NDS Nintendo DSi Diskussionsthread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller soulD
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Und DSi-Software kommt in den Handel - mal ganz abgesehen davon, dass es fast egal ist, ob die Spiele nun im Handel oder online zu bekommen sind (warum sollte man da auch differenzieren?). Sie sind trotzdem DSi-only. Und nicht nur, weil man sie nur auf dem DSi kaufen kann, sondern auch deshalb, weil sie nicht auf einem normalen DS laufen würden, selbst wenn man sie auf ein Modul packen würde. Sie wurden mit einem anderen SDK für ein anderes System mit anderen technischen Spezifikationen entwickelt.

bin ja mal gespannt wie die DSiWare Titel in den Handel kommen werden - ich persönlich rechne ja damit, dass diese den SD Slot vom DSi nutzen werden
 
bin ja mal gespannt wie die DSiWare Titel in den Handel kommen werden - ich persönlich rechne ja damit, dass diese den SD Slot vom DSi nutzen werden
DSi-Retail-Spiele erscheinen auf ganz normalen DS-Modulen - laufen aber halt nicht auf einem alten DS. Sie werden möglicherweise farbkodiert sein, wie beim GBC (grau = Gameboy; Schwarz oder Primärfarben = GB/ GBC hybrid - Hybriden sind beim DSi nicht vorgesehen; transparent = GBC), und vielleicht ist die Form minimal anders, damit sie gar nicht erst in ein DS/ DSL passen. Aber das wissen Entwickler noch nicht. Sie dürfen zwar schon DSi-Spiele auf Modul entwickeln, haben entsprechende Devkits und SDKs, aber noch nicht veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musstest du dir erst ein ok abholen? ;)
Ohje, das steht mir ja auch noch bevor. Letztes Jahr der DSlite, dieses Jahr der DSi... irgendwie glaube ich nicht, dass das auf besonders viel Verständnis stoßen wird.


Ich habe mein DSLite bereits verkauft und somit das Ok meiner besseren Hälfte dadurch zugesprochen bekommen um den Seelenfrieden aufrecht zu erhalten :-)

Aber unter uns:

Ich hätte mir den DSi so oder so auch ohne Zustimmung seitens meiner Freundin geholt ^^ Keine Frau der Welt würde mich davor abhalten können dieses edle Stück in meine Händen zu halten, selbst wenn Sie mit nem Nudelholz hinter mir stehen würde *mal verängstlicht umdreh* Puhhh Glück gehabt *g*
 
Musstest du dir erst ein ok abholen? ;)
Ohje, das steht mir ja auch noch bevor. Letztes Jahr der DSlite, dieses Jahr der DSi... irgendwie glaube ich nicht, dass das auf besonders viel Verständnis stoßen wird.

Meien Freundin spielt ja selber,fand aber DsLite und Dsi überflüssig xD Nur,Ich kaufe sie mir auch ohne Zustimmung,aber ein Ok ist immer von Vorteil,besonders wenn ein 170€ Loch in meinem Port-Monee ist ;)
 
Vieleicht kommt für den DSi auch eine Art VC wie bei der Wii. Nur das dort GB, GBC und GBA Games als Download angeboten werden.
 
Die PSP-2000/ 3000 sind DS Lites/ PS2 Slims/ PSones. Das DSi ist ein vollkommen neues System, von Grund auf neu entwickelt. Das geht auch so aus dem Interview hervor. Es ist nur (fast vollständig) abwärtskompatibel - ist aber neue Hardware mit neuer, eigener, exklusiver Software.

Ach bitte, was ist denn neu entwickelt? Ich kenne keine 100% korrekten technischen Daten(weil Nintendo bislang keine echten veröffentlicht hat und nur vage angaben macht wie schneller und besser etc, falls es doch welche gibt wäre ich für nen link dankbar) vorhanden sind.

Aber eines dürfte wohl klar sein, er ist so gut wie 100% DS Abwärtskompatibel, das kann man nun lösen wie damals beim GBA, der war 100% zu GB/C abwärtskompatibel weil er einfach den selben cpu drinnen hatte neben dem neuen für GBA. Der GBA hat nichts emuliert, er hat auch nichts simuliert er war zugleich auch ein GBC. So machte das Nintendo auch beim NDS, er hatte den GBA in sich und nutzt diesen GBA CPU(Arm7, wenn auch geringfügig höher getaktet) dann sogar für DS games. Mittlerweile ist auch bekannt, dass der NDS im GBA Modus alles runterfährt und im prinzip ein 1:1 Abbild des GBAs darstellt, zumindest für die Software.

Was folgert man jetzt aus dem DSi? er ist gewiss keine Neuentwicklung, eine Weiterentwicklung, ja, aber keine Neuentwicklung. Keine Revolution, wie es damals der GBA zum GB oder der DS zum GBA war, schlicht eine neue Version des DS. Mit höher getakteter CPU und höchstwahrscheinlich sogar noch der alten Arm7 GBA CPU drinnen, immerhin nutzen die ja sehr viele DS games, ohne sie würden diese nichtmehr funktionieren und der DSi würde ad absurdum geführt werden.

Und genau deswegen mag ich den DSi nicht wirklich, er ist keine echte Neuentwicklung und ist so eine Mittellösung, so wie damals der GBC auch, schon richtig verglichen, der hatte auch nur einen marginalen Vorteil: Farbe.


Du meinst so, wie sie's beim GBC sehr erfolgreich getan haben? Es gab rund 500 GBC-Spiele im Handel, von denen die überwältigende Mehrheit nur auf dem GBC lief. Weil der GBC eben kein Gameboy mehr war.

Nur ums festzuhalten, der GBC war im Vergleich zum GB Classic/Pocket nicht wirklich erfolgreich, Nintendo war zu der Zeit, wenn auch konkurrenzlos, in einer kleinen Krise, diese haben sie gekonnt mit dem GBA letztenende überwunden.

mal ganz abgesehen davon, dass es fast egal ist, ob die Spiele nun im Handel oder online zu bekommen sind (warum sollte man da auch differenzieren?). Sie sind trotzdem DSi-only.

Das einzige was bislang DSi Only ist, ist sehr dürftig und könnte ein normaler DS mit links auch darstellen.

Was nunmal traurig ist, dass, sollte DSi wirklich eine "neue" Plattform darstellen, ihm nicht wirklich Verbesserungen zuteil wurden wie man sie erwarten hätte können. Wo ist eine GPU? Bald jedes Handy hat eine, am DSi wird noch immer mit CPU Technik gearbeitet, es wäre wirklich langsam an der Zeit Kantenglättung und Texturfilter im DS Einzug halten zu lassen, wenn man sich schon dazu durchgerungen hat, die Plattform letztlich als 3D handheld zu verkaufen...

Bis DSi Spiele auf Carts erscheinen werden noch einige Monate bzw. bis Blockbuster erscheinen wohl 1-2 Jahre vergehen bis dahin steht schon bald der echte DS nachfolger vor der Türe. Aber das spielt auch alles keine Rolle, ich sehe das ähnlich wie du, der DSi ist maximal wie der GBC damals auch, eine Übergangslösung, bis der echte DS II rauskommt, das wird wohl in 2-3 Jahren der Fall sein, dann schlag ich wohl auch zu ;) -Für ne Hand voll minigames und nen Opera Browser den ich sowieso nicht nutze(hab ihn eh am pc :)) werf ich sicher keine 180 Euro raus, da kauf ich mir eher ne PSP dafür!


@franktj: mit diversen Flashkarten die bekannteste ist wohl die M3, ist das schon lange möglich, dafür braucht man wirklich keinen DSi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es ganz genauso wie MTC.
Er hat es richtig schön zusammengefasst.
Zur Übersicht mal kleine und gobe Stammbäume.

Nintendo Handhelds
|
(Game and Watch)
|
Gameboy Classic -Gameboy Special -Gameboy Pocket -Gameboy Light -Gameboy Color
|
(Virtual Boy)
|
Gameboy Advance -Gameboy Advance SP -Gameboy Micro
|
DS -DS Lite -DSi
|
Nachfolger Generation

Nintendo Konsolen

|
NES
|
SNES
|
N64
|
GameCube
|
Wii


Sony Konsolen

|
Playstation - PSOne (inkl. Zwischenrevisionen)
|
Playstation 2 - PSTwo (inkl. Zwischenrevisionen)
|
Playstation 3


Sony Handhelds

|
PSP - PSP2000 - PSP3000

Hab auch einige Infos von Craig von TTGames erhalten. xD
DSi ist keine eigenständige Generation, wie manche andeuten.
Vergleichbar ist der DSi tatsächlich mit dem GBC (der letzendlich 2-3 Jahre Lebensspanne hatte und den GB Lebenszeitraum verlängert hat).


Manche versuchen zwanghaft offizielle Infos zu ignorieren und eigenstädig auszulegen, um Recht zu behalten und sich wichtig auf zu spielen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach bitte, was ist denn neu entwickelt? Ich kenne keine 100% korrekten technischen Daten(weil Nintendo bislang keine echten veröffentlicht hat und nur vage angaben macht wie schneller und besser etc, falls es doch welche gibt wäre ich für nen link dankbar) vorhanden sind.
Alles? Es steckt nicht ein einziges signifikantes Bauteil im DSi, das auch schon im DS/ DSL zum Einsatz kam. Der RAM ist nicht nur deutlich größer, sondern auch ein ganz anderer Typ (Fujitsu/ NEC DDR FCRAM). Das SoC ist ebenfalls neu (war bei DS und DSL identisch). Die meisten weiteren Komponenten sowieso, schon weil sie nicht im DS/ DSL vorkamen. Vom neuen Display, Touchscreen und Audio-IC rede ich gar nicht, denn die hätten auch bei einem einfachen Redesign geändert werden können.

Aber eines dürfte wohl klar sein, er ist so gut wie 100% DS Abwärtskompatibel, das kann man nun lösen wie damals beim GBA, der war 100% zu GB/C abwärtskompatibel weil er einfach den selben cpu drinnen hatte neben dem neuen für GBA. Der GBA hat nichts emuliert, er hat auch nichts simuliert er war zugleich auch ein GBC. So machte das Nintendo auch beim NDS, er hatte den GBA in sich und nutzt diesen GBA CPU(Arm7, wenn auch geringfügig höher getaktet) dann sogar für DS games. Mittlerweile ist auch bekannt, dass der NDS im GBA Modus alles runterfährt und im prinzip ein 1:1 Abbild des GBAs darstellt, zumindest für die Software.
Und die Wii ist praktisch vollständig Gamecube-kompatibel. Trotzdem ist die Wii kein Gamecube. Aus einem ganz einfachen Grund: Es laufen zwar fast alle Gamecube-Spiele ohne Emulation auf der Wii, aber versuche mal, ein Wii-Spiel mit einem Gamecube zu spielen. Oder ein DS-Spiel auf einem GBA. Oder ein richtiges GBC-Spiel auf einem Gameboy. Funktioniert nicht? Überraschung: Ist beim DSi genauso! ;)

Was folgert man jetzt aus dem DSi? er ist gewiss keine Neuentwicklung, eine Weiterentwicklung, ja, aber keine Neuentwicklung. Keine Revolution, wie es damals der GBA zum GB oder der DS zum GBA war, schlicht eine neue Version des DS. Mit höher getakteter CPU und höchstwahrscheinlich sogar noch der alten Arm7 GBA CPU drinnen, immerhin nutzen die ja sehr viele DS games, ohne sie würden diese nichtmehr funktionieren und der DSi würde ad absurdum geführt werden.
Da liegt das Problem: Die Definition von "Generation". Die "richtigste" Definition ist die Software: Von der PS2 gab's mindestens drei vollkommen verschiedene Modelle, aber es gab keine PS2 Slim- oder PSX-Spiele. Es war immer eine PS2 - ganz egal, wie das Ding aussah. DSi-Software läuft aber eben nicht auf einem DS oder DS Lite. Nie. Weil das DSi ein anderes System ist.

Und genau deswegen mag ich den DSi nicht wirklich, er ist keine echte Neuentwicklung und ist so eine Mittellösung, so wie damals der GBC auch, schon richtig verglichen, der hatte auch nur einen marginalen Vorteil: Farbe.
Entwickler sehen das etwas anders. Das GBC bot Farbe, stimmt. Aber eben auch die doppelte Rechenleistung und den vierfachen RAM. Das war den meisten Entwicklern fast wichtiger, und ist eben auch der Grund, warum echte GBC-Software nicht auf einem Gameboy läuft. Es war kein Gameboy mehr.

Nur ums festzuhalten, der GBC war im Vergleich zum GB Classic/Pocket nicht wirklich erfolgreich, Nintendo war zu der Zeit, wenn auch konkurrenzlos, in einer kleinen Krise, diese haben sie gekonnt mit dem GBA letztenende überwunden.
Und das hat was mit dem Thema zu tun?

Das einzige was bislang DSi Only ist, ist sehr dürftig und könnte ein normaler DS mit links auch darstellen.
Könnte. Vermutlich. Spielt aber auch überhaupt keine Rolle.

Was nunmal traurig ist, dass, sollte DSi wirklich eine "neue" Plattform darstellen, ihm nicht wirklich Verbesserungen zuteil wurden wie man sie erwarten hätte können. Wo ist eine GPU? Bald jedes Handy hat eine, am DSi wird noch immer mit CPU Technik gearbeitet, es wäre wirklich langsam an der Zeit Kantenglättung und Texturfilter im DS Einzug halten zu lassen, wenn man sich schon dazu durchgerungen hat, die Plattform letztlich als 3D handheld zu verkaufen...
Das DS hat eine GPU. Mit Kantenglättung übrigens. Ein Texturfilter fehlt, ist ärgerlich, aber kein definierendes Element einer GPU.


@Starlord:

Schon recht. Ja, das DSi ist der GBC des DS. Darüber sind wir uns einig. Ob Du das als neue Generation bezeichnen willst oder nicht ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Ein Gameboy war's zumindest nicht mehr. Ich habe übrigens einen viel besseren Stammbaum als Du - den kannst Du mal versuchen, mit Deiner Liste in Einklang zu bringen:

Links_Awakening_box.jpg

DMG-XXX

Lozoosbox.jpg

CGB-XXX

AdvancedGuardianHeroes.jpg

AGB-XXX

Advance_Wars_4_Cover.jpg

NTR-XXX

Blöd, dass CGB-XXX Deinem "Stammbaum" irgendwie nicht eindeutig und korrekt zuzuordnen ist - obwohl's Hunderte davon gab. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Argument mit dem Wechsel des Codenamen:
Der Game Boy Micro hatte das Kürzel OXY und gehörte trotzdem zur selben Produktgruppe wie GBA und GBA SP ;)

Jop stimmt. Da hast du recht :)
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen und weg von dem erneuten Hardware-Gesprächen einiger Personen.

Die neue Nintendo DSi ab April auch in Spanien erhältlich

Spanien - Ab dem 03. April 2009 soll die neue tragbare Nintendo-Konsole ‘Nintendo DSi’ auch auf den Kanaren, Balaren und dem spanischen Festland erhältlich sein - ICN Kanaren Portal

Eigenwillige Werbung für den Nintendo DSi!
http://onipepper.de/2009/02/18/eigenwillige-werbung-fur-den-nintendo-dsi/





@Wsippel
The person you are calling is not available at present.
Try again later, after you read all posts, interviews, information sites and press conferences correctly.
In other words: You will be IGNORED. :lol:

P.S
wsippel schrieb:
Ich habe übrigens einen viel besseren Stammbaum als Du

[Wsippel Modus An]Meiner ist auch viel größer als deiner und Hansi Hinterseher von Alpendudler Software hat es mir bestätigt, und ich hab immer Recht, bäh [Wsippel Modus Aus] :rolleyes:
Kindisch
 
Zuletzt bearbeitet:
The person you are calling is not available at present.
Try again later, after you read all posts, interviews and press conferences correctly.
In other words: You will be IGNORED. :lol:
Das hätte ich an Deiner Stelle jetzt auch gesagt - klappt irgendwie nicht, richtig? :rofl:

Übrigens scheinst Du selbst größte Probleme mit Posts, Interviews und Pressekonferenzen zu haben. Glashäuser, Steine etc...
 
Das hätte ich an Deiner Stelle jetzt auch gesagt - klappt irgendwie nicht, richtig? :rofl:

Übrigens scheinst Du selbst größte Probleme mit Posts, Interviews und Pressekonferenzen zu haben. Glashäuser, Steine etc...

bli bla blubb

Nintendo schrieb:
Der Game Boy Color ist Teil der tragbaren Systemreihe, die die Welt des Spielens revolutionierte. Seit über 13 Jahren ist der Game Boy die beliebteste Konsole der Welt - mit mehr als 100 Millionen verkauften Exemplaren ist er das meisterverkaufte System überhaupt.

Aber das wars jetzt.
Ab jetzt wird ignoriert. :P
 
bli bla blubb

Aber das wars jetzt.
Ab jetzt wird ignoriert. :P
Nicht eingeschnappt sein - ich kann doch auch nix dafür, wenn Du treudoof auf PR-Geblubber reinfällst, dann aber nur die Hälfte ließt. Schau mal, laut Nintendo sind GBA und GBM auch "nur" Game Boys. Noch interessanter als die URL dürfte sein, dass das klassische "Game Boy"-Logo auf der Seite verwendet wird, nicht das GBA-Logo. Noch auffälliger wird's, wenn man Harrisons Zitat in der Pressemitteilung zur Ankündigung Game Boy Micro ließt: "Game Boy goes anywhere, and now it fits anywhere." Und damit sollten wir's jetzt echt lassen, bevor Du Dich noch weiter verrennst... :)
 
Die PSP-2000/ 3000 sind DS Lites/ PS2 Slims/ PSones. Das DSi ist ein vollkommen neues System, von Grund auf neu entwickelt. Das geht auch so aus dem Interview hervor. Es ist nur (fast vollständig) abwärtskompatibel - ist aber neue Hardware mit neuer, eigener, exklusiver Software.

Starlord habe ich in der Hinsicht aufgegeben, zumal er außer dem Marketing überhaupt kein einziges Argument gebracht hat (und das Argument taugt nicht, wie man am GBC sieht) - laut ihm sind auch PS1, PS2, PS3 und PSP eine Generation. Schließlich sind sie alle offiziell Teil der "Playstation Family", und auf allen Systemen laufen PS1-Spiele. Andere Hardware? Andere Features? Nicht aufwärtskompatibel? Irrelevant... :lol:


Du meinst so, wie sie's beim GBC sehr erfolgreich getan haben? Es gab rund 500 GBC-Spiele im Handel, von denen die überwältigende Mehrheit nur auf dem GBC lief. Weil der GBC eben kein Gameboy mehr war. Und DSi-Software kommt in den Handel, von Nintendo und mehreren Entwicklern bestätigt (Pentavision, 5th Cell, Activision) - mal ganz abgesehen davon, dass es fast egal ist, ob die Spiele nun im Handel oder online zu bekommen sind (warum sollte man da auch differenzieren?). Sie sind trotzdem DSi-only. Und nicht nur, weil man sie nur auf dem DSi kaufen kann, sondern auch deshalb, weil sie nicht auf einem normalen DS laufen würden, selbst wenn man sie auf ein Modul packen würde. Sie wurden mit einem anderen SDK für ein anderes System mit anderen technischen Spezifikationen entwickelt.

Ist das ernshaft neue Hardware? Ich dachte er hat auch nicht mehr Power als der DS/DSl.

Ich hatte gehofft es ist sowas wie der GBA Micro und N stellt bald einen "echten" Nachfolger vor :(

Naja, ich sehe momentan zu wenige Vorteile zum vorhandenen DSl. Wenn ich noch keinen hätte würd ich wohl aber auch zuschlagen.
 
Nicht eingeschnappt sein - ich kann doch auch nix dafür, wenn Du treudoof auf PR-Geblubber reinfällst, dann aber nur die Hälfte ließt. Schau mal, laut Nintendo sind GBA und GBM auch "nur" Game Boys. Noch interessanter als die URL dürfte sein, dass das klassische "Game Boy"-Logo auf der Seite verwendet wird, nicht das GBA-Logo. Noch auffälliger wird's, wenn man Harrisons Zitat in der Pressemitteilung zur Ankündigung Game Boy Micro ließt: "Game Boy goes anywhere, and now it fits anywhere." Und damit sollten wir's jetzt echt lassen, bevor Du Dich noch weiter verrennst... :)

Sorry Sippel.
Aber ich geh nach dem Sprichwort vor: der Klügere gibt nach.

Du bist so stur, dass du nichtmal die Argumente, Beispiele, Infos usw. von anderen Usern siehst. Hier haben mehrere Leute aufgezeigt, warum der DSi keine neue Generation ist.
Verrennt hast du dich schon lange, was auch unzählige Male aufgezeigt wurde.
Dennoch kommst du immer und immer wieder mit denselben Argumenten.
Im übrigen würde ich mal die Pressemittelung vom GBA genauer lesen.
Da steht "Next Generation Handheld", was weder beim Color noch beim Micro steht.
Aber seis drum.


@Morphic
Jap er hat neue Hardware. Dennoch ist es keine neue Handheld Generation von Nintendo.
Es wird weiterhin Spiele für den DS geben.
Der DSi ist einfach dafür gedacht die Zielgruppen zu erweitern und neue Käuferschichten anzusprechen.
Eben so wie der Gameboy Color oder der Gameboy Micro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom