Die PSP-2000/ 3000 sind DS Lites/ PS2 Slims/ PSones. Das DSi ist ein vollkommen neues System, von Grund auf neu entwickelt. Das geht auch so aus dem Interview hervor. Es ist nur (fast vollständig) abwärtskompatibel - ist aber neue Hardware mit neuer, eigener, exklusiver Software.
Ach bitte, was ist denn neu entwickelt? Ich kenne keine 100% korrekten technischen Daten(weil Nintendo bislang keine echten veröffentlicht hat und nur vage angaben macht wie schneller und besser etc, falls es doch welche gibt wäre ich für nen link dankbar) vorhanden sind.
Aber eines dürfte wohl klar sein, er ist so gut wie 100% DS Abwärtskompatibel, das kann man nun lösen wie damals beim GBA, der war 100% zu GB/C abwärtskompatibel weil er einfach den selben cpu drinnen hatte neben dem neuen für GBA. Der GBA hat nichts emuliert, er hat auch nichts simuliert er war zugleich auch ein GBC. So machte das Nintendo auch beim NDS, er hatte den GBA in sich und nutzt diesen GBA CPU(Arm7, wenn auch geringfügig höher getaktet) dann sogar für DS games. Mittlerweile ist auch bekannt, dass der NDS im GBA Modus alles runterfährt und im prinzip ein 1:1 Abbild des GBAs darstellt, zumindest für die Software.
Was folgert man jetzt aus dem DSi? er ist gewiss keine Neuentwicklung, eine Weiterentwicklung, ja, aber keine Neuentwicklung. Keine Revolution, wie es damals der GBA zum GB oder der DS zum GBA war, schlicht eine neue Version des DS. Mit höher getakteter CPU und höchstwahrscheinlich sogar noch der alten Arm7 GBA CPU drinnen, immerhin nutzen die ja sehr viele DS games, ohne sie würden diese nichtmehr funktionieren und der DSi würde ad absurdum geführt werden.
Und genau deswegen mag ich den DSi nicht wirklich, er ist keine echte Neuentwicklung und ist so eine Mittellösung, so wie damals der GBC auch, schon richtig verglichen, der hatte auch nur einen marginalen Vorteil: Farbe.
Du meinst so, wie sie's beim GBC sehr erfolgreich getan haben? Es gab rund 500 GBC-Spiele im Handel, von denen die überwältigende Mehrheit nur auf dem GBC lief. Weil der GBC eben kein Gameboy mehr war.
Nur ums festzuhalten, der GBC war im Vergleich zum GB Classic/Pocket nicht wirklich erfolgreich, Nintendo war zu der Zeit, wenn auch konkurrenzlos, in einer kleinen Krise, diese haben sie gekonnt mit dem GBA letztenende überwunden.
mal ganz abgesehen davon, dass es fast egal ist, ob die Spiele nun im Handel oder online zu bekommen sind (warum sollte man da auch differenzieren?). Sie sind trotzdem DSi-only.
Das einzige was bislang DSi Only ist, ist sehr dürftig und könnte ein normaler DS mit links auch darstellen.
Was nunmal traurig ist, dass, sollte DSi wirklich eine "neue" Plattform darstellen, ihm nicht wirklich Verbesserungen zuteil wurden wie man sie erwarten hätte können. Wo ist eine GPU? Bald jedes Handy hat eine, am DSi wird noch immer mit CPU Technik gearbeitet, es wäre wirklich langsam an der Zeit Kantenglättung und Texturfilter im DS Einzug halten zu lassen, wenn man sich schon dazu durchgerungen hat, die Plattform letztlich als 3D handheld zu verkaufen...
Bis DSi Spiele auf Carts erscheinen werden noch einige Monate bzw. bis Blockbuster erscheinen wohl 1-2 Jahre vergehen bis dahin steht schon bald der echte DS nachfolger vor der Türe. Aber das spielt auch alles keine Rolle, ich sehe das ähnlich wie du, der DSi ist maximal wie der GBC damals auch, eine Übergangslösung, bis der echte DS II rauskommt, das wird wohl in 2-3 Jahren der Fall sein, dann schlag ich wohl auch zu
-Für ne Hand voll minigames und nen Opera Browser den ich sowieso nicht nutze(hab ihn eh am pc
) werf ich sicher keine 180 Euro raus, da kauf ich mir eher ne PSP dafür!
@franktj: mit diversen Flashkarten die bekannteste ist wohl die M3, ist das schon lange möglich, dafür braucht man wirklich keinen DSi.