wsippel
L20: Enlightened
- Seit
- 15 Mai 2006
- Beiträge
- 25.225
Jo, und das DS Lite hatte das Kürzel "USG". Aber die Spiele tragen alle das Kürzel "NTR" - DSi-Spiele nicht...Nochmal zum Argument mit dem Wechsel des Codenamen:
Der Game Boy Micro hatte das Kürzel OXY und gehörte trotzdem zur selben Produktgruppe wie GBA und GBA SP
@Starlord:
Lass gut sein und gib auf. Ich habe in der Zwischenzeit mit ein paar Leuten gesprochen, die was davon verstehen. Das DSi ist der Nachfolger des DS, genau wie der GBC tatsächlich der Nachfolger des GB war. Die Lebensdauer der Plattform bzw. "Produktfamilie" wurde künstlich mehrere Jahre in die Länge gezogen, indem man dem Kunden den Generationswechsel unauffällig untergeschoben hat. Die mit Abstand meisten GBC-Spiele liefen nämlich entgegen Calvins Aussage nur auf dem GBC, Hybriden waren selten und erschienen primär in Anfangszeiten. Beim DSi gibt von Vornherein keine. Ganz egal, wie Nintendo es bezeichnete - es war eine neue Generation. Die Definition ist einfach: Abwärtskompatible Hardware sagt gar nichts, der Produktname oder die "Linie" auch nicht. Sobald aber die Spiele nicht mehr auf dem Vorgängermodell laufen, ist es eine neue Generation. Ganz egal, was dransteht oder die Werbung behauptet. So ist es beim DSi. Ende der Diskussion.