Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wir leben meiner Meinung nach in der besten Zeit der Videospiele bis jetzt. Es gibt für jeden Geschmack etwas und in unterschiedlichsten Variationen und auf verschiedensten Plattformen.
Ich muss schon dem Punkt zustimmen, dass manche Leute zu ignorant sind, egal von welcher Firma sie Fanboys/girls sind. Nintendo vorzuwerfen, dass ihre Spiele nur für Kinder geeignet seien und man dann irgendwie behaupten will, dass Bayonetta "verkindlicht" wurde ist genauso schlimm wie wenn man andere Firmen kritisiert, dass sie nur noch Geballer bringen würden. Was nicht stimmt. Wir leben meiner Meinung nach in der besten Zeit der Videospiele bis jetzt. Es gibt für jeden Geschmack etwas und in unterschiedlichsten Variationen und auf verschiedensten Plattformen. Klar, es gibt Spiele wie Call of Duty, die momentan extrem viel Geld machen. Aber zwei Punkte dazu:
1.) Call of Duty ist ein gutes Franchise. Das sind qualitativ hochwertige Spiele, die mit dem 4. Teil den Markt verändert haben, genauso wie es Wii Sports damals auch tat. Und klar, die Reihe hat sich über die Jahre nicht verändert und es ist legitim die Reihe satt zu haben, aber man kann ihnen nicht die Qualität absprechen.
2.) Der Großteil der Käufer sind keine passionierten Videospieler. Leute wie wir, die sich die Zeit nehmen um auf ihren internet-fähigen Geräten Beiträge zu verfassen nur mit anderen gleichgesinnten darüber zu reden. Die "Casuals" sehen die Spiele genauso wie sie die neueste Staffel Big Bang Theory sehen oder den neusten Marvel-Film. Es ist nicht mehr als ein Konsumprodukt. Zu behaupten, dass, weil Angry Birds und Call of Duty die meiste Kohle machen, die Videospieler dran schuld wären ist doch absurd.
Nintendo ist Schuld, weil sie selbst auch zu ignorant waren und ihre, wirklich immer noch guten Produkte, nicht vermarkten können. Dass man da anderen die Schuld geben will ist imo lächerlich. Klar, es ist wirklich kindisch Vorurteile über ein Spiel zu haben und nur um zu zeigen, dass man eine Meinung hat oder was auch immer, ich hab keine Ahnung wie diese Leute ticken, aber das betrifft alle Spiele. Wieso muss man Titanfall bashen? Nur weil es nicht für die "eigene" Konsole kommt? Das gilt genauso für ein The Last of Us oder ein Infamous 3. DAS ist Lächerlich, nicht, dass Max Mustermann und Anna Anonym den neuesten Call of Duty-Teil kaufen während sie Vögel auf Schweine schleudern während sie in der Schlange stehen. Der Artikel verallgemeinert viel zu sehr und ist nicht viel besser als die Aussagen die er im 1. Absatz kritisiert.
Sorry für den schlechten Post, kann mich nicht so gut ausdrücken.
ich bleibe dabei, der meistverkaufte und langlebigste Controller aller Zeiten kann nicht so schlecht gewesen sein, wie manche hier immer tun
Stockholm-Syndrom
Unter dem Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert.
Was das Konsolen-UI angeht, kann ich dir noch zustimmen, nur halt nicht was (sämtliche) Spiele von Nintendo angeht. Ja, Mario hat eine sehr stark an Kinder orientierte Ästhetik. Aber bereits bei Zelda hört das imho auf. Ich würde fast schon mit dir darauf eine Wette abschließen, dass wenn man Ocarina of Time umbennen würde, den Grafikstil auf realistisch trimmt (und zwar nur den Grafikstil ) und die Grafik selbst auf PS4/ONE-Niveau anhebt, niemand etwas von Kiddie schreiben würde.
Ganz ähnlich sehe ich das bei der Metroid-Reihe (dass other M ein Reinfall ist, ist eine andere Geschichte).
Nur wo du Bayonetta auf kindlich getrimmt siehst, verstehe ich nicht. Die nimmt nach wie vor sexuell eindeutige Positionen ein, ist ein Gunslinger und zerhackt ihre Gegner ganz in Tradition von Devil may Cry.
Das dürfte was mit Erwartungshaltungen zu tun haben. Wenn man Mario kauft, will man halt auch, dass man das Gameplay wiedererkennt. Es würde sicher auch niemand glücklich darüber sein, wenn sich Uncharted 4 auf einmal wie Diddy Kong Racing spielt. Oder wie irgendein anderes Spiel, das gameplaytechnisch weit entfernt von den UCs ist.
Ich sehe das große zentrale Problem das Big N hat eher darin, dass ihre Kunden so dermaßen wählerisch sind bei Titeln die nicht von N produziert oder gepublished werden. Nicht einmal in der minderen Leistungsfähigkeit der Konsole, sondern wirklich einfach nur in der extrem geringen Risikobereitschaft ihrer Kunden.
Aber selbst Metroid ist so Videospiel was auch für Kinder gemacht wurde, bzw. eben typisch als Videospiel rüber kommt. Da fehlt zwar die Knuddeloptik, aber auch die Schriften, die Dialoge die GUI.. das ist alles dieser typische Videospiele Style der an früher erinnert und mit den "neuen" Videospielen nichts gemeinsam hat.
Da man sich diesem Thema kaum nähern kann, ohne die eigene Spielevergangenheit zu berücksichtigen starte ich diesen Beitrag mit meiner „best of every console generation“ Liste:
4. Gen (Snes only): Secret of Evermore. Runner Ups: DKC Triologie und Yoshi´s Island
5. Gen (N64 only): Zelda Majoras Mask. Runner Ups: Zelda OoT und Rare Jump and Runs
6. Gen (Multi): Shenmue. Runner Ups: Zelda WW, Starfox Adventures(insgesamt die schwächste Generation)
7. Gen (Wii360): Bioshock. Follow Ups: Bioshock Infinite, Fallout 3 & New Vegas
Ich möchte darüber hinaus noch erwähnen, dass ich kein Vielspieler bin (bspw. in der letzten Generation 25 X360 und 4 Wii Spiele). Ich stelle bei der Betrachtung obiger Liste Folgendes fest: Ich mag Videospiele vor allem, weil sie es mir ermöglichen in andere Welten einzutauchen und diese zu erkunden, weniger weil sie mein Fingergeschick auf die Probe stellen. Dabei lege ich großen Wert auf glaubwürdig und optisch stimmig gestaltete Spielewelten. Und genau das kann mir Nintendo kaum noch bieten. Die großen Nintendo Franchises sind zu einer Zeit entstanden, in der die Technik die künstlerische Kreativität in engen Bahnen hielt und Nintendo scheint zunehmend wieder in dieser Zeit verhaftet, möglicherweise auch als Reaktion auf die N64 und GCN Ära, bei denen starke Technik und Core Games ja nicht zum Erfolg geführt haben. Die Nintendo Welten und die Geschichte sind immer nur Mittel zum Zweck. Höchstens. Das gibt Nintendo auch unumwunden zu: Am Anfang steht das Gameplay und die grundlegende Spielmechanik. Bei Zelda Skyward Sword soll dieser erste Teil der Entwicklung zwei Jahre gedauert haben. Ein weiteres berühmtes Beispiel dieses Ansatzes ist die Entwicklung von Super Mario 64, während der man zunächst mittels eines Prototypen mit steuerbarer Kugel die grundlegende Spielmechanik auslotete. Prinzipiell ist da nichts gegen zu sagen, aber ich habe das Gefühl, dass Spielewelt und Story unter diesem Ansatz leiden. Dabei sehe ich auch Miyamoto als Teil des Problems. Der sagt ja auch ganz offen, dass er versucht seine Spiele weitestgehend Story frei zu halten.
Bin ich jetzt das Problem, weil ich toll ausproduzierte Spielewelten mit viel (teurem...) Content haben möchte? Die Schließung von Irrational Games hat mir dahingehend schon ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. In diesem Zusammenhang habe ich mir auch mal die Verkaufszahlen einiger Spiele angesehen und war schon etwas schockiert... So Shooter und Sport lastig hätte ich das alles nicht eingeschätzt... Deckt sich aber mit meinen Beobachtungen im persönlichen Umfeld: Fifa ist King, gefolgt von CoD/BF. GTA geht immer, die "Hardcores" spielen dann vielleicht noch AC. Aber danach wird’s auch schon fast düster...
Sprechende Steinfelsen? Nackt umherlaufende Briefträger? Dümmliche Dialoge und Melodien? Ich weiß nicht. Da müsste schon noch mehr geändert werden als nur die Grafik und der Name. Es ist ja das Gesamtpaket.
Aber selbst Metroid ist so Videospiel was auch für Kinder gemacht wurde, bzw. eben typisch als Videospiel rüber kommt. Da fehlt zwar die Knuddeloptik, aber auch die Schriften, die Dialoge die GUI.. das ist alles dieser typische Videospiele Style der an früher erinnert und mit den "neuen" Videospielen nichts gemeinsam hat.
Das stimmt schon. Bayonetta ist nur auch nicht realistisch sondern hat diesen Comicstyle, wenn auch ohne Knuddelfaktor. Für mich aber auch wieder ein Spiel was aus diesem Grunde eher jüngere anspricht. Die wenigsten Erwachsenen können doch mit dem Manga und Anime Zeug was anfangen.
Kurzum, es fehlt bei den Spielen, egal ob Knuddel oder Comicstyle, der Realismus. Heutzutage sind Spiele wie Heavy Rain technisch nunmal möglich und sprechen gerade wegen den Dialogen und der realistischen Grafik erwachsene Spieler mehr an.
349
ich hab meine wiiU premium mit nintendoland für 200 euronen bekommen
...
Ich bezweifel irgendwie dass du weißt was die meisten Erwachsenen wollen. Dinge wie sprechende Steine (Goronen?), Fischmenschen, Comicstyle und Co sind alles Konventionen die sich schon laaange durchgesetzt haben.
Wenn die Masse z. B. auf typische Fantasykonventionen (wegen des Realismus-Argument) ablehnend reagieren würde, wäre Game of Thrones mit seinen Drachen und Untoten ("weißen Wanderern") längst nicht so beliebt. Auf Videospiele bezogen käme auch niemand auf die Idee, The Witcher als Kinderzeug abzutun.
Comicstyle ist genauso schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen, oder wie erklärst du dir die Simpsons, Family Guy und South Park? Wieder auf Videospiele bezogen zeigt u. a. World of Warcraft, dass sich ein Spiel mit Comicgrafik einen riesigen, größtenteils erwachsenen Kundenstamm erarbeiten kann.
Und wenn man bei Metroid nur den Schrifttyp austauschen müsste, damit es für dich als erwachsen gilt, sagt das eigentlich schon einiges über die Zielgruppe dieses Spiels aus. Metroid ist btw. eine Reihe in der traditionellerweise kaum Dialoge vorkommen. (weil es kaum NPCs gibt, mit denen du reden kannst)
Warum interessiert sich dann keine Sau für Nintendo?
Mangelnde Thirdparty-Unterstützung, die wiederum aus der "picky eating"-Tendenz von N-Fans resultiert (+ Lowpower-Konsole, aber eher sekundär meiner Einschätzung nach). Aber sicher nicht dieser Pseudo-Erwachsenheits-Scheiß.
Auch wenn Marmul nie müde werden wird, Nintendos Männlichkeit anzuzweifeln, so bleibt ihr Hauptproblem ein ganz anderes. Nintendo will Trendsetter sein, Hipster. So kamen sie mit GameBoy und NES damals zu großem Erfolg. Leider gelang das Wii Experiment und Iwata dachte, den Stein der Weisen gefressen zu haben...
Die Zeiten haben sich aber gewandelt. Heute haben Menschen ein gewisses Zeitbudget und dieses wird dank Smartphones und Tablets immer kleiner. Das bisschen, das für Gaming übrig bleibt bekommen aktuell PS360 ab und in Zukunft die PS4. Es wird spannend zu sehen, wie sich Nintendos nächster Handheld schlagen wird, was ihre nächste Konsole betrifft: Es wird wohl ihre letzte sein.
Naja. Marmul. Nintendos Problem liegt tiefer. Wie kann mans sich sonst erklären, dass ein technisch ordentlicher Gamecube mit sehr guten Exclusives wie dem Resident Evil Remake/0 und 4, dem Metal Gear Solid Remake, Eternal Darkness, Rogue Leader, der vollen Nintendo Barrage mit Metroid Prime, Zelda WW/TP, 3D Mario, F-Zero, 1080 II, Waverace uvm. um verrückte 99 Euro inkl. nem Game nur 20 Mio mal verkauft wurde?!
Nintendo hats am Cube nochmal versucht und nicht geschafft. Sony ist zu stark geworden und mit erstarkter PS4 können sie es gleich vergessen. Wenn Iwata schlau ist, beendet er die WiiU Odyssee schnellstmöglich und springt auf den PS4 Zug auf, sonst wird dieser über Nintendos Heimkonsolensparte endgültig drüberfahren...