joa aber das trifft ja wie gesagt nicht nur auf Mario zu.
Schau dir beispielsweise aktuell Zelda an. Breath of the Wild wäre garantiert um einiges früher erschienen, wenn Nintendo nicht zwischendurch zwei Jahre lang mit einem recht großen Team (in der Spitze an die 100 Man) mit dem 3DS-Teil (ALbW) beschäftigt gewesen wäre. Dadurch dass die jetzt nicht mehr zwei verschiedene Systeme bedienen müssen, sondern nur noch eins, kann natürlich der Rhytmus auf das jeweilige System bezogen erhöht werden.
Oder gleiches beim Mario Kart Team. Anstatt erst 1,5 Jahre an Mario Kart 7 und danach nochmal zwei Jahre an Mario Kart 8 zu arbeiten, brauchen die in Zukunft dann halt 2 bis 2,5 Jahre für ein fettes Mario Kart 9 und haben in der Summe immer noch mindestens ein Jahr "gespart" im Vergleich zu der Doppelentwicklung vorher - ein Jahr, welches sie dann früher in ein neues Game investieren können. Und so weiter und so fort. Eine Erhöhung des Outputs ist natürlich zu erwarten, wenn Nintendo tatsächlich Konsolen- und Handheldressourcen zusammenlegt, das ist ganz klar und dürfte ja auch einer der Hauptgründe, für das Hybridkonzept gewesen sein: Eben eine spürbare Verbesserung des Softwareoutputs.
Jetzt kann man halt nur hoffen, dass das hier bei Switch auch so kommt