E3 Nintendo E3 2013 Thread

Einen zweiten Videogame-Crash sehe ich ehrlich gesagt schon länger voraus, mit der Begründung, dass sich die Branche einen sehr schmalen Pfad der Einseitigkeit entlangwindet. Zwar wird das nicht in absehbarer Zeit passieren, aber es ist imo notwendig, dass a) sich die Branche wieder auf alte Stärken beruft, b) Vielseitigkeit wieder betont wird und c) die Akzeptanz als künstlerisches Medium steigt.

Nun ich glaube, dann wird es aber anders ausgehen. Ich denke schon, dass dieser Mainstream Markt nicht mehr zusammenbrechen wird. Dazu ist der Markt einfach zu groß geworden. Was aber passieren wird ist, dass viele viele Publisher Lebewohl sagen werden und wir vielleicht in 10 Jahren einen Markt habe werden, indem sich die große Langeweile zwischen nintendo, Sony, Ms, Activision, Ea und Ubi aufteilt. Das ist natürlich sehr pessimistisch.

Aber: Selbst wenn es so kommen sollte, haben sich in diesem Markt so viele Nischen gebildet, in die man gehen kann. Seine es z.B. RPG MAker Spiele, die teilweise an die SNES Spiele von der Qualität reichen. Seien es die ganzen tollen Indie Entwickler, die durch das Internet einen günstigen Distributionsweg gefunden haben.

Vieles an der heutigen Gamingindustrie kotzt mich sehr an. Aber diese ganzen Nischen stimmen mich schon hoffnungsvoll. Abgesehen davon, dass es heute auch noch sehr sehr gute Mainstreamprodukte gibt.
 
Nun ich glaube, dann wird es aber anders ausgehen. Ich denke schon, dass dieser Mainstream Markt nicht mehr zusammenbrechen wird. Dazu ist der Markt einfach zu groß geworden. Was aber passieren wird ist, dass viele viele Publisher Lebewohl sagen werden und wir vielleicht in 10 Jahren einen Markt habe werden, indem sich die große Langeweile zwischen nintendo, Sony, Ms, Activision, Ea und Ubi aufteilt. Das ist natürlich sehr pessimistisch.
Jein. Ein monokultureller Markt ist insofern irgendwann instabil, als dass er eben eine große Einseitigkeit besitzt. Vor allem ist es aber auch gefährlich, wenn dieser Markt zusammenbricht. Warum, muss ich hoffentlich nicht erklären... Und wer verschwinden wird, sind vor allem die "Mittelklasse-Publisher".

Aber: Selbst wenn es so kommen sollte, haben sich in diesem Markt so viele Nischen gebildet, in die man gehen kann. Seine es z.B. RPG MAker Spiele, die teilweise an die SNES Spiele von der Qualität reichen. Seien es die ganzen tollen Indie Entwickler, die durch das Internet einen günstigen Distributionsweg gefunden haben.
An den Indies kritisiere ich momentan noch stark, dass sie sich zu sehr von einer Verklärung der 16-bit-Ära leiten lassen. Da fehlt mir stellenweise noch der Wunsch, die Industrie wirklich vorwärts drücken zu wollen.

Vieles an der heutigen Gamingindustrie kotzt mich sehr an. Aber diese ganzen Nischen stimmen mich schon hoffnungsvoll. Abgesehen davon, dass es heute auch noch sehr sehr gute Mainstreamprodukte gibt.
Jo. Aber mir scheint, du hast noch nicht voll und ganz begriffen, worauf ich hinauswollte... was ich an dieser Stelle auch nicht mehr zu sehr ausführen will, weil es schon spät ist und wir hier immer noch im Nintendo-E3-Thread sind und nicht seitenlang OT produzieren sollten.
 
Nun ich glaube, dann wird es aber anders ausgehen. Ich denke schon, dass dieser Mainstream Markt nicht mehr zusammenbrechen wird. Dazu ist der Markt einfach zu groß geworden. Was aber passieren wird ist, dass viele viele Publisher Lebewohl sagen werden und wir vielleicht in 10 Jahren einen Markt habe werden, indem sich die große Langeweile zwischen nintendo, Sony, Ms, Activision, Ea und Ubi aufteilt. Das ist natürlich sehr pessimistisch.

Aber: Selbst wenn es so kommen sollte, haben sich in diesem Markt so viele Nischen gebildet, in die man gehen kann. Seine es z.B. RPG MAker Spiele, die teilweise an die SNES Spiele von der Qualität reichen. Seien es die ganzen tollen Indie Entwickler, die durch das Internet einen günstigen Distributionsweg gefunden haben.

Vieles an der heutigen Gamingindustrie kotzt mich sehr an. Aber diese ganzen Nischen stimmen mich schon hoffnungsvoll. Abgesehen davon, dass es heute auch noch sehr sehr gute Mainstreamprodukte gibt.

Ich denke eher, dass grade der Markt am meisten gefährdet ist von einem Zusammenbruch. Die großen Spiele sind inzwischen zu teuer, um wirklich innovative, andersartige Titel zu riskieren und die großen Publisher scheinen es nicht zu schaffen/wollen, die Preise für Spieleentwicklung wieder irgendwie in den Griff zu bekommen.
Dieser Pfad des CoD Nacheiferns und jährlichen Updates für jedes Franchise, die quasi alle (ausgenommen ein Großteil von Nintendos Titeln, einigen Sony-Titeln und wenigen Ubisoft Titeln) auf die Zielgruppe der 18-30 jährigen Männer ausgerichtet sind, ist ein Pfad direkt in eine Nische hinein, die am Ende nicht mehr ausreichen wird. Quasi die Entwicklung der Anime Industrie in den letzten Jahren oder auch das Schicksal der Graphic Novels (die allerdings nie mehr als diese Nische erreichen konnten).
Deswegen war schon in der jetzt endenden Gen so gut wie alles innovative und andersartige eher auf den Handhelds zu finden, was klassische Spiele von den klassischen Publishern angeht und deswegen sind die Indie Entwickler auch so stark geworden - sie bieten die innovativen Ideen, die bei den Konsolen ansonsten zusammen mit den A, AA und B Spielen weggebrochen sind.
 
Deswegen war schon in der jetzt endenden Gen so gut wie alles innovative und andersartige eher auf den Handhelds zu finden, was klassische Spiele von den klassischen Publishern angeht und deswegen sind die Indie Entwickler auch so stark geworden - sie bieten die innovativen Ideen, die bei den Konsolen ansonsten zusammen mit den A, AA und B Spielen weggebrochen sind.

Ja klar, da stimme ich dir zu. Wir haben halt in den letzten 10 Jahren erlebt, wie eine Industrie, die einstmals wahnsinnig innovativ und mutig war in Rekordzeit verkrustet ist. Klar, es ging immer nur ums Geld, alles andere anzunehmen ist naiv. Aber früher konnte mehr ausprobiert werden. Heute verkaufst du Millionen und es ist ein Flopp, der vielleicht sogar deine Existenz gefährdet (siehe THQ, als sie angefangen haben gute Spiele zu publishen gingen sie Pleite :ugly:).

Was ich damit sagen wollte: Trotz alledem ist die Produktivität wahnsinnig gestiegen und es ist auch möglich mit wenig Geld ein gutes Spiel zu machen, in einer Qualität, die ein Indie Entwickler vor 10 Jahren nie geschafft hätte. Nur müssen wir Konsumenten uns diese Spiele ein bisschen mehr zusammensuchen, aber es gibt sie.
 
Bin ich eigentlich der einzige der sich nicht auf das neue Mario Kart freut?

Ich bin seit den letzten Tagen mal wieder ausgiebig am Mario Kart Wii zocken, und je länger man es spielt desto mehr wird einem klar, wie schlecht designt die Strecken sind.

- 12 Fahrer auf einer Strecke sind zu viele, dadurch geht man in der ersten Runde bei den Fragezeichen viel zu häufig leer aus.

- Die Strecken sind teilweise ZU groß/breit geraten, oft fährt man eine ganze Weile nur geradeaus, genug Zeit für die anderen, mich abzuschießen ohne dass ich irgendwelche Ausweichmöglichkeiten habe.

- Die Retrostrecken wurden teilweise vergrößert, wohl wegen der 12 Fahrer und wegen Megapilz, wodurch sie ziemlich leer wirken.

- Warum hat man keine Bewegungsfreiheit mehr bei der großen Rampe in DK's Jungle Park?

- Rainbow Road ist eine einzige Effekthascherei, ohne auch nur einen Gedanken an gutes Streckendesign zu verschwenden. Wenn man hier den Stern oder Goldpilz einsetzt, fliegt man schneller runter als man gucken kann.

- Bei einem Großteil der strecken hüpft/fliegt man wegen der vielen Hügel fast nur durch die Gegend, sodass Geschwindigkeitsitems ihre Wirksamkeit verlieren. Überhaupt hat man selten das Gefühl, dass einem Item XY wirklich weitergeholfen hat. Der rote Dreierpanzer, einst eine mächtige Waffe, ist nun nicht mehr als ein Furz im Wind.

- Items die endlich wieder sterben sollten: POW-Block, Blitzwolke, Blooper

Man hat dem Spiel immer mehr Gewürze hinzugefügt und die Suppe letztendlich versalzen. Ich glaub die Software Development Group No. 1 hat es einfach nicht drauf.

Man sollte sich auf die simpleren MKs besinnen, als es noch mehr auf Skills ankam und nicht auf das schnellste Kart. Ich muss dazu sagen, ich hab MK7 nicht gespielt und kann nicht sagen, ob da irgendwas besser gemacht wurde, aber wenn es wieder so wie MKWii wird, seh ich schwarz.
50 Seiten her, ich weiß, aber ich will nochmal ein großen DITO da drunter setzen :D
Aber imo hat sich Nintendo mit MK7 eben genau darauf wieder besinnt. Ich fand MK7 klasse, hat mich irgendwie an MK64 erinnert, warum weiß ich aber auch nicht^^
Auf jeden Fall macht mir MK7 halt Hoffnung, dass die WiiU auch wieder ein gutes MK abbekommt^^
 
Stellt Nintendo die Wii U Basic ein?

Kotaku schrieb:
Our source says GameStop has contacted stores with the following message:
"Nintendo Wii U Basic Recall - Two Week Preparation On Tuesday, 6/18, all stories will need to return all new/unopened Wii U Basic (020359). .. Stores that have 10 or more in stock will receive shipping cartons from the [distribution center]. .. All other stores will need to save shipping cartons for this recall."

Kotaku schrieb:
Nintendo will be selling a white 32GB version of the Wii U in Japan in July. Perhaps Nintendo is clearing these 8GB units for that one or just opting to go with one size and one price for its young console.
(Quellen: Kotaku: 8GB Wii U Basic Nixed?; Kotaku: Nintendo's Clarification About The 8GB Wii U Doesn't Clarify Much)

Offiziell hat Nintendo erklärt, sie wollten die Anzahl der im Handel verfügbaren 32-GB- und 8-GB-Modelle auf ein gleiches Niveau bringen, aber ich glaube, dass der Autor der Artikel mit seiner Vermutung, sie wollen das 8-GB-Modell komplett vom Markt nehmen, recht hat. Das Gerät scheint sich einfach schlecht zu verkaufen und mit dem baldigen Verkaufsstart der weißen Premium-Wii-U in Japan kommt noch ein Ereignis hinzu, mit dem alles passt. Sehe ich auch als Chance für Nintendo an, der Wii U neues Leben einzuhauchen, vor allem, wenn man zusätzlich das Gerät noch im Preis senkt.
 
Nur noch paar Tage. :aargh:
Langsam wird man doch gehyped und kann nicht mehr warten. :kruemel:
 
50 Seiten her, ich weiß, aber ich will nochmal ein großen DITO da drunter setzen :D
Aber imo hat sich Nintendo mit MK7 eben genau darauf wieder besinnt. Ich fand MK7 klasse, hat mich irgendwie an MK64 erinnert, warum weiß ich aber auch nicht^^
Auf jeden Fall macht mir MK7 halt Hoffnung, dass die WiiU auch wieder ein gutes MK abbekommt^^

Danke :D Hm, wenn du meiner Meinung bist und MK7 wieder besser findest, sollte ich es vielleicht mal ausprobieren.
Aber egal was passiert, ich bleibe bei MKU erstmal skeptisch, egal wie hübsch und flashy das Game auch aussehen mag. :scan:

Zum E3-Hype:

Null Prozent. Aber dieses Jahr werde ich eh quasi in die 90er zurückversetzt, weil ich ab dem 09. in Paris Urlaub mache und nichts von der E3 mitbekommen werde. Somit werde ich alles Tage später nachlesen müssen, wie in guten, alten Zeiten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Neus vom Nintendo-Stand:
7esHg5i.png


Was mag sich wohl in der Kiste versteckt haben? Iwata?! :awesome:
 
Die Frage, der wir ein wenig nachgehen müssen, ist die, wie lange wir noch den Konsolenmarkt in seiner jetzigen Form sehen werden. Es fällt schwer, dies sich einzugestehen, aber die Etablierung des Smartphones als hippes Alltagsgerät hat dem Handheld-Markt einen Dämpfer verpasst und die ganzen Braintrainer, die den Erfolg des DS am Casualmarkt begründet haben, sind nun dort unterwegs. Zwar hat der Handheldmarkt noch eine Existenzberechtigung, aber so große Erfolge wie zu Zeiten von GB und DS wird man nie mehr feiern.

Och, da wäre ich mir nicht so sicher.

Schon der GBA hatte deutliche Verluste gegenüber dem Game Boy zu beklagen und der DS hat den Game Boy dann deutlich geschlagen.

Den GBA dürfte der 3DS so wie es jetzt aussieht locker schlagen, was die Gesamtverkäufe angeht.
Ich sehe da gerade nicht den geringsten Zusammenbruch des Handhelsmarktes.
Was natürlich möglich ist, ist das es sich negativ auf die Softwareverkäufe auswirkt wenn Smartphone und co. da gewisse Bereiche abgrasen.

In Gefahr sehe ich den Handheldmarkt aber nicht.
Das zeigt der 3DS.
Und die Vita wurde einfach am Markt vorbei entwickelt.
 
Der Handheldmarkt ist sicher nicht in Gefahr, das liegt aber m.E. vor allem daran, dass Spiele, die auf Konsolen keine Chance hätten oder für deren Entwicklung das Budget schlicht zu groß wäre, auf den Handhelds erscheinen (können). Insofern füllt der aktuelle Zustand dieses Marktes eine Nische aus, die weder die AAA-Publisher noch die Casual- und Social-Devs entwickeln können. Aber es gibt nun einmal diesen Shift, und einen der Gründe dafür habe ich in diesem Post genannt.

@Bild: Holla, was macht den das Atlus-Schild da im Hintergrund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde nicht gesagt, dass einige Games vor der E3 schon gezeigt werden? Die Direct ist aber schon während der E3. :-?
 
scheinbar sollte ich das Internet bis nächste Woche meiden, um nicht vorher durch messestand-bilder gespoilert zu werden :-\
 
Shin Megami Tensei X Fire Emblem
Möglich. Oder auch SMT IV... erscheint ja erst nach der E3 und Nintendo will dafür noch mal die Werbetrommel rühren.

Ich habe das noch nicht so ganz verstanden mit dem Spiel.

Was für eine Art Genre kann ich mir darunter eigentlich vorstellen?
Ein klassisches Fire Emblem wird es ja nicht werden?
Das weiß noch keiner. Kann so ziemlich alles werden, also FE Charaktere im SMT Universum mit SMT Gameplay oder SMT Charaktere im FE Universum mit FE Gameplay... oder ein ganz neues Universum mit einer Kombination aus SMT- und FE-Gameplay. Sicher ist zumindest schon einmal, dass es ein RPG wird.

Wobei ich davon ausgehe, dass es ein neues Universum geben wird... FE und SMT sind ja in ziemlich konträren Universen angesiedelt – FE ist eher medieval Fantasy und SMT zieht starke Inspirationen aus Urban Fantasy und Cyberpunk.
 
Der Handheldmarkt ist sicher nicht in Gefahr, das liegt aber m.E. vor allem daran, dass Spiele, die auf Konsolen keine Chance hätten oder für deren Entwicklung das Budget schlicht zu groß wäre, auf den Handhelds erscheinen (können). Insofern füllt der aktuelle Zustand dieses Marktes eine Nische aus, die weder die AAA-Publisher noch die Casual- und Social-Devs entwickeln können. Aber es gibt nun einmal diesen Shift, und einen der Gründe dafür habe ich in diesem Post genannt.

@Bild: Holla, was macht den das Atlus-Schild da im Hintergrund?
Der Atlus-Stand ist meines Wissens direkt neben dem Nintendo-Stand. Ist also vermutlich von da aufgenommen. Der Nintendo-Stand ist ja hinter dem Vorhang.


Wurde nicht gesagt, dass einige Games vor der E3 schon gezeigt werden? Die Direct ist aber schon während der E3. :-?
Die Direct nächsten Dienstag ist technisch gesehen vor der E3. Die E3 beginnt offiziell ziemlich unmittelbar nach der Direct.
 
Zurück
Top Bottom