Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe ausschließlich über Marketing gesprochen - gar nicht über Hardware.wsippel, les mal meinen letzten Post, du verschießt dich hier imo zusammen mit Starlord zu sehr auf die Hardware(-architektur).
Ich habe ausschließlich über Marketing gesprochen - gar nicht über Hardware.
wsippel schrieb:Architektur? Nö. Und das DSi hat ebenfalls eine andere Memory Map und Speicheranbindung.
"wsippel" schrieb:Entwickler weltweit haben die Freigabe und die Tools, exklusive DSi-Spiele zu entwickeln
wsippel schrieb:Die Marke? Dann war der GBA auch nur eine Revision: Gameboy, Gameboy Pocket, Gameboy Color, Gameboy Advance. GB, GBP, GBC, GBA.
*hust*:
Ja, das hat man gesehen.
Alles nur ausschließlich Marketing.
So aber ich bin jetzt weg. ^^
*hust*:
"LESEN würde dir sicherlich besser tun, als mir.
Ich habe auf Phazon geantwortet, nicht auf deinen BS.
Also, nochmal den Beitrag langsam lesen und dann drauf antworten."
Frei nach Starlord... :rofl:
0 Punkte, Keine Waschmaschine gewonnen - darum ging's nämlich:Fast Sippel. Fast.
Mit dem Unterschied, dass mein Beitrag auf den Kontext bezogen war.
Deiner überhaupt nicht
@PhazonGC:
Die Änderungen Gamecube -> Wii waren allerdings aus Marketing-Aspekten notwendig. Es musste ein "anderes Produkt" sein, niemand wollte den Gamecube. Das war beim Wechsel vom GBA zum DS ebenfalls nötig, weil's als experimentelles und radikal anderes Produkt bei einem Flop der Marke "Gameboy" hätte schaden können. Beim DS hingegen wäre es komplett bescheuert, Marke und Image aufzugeben.
Also nimmt ausgerechnet Nintendo Geld in die Hand, pimpt die Hardware und baut neue Features ein, nur um ein fluffigeres Systemmenü und zwei, drei Features, die niemand braucht, implementieren zu können? Die sie selbst nicht gebraucht hätten, um ihre Hardware verkaufen zu können? Das selbe Unternehmen, dass bei der Wii Unterstützung für MP3s wieder ausgebaut hat, um ein paar Groschen Lizenzkosten zu sparen? Echt jetzt? Die Firma, die beim DS Lite keine Trageschlaufe mehr beilegt, weil die drei Cent kostet? Ganz im Ernst? Niemand sonst will, kann, soll und wird die zusätzlichen Funktionen oder die schnellere Hardware verwenden, weil die Spiele dann ja nicht mehr auf dem DS laufen würden? Ist mein Sarkasmus-Detektor kaputt? :rofl:Aber bitte, wenn schon einer den Handheld Markt und den Konsolen Markt zusammenwirft, obwohl es offensichtliche Unterschiede gibt....
Naja seis drum, ich leben nunmal nicht in Wsippels Rosa Welt.
Nintendo verrät es nicht und die Homebrew-Szene ist noch nicht so weit, die Hardware komplett analysieren zu können. Bekannt ist, dass die CPU jetzt mit 133MHz getaktet ist (66MHz beim DS), und das DSi 16MB RAM hat (4MB beim DS). Außerdem unterstützt das DSi 802.11g (802.11b beim DS), und der Soundchip wurde ebenfalls ersetzt.Frage an die Experten hier. Hat irgendjemand von euch mal eine Übersicht Parat inwiefern sich die technischen Daten des DSi vom normalen DS unterscheiden? Also von der Hardware-Leistung.
Da liegt das Problem: Laut 5th Cell (Drawn to Life, Locke's Quest, Scribblenauts) darf man keine DSi-Features in DS-Software verwenden. Entwickler haben die Wahl, ob sie weiter für DS entwickeln und auf die neuen Features und die Mehrleistung verzichten wollen, oder ob sie das Spiel DSi-exklusiv bzw. eine zusätzliche DSi-Version entwickeln wollen, die dann eben nur auf einem DSi läuft.Wegen dem Kompatibilitätsproblem zwischen DSl und DSi speziell jetzt WPA2 und WEB. Wäre es da nicht denkbar bzw. möglich, dass auf den Modul beide Verschlüsselungsmöglichkeiten vorhanden sind. Oder die für den DSi gepackt auf dem Modul sind und bei gebrauch ausgelagert werden auf SD Karte?
Verstehe nicht, was da so schwierig ist beide Verschlüsselungsarten auf das Modul zu packen?
Und wegen der Performenceverbesserung.....beim N64 war es doch auch Möglich den Ram zu tauschen und damit dann Spiele zu betreiben die davon profitiert haben oder mit dem Standart Ram eben nicht.
Im Grunde wäre doch alles Möglich und es liegt allein an den Entwicklern, was Sie aus den "neuen" Möglichkeiten nun machen.
Da liegt das Problem: Laut 5th Cell (Drawn to Life, Locke's Quest, Scribblenauts) darf man keine DSi-Features in DS-Software verwenden. Entwickler haben die Wahl, ob sie weiter für DS entwickeln und auf die neuen Features und die Mehrleistung verzichten wollen, oder ob sie das Spiel DSi-exklusiv bzw. eine zusätzliche DSi-Version entwickeln wollen, die dann eben nur auf einem DSi läuft.
DS-Spiele haben soweit bekannt grundsätzlich technisch wirklich keine Möglichkeit, auf DSi-Features zurückzugreifen, weil der Kompatibilitätsmodus laut Bushing genau wie bei der Wii zu funktionieren scheint: Sobald man ein DS-Spiel startet, schaltet das DSi alle exklusiven Features ab (Kameras und SD-Slot) und taktet die CPU runter - im DS-Modus eine DSi-Version auf den SD-Slot kopieren geht also nicht, da man im DS-Modus nicht auf den Slot zugreifen kann. Nur DSi-Software kann die Hardware überhaupt sehen - aber die würde nicht auf einem normalen DS laufen.Obwohl es sicherlich mehrere Möglichkeiten geben würde das DS Module ganz normal auf den DS laufen, aber zusätzlich DSi Spezielle Features mit einbindbar wäre, wird dem ein Riegel davor gesetzt? Irgendwie typisch Nintendo
Macht bei der Wii auch niemand. Man hätte sicherlich die ganzen Wiimakes auch über den Wii Shop vertreiben, und die Spieldaten dann von Gamecube-Disks laden können...Ich könnte sogar damit leben, wenn die Entwickler so Art Updates für gewisse DS Spiele speziell für den DSi zum download auf die SD Karte anbieten würden für ein paar Wii Points. Wäre sicherlich auch machbar.
IWATA-NEWS-LIVE-TICKER +++ WSIPPEL VERLIERT BATTLE +++ STARLORD FREUT SICH ÜBER SIEG +++ IWATA-NEWS-LIVE-TICKERKuwaharaOne thing that was difficult was developing the project while keeping in mind how to sell it. What I mean is, it wasn’t a completely new piece of hardware, so we couldn’t plan on there being several big titles to be simultaneously released with it.IwataBecause it’s not an entirely new platform. It’s the third console in the Nintendo DS line.
Iwata Asks DSi
http://www.nintendodsi.com/iwataasks/vol1_page1.html
falls es jemand noch nicht gesehen hat.
Danke, sehr interessant
@PhazonGC
Da steht nichts, was wir nicht schon wissen. Das es keine komplett neue Plattform ist und auf der DS Architektur basiert hat wsippel doch gesagt. Iwata bestätigt eigentlich, das man es mit dem DSi langsamer angehen lässt, weil der DSi noch läuft und man das Teil net von Anfang an mit Big IP Titeln unterstützen wird und kann.
Fragwürdig:Aber dort könnte man herausfinden, ob der DSi jetzt eine neue Handheldgeneration oder nur ein "Facelift" oder "Update" ist.
EDIT: IWATA BEENDET DIE DISKUSSION UND GIBT STARLORD INDIREKT RECHT; SIEHT DSi ALS DRITTEST PRODUKT IN DER REIHE VON DS UND DSlite:
IWATA-NEWS-LIVE-TICKER +++ WSIPPEL VERLIERT BATTLE +++ STARLORD FREUT SICH ÜBER SIEG +++ IWATA-NEWS-LIVE-TICKER
Ein neues DS also. Von Grund auf konzipiert und entwickelt, aber eben mit der Prämisse, nach wie vor ein DS zu sein - der Marke treu zu bleiben und vollständige Kompatibilität bieten zu können. Keine komplett neue Plattform, aber auch kein schlichtes Redesign.Kuwahara schrieb:Yes. I’m Masato Kuwahara from the Development Engineering Department. It all began when toward the end of 2006 my boss assigned me to work on a new DS and told me to put together a proposal for presentation at the end of December outlining what kind of system we wanted to make.
Sie bezeichnen das DSi einerseits als "neue Konsole", andererseits Teil der DS-Familie. Ich würde sagen, Nintendo gibt schlicht die klassische Definition von "Hardware Generationen" auf. Ebenfalls Apple-artig. Jeder iMac ist Teil der iMac-Familie und als solcher zu erkennen. Alle iMacs sind abwärtskompatibel. Aber die Kisten sind trotzdem komplett verschieden.Iwata schrieb:We didn’t have advance sharing to that extent during development of the Nintendo DS and Game Boy Advance, and it was more like the hardware team would show the plans to the software developers and say, “This is what we did” and, then, software development in line with those plans began. This may be the first time in Nintendo’s history that we’ve heard the software team’s thoughts during the earliest stages of developing a game console and reflected them in the specifications.