Freigeist
L14: Freak
Wir werden sehen. Iwata hält ne Keynote. Und Iwata liebt es Dinge anzukündigen
(und das Wort "However" )
(und das Wort "However" )
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Würde ich für eine ziemliche Geldverschwendung halten. Mal ganz ehrlich: Wer kauft sich das DSi alleine wegen der Fotomanipulation/ Gesichtserkennung oder des schnelleren Webbrowsers? Sicherlich nicht genug Leute, um den Mehraufwand zu rechtfertigen. Alle anderen Spielereien hätten auch ohne das Upgrade funktioniert.Die Frage ist, ob sie wirklich dazu da ist, um in Spielen genutzt zu werden oder ob sie nicht für die zusätzlichen "Spielereien" drumherum benötigt wird. Ich glaube eher letzteres.
In Japan offensichtlich genug. Ich kenne zumindest noch kein DSi-exklusives Retail-Spiel, weswegen man sich einen DSi hätte kaufen müssen...Würde ich für eine ziemliche Geldverschwendung halten. Mal ganz ehrlich: Wer kauft sich das DSi alleine wegen der Fotomanipulation/ Gesichtserkennung oder einen schnelleren Webbrowser? Sicherlich nicht genug Leute, um den Mehraufwand zu rechtfertigen. Alle anderen Spielereien hätten auch ohne das Upgrade funktioniert.
In Japan offensichtlich genug. Ich kenne zumindest noch kein DSi-exklusives Retail-Spiel, weswegen man sich einen DSi hätte kaufen müssen...
Wir wollen mal nicht vergessen, dass Nintendo erst vor ein paar Tagen eher beiläufig bestätigt hat, dass es überhaupt DSi-only Spiele im Handel geben wird...In Japan offensichtlich genug. Ich kenne zumindest noch kein DSi-exklusives Retail-Spiel, weswegen man sich einen DSi hätte kaufen müssen...
Du kannst nicht lesen, oder? Ich sagte nicht "ARM9 und ARM11", sondern "ARM9 oder ARM11". Und meine Quelle ist besser als Deine - irgendein Blog, von dem ich noch nie gehört habe, das die Spezifikationen einfach von Wikipedia kopiert hat. Nix Datenblätter, keine offiziellen Quellen, nichtmal Reverse Engineering. Stimmt - so etwas disqualifiziert einen. Glückwunsch!
Der Gameboy Color war übrigens tatsächlich der Nachfolger des Gameboy - keine simple Revision (wie der Gameboy Pocket oder eben das DS Lite). Er war zwar voll abwärtskompatibel, aber GBC-Spiele liefen nicht auf normalen Gameboys. Er hatte eine doppelt so starke CPU und viermal so viel RAM - genau wie das DSi relativ zum DS, und durchaus vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Gamecube und Wii.
Genau das will Nintendo verhindern. Daher verschleiern sie's. Ein Generationswechsel ist ein New Deal, und ein New Deal bedeutet, das Kunden abspringen/ zu anderen Plattformen wechseln könnten. So gibt's keinen New Deal. Oder irgendwie schon - aber man bemerkt ihn vorerst nicht.
Definiere "Produktlinie". Was meinst Du?Der Gameboy Color ist nie als eigenständige Produktpalette gehandhabt worden.
Sondern lief immer noch unter der Produktlinie Gameboy.
Der erste Handheld der diese "Tradition" gebrochen hat, war der Gameboy Advance der eine eigene Produktlinie im Sortiment von Nintendo ist.
Der DSi gehört zum Sortiment DS. Er ist keine neue Produktlinie, was eine neue Generation unter anderem ausmacht.
Sagt wer? Und warum? Siehe unten.Genauso wie eine neue Generation mit exklusiven Spielen von Anfang an versorgt wird (nicht nur downloadbar).
Es wird DSi-exklusive Titel im Handel geben. Das hat Nintendo inzwischen bestätigt.* Wer sagt, dass die vom ersten Tag an verfügbar sein müssen? Die Kunden haben doch auch so genug auf dem DSi zu zocken. "Software sells Hardware" - das stimmt normalerweise. Das DSi zeigt allerdings überdeutlich, dass die Software nicht exklusiv sein muss. Das DSi verkauft sich auch so prächtig.Es wird auch vorerst keinen exklusiven DSi Retail Games geben.
Der DSi soll nur die Erfahrung, die man mit dem DS hat, erweitern.
Dazu gehört, Multimedia, Kamera und DSiWare.
Man sollte mal die Pressekonferenz mit den Infos von Nintendo auch mitverfolgen.
In addition to downloadable games, Nintendo DSi is able to play games made specifically for the system and sold at retail. The system can also play most Nintendo DS™ games, and will have access to a library of more than 850 titles originally made for that system
http://hackmii.com/2009/01/dsibrew/The reason this device is interesting to me is that the DSi seems to be to the DS what the Wii was to the GameCube. The DSi has two modes — a “native mode” and a “compatibility mode”. In the compatibility mode, the clock is slown down to half the speed and access to the new peripherals is disabled — sound familiar? In the native mode, you get a faster clock and more RAM — used to perform the real-time face recognition and image processing shown above — as well as an SD slot and two cameras (front and back-facing). The device boots up into a “System Menu” that is fairly reminiscent of the Wii.
Stimmt. Übrigens werden DSi-Spiele nicht auf einem DS/ DS Lite laufen. Das gilt auch für Retail-Titel. Retail-Spiele werden entweder für DS/ DSL oder für DSi sein. Zitat von Jeremiah "Jackson" Slaczka/ 5th Cell:Wir drehen uns irgendwie im Kreis...
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=13342723&postcount=92Actually, DSi cart games and DS cart games aren't the same.
If you make game that uses DSi features it is not backwards compatible with the original DS. Meaning you can not put the new DSi game into a old DS to play it. The new DSi version game will not play on an original DS.
But the original DS cart games are forwards compatible with the new DS. So you can put old DS games on the DSi and it will work.
So if Final Fantasy 6i comes out... with camera support say. You can't buy it and play it on your original DS, even if the only feature is the new camera support but the game plays regularly in every way.
@Starlord:
Semantische Details. Fakt ist, dass das DSi andere Hardware, mehr Features, mehr Rechenleistung und exklusive Spiele hat, sowohl als Downloads als auch auf Modulen im Handel. Das war beim DSL nicht der Fall. Aus die Maus.
Irgendwie ist es dümmer als ich dachte, die Verwendung von DSi-Features in DS-Software nicht zu erlauben. Wenn das tatsächlich für alle DSi-Funktionen gilt, bedeutet das natürlich auch, dass auch kommende DS-Spiele nie WPA unterstützen werden. Das würde für DQIX bedeuten, dass es neben der normalen DS-Version auch ein DQIXi erscheinen müsste, selbst wenn SQEX kein weiteres Feature als WPA-/ WPA2-Unterstützung einbauen will. Hoffentlich macht Nintendo für WiFi eine Ausnahme.
@Starlord:
Schon recht. Es ist doch scheißegal, ob das DSi mehr GBC oder mehr GBA ist. Auf beiden Systemen liefen Gameboy-Spiele - trotzdem waren beide Systeme keine Gameboys mehr. Ob Du's nun als nächste Generation bezeichnen willst oder nicht, die selbe Generation ist es eben auch nicht. Und es ist ebenfalls vollkommen egal, ob derzeit DSi-Spiele im Handel erhältlich oder konkret angekündigt sind. Es ist bestätigt, dass welche kommen. Entwickler weltweit haben die Freigabe und die Tools, exklusive DSi-Spiele zu entwickeln - Retail eingeschlossen. Ob und wann sie's tun bleibt ihnen überlassen. Aber sie werden es tun, darauf kannst Du Deine Nüsse verwetten. Und ich würde ebenfalls erwarten, dass das DS Lite über kurz oder lang eingestellt wird. Wie das normale DS oder der GBA - nix "Erweiterung der Produktlinie". Das Gerede von der "parallelen Produktlinie", dem "3rd pillar" war nämlich damals auch nur Marketing-Geblubber. So viel zur "Organisation von Produktlinien" und "man muss zwischen EA und Nintendo differenzieren". Schau Dir Japan an. Seit das DSi auf dem Markt ist, kauft sowieso kaum noch jemand das DS Lite. Aber solange Nintendo wenigstens so tut, als sei ihr neues Produkt kein vollständiger Ersatz für den Vorgänger, verschrecken sie keine Kunden oder Entwickler, und können die Restbestände der Vorgänger-Hardware besser verkaufen.
Sasuke, beim Gameboy ging es doch auch.
Der Witz ist, dass die meisten GBC-Spiele zumindest auf dem GB laufen konnten, und der GBA SP war ein GBA in einem anderen Gehäuse - wie das DS Lite ein DS in neuem Gewand war. DSi-Spiele hingegen laufen nur auf dem DSi. Ausschließlich. Nintendo wird das DSi als "zusätzliches Produkt" platzieren, bis die Restbestände an DS Lites durchverkauft sind, und dann gibt's nur noch das DSi (wenn das DSi weltweit so gut einschlägt wie in Japan). Mehr und mehr Studios werden dafür entwickeln, und wenn's nur wegen WPA ist. Zuerst werden Spiele immer häufiger parallel in zwei Versionen erscheinen, also "Spiel_XY" und "Spiel_XYi", und irgendwann werden die DSi-Fassungen so gut wie oder besser laufen als die DS-Versionen - und es wird nur noch DSi-Spiele geben. Und das ist dann definitiv nicht mehr die GBC-Situation.
Übrigens basiert das DS teilweise auf GBA-Hardware und die Wii komplett auf Gamecube-Hardware. Wii = Gamecube Color.
Deine Spekulation ist natürlich besser und fundierter als die Aussage des erfolgreichsten DS-Entwicklers außerhalb Japans...?Das mit den Modes lass ich mal im Raum stehen, da es bisher nur Spekulation ist oder ungenau Infos diesbezüglich gibt!
Architektur? Nö. Und das DSi hat ebenfalls eine andere Memory Map und Speicheranbindung.Der Wii basiert aufgrund technischer unterschiede in Memory Map, Architektur, Speicheranbindung usw usf. nicht komplett auf den Cube.
Aber Konsolen sind sowieso ein anderer Bereich als Handhelds.