache mit dem Hybriden sich auch gleich schenken können. Ich gehe allerdings auch nicht davon aus und gerade deswegen fand ich es ja so seltsam, dass für Switch so überraschend wenig präsentiert wurde. Aber naja gut, mal abwarten :)
Wie gesagt, dass wird davon abhängen, wie die Switch läuft. Es ist übersichtlich, wo Nintendo hin will. Aber wenn das nicht aufgeht, haben sie mit Sicherheit noch einen anderen Plan in Reserve. So wie sie immer einen anderen Plan hatten. ;)
 
joa aber das trifft ja wie gesagt nicht nur auf Mario zu.

Schau dir beispielsweise aktuell Zelda an. Breath of the Wild wäre garantiert um einiges früher erschienen, wenn Nintendo nicht zwischendurch zwei Jahre lang mit einem recht großen Team (in der Spitze an die 100 Man) mit dem 3DS-Teil (ALbW) beschäftigt gewesen wäre. Dadurch dass die jetzt nicht mehr zwei verschiedene Systeme bedienen müssen, sondern nur noch eins, kann natürlich der Rhytmus auf das jeweilige System bezogen erhöht werden.

Oder gleiches beim Mario Kart Team. Anstatt erst 1,5 Jahre an Mario Kart 7 und danach nochmal zwei Jahre an Mario Kart 8 zu arbeiten, brauchen die in Zukunft dann halt 2 bis 2,5 Jahre für ein fettes Mario Kart 9 und haben in der Summe immer noch mindestens ein Jahr "gespart" im Vergleich zu der Doppelentwicklung vorher - ein Jahr, welches sie dann früher in ein neues Game investieren können. Und so weiter und so fort. Eine Erhöhung des Outputs ist natürlich zu erwarten, wenn Nintendo tatsächlich Konsolen- und Handheldressourcen zusammenlegt, das ist ganz klar und dürfte ja auch einer der Hauptgründe, für das Hybridkonzept gewesen sein: Eben eine spürbare Verbesserung des Softwareoutputs.

Jetzt kann man halt nur hoffen, dass das hier bei Switch auch so kommt :)

Vergesse aber nicht, hier müssen auch die Einnahmen stimmen. Dein, natürlich geschätztes zusätzliches Jahr, Beispiel von MK resultierte immerhin in ein paar Millionen zusätzlich verkaufte Einheiten.
 
Wenn die Switch floppt, halte ich einen solchen Plan B durchaus für möglich.
Dann muss die aber schon auf dem untersten Niveau sein.
Und das wird mit Sicherheit nicht passieren. Da dürfte die Switch zu gut auf Japan zugeschnitten sein.
Wenn es trotzdem auch in Japan nicht läuft, dann sieht es wirklich böse aus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom