E3 Nintendo E3 2013 Thread

Noch mal die wichtigsten Sätze:

Da steht nix von wegen "doomed". Da steht so ziemlich das, was pfirsichadel bereits oben erwähnt hat: Nintendo hat genug Geld auf der hohen Kante, um die WiiU zu überleben und derweil an einem Produkt zu werkeln, welches besser beim Konsumenten ankommen wird.

und wenn nicht?
darum geht es mir doch auch
die wii u flopt, da bin ich mir sicher, und wenn das passiert, ist nintendo immer noch nicht "doomed"
das ist doch wovon ich rede.
der gc war ein megaflop.
trotzdem gibt es nintendo immer noch.

aber trotzdem will dir hier fast jeder einreden, dass nintendo kurz davor ist wie sega zu enden oder komplet weg vom fenster sein wird.
und diese "experten" haben dann auch noch ne kleine fangemeinde, die glauben, sie wüssten soviel besser als alle andere bescheid und es wird jetzt passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pachter ist SONY Fanboy, wahrscheinlich haben ihre Aktin mal viel Geld abgeworfen für ihn :v:

Der Punkt ist einfach das SONY diese MEGA Film/Musik-Sparte hat, die vieles auffangen kann. MS hat den PC/Software Markt um genug einzustecken. Nintendo kämpft dank der letzten Jahre nicht um das Überleben, aber sie stecken solche Verluste definitiv schlechter weg als MS oder SONY, wiederum wird Nintendo hoffentlich niemals solch scheiß bauen wie SONY mit der PS3. (wirtschaftlich gesehen)

Zum Stimmung lockern:

0144_ziqd2.gif

und nintendo hat dafür ihren handheld oder ihre spiele.
die laufen ja trotzdem oft gut.
animal crossing ist wohl das beste beispiel.
alleine in japan hat sich das schon millionen mal verkauft.

und nintendo hat deutlich weniger arbeiter.
das ist auch ein kleines plus hierfür xD
 
Wo wird mir eingeredet, dass Nintendo kurz davor ist, wie Sega zu enden – also als Mistschmiede ohne Risikowunsch und in den Händen eines Pachinkoherstellers? Hm? Im Kontext meiner Links bitte antworten, ansonsten lass es bleiben.

Und Nintendo kann die WiiU überleben. Das Problem ist nur, wenn sie langfristig nur Flops produzieren, dann können sie einpacken. Eine Konsole, die floppt, ist kein Thema bei der "Kriegskasse". Zwei oder drei oder gar noch mehr? Könnte düster werden.

Und auch wenn Pachter hier niemand mag: Der Mann hat recht mit seiner Aussage, dass Nintendo sich am Riemen reißen und die Wii U wieder in eine stabile Zone bringen muss. Das scheinen sie aber auch mittlerweile selbst erkannt zu haben, sonst hätte es bei der Wii-U-Direct Anfang des Jahres nicht so massive Ankündigungen gegeben – auch wenn diese erst in der kommenden Jahreshälfte erscheinen, aber immerhin noch in einem Zeitraum, der es ihnen noch vor dem Launch der Konkurrenten erlaubt, die Konsole zumindest zu stabilisieren.
 
Wo wird mir eingeredet, dass Nintendo kurz davor ist, wie Sega zu enden – also als Mistschmiede ohne Risikowunsch und in den Händen eines Pachinkoherstellers? Hm? Im Kontext meiner Links bitte antworten, ansonsten lass es bleiben.

Und Nintendo kann die WiiU überleben. Das Problem ist nur, wenn sie langfristig nur Flops produzieren, dann können sie einpacken. Eine Konsole, die floppt, ist kein Thema bei der "Kriegskasse". Zwei oder drei oder gar noch mehr? Könnte düster werden.

Und auch wenn Pachter hier niemand mag: Der Mann hat recht mit seiner Aussage, dass Nintendo sich am Riemen reißen und die Wii U wieder in eine stabile Zone bringen muss. Das scheinen sie aber auch mittlerweile selbst erkannt zu haben, sonst hätte es bei der Wii-U-Direct Anfang des Jahres nicht so massive Ankündigungen gegeben – auch wenn diese erst in der kommenden Jahreshälfte erscheinen, aber immerhin noch in einem Zeitraum, der es ihnen noch vor dem Launch der Konkurrenten erlaubt, die Konsole zumindest zu stabilisieren.

sorry,wenn du dich angesprochen gefühlt hast.
das mit sega war nicht direkt an dich gerichtet

und pachter hat irgendwie immer recht, er behauptete ja auch immer alles damit er nur am ende sagen kann, "oh, wie recht ich doch habe.
er ist nicht umsonst dafür bekannt so oft mist zu behaupten
so ein ruf kriegt man nicht einfach so.
beste war ja wo er immer behauptet hat, das ne wii hd jetzt kommen (since 2008) muss und er dann einfach später behauptet hat, die wii u wäre die wii hd die er die ganze zeit gemint hat :lol:
sein job sollte man haben :)

und was meinst du mit stabliseren.
wo hat er das gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Stabilisieren" hat er nicht direkt gesagt, aber hier mal ein Auszug aus seinem Pre-E3-Bericht (Quelle: gamesindustry.biz):

„Nintendo riskiert zusätzlichen Marktanteil an seine Kosolen-Wettbewerber zu verlieren, wenn die Qualität und die Quantität an verfügbarem Inhalt für Wii U nicht in Kürze erheblich zunimmt"[..] „Wenn die Wii U außerdem bis Jahresende nicht populärer wird, könnten viele Lizenznehmer die Produktion von Spielen für die Konsole einstellen. Wir nehmen zur Kenntnis, dass EA kürzlich bekannt gegeben hat, dass man derzeit keine Wii-U-Spiele entwickelt, und es bleibt möglich, dass der Publisher die Plattform komplett verlässt. Wenn andere Lizenznehmer dem Vorbild von EA folgen, könnte die Wii U zu einer reinen First-Party-Plattform absteigen."

Im Grunde genommen fordert er, dass die Wii U in den nächsten Monaten zulegt, damit Nintendo nicht riskiert, weitere 3rd-Party-Publisher zu verlieren. Nun mag man über EA streiten, wie es jedem beliebt, und sie haben auch eine gewisse Mitschuld am Floppen ihrer auf der Wii U veröffentlichten Titel (speziell Mass Effect 3 xD), aber sie sind eine Großmacht in der Branche und andere könnten ihrem Beispiel folgen. Zwar ist da einmal der jüngste Exklusivdeal zwischen Nintendo und Sega – auch wenn den Sega vermutlich eher aus Profitgründen eingegangen ist (speziell Mario & Sonic ist eine sprudelnde Geldquelle für Sega und sie wollen die Lizenz nicht riskieren) und auch Atlus scheint sich in dieser Generation stark Nintendo zugewandt haben, aber wie steht es mit weit größeren Kalibern wie Activision, Capcom, Square Enix und Ubisoft? Theoretisch kann sich Nintendo auch alleine über Wasser halten, aber die 3rds haben immer noch eine große Zugkraft und um dieser Zugkraft willen muss Nintendo die Konsole "stabilisieren", um wieder auf mein eigenes Vokabular zurückzugreifen.
 
Ach DESWEGEN veröffentlichen sie jetzt Deus Ex auf iOS Plattformen, jetzt macht alles Sinn :ugly:

Irgendwie finde ich es ja schon rührend, wie sich auf einmal alle um das "Wohl" von Nintendo sorgen xD

Als ob Mario noch irgendwie gestärkt werden müsste. Wen wollen die eigentlich für dumm verkaufen?
 
Die Frage, der wir ein wenig nachgehen müssen, ist die, wie lange wir noch den Konsolenmarkt in seiner jetzigen Form sehen werden. Es fällt schwer, dies sich einzugestehen, aber die Etablierung des Smartphones als hippes Alltagsgerät hat dem Handheld-Markt einen Dämpfer verpasst und die ganzen Braintrainer, die den Erfolg des DS am Casualmarkt begründet haben, sind nun dort unterwegs. Zwar hat der Handheldmarkt noch eine Existenzberechtigung, aber so große Erfolge wie zu Zeiten von GB und DS wird man nie mehr feiern. Nun kann man ja behaupten, dass dies ein (Un-)Glücksfall war. War es auch, aber man muss sich ins Bewusstsein rufen, dass dies auch irgendwann am Konsolenmarkt passieren wird. Wann, ist unklar. Es kann noch in dieser Generation sein, es kann in der nächsten Generation sein, es kann aber auch passieren, dass wir von all dem nix mitbekommen und unsere Urenkel erst unsere Kinder fragen, was denn diese Spielkonsolen seien.

Was das mit Eidos' Forderung zu tun hat? Es ist gut möglich, dass Nintendo, wenn sie sich nicht vorbereiten, im Zuge dieses Wandels von den Strömungen der Zeit ertränkt werden.
 
Genausogut kann es aber auch sein dass der Hype abflacht und die Appshops zusammenbrechen, kaum jemand ist da überhaupt noch bereit für irgendetwas zu zahlen :kruemel:

Obwohl: Nintendo auf Steam hätte was :angst2:
 
Auch möglich. Aber die Ubiquität und die "Idee" der App sind Dinge, die nun einmal im Markt existieren und ganz gleich, ob sie sich nun wirklich langfristig halten werden oder zur Nische werden, sie werden einen Einfluss auf diesen haben.
 
Auch möglich. Aber die Ubiquität und die "Idee" der App sind Dinge, die nun einmal im Markt existieren und ganz gleich, ob sie sich nun wirklich langfristig halten werden oder zur Nische werden, sie werden einen Einfluss auf diesen haben.
Joa das sicherlich. Bin gespannt wie sich das entwickeln wird, da ist so viel Zweitverwertung etc dabei, wenn die Erstverwertung einbricht weil man sich selbst das Wasser abgräbt....:kruemel:
 
Die ganzen Ports ala Final Fantasy 1, 2, 3, 4, GTA 3 oder jetzt auch xcom - für mich kaum vorstellbar dass sich (letztere) Titel in diesem Umfang auf Smartphones und Tablets gewinnbringend entwickeln und verkaufen lassen würden. Aber das wissen andere besser als ich :P
 
Die Frage, der wir ein wenig nachgehen müssen, ist die, wie lange wir noch den Konsolenmarkt in seiner jetzigen Form sehen werden. Es fällt schwer, dies sich einzugestehen, aber die Etablierung des Smartphones als hippes Alltagsgerät hat dem Handheld-Markt einen Dämpfer verpasst und die ganzen Braintrainer, die den Erfolg des DS am Casualmarkt begründet haben, sind nun dort unterwegs. Zwar hat der Handheldmarkt noch eine Existenzberechtigung, aber so große Erfolge wie zu Zeiten von GB und DS wird man nie mehr feiern. Nun kann man ja behaupten, dass dies ein (Un-)Glücksfall war. War es auch, aber man muss sich ins Bewusstsein rufen, dass dies auch irgendwann am Konsolenmarkt passieren wird. Wann, ist unklar. Es kann noch in dieser Generation sein, es kann in der nächsten Generation sein, es kann aber auch passieren, dass wir von all dem nix mitbekommen und unsere Urenkel erst unsere Kinder fragen, was denn diese Spielkonsolen seien.

Was das mit Eidos' Forderung zu tun hat? Es ist gut möglich, dass Nintendo, wenn sie sich nicht vorbereiten, im Zuge dieses Wandels von den Strömungen der Zeit ertränkt werden.

Ja, das kann Nintendo passieren, da gebe ich dir Recht. Genau dasselbe kann aber auch Sony passieren. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Nintendo schrumpfen wird, dass sie nicht mehr die großen Erfolge feiern. Aber es wird sie geben. Und ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass Nintendo eines Tages der einzige Hersteller "klassischer" Spielekonsolen ist, während Sony und vor allem auch MS immer mehr in Richtung Streaming, Multimedia etc. gehen werden.
Natürlich kann der Konsolenmarkt zusammenbrechen, so wie es bereits 83 geschehen ist. Was dann passiert weiß natürlich keiner. Aber ich glaube schon, dass es noch lange Zeit einen Markt für klassische Konsolen geben wird.

Grundsätzlich sind aber weder Nintendo noch Sony noch MS vom Untergang gefeit. Nur bei Nintendo wird das halt immer sehr gerne aufs Tablett gehoben.
 
Peer (IGN Obermufti) hat seine Aussage zu Retro's neuem Projekt im aktuellen IGN Game Scoop (mehr oder weniger) klargestellt: Ihr Titel ist ziemlich sicher eine neue IP:

[video=youtube;brvIYIcs8v0]http://www.youtube.com/watch?v=brvIYIcs8v0[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
beste war ja wo er immer behauptet hat, das ne wii hd jetzt kommen (since 2008) muss und er dann einfach später behauptet hat, die wii u wäre die wii hd die er die ganze zeit gemint hat :lol:

Ich mag den Mann nicht, aber er hatte damals Recht. Wäre die WiiU, sprich Wii HD 2008/2009 gekommen, dann wäre sie nicht so gefloppt wie heute und hätte sicher deutlich besseren Support abbekommen.

Und klar, nur weil die WiiU ein Flopp wird, wird Nintendo nicht direkt das nächste Sega. Aber die Leute bei Nintendo werden sich nach der WiiU sicherlich Gedanken machen, wie sie wieder auf Erfolgskurs kommen können und ob dazu eine eigene Konsole noch nötig ist. Denn man muss sich vor Augen halten, das es nicht nur der Dämpfer durch eine erfolglose Konsole ist, sondern auch durch ausbleibende Software-Verkäufe. Da fällt ein ganzes Stück weg. Nicht nur bei der WiiU, auch beim 3DS. Animal Crossing ist eines der wenigen positiven Beispiele, die Nintendo erfolgsmäßig auf den neuen Handheld rüberziehen konnte.

@AnGer: Das was du über den DS, Gehirnjogging, einen veränderten Markt und ein nötiges Umdenken bei Nintendo geschrieben hast, habe ich erst kürzlich exakt so geschrieben und wurde davon von einigen Usern hier scharf kritisiert. Bin also wohl doch nicht der Einzige, der so denkt.
 
Die ganzen Ports ala Final Fantasy 1, 2, 3, 4, GTA 3 oder jetzt auch xcom - für mich kaum vorstellbar dass sich (letztere) Titel in diesem Umfang auf Smartphones und Tablets gewinnbringend entwickeln und verkaufen lassen würden. Aber das wissen andere besser als ich :P
Nun ja. Die Ports sind ja oft Jahre nach dem Originalrelease erschienen. Da ist es vermutlich nicht mehr unbedingt nötig, noch groß Geld abzuschöpfen. Man will halt den Markt noch bedienen, weil die Investoren auch oft darauf drängen.

Natürlich kann der Konsolenmarkt zusammenbrechen, so wie es bereits 83 geschehen ist. Was dann passiert weiß natürlich keiner. Aber ich glaube schon, dass es noch lange Zeit einen Markt für klassische Konsolen geben wird.
Einen zweiten Videogame-Crash sehe ich ehrlich gesagt schon länger voraus, mit der Begründung, dass sich die Branche einen sehr schmalen Pfad der Einseitigkeit entlangwindet. Zwar wird das nicht in absehbarer Zeit passieren, aber es ist imo notwendig, dass a) sich die Branche wieder auf alte Stärken beruft, b) Vielseitigkeit wieder betont wird und c) die Akzeptanz als künstlerisches Medium steigt.

@MuhKuh: Da muss man m.E. nichts "denken", das sind einfach unumstößliche Tatsachen. Ich meine, nun einmal von einem komplett von unserer Identität als Konsolenspieler losgelösten Standpunkt betrachtet macht es sogar Sinn, Braintrainer und "Snack-Spiele" auf dem All-In-One-Gerät "Smartphone" zu spielen. Diese Spiele spielt man jeden Tag nur ein paar Minuten lang und niemand will dafür jeden Tag ein separates Gerät rumschleppen. Würde ich diese Art Spiel selber konsumieren, würde ich es wahrscheinlich genauso handhaben... Die Frage ist natürlich aber auch, ob dieser Markt Bestand hat oder ob die Blase platzt, weil die Zahlungsmoral der Leute zu massiv gesunken ist, wie es Trulla weiter oben vorgeschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom